Bundesland

Niederösterreich

Gliederungszahl

9440/1-0

Titel

NÖ Krankenanstaltengebühren, medizinische Sonderleistungen und ambulanter Leistungskatalog der NÖ Fondskrankenanstalten 2015

Ausgabedatum

30.12.2014

Text

 

NÖ Krankenanstaltengebühren, medizinische Sonderleistungen und ambulanter Leistungskatalog der NÖ Fondskrankenanstalten 2015

 

9440/1-0

Kundmachung

126/14

2014-12-30

 

Blatt 1-32

Ausgegeben am
30.12.2014

Jahrgang 2014
126. Stück

Die NÖ Landesregierung verlautbart gemäß Paragraph 51, Absatz 3, des NÖ Krankenanstaltengesetzes, Landesgesetzblatt 9440–39:

NÖ Krankenanstaltengebühren,

medizinische Sonderleistungen und ambulanter Leistungskatalog der NÖ Fondskrankenanstalten 2015

Niederösterreichische Landesregierung:
Landesrat
Wilfing

              

GEBÜHRENFESTSETZUNG gem. Paragraph 51, NÖ KAG idgF Pflege- und Sondergebühren §51 Absatz , i.V.m. §§49f und 49g und 50 NÖ KAG idgF Behandlungsgebühr f. Anstaltsambulatorien gem. Paragraph 49 g,

(4) NÖ KAG idgF Amtliche ZUSCHLAG Sonderklasse LANDESKLINIKUM PFLEGEGEBÜHR Einbettzimmer Mehrbettzimmer Gruppe A Hainburg € 625,00 € 245,50 € 187,50 Gruppe 0 € 31,30 Hochegg - " - " - " Gruppe römisch eins € 93,90 Hollabrunn

ALLE LANDESKLINIKEN: Aufzahlung zum Einbettzimmer für Patienten für privatversicherte Patienten und BVA versicherte Patienten € 58,00 ENTGELT für nicht anstaltsbedürftige BEGLEITPERSONEN gem. Paragraph 40, (3) Entgelt höchstens die Hälfte der täglichen PF laut Paragraph 44, (4) pro Nacht (Belagstag) und Person a) Begleitperson zu Patient vom 1. - 14. LJ und bei behinderten Kindern auch nach Vollendung des 14. LJ solange die erhöhte Familienbeihilfe gewährt wird gilt für das Kalenderjahr € 36,30 b) Begleitperson zu Patient ab dem 14. LJ € 74,00 c) Begleitperson zu Sonderklassepatient € 74,00 d) Begleitperson zu Palliativpatienten € 32,00 e) Begleitperson im Familienappartement € 143,00 Blutabnahme nach straßenpolizeilichen Vorschriften Paragraph 43 (, 6,) NÖ KAG idgF € 66,00 VERPFLEGSGEBÜHREN - chronischer Langzeitbereich und Forensik und nicht anstaltsbedürftige Patienten € 374,00 GESAMTKOSTENBEITRAG gem. Paragraph 45 a, Absatz eins,, 2 und 7 sowie Paragraph 45 b, Absatz eins, NÖ KAG idgF € 11,76

              

Gebührenfestsetzung Kostenersatz für Sonderleistungen gem. Paragraph 45, (1) NÖ KAG

Med. Sonderleistungen Preis in Euro 1) Tubenligatur als Eigener Eingriff - Re-Tubenligatur 1.227,60 Tubenligatur im Rahmen einer Entbindung 440,00 Tubenligatur im Rahmen einer anderen OP / KH-Aufenthalt 440,00 Vasektomie 979,00 Vasovasostomie 2.750,00 Vasektomie im Rahmen einer anderen OP / KH-Aufenthalt 495,00 Vasoligatur 979,00 Gastricbanding (Magenband) offen oder laparoskopisch 5.390,00 Magenbypass und Sleeve Gastrektomie offen oder laparoskopisch 7.260,00 Fettschürze Abdomen (Bauch) 4.290,00 Eigenfettunterspritzung 1.320,00 Oberlidstraffung 1.320,00 Unterlidstraffung 1.320,00 Korrektive Ohrplastik bds. 1.320,00 Korrektive Ohrplastik einseitig 880,00 Doppelkinnkorrektur 1.320,00 Partieller Facelifting 2.200,00 Fettabsaugung Kinn 1.540,00 Fettabsaugung Brust 1.980,00 Fettabsaugung Bauch 2.530,00 Fettabsaugung Oberschenkel bds. aussen 2.640,00 Fettabsaugung Oberschenkel bds. innen 1.980,00 Fettabsaugung Wade bds. 2.530,00 Brustvergrößerung bds. 4.070,00 Brustverkleinerung bds. 3.850,00 Bruststraffung bds. 2.750,00 Bauchdeckenstraffung 4.400,00 Gesäßstraffung 4.400,00 Oberschenkelstraffung beidseitig 4.290,00 Rhinoplastik (Nasen) 2.200,00 Geburtsbegleitung durch einen von der Patientin gewünschten externen Arzt 275,00 Oberarmstraffung beidseitig 1.980,00 Korrektureingriff klein (Korrektur von Narben und geringgradigen Asymmetrien) 550,00 Korrektureingriff mittel (ausgeprägte Narbenkorrektur der Weichteile) 1.100,00 Korrektureingriff groß (ausgeprägte Narbenkorrektur mit notwendigem Implantatwechsel) 1.650,00 Schamlippenkorrektur 1.100,00 Mittelohrimplantat 12.100,00 Cochlearimplantat 30.250,00 Vorbereitungseingriffe für Zahnimplantate auf Wunsch des Patienten: MKG07 Kieferaufbau minimal 312,40

Gebührenfestsetzung Kostenersatz für Sonderleistungen gem. Paragraph 45, (1) NÖ KAG

Med. Sonderleistungen Preis in Euro 1) MKG08 Kieferaufbau klein 1.155,00 MKG09 Kieferaufbau groß 2.310,00 MKG10 Freilegen von Implantaten 300,30 MKG 71 Kieferaufbau mit Sonicweld 2.310,00 MKG75 Setzen eines (1) Implantats 1.265,00 MKG76 Setzen pro Implantat (bei mehreren Implantaten) 1.155,00 MKG77 Setzen pro Membran 161,70 MKG80 Computernavigation 1.155,00 MKG82 Einsatz von

Knochenaufbaumaterial 0,5mg 92,40 MKG83 Einsatz von

Knochenaufbaumaterial 1,0mg 184,80 MKG84 Einsatz von

Knochenaufbaumaterial 1,5mg 277,20 MKG85 Einsatz von Knochenaufbaumaterial 2,0mg 312,40 MKG86 Einsatz von Knochenaufbaumaterial 4,0mg 623,70 MKG90 Sedoanalgesie 407,00 MKG94 Anästhesie 891,00 MKG100 Setzen von Schrauben

  1. Litera u
    div. Material bis 100€ 110,00 MKG101 Setzen von Schrauben u. div. Material bis 200€ 220,00 MKG102 Setzen von Schrauben u. div. Material bis 300€ 330,00 MKG103 Setzen von Schrauben u. div. Material bis 400€ 440,00 MKG104 Setzen von Schrauben u. div. Material bis 500€ 550,00 Aircastschiene 71,50 Combined-Test 220,00 Blutabnahme nach straßenpolizeilichen Vorschriften 72,60 Drogenscreening 72,60 Oberschenkelkunststoffgips 43,23 Oberschenkelkunststoffgipshülse 28,82 Unterschenkelkunststoffgips 16,50 Oberschenkelkunststoffgips + Laufsohle 55,77 Unterschenkelkunststoffgips / -stiefelette 14,30 Unterschenkelgips + Laufsohle 28,93 Oberarmkunststoffgips 16,06 Unterarmkunststoffgips 7,04 Kunststoff-Kniehülse 14,85 Kunststoff-Faustgips 12,65 Kunststoff-Fingerhülse 12,65 Magenballon (inkl. Entfernung) - ambulant 1.540,00 Spermiogrammuntersuchung 88,00 Geisha-Schuh 10,67 St. Moritz-Gips 7,04 HIV-Test 33,00

Gebührenfestsetzung Kostenersatz für Sonderleistungen gem. Paragraph 45, (1) NÖ KAG

Med. Sonderleistungen Preis in Euro 1) Blutalkoholbestimmung auf eigenen Wunsch 72,60 Rituelle Circumcision 825,00 SoftCast-Stiefel 12,98 IUI = Insemination mit Stimulation 385,00 Stornierung Eigenblutvorsorge 260,48 Organscreening ( ÖGUM römisch II Ultraschaller) - 20 bis 24 SSW 176,00 Nackenfaltenmessung 110,00 Akupunktur als "Geburtsvorbereitende Maßnahme" 16,50 Blut-Fitnesscheck 49,50 Laktose - Intoleranz - Test 44,00 Fruktose - Intoleranz - Test 44,00 Triple Test (15.-18. SSW, freies Östriol, HCG und AFP) 110,00 Impftiterbestimmung Hepatitis B 20,90 Xanthelasma OP (Entfernung von Fettablagerungen am Augenlid) 275,00 Blutgruppenbestimmung auf eigenen Wunsch gemäß Verrechnungsgruppe römisch eins 119,79 Schwangerschaftstest auf eigenen Wunsch (ohne med. Begründung) 22,22 Impfungen auf eigenen Wunsch 20,90 Impftiterbestimmung Tollwut 88,00 Impftiterbestimmung FSME 17,60 IVF In-vitro-Fertilisation (ohne Fondsbeteiligung): In-Vitro-Fertilisation 2.522,19 In-Vitro-Fertilisation ab 35 Jahre 2.691,83 Abbruch

  1. Litera d
    Versuchs 1.230,95 Abbruch d.Versuchs ab 35 Jahre 1.400,58 Abbruch d.Versuchs (nach Follikelpunkt.) 2.012,34 Abbruch
  2. Litera d
    Versuchs (nach Follikelpunkt.) ab 35 Jahre 2.181,97 Abbruch d.Versuchs ICSI (nach Follpunkt. 2.195,59 Abbruch
  3. Litera d
    Versuchs ICSI (nach Follpunkt.) ab 35 Jahre 2.365,22 Vollnarkose im Rahmen IVF 149,64 ICSI-Methode 2.799,51 ICSI-Methode ab 35 Jahre 2.969,14 Hodenpunktion (Mesa/Tese incl.Nark.) 561,13 kryokonservierte Embryonen 676,57 Abbruch Kryoversuch 329,57 Insemination mit Stimulation 350,00 Ordination 80,00 Spermiogramm IVF 80,00 Lagerung der befruchteten Eizellen (pro Jahr) 80,00 Unkostenbeitrag für die fachgerechte Entsorgung der befruchteten Eizellen 160,00 Leistungen Sportmedizin: Sportmedizinische Basisuntersuchung römisch eins inkl. Ergometrie 110,00

Gebührenfestsetzung Kostenersatz für Sonderleistungen gem. Paragraph 45, (1) NÖ KAG

Med. Sonderleistungen Preis in Euro 1) Sportmedizinische

Basisuntersuchung römisch eins Rabatt 10% 99,00 Sportmedizinische

Basisuntersuchung römisch eins Rabatt 5% 104,50 Sportmedizinische Basisuntersuchung römisch II inkl. Spiroergometrie oder Laktatmessung 148,50 Sportmedizinische Basisuntersuchung II

Rabatt 10% 133,65 Sportmedizinische Basisuntersuchung II

Rabatt 5% 141,08 Sportmedizinische Basisuntersuchung römisch III inkl. Spiroergometrie und Laktatmessung 187,00

Sportmedizinische Basisuntersuchung römisch III Rabatt 10% 168,30

Sportmedizinische Basisuntersuchung römisch III Rabatt 5% 177,65 Sportmedizinische Basisuntersuchung inkl. Ergometrie für Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lj., Lehrlinge, Studenten und Präsenzdiener mit Ausweis 72,60 Muskelfunktionsuntersuchung (ergänzend zu Basisuntersuchung für Jugendliche) 36,30 Labor Basis (Harnteststreifen, BB, Glu, Chol, HDL, Tri, HS, GGT) 16,50 Labor Sport (Harnteststreifen, BB, Glu, Chol, HDL, Tri, HS, GGT, CK, GOT, GPT, LDH, BUN, Krea, E-lyte, Mg, Ferritin) 33,00 Laktatstufentest 110,00 Laktatstufentest in Ergänzung zur Fahrradergometrie 77,00 Sportärztliches Beratungsgespräch 15 min 33,00 Sportwissenschaftliches Beratungsgespräch 15 min 22,00 Rahmentrainingsplan Überblick 33,00 Trainingsplanerstellung detailliert pro Monat 77,00 Gesundheitstraining unter sportwissenschaftlicher Anleitung, 10 Einheiten 165,00 Ambulante kardiale Rehabilitation: 45/60/67,5/90 Einheiten inkl. Anfangs-, Zwischen- und Enduntersuchung pro Einheit 39,60 Stornogebühr bei nicht rechtzeitiger Terminabsage 55,00 Klinische Untersuchung IMSB Scheck 1 24,20 Orthopäd. Untersuchung IMSB Scheck 2 12,10 Ergometrie IMSB Scheck 3 20,90 Spiroergometrie IMSB Scheck 4 36,30

Med. Sonderleistungen werden bei fehlender med. Indikation und auf ausdrücklichen Patientenwunsch erbracht und verrechnet. Wenn die med. Sonderleistung gleichzeitig mit einer abrechenbaren Behandlung lt. Paragraph 44, Absatz eins, erbracht wird, ist der halbe Sonderleistungstarif in Rechnung zu stellen (Ausnahme: für Tubenligatur und Vasektomie kommen auch in diesem Fall eigene Tarife zur Anwendung).

  1. Ziffer eins
    Preise verstehen sich inkl. 10 % Umsatzsteuer

              

D

Ambulanter Leistungskatalog A. GRUNDLEISTUNGEN UND ALLGEMEINE SONDERLEISTUNGEN römisch eins. Grundleistung Pos.- Nr. Amb. Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG E1 Erste ambulante Behandlung (beinhaltet Anamneseerhebung, klinische Untersuchung usw., pro Behandlungsfall) In jedem neuen Quartal darf E1 einmal pro Ambulanz und Aufnahmezahl vergeben werden. Für jeden neuen Krankheitsfall (=Aufnahmezahl) darf dann auch wieder einmal im Quartal und je Ambulanz E1 vergeben werden. Ausgeschlossen sind aufgrund der Datenmeldungen 2010 folgende Ambulanzen: Pathologie, Röntgen/Radiologie, Labor, Physikalische Medizin, CT, MR, Blutbank, Psychologe Krisenintervention, Physikotherapie, Osteoradiologie, Gipszimmer, Unfall Röntgen, Digitale Subtraktionsangiographie, Elektrodiagnostik, Heilgymnastik, Atemphysiologie, Positronen Emmissions-Tomographie, Stoßwellenlithotripter, Kreiszimmer, Operationssäle 201 E3 Weitere ambulante Behandlungen Für jeden weiteren Besuch (wenn in diesem Quartal zuvor E1 codiert wurde) auf der gleichen Ambulanz im gleichen Quartal mit der gleichen Aufnahmezahl pro Tag. Ausgeschlossen sind aufgrund der Datenmeldungen 2010 folgende Ambulanzen: (siehe E1) 111 E5 Ersetzt E1 oder E3 bei ambulanten Fällen wenn keine andere medizinische Leistung zum gleichen Fall, am gleichen Tag in der gleichen Ambulanz erbracht und codiert wurde. Wird anschließend auf E1 oder E3 umgeschlüsselt.

römisch II. Allgemeine Leistungen Pos.- Nr. Blutabnahme Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG 10a Blutabnahme aus der Vene 40 10b Blutabnahme aus der Vene bei Kindern bis zu sechs Jahren 81 10c Blutabnahme kapillär 20 10d Blutabnahme kapillär bei Kinder bis zu 6 Jahren 40

Pos.- Nr. Injektionen Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG 11a Subcutane, intracutane Injektion 10 11b Intramuskuläre Injektion 10 11c Intravenöse Injektion 30 11d Intravenöse Injektion bei Kindern bis zum 6. Lebensjahr 81 11f Intraarterielle Injektion 81 11h Subconjunctivale Injektion 30 11i Parabulbäre Injektion 30 11k Endoneurale oder epineurale Injektion 81

Amb. SZ Leistungskatalog Seite 1

D

Ambulanter Leistungskatalog11l Epidurale Injektion, Injektion an den Nervenknoten (z.B. Ganglion stellatum, paravertebrale Ganglien) 201 11m Injektion an den Plexus coeliacus, in das Ganglion Gasseri 513 11n Injektion ans Peritoneum 81 11o Intrapleurale, intraperitoneale Injektion 121 11p Intrasinuöse Injektion 121 11q Krampfadernverödung:

erste Injektion 60 11r Jede weitere Verödung 40 11s Hämorrhoidenverödung: erste Injektion 81 11t Jede weitere Injektion 40 11u Periarticuläre Gelenksumspritzung, ein großes oder mehrere kleine Gelenke 101 11v Intraarticuläre Injektion in große Gelenke (Schulter, Knie, Hüfte) 319 11w Intraarticuläre Injektion in kleine Gelenke (auch in mehrere kleine Gelenke in einer Sitzung) 195 11x Intravitreale Injektion mit anti-VEGF (LE=je Seite) 600 15a Impfungen 20

Pos.- Nr. Wurzelblockaden Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG 12a Wurzelblockade CT-gezielt 2000 12b Wurzelblockade, mittels Durchleuchtung oder Ultraschallgezielt 800

Pos.- Nr. Infusionen Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG 13a Infusionen jeder Artikel 201, Onkologische Therapien 16a Onkologische Therapie - sonstige Chemo- oder Immuntherapie (XA149) 600 16aa Onkologische Therapie - andere Substanzen:

Arsentrioxid (XA010) 600 16ab Onkologische Therapie - andere Substanzen: Bortezomib: 1,3mg/m2 (XA020) 600 16ac Onkologische Therapie - radioaktiv markierter monoklonaler Antikörper anti-CD20 (Ibritumomab) (XA120) 600 16ad Onkologische Therapie - monoklonaler Antikörper

Bevacicumab: 2,5mg/kg KG (XA060) 600 16ae Onkologische

Therapie - monoklonaler Antikörper Cetuximab: 250mg/m2 (XA070) 600 16af Zusätzliche onkologische Therapie - Palifermin (XA190) 600 16ag Verabreichung von Spenderlymphozyten nach allogener Stammzelltransplantation - unverwandter Spender (FZ010) 600 16ah Zusätzliche onkologische Therapie - antivirale Therapie mit Ribavirin i. v. (XA160) 600 16ai Zusätzliche onkologische Therapie - antivirale Therapie mit Cidovovir: 5mg/kg KG (XA150) 600 16aj Zusätzliche onkologische Therapie -Zytokine - G-CSF,IL-2, Gm-CSF, IF-gamma, IL-2 (XA200) 600 16ak Zusätzliche onkologische Therapie -Zytokine - hochdosiertes Erythropoetin (>= 30.000 iE) (XA210) 600 16al Zusätzliche onkologische Therapie - Zytokine - langwirksamer G-CSF (XA220) 600 16am Zusätzliche onkologische Therapie – intravenöse Antimykotika (Anidula-fungin, Caspofungin, Micafungin, Voriconazol iv.) (XA170) 600 16an Allogene Stammzelltransplantation mit reduzierter Konditionierungstherapie - ohne Implantatzukauf (FZ070) FallpauschaleC Altersabhängig 0 - 14 Jahre 600 16ao Allogene Stammzelltransplantation mit reduzierter Konditionierungstherapie - ohne Implantatzukauf (FZ070) FallpauschaleD Altersabhängig >14 Jahre 600 16ap Allogene Stammzelltransplantation mit reduzierter Konditionierungstherapie - mit Implantatzukauf (FZ090) FallpauschaleC Altersabhängig 0 - 14 Jahre 600 16aq Allogene Stammzelltransplantation mit reduzierter Konditionierungstherapie - mit Implantatzukauf (FZ090) FallpauschaleD Altersabhängig >14 Jahre 600

Amb. SZ Leistungskatalog Seite 2

D

Ambulanter Leistungskatalog16ar Onkologische Therapie - intraarterielle Chemotherapie (XA130) 600 16as Allogene Stammzelltransplantation, HD-/aplasierende Konditionierungstherapie - ohne Implantatzukauf (FZ080) FallpauschaleA Altersabhängig 0 - 14 Jahre 600 16at Allogene Stammzelltransplantation, HD-/aplasierende Konditionierungstherapie - ohne Implantatzukauf (FZ080) FallpauschaleB Altersabhängig >14 Jahre 600 16au Allogene Stammzelltransplantation, HD-/aplasierende Konditionierungstherapie - mit Implantatzukauf (FZ100) FallpauschaleA Altersabhängig 0 - 14 Jahre 600 16av Allogene Stammzelltransplantation, HD-/aplasierende Konditionierungstherapie - mit Implantatzukauf (FZ100) FallpauschaleB Altersabhängig >14 Jahre 600 16aw Autologe Stammzelltransplantation (FZ060) FallpauschaleA Altersabhängig 0 - 14 Jahre 600 16ax Autologe Stammzelltransplantation (FZ060) FallpauschaleB Altersabhängig >14 Jahre 600 16ay Gewinnung von Stammzellen aus Knochenmark/Blut - ohne Purging (FZ040) 600 16az Gewinnung von Stammzellen aus Knochenmark/Blut - mit Purging (FZ050) 600 16ba Onkologische Therapie - monoklonaler Antikörper Rituximab (anti-CD20) (XA090) 600 16bb Onkologische Therapie - monoklonaler Antikörper anti CD-33 (Gemtuzumab): 9 mg/m2 (XA050) 600 16bc Zusätzliche onkologische Therapie - intravenöse Antimykotika (Liposomales Amphotericin B) (XA180) 600 16bd Zusätzl. Onkolog. Therapie - Zellseperator-Thrombozytenkonzentrat von Einzelspendern (1 Beutel) (XA250) 600 16be Onkologische Therapie - monoklonaler Antikörper Trastuzumab (anti-HER2):

>=6 mg/kg KG (XA100) 600 16bf Onkologische Therapie - monoklonaler Antikörper Trastuzumab (anti-HER2): 2-5,9 mg/kg KG (XA110) 600 16bg Onkologische Therapie - monoklonaler Antikörper Alemtuzumab (anti-CD52) (XA040) 600 16bh Onkologische Therapie – andere Substanzen:

Temsirolimus (XA030) 600 16bi Onkologische Therapie – monoklonaler Antikörper Panitumumab (XA080) 600

Chemotherapieschemata - Erwachsene 16bl "3 + 7" (Daunorubicin) (Tag 1-7) (XC012) 600 16bm "3 + 7" ( Idarubicin) (Tag 1-7) (XC016) 600 16bo ABVD (Tag 1+15) (XC024) 600 16bp ACNU (Tag 1) (XC028) 600 16bq ACO (CAV, EVANS) (Tag 1) (XC032) 600 16br ADOC (Tag 1) (XC036) 600 16bs AIDA Induktion Zyklus (Tag 1-28) (XC040) 600 16bt AIDA - Kons. 1 (Tag 1-4) (XC044) 600 16bu AIDA - Kons. 2 (Tag 1-5) (XC048) 600 16bv AIDA - Kons. 3 (Tag 1-5) (XC052) 600 16bw AIO (Tag 1-2) (XC056) 600 16bx ALL Erhaltung Cyclophosphamid / ARA-C (Tag 1) (XC060) 600 16by ALL Erhaltung Etoposid oder Teniposid / ARA-C (Tag 1-5) (XC064) 600 16bz ALL Erhaltung MTX / ASP (Tag 1) (XC068) 600 16ca ALL Erhaltung MTX / PEG-ASP (jeweils Tag 1-7, Tag 15-21) (XC072) 600 16cb ALL Konsolidation römisch eins (Tag 1-12) (XC076) 600 16cc ALL Induktion Phase römisch eins (Tag 1-25) (XC080) 600 16cd ALL Induktion Phase römisch eins - Alter>55 (Tag 1-20) (XC084) 600 16ce ALL Induktion Phase römisch II (Tag 26-46) (XC088) 600 16cf ALL Induktion Phase römisch II - Alter>55 (Tag 21-35) (XC092) 600 16cg ALL Reinduktion Phase römisch eins (Tag 1-14) (XC096) 600

Amb. SZ Leistungskatalog Seite 3

D

Ambulanter Leistungskatalog16ch ALL Reinduktion Phase römisch II (Tag 15-27) (XC100) 600 16ci ALL Reinduktion Alter>55 (Tag 1-20) (XC104) 600 16cj ARA-C (auch HD) (Tag 1) (XC108) 600 16ck Ara-C liposomal intrathekal (Tag 1) (XC112) 600 16cl ARA-C (MIDAC) (Tag 1,3,5) (XC116) 600 16cm ARA-C (HIDAC) (Tag 1,3,5) (XC120) 600 16cn ATRA (Tag 1-28) (XC124) 600 16co B-ALL Block A (Tag 1-5) (XC128) 600 16cp B-ALL Block B (Tag 1-5) (XC132) 600 16cq B-ALL Block C (Tag 1-5) (XC136) 600 16cr BCNU (Tag 1) (XC140) 600 16cs BEACOPP römisch II basisdosiert (Tag 1-3) (XC144) 600 16ct BEACOPP römisch II gesteigert (Tag 1-3) (XC148) 600 16cu BEACOPP römisch II gesteigert (Tag 8) (XC152) 600 16cy CAF = FAC (Tag 1) (XC168) 600 16cz Carboplatin (Tag 1) (XC172) 600 16da Carboplatin / 5-FU (Tag 1-5) (XC176) 600 16db Carboplatin / Cyclophosphamid (Tag 1) (XC180) 600 16dc Carboplatin / Docetaxel (Tag 1) (XC184) 600 16dd Carboplatin / Etoposid (Tag 1-3) (XC188) 600 16de Carboplatin / Etoposid (Tag 1-5) (XC192) 600 16df Carboplatin / Gemcitabine (Tag 1) (XC196) 600 16dg Carboplatin / Ifosfamid (Tag 1) (XC200) 600 16dh Carboplatin / Paclitaxel (Tag 1) (XC204) 600 16di Carboplatin / Vinorelbine (Tag 1) (XC208) 600 16dk CCNU (Tag 1) (XC216) 600 16dl 2-CDA (Leustatin) (Tag 1) (XC220) 600 16dm 2-CDA (Leustatin) (Tag 1-7) (XC224) 600 16do 2-CDA / Cyclophosphamid (Tag 1-3) (XC232) 600 16dp CEOP (Tag 1-5) (XC236) 600 16dq CEOP-IMV-Dexa (Tag 15-19) (XC240) 600 16dr CEOP-IMV-Dexa (Tag 22) (XC244) 600 16dv C-HAM (Tag 1-3) (XC260) 600 16dw CHOP (Tag 1-5) (XC264) 600 16dy CIN (Tag 1-3) (XC272) 600 16ea Cisplatin (Tag 1) (XC280) 600 16eb Cisplatin / 5-FU (Tag 1-5) (XC284) 600 16ec Cisplatin / Cyclophosphamid (Tag 1) (XC288) 600 16ed Cisplatin / Docetaxel (Tag 1) (XC292) 600 16ee Cisplatin / Doxorubicin (Tag 1) (XC296) 600 16ef Cisplatin / Epirubicin (Tag 1) (XC300) 600 16eg Cisplatin / Etoposid (PE) (Tag 1-3) (XC304) 600 16eh Cisplatin / Etoposid (PE) (Tag 1-5) (XC308) 600 16ei Cisplatin / Gemcitabine (Tag 1) (XC312) 600 16ej Cisplatin / Ifosfamid (Tag 1 (1-3)) (XC316) 600 16ek Cisplatin / Ifosfamid (IP) (Tag 1-5) (XC320) 600 16el Cisplatin / Paclitaxel (Tag 1-2) (XC324) 600 16em Cisplatin / Vinblastin (VP) (Tag 1) (XC328) 600 16en Cisplatin / Vindesin (ViPl) (Tag 1) (XC332) 600 16eo Cisplatin / Vinorelbine (VinoP) (Tag 1) Anmerkung, Tag 8 = optional, Monotherapie) (XC336) 600

Amb. SZ Leistungskatalog Seite 4

D

Ambulanter Leistungskatalog16ep CLAEG (Tag 1-5) (XC340) 600 16et CVD (Tag 1-2) (XC356) 600 16eu Cyclophosphamid / Doxorubicin (AC) (Tag 1) (XC360) 600 16ev Cyclophosphamid / Epirubicin (EC) (Tag 1) (XC364) 600 16ew Cyclophosphamid / Etoposid (Tag 1-4) (XC368) 600 16ex Cyclophosphamid / Paclitaxel (Tag 1) (XC372) 600 16ey CYVADIC (Tag 1-5) (XC376) 600 16ez Dacarbazin (Tag 1-5) (XC380) 600 16fa Dacarbazin / Fotemustine (Tag 1) (XC384) 600 16fb Dacarbazin / Vindesin (Tag 1-5) (XC388) 600 16fc Daunorubicinliposomal (Daunoxome) (Tag 1) (XC392) 600 16fe DCI (Tag 1-3) (XC400) 600 16fg DHAP (Tag 1-4) (XC408) 600 16fh Docetaxel = 100 mg/m² (Tag 1) (XC416) 600 16fj Docetaxel / Doxorubicin (Tag 1) (XC420) 600 16fk Docetaxel / Epirubicin (Tag 1) (XC424) 600 16fl Docetaxel / Gemcitabine (Tag 1) (XC428) 600 16fm Docetaxel / Treosulfan (Tag 1) (XC432) 600 16fn Docetaxel / Vinorelbine (Tag 1) (XC436) 600 16fp Doxorubicin (Tag 1) (XC444) 600 16fq Doxorubicin / Ifosfamid (Tag 1-2) (XC448) 600 16fr Doxorubicin - liposomal (Caelix, Myocet) (Tag 1) (XC452) 600 16fu ECF (Tag 1-21) (XC464) 600 16fv ELF (Tag 1-3) (XC468) 600 16fw EPICO (Tag 1) (XC472) 600 16fx Epirubicin (Tag 1) (XC476) 600 16fy Epirubicin / Gemcitabine (Tag 1) (XC480) 600 16fz Epirubicin / Paclitaxel (Tag 1) (XC484) 600 16ga Epirubicin + 5-FU/Leukovorin (Tag 1-5) (XC488) 600 16gb EPOCH (Tag 1-6) (XC492) 600 16gc ESHAP (Tag 1-5) (XC496) 600 16ge Etoposid (Tag 1) (XC504) 600 16gf Etoposid / Ifosfamid (Tag 1-5 (7)) (XC508) 600 16gg EVAIA (Tag 1-3) (XC512) 600 16gh EVAIA (Tag 21-23) (XC516) 600 16gk FC (Tag 1-3) (XC528) 600 16gl FEC (Tag 1) (XC532) 600 16gm FLAG (Tag 1-4 (5)) (XC536) 600 16gn FLAG – IDA (Tag 1-4(5)) (XC540) 600 16gp Fludarabin phosphate (Tag 1) (XC548) 600 16gq Fludarabin phosphate (Tag 1-5) (XC552) 600 16gr FMC (Tag 1-3) (XC556) 600 16gs FND (Tag 1-3) (XC560) 600 16gt Fotemustine (Tag 1) (XC564) 600 16gu 5-FU (AIO) / Irinotecan weekly (Tag 1) (XC568) 600 16gv 5-FU / Irinotecan biweekly (FOLFIRI) (Tag 1-2) (XC572) 600 16gw 5-FU (HD, wöchentlich) / LV + Cisplatin (Tag 1) (XC576) 600 16gx 5-FU / Mitomycin (MF) (Tag 1-4) (XC580) 600 16gy 5-FU / Oxaliplatin (Tag 1-5) (XC584) 600 16gz 5-FU / Oxaliplatin (FOLFOX) (je-weils Tag 1-2, Tag 14-15) (XC588) 600

Amb. SZ Leistungskatalog Seite 5

D

Ambulanter Leistungskatalog16ha Gemcitabine (Tag 1) (XC592) 600 16hb Gemcitabine / Mitoxantron (Tag 1) (XC596) 600 16hc Gemcitabine / Vinorelbine (Tag 1) (XC600) 600 16hd GEMOX (Tag 1) Anmerkung, Tag 8 = 8527) (XC604) 600 16he HAM (Tag 1-5) (XC608) 600 16hf HIDAC-7-3-7 (Tag 1-7) (XC612) 600 16hh HYPER C-VAD (Tag 1-4) (XC620) 600 16hi ICE bei AML (Tag 1-10) (XC624) 600 16hj ICE mit Carboplatin (Tag 1-5) (XC628) 600 16hk ICE mit Cisplatin (Tag 1-3) (XC632) 600 16hl Idarubicin (i.v. oder p.o.) (Tag 1) (XC636) 600 16hm Idarubicin / ARA-C (Tag 1-5) (XC640) 600 16hn IEV (Tag 1-3) (XC644) 600 16ho IFADIC (Tag 1-4) (XC648) 600 16hp Ifosfamid (auch HD) (Tag 1-7) (XC652) 600 16hq IMVP-16 (Tag 1-5, 10) (XC656) 600 16hr Irinotecan 160 mg/m2 (Tag 1) (XC664) 600 16ht Irinotecan / Mitomycin (Tag 1) (XC668) 600 16hu Irinotecan / Oxaliplatin (jeweils Tag 1,15) (XC672) 600 16hz MIDAC (Mitoxantron /ID-ARA-C) (Tag 1-5) (XC692) 600 16ia Mini BEAM (Tag 1-6) (XC696) 600 16ib Mini DexaBEAM (Tag 1-10) (XC700) 600 16ic Mini HAM (Tag 1-4) (XC704) 600 16id Mini ICE (Tag 1-3) (XC708) 600 16if Mitomycin / Oxaliplatin (Tag 1) (XC712) 600 16ig Mitoxantron (Tag 1) (XC716) 600 16ih Mitoxantron / ID-ARA-C (Tag 1-2) (XC720) 600 16ii MTX (auch HD) (Tag 1) (XC724) 600 16ij M-VAC (Tag 1-2) (XC728) 600 16ik M-VEC (Tag 1-2) (XC732) 600 16ip Oxaliplatin (Eloxantin) 100 mg/m2 (Tag 1) (XC756) 600 16ir Oxaliplatin / Ralitrexed (Tag 1) (XC760) 600 16is PAC (CAP) (Tag 1) (XC764) 600 16it Paclitaxel = 150 mg/m² (Tag 1) (XC772) 600 16iw PCF (Tag 1-5) (XC780) 600 16ix PCV (Tag 1) (XC784) 600 16iy PEB (Tag 1-5) (XC788) 600 16iz PEC (Tag 1) (XC792) 600 16ja PEI (Tag 1-5) (XC796) 600 16jb Pemetrexed 500mg/m2 (Tag 1) (XC800) 600 16jc Primingtherapie (jede HD-Chemotherapie+ Zytokin) (XC804) 600 16je Ralitrexed (Tomudex) (Tag 1) (XC812) 600 16jg Temozolomide p.o. (Tag 1-5) (XC820) 600 16jh TFDC (Tag 1-24) (XC824) 600 16ji TIP (Tag 1-6) (XC828) 600 16jj TOPO / ARA-C / Cycloph. (Tag 1-5) (XC832) 600 16jk Topotecan (Tag 1) (XC836) 600 16jl Topotecan (Tag 1-5) (XC840) 600

Amb. SZ Leistungskatalog Seite 6

D

Ambulanter Leistungskatalog16jm Treosulfan (Ovastat) (Tag 1) (XC844) 600 16jn VACA (Tag 1-3) (XC848) 600 16jo VACA (Tag 21-23) (XC852) 600 16jp VAD (Tag 1-4) (XC856) 600 16jq VAI (VIA) (Tag 1-3) (XC860) 600 16jr VAIA (Tag 1-3) (XC864) 600 16js VAIA (Tag 21-23) (XC868) 600 16jv Vindesin (Tag 1) (XC880) 600 16jw Vinorelbine (Tag 1) (XC884) 600 16jx VIDE (Tag 1-3) (XC888) 600 16kb VRID (Tag 1-4) (XC904) 600 16kc Fortsetzung einer Chemotherapie (XC990) 600 16kd Zusätzliche onkologische Therapie - bestrahltes Erythrozytenkonzentrat (1 Beutel) XA230) 600 16ke Zusätzliche onkologische Therapie - Leukozytenkonzentrat (1 Beutel) (XA240) 600 16kf Behandlung mit unspezifischen IgG 10-35g (XA260) 600 16kg Behandlung mit unspezifischen IgG > 35g (XA270) 600 16kh Zytomegalie-Immunglobulin (XA280) 600 16ki Varizellen-Zoster-Immunglobulin (XA290) 600 16kj Antithymozytenglobulin oder Antilymphozytenglobulin bei Organtransplantation (XA300) 600 16kk Antilymphozytenglobulin bei aplastischer Anämie (XA310) 600 16kl Monoklonale Antikörper bei Organtransplantation (XA320) 600 16km Immunsuppressive zytostatische Therapie bei nichtonkologischen Erkrankungen (XA330) 600 16kn Onk.

Therapie - andere Substanzen: Azacitidin 75mg/m2 (LE=je Applikation) (XA025) 600 16ko Nelarabin (Tag 1-5) (XC746) 600 16kp Zusätzliche onkologische Therapie – Plerixafor (LE=je Appli-kation) (XA222) 600 16kq Bendamustin (XC153) 600 16kr Bendamustin >= 120mg (Tag1-2) (XC154) 600 16ks Temozolomide i.v. (Tag 1-5) (XC821) 600 16kt Trabectedin (Tag 1) (XC954) 600 16ku Onkologische Therapie – Interferon

Alpha HD: 20 Mio iE i.v. (LE=je Applikation) (XA038) 600 16kv Onkologische Therapie – monoklonaler Antikörper (XA068) 600 16kw Catumaxomab: 10µg (LE=je Applikation) (XA078) 600 16kx Onkologische Therapie – monoklonaler Antikörper (XC882) 600 16ky Onkologische Therapie – monoklonaler Antikörper Ipilimumab: 3 mg/kgKG i.v. (LE=je Applikation) (XA074) 600 16kz Cabazitaxel (Tag 1) (XC166) 600 16la Cisplatin / Doxorubicin / Paclitaxel (TAP) (Tag 1) (XC298) 600 16lb Cisplatin / Paclitaxel - HD (Tag 1) (XC325) 600 16lc Cisplatin / Pemetrexed (Tag 1) (XC326) 600 16ld COMP (Tag 1-5) (XC346) 600 16le Cyclophosphamid / Docetaxel (Tag 1) (XC358) 600 16lf DCF (Tag 1-5) (XC397) 600 16lg Doxorubicin – liposomal (Caelix, Myocet) / Trabectedin (Tag 1) (XC454) 600 16lh EOX (Tag 1-21) (XC490) 600 16li Eribulin (jeweils Tag 1, Tag 8) (XC494) 600 16lj 5-FU / Irinotecan / Oxaliplatin (FOLFIRINOX, FOLFOXIRI) (TAG 1-2) (XC578) 600 16lj Gemcitabine / Paclitaxel (Tag 1) (XC594) 600

Amb. SZ Leistungskatalog Seite 7

D

Ambulanter Leistungskatalog16ll Gemcitabine / Treosulfan (jeweils Tag 1, 8) (XC598) 600 16lm ICE bei Lymphom (Tag 1-3) (XC626) 600 16ln Ifosfamid / Paclitaxel (Tag 1-3) (XC653) 600 16lo GEV (XC654) 600 16lp Paclitaxel NAB (Nanoparticle-Albumine-Bound) (Tag 1) (XC774) 600 16lq Onkologische Therapie – andere Substanzen: Mifamurtide 2 mg/m2 (LE=je Applikation) (XA028) 600 16lr Onkologische Therapie – monoklonaler Antikörper Aflibercept: 4 mg/kg KG (LE=je Applikation) (XA042) 600 16ls Onkologische Therapie – monoklonaler Antikörper Brentuximab Vedotin: 1,8 mg/kg KG (LE=je Applikation) (XA064) 600 16lt Onkologische Therapie – monoklonaler Antikörper Pertuzumab: 420mg Abs. (LE=je Applikation) (XA082) 600 16lu Decitabine (Tag 1-5) (XC402) 600 16lv Pixantron (Tag 1,8,15) (XC802) 600 16lw Onkologische Therapie - monoklonaler Antikörper Obinutuzumab (LE=je Applikation) (XA076) 600 16lx Onkologische Therapie – monoklonaler Antikörper Trastuzumab Emtansin (LE=je Applikation) (XA112) 600 16ly Onkologische Therapie – Radium-223 Dichlorid (LE=je Applikation) (XA125) 600 16lz Gemcitabine/Paclitaxel-NAB (Tag 1, 8, 15) (XC595) 600

Pos.- Nr. Implantationen Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG 14a Unblutige Kristall-Implantation mit Troikart 101 14b Blutige Kristall-Implantation mit Incision und Naht 641

Pos.- Nr. Lokale und regionale Anaesthesie Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG 18a Kälteanaesthesie, Oberflächenanaesthesie 20 18c Infiltrationsanaesthesie 60 18d Leitungsanaesthesie (incl. i.v.-Anästhesie) 101

Pos.- Nr. Sonstige Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG 20c Magenspülung 101 20f Duodenalsondierung 151 20g Digitalunterscuhung des Mastdarmes 30 20h Bougierung des Mastdarmes oder einer Kolostomiefistel 40 21a Extraktion eines Zahnes bzw. einer Zahnwurzel 99 21e Lösung von Konglutinationen pro Fall 101 21f Katheterismus der Harnblase, Verweilkatheter, Wechsel eines suprapubischen Katheters 50 21g Enzymersatztherapie – (Elaprase, Aldurazyme, Myozyme etc.) 600

römisch III. Interdisziplinäre und fachspezifische Sonderleistungen (Soweit nicht in Abschnitt B - Operationsgruppenschema enthalten)

  1. Litera a
    Endoskopien

Pos.- Nr. Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG

Amb. SZ Leistungskatalog Seite 8

D

Ambulanter Leistungskatalog(Gewebsentnahmen jeder Art sind bei den einzelnen Positionen enthalten) 19a Untersuchung mit dem Kolposkop 101 19b Endoskopische Untersuchung des Nasen-Rachenraumes oder des Kehlkopfes 238 19c Endoskopische Untersuchung der Analregion (Proktoskopie) 238 19d Endoskopische Untersuchung der Nasen-Nebenhöhlen 319 19e Endoskopie der Harnblase (Zystoskopie) 319 19f Endoskopische Untersuchung des Mastdarmes (Rektoskopie) 319 19g Endoskopische Untersuchung des Cervicalkanales (Endocervicoskopie) 319 19h Endoskopische Untersuchung der Gebärmutterhöhle (Hysteroskopie) 319 19i Endoskopische Untersuchung der Harnröhre (Urethroskopie) 440 19k Endoskopie der Harnblase mit Funktionsprüfung (Chromozystoskopie) oder Funktionsprüfung der Niere durch endoskopische Beobachtung der Harnpropulsion aus dem Ostium 664 19l Endoskopische Untersuchung der Harnblase einschließlich Katheterismus und Sondierung eines Harnleiters, eventuell des Nierenbeckens 707 19m Endoskopische Untersuchung des Sigmas (Rectosigmoideoskopie) 661 19n Endoskopische Untersuchung der Luftröhre und Bronchien (Tracheo- Bronchoskopie) 1.059 19p Endoskopische Untersuchung der Harnblase einschließlich Katheterismus und Sondierung beider Harnleiter, eventuell beider Nierenbecken 1.095 19r Endoskopische Untersuchung des Magens und Duodenums (Gastroskopie, Duodenoskopie)

1.422 19s Endoskopische Untersuchung des Colons (Coloskopie) 1.422 19v Endoskopische Untersuchung der oberen Luft- und Speisewege mit Fremdkörperextraktion oder Tumorabtragung 3.424 19x Diagnostische ERCP 3.555

b) Ultraschalldiagnostik

Pos.- Nr. Abdomen, Retroperitoneum Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG US 1 Sonographie der Leber, Gallenblase und Gallenwege 275 US 2 Sonographie des Pankreas 336 US 3 Sonographie des Oberbauches (jedenfalls der Leber, Gallenblase, Gallenwege, Milz und des Pankreas) 510 US 4 Sonographie der Milz 229 US 5 Sonographie der Nieren, Nebennieren und des Retroperitoneums (einschl. der Bauchaorta) 336 US 6 Sonographie der Schwangeren im Rahmen des Mutter-Kind-Paß- Untersuchungsprogrammes 321 US 7 Geburtshilflicher Ultraschall bei besonderer medizinischer Indikation 336 US 8 Sonographie des Unterbauches 336 US 10 Sonographie des Unterbauches und/oder endovaginale Sonographie 367 US 11 Sonographie des Unterbauches und/oder transrectale Prostata-Sonographie 367

Pos.- Nr. Small-parts-Diagnostik Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG SP 1 Sonographie der Schilddrüse und Nebenschilddrüse 331 SP 2 Sonographie der Halsweichteile (z.B. Mundboden, Zunge, Lymphknoten, Speicheldrüsen, Kieferwinkel, Raumforderungen) 489 SP 3 Sonographie der Nasennebenhöhlen bei Verdacht auf akute Sinusitis 87 SP 5 Sonographie der Mamma (je Seite) 173 SP 6 Sonographie von oberflächlichen Raumforderungen (z.B. Zysten, Tumore, Hämatome, Lymphknoten) 153

Amb. SZ Leistungskatalog Seite 9

D

Ambulanter LeistungskatalogSP 7 Diagnostische Untersuchung des Bewegungsapparates, insbesondere Weichteile einer Schulter, Achillessehnen und Bakerzyste 285 SP 8 Sonographie der kindlichen Hüften 408 SP 10 Sonographie des Scrotalinhaltes 331 SP 11 Transcranielle Sonographie 408

Pos.- Nr. Doppler-Diagnostik Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG DS 1 Bidirektionale Dopplersonographie der Extremitätenarterien mit Messung der distalen Arteriendrucke, Registrierung der Strömungskurve der Extremitätenarterien, Durchführung eventueller Funktionsteste sowie Dokumentation und Beurteilung 204 DS 2 Bidirektionale Dopplersonographie der Extremitätenvenen mit Registrierung der Strömungskurve, Durchführung eventueller Funktionsteste sowie Dokumentation und Beurteilung bei Beinveneninsuffizienz 204 DS 3 Bidirektionale dopplersonographische Untersuchung des Carotis- und Vertebralis- Arteriensystems sowie der periorbitalen Arterien mit Kompressionsmanöver und Dokumentation 306 DS 4 Zuschlag zu Pos. FD 1 für dopplersonographische Untersuchung der Periorbitalarterien mit Kompressionsmanöver und Dokumentation (bei Verdacht auf haemodynamisch signifikante Stenose im nicht einsehbaren cervikalen Abschnitt, sowie intrakraniell) 117 DS 5 Fetale Doppleruntersuchung (fetale und maternale Gefäße) 300 DS 6 Diagnostik peripherer Gefäße (Doppler, Rheografie,Plethysmografie, Oszillografie) (LE= 1x pro Patient) 204

Pos.- Nr. Farbduplexdiagnostik Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG FD 1 Farbduplexsonographie des Carotis- und Vertebralis-Arteriensystems 596 FD 2 Zuschlag zu den Positionen US 1 sowie US 3 für Farbduplexsonographie bei Verdacht auf Pfortaderverschluß im B-Bild 102 FD 3 Zuschlag zur Position US 5 für Farbduplexsonographie des Körperstammes bei Aneurysmen, insbesondere der Bauchaorta 255 FD 4 Farbduplexsonographie der Extremitätenarterien 510 FD 5 Farbduplexsonographie der Extremitätenvenen 510 FD 6 Farbduplexsonographie gynäkologischer Tumore 510

Pos.- Nr. Echokardiographie Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG EK 1 Echokardiographie mit zweidimensionaler Darstellung inkl. TM-Registrierung (inkl. Befunderstellung) 469 EK 2 Echokardiographie gemäß Pos. EK 1 einschließlich Dopplersonographie des Herzens mit gepulstem und/oder CW Doppler 1.019 EK 3 Farbechokardiographie gemäß Pos. EK 2

1.300 EK 4 Transösophageale Echokardiagraphie 1.300 EK 5 Streßechokardiographie 700

c) Innere Medizin, Kinderheilkunde und Pulmologie

Pos.- Nr. Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG 34a EKG in Ruhe (Ableitungen römisch eins, römisch II, III; AVR, AVL, AVF; römisch fünf 1-6) 473 34b Langer Streifen zur Arrhythmie-Diagnostik, ausgenommen bei Vorhofflimmern und absoluter Arrhythmie 91 34c Drei zusätzliche Ableitungen 91 34d Langzeit (Holter-) EKG 844

Amb. SZ Leistungskatalog Seite 10

D

Ambulanter Leistungskatalog34e Zusätzliche individuelle Beratung und Erstellung eines schriftlichen Ernährungsplanes für Frühgeborene, Säuglinge und Kleinkinder (bis zum 6. Lebensjahr) bei Dyspepsie, Dystrophie, Stoffwechselerkrankungen oder Urticaria. 101 34f Bestimmung der Vitalkapazität, Tiffeneautest, je 30 34g Erweiterte kleine Spirographie (Vitalkapazität, Tiffeneautest, Atemgrenzwert), mit graphischer Darstellung 151 34h Bronchospasmolysetest (wie 34m - incl. Inhalation eines Broncholyticums) 151 34i Provokationstest (wie 34m - incl. unspez. oder spez. Provakoation sowie nachfolgender Broncholyse) 191 34k Messung der Atemwegswiderstände 50 34l Blutgasanalyse in Ruhe 604 34m Blutgasanalyse inkl. Belastung oder Sauerstoffgabe 800 34n PH-Metrie 850 34o Manometrie 850 34p Ergometrie 990 34q Langzeit-Blutdruck-Messung 350 34r Schrittmacherkontrolle 473 34s Schrittmacherkontrolle bei 2-Kammersystemen 947 34sa Kontrolle eines Loop-Recoders 473 34sb Defibrillator - Kontrolle 1.894 34t Ambulant durchgeführte Schulungen (wie z. B., Diabetes-Schulung, Hypertonie- Schulung u.ä.), je Sitzung und Patient 80 34u Plethysmographie 101 34ua Bodyphletysmografie mit Residualvolumen 660 34v Dialyse

4.887 34w Plasmaseparation 19.259 34x Immunadsorption-IGG-Apherese 29.711 34y LDL-Apherese 15.623 34z Intermittierende Peritonealdialyse - IPD 5.222 34aa Ergospirometrie 1.740 34ab Kipptisch - Untersuchung 3.480

d) Neurologie und Psychiatrie

Pos.- Nr. Untersuchungen Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG 35a Elektrische Untersuchungen der Muskelerregbarkeit 101 35b Ausführliche psychiatrische Exploration 312 35e Ausführliche Fremdanamnese mit Bezugspersonen im Zuge der Behandlung eines psychiatrisch Kranken / neurologisch Kranken (nicht zusammen mit E1 oder E3) 211 35f Komplette neurologische Statuserhebung mit Dokumentation 312 35g Elektroenzephalographische Untersuchung einschließlich Provokationsmethoden 644 35h ENG 564 35i EMG 564 35k ENG + EMG 916 35l Evozierte Potentiale 564 35m Botulinumtoxintherapie (Material-bzw. Medikamentenkosten werden nicht gesondert bepunktet) 1.238

Pos.- Nr. Therapeutische Interventionen Amb.Punkte gem.§ 45

(1) d NÖ KAG 36a Verbale Intervention bei psychiatrischen Krankheiten bzw. heilpädagogische Behandlung bei Kindern, Dauer im allgemeinen 20 min. 272

Amb. SZ Leistungskatalog Seite 11

D

Ambulanter Leistungskatalog36b Psychiatrische Notfallbehandlung (Krisenintervention - nur bei Suizidgefahr bzw. akuten Exazerbationen bei Psychosen) 765 36c Psychotherapeutisch orientierte Abklärung vor Beginn der geplanten psychotherapeutischen Behandlung, 50 min 775 36d Psychotherapeutische Medizin, Einzeltherapie 50 min 775 36e Psychotherapeutische Medizin, Einzeltherapie 25 min. 393 36f Psychotherapeutische Medizin, Gruppentherapie 90 min; je Patient und Therapieeinheit 81

e) Nuklearmedizin

Pos.- Nr. Gruppe 1: Radioimmunassays Amb.Punkte gem.§ 45

(1) d NÖ KAG N 1.1 In vitro Bestimmung von Peptidhormonen oder anderen Substanzen mit Hilfe des RIAs, IRMAs usw. 537

Gruppe 2: Einfache in vivo Untersuchungen mit geringem Aufwand N 2.1 Einfache statische Untersuchungen – Schilddrüsenszintigraphie, 24Stunden Uptake, Lokalknochen, Knochendichtemessung usw. 573 N 2.2 Einfache dynamische Untersuchungen - Trapping, Ösophagus-Passage, Bolus, Shunt-Nachweis usw. 573 N 2.3 Mit in vitro Auswertung - Schilling Test, Erythrocytenvolumen, Plasmavolumen, usw. 573 Gruppe 3: N 3.2 Ganzkörperknochenszintigraphie 1.665 N

3.3 Ganzkörperknochenszintigraphie mit gezielter SPECT

3.301 N 3.4 3-Phasen-Knochenszintigraphie (dynamisch) 1.747 N 3.5 Ventilations-Szintigramm der Lunge 2.362 N 3.6 Perfusions-Szintigramm der Lunge 1.257 Gruppe 4: N 4.1 Dynamische in vivo Untersuchungen mit höherem Zeitaufwand und Computerauswertung (seitengetrenntes Nephrogramm, Diuresennephrographie, Hepatobiliäre Clearance, Bloodpoolszinitgraphie mit Ergometrie usw.) 3.281 N 4.2 Statische in vivo Untersuchengen mit höherem Zeit- und/oder Radiopharmakaaufwand (Granulozyten-antikörper-Markierung, kombinierte Leberszintigraphie mit 67-Ga/99mTc, Gallium-Thorax-Szintigraphie, Ganzkörperszintigr. mit 131-Jod, Gehirnzisternogr., usw. ) 3.281 N 4.3 Thrombozytenmarkierung 2.139 Gruppe 5: N 5.1 In vivo Untersuchungen mit hohem Arbeitsaufwand und/od. hohen Radiopharmakakosten (Nebennierenszintigr., Leberszintigr. mit NGA, Szintigr. des Herzens mit Thallium in Ruhe und unter Belastung, Octreotideszintigramm usw.) 6.787 N 5.2 SPECT des Herzens, Myocardszintigraphie (Basis oder Reinjekt.) 4.005 N 5.3 SPECT des Herzens, Myocardszintigraphie mit ergometrischer oder pharmakologischer Belastung und Redistribution 5.608 Gruppe 6: N 6.1 18 FDG-Szintigraphie 18.183 N 6.2 Neuroblastomszintigraphie mit MIBG 8.750 N 6.3 Nebennierenscan mit MIBG (bei Erwachsenen) 20.357 N 6.5 Gehirnszintigraphie mit HMPAO, Neurolite oder andere Substanzen 7.154 N 6.5.1 Technetium HMPAO (Neurolite oder andere Substanzen) SPECT des Gehirns 7.154 N 6.6 Gehirnszintigraphie mit 123-Jod-PMBA 13.920 N 6.7 J-123-b-CIT SPECT des Gehirns 8.021 N 6.8 J-123-Epideprid-SPECT des Gehirns 12.842 N 6.9 IBZM-SPECT des Gehirns (J-123 Jodobenzamid) 13.151

Amb. SZ Leistungskatalog Seite 12

D

Ambulanter LeistungskatalogGruppe 7: Ambulante Therapien mit offenen radioaktiven Stoffen N 7.1 Hyperthyreosetherapie mit 131-Jod 2.916 N 7.2 Hochdosierte Isotopentherapie mit Punktion von Körperhöhlen (Synoviorthese mit Dysprosium) 22.756 Gruppe 8: N 8.0 Zusätzliche SPECT nach anderer nuklearmedizinischer Untersuchung (ohne Verabreichung von Isotopen) 1.821

f) Ergänzungen zum Operationsgruppenschema

Pos.- Nr. Augenheilkunde: Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG 22a Brillenbestimmung bei Astigmatismus (Javal) 60 22b Skiaskopie (nach Lindner) 60 22c Untersuchung mit dem Refraktometer 60 22d Untersuchung des Lichtsinnes mit dem Adaptometer 60 22e Untersuchung der Farbtüchtigkeit (nach Stilling) 20 22f Untersuchung der Farbtüchtigkeit (Ishihara, Anomaloskop) 40 22g Prüfung des Gesichtsfeldes (kinetische bzw. statische Perimetrie) 101 22h Untersuchung mit rotfreiem Licht 20 22i Tonometrie, Impressionstonometrie, beidseitig 30 22j Applanationstonometrie inkl. Untersuchung mit der Spaltlampe beidseitig 101 22k Untersuchung mit dem Exophthalmometer oder der Durchleuchtungslampe 20 22l Untersuchung mit dem Hornhautmikroskop (Spaltlampe) 50 22m Eingehende Prüfung des binokularen Sehaktes, des Muskelgleichgewichtes und des Doppelsehens 40 22n Untersuchung mit dem Kontaktglas bei Glaukomverdacht und Erkrankungen der Netzhaut 101 22o Schirmertest 40

Pos.- Nr. Gynäkologie und Geburtshilfe: Amb.Punkte gem.§ 45

(1) d NÖ KAG 30b Einlegen, Anpassen und Wechseln eines Pessars 30 30e Zellentnahme für cytologische Untersuchung 40 31a Untersuchung der weiblichen Geschlechtsorgane bei Schwangeren unter sterilen Bedingungen 60 31f Cardiotokogramm (CTG) 800 31g Amnioskopie 319

Pos.- Nr. Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten: Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG 32a Eingehende Prüfung des statischen Gleichgewichtes, thermische Prüfung oder Drehprüfung, Prüfung des Provokationsnystagmus, Lage-,Lagerungs-, Schüttelnystagmus, je 101 32b Tonschwellenaudiometrie 201 32c Sprachaudiometrie 302 32g Otomikroskopische Untersuchung 81

Pos.- Nr. Haut- und Geschlechtskrankheiten, Urologie:

Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG 38d Blasenspülung 20 38e Strikturdehnung der Harnröhre 101

Amb. SZ Leistungskatalog Seite 13

D

Ambulanter Leistungskatalog38j Auflichtuntersuchung/Dermatoskopie, Ganzkörperuntersuchung von pigmentierten und nichtpigmentierten Hauttumoren mit dem Dermatoskop inkl. Dokumentation und Beratung für notwendige Therapie und Prophylaxe pro suspekter Läsion 30 38k Kühlsonde 50 38n Elektrolyse 101 38r Anwendung von Kohlensäureschnee je Sitzung 101 38u Honorarzuschlag für Radium- oder Thoriumbestrahlung je Stunde 60 38v Phototherapie, je Behandlung 91 38w Photochemotherapie, je Behandlung 131 38x Uroflowmetrie einschließlich Registrierung 181 39a Evakuation einer Blasentamponade 302

B. OPERATIONSGRUPPENSCHEMA Anmerkung, Im Anhang findet sich das Operationsgruppenschema nach Positionsnummern und alphabetisch geordnet)

römisch eins. Allgemeine Eingriffe (Die hier aufgelisteten Positionen sind in den folgenden Abschnitten zu den einzelnen Spezialfächern nicht mehr enthalten)

Gruppe I

Pos.-Nr. Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG 2 Abtragung spitzer Kondylome (aut simile) 641 6 Dammnaht römisch eins. Grades 641 8 Durchtrennung eines Zungenbändchens 641 14 Einrichtung und erster Verband einer Luxation eines kleinen Gelenkes 641 17 Elektrokoagulation 641 21 Entfernung kl. Geschwülste od. oberflächl. gelegener Fremdkörper an den Augenlidern 641 22 Entfernung subcutan gelegener Fremdkörper mit Incision 641 25 Excision kleiner Wunden (Wundtoilette bis zu 5 cm) 641 26 Exstirpation oder Excision einer benignen Geschwulst bis 10 mm Durchmesser (z.B. Warzen, Clavi, Naevi, kleine Atherome oder Fibrome, Fremdkörper, Cysten) ausgenommen scharfer Löffel 641 27 Fingergipsverband 641 28 Fingerschiene 641 29 Gefäßkatheter via Punktionstechnik 641 30 Gipshülse (Oberschenkel 1 1/2fach) 641 31 Halskrawatte 641 33 Incision einer Bursitis olecrani u. praepatellaris 641 34 Incision einer oberflächlichen Phlegmone od. eines Abszesses 641 35 Incision eines Bartholinschen Abszesses, einfache vaginale Incision 641 36 Incision eines Panaritium subcutaneum 641 37 Incision eines Karbunkels 641 38 Infiltration 641 41 Manipulation der Wirbelsäule, ausgenommen Kopfgelenke 641 43 Nagelextraktion an Finger od. Zehe 641 52 Punktion eines Seroms od. Hämatoms 641 56 Setzen einer Ernährungssonde enteral (PEG - Sonde) 641

Amb. SZ Leistungskatalog Seite 14

D

Ambulanter Leistungskatalog58 Stanzung, Biopsie, PE zur histologischen Befundung 641 63 Transfusion von Blut oder serologisch relevanten Blutderivaten 641 64 Trepanation eines Nagels 641 65 Unblutige Einrichtung und erster Verband (auch Extensionsverband) bei Fraktur eines kleinen Knochens (End- und Mittelphalangen der Finger und Zehen, Unterkiefer) 641 66 Unterbindung oberflächlicher Arterien und Venen mit Präparation 641 68 Versorgung kleiner Wunden bis zu drei Nähten 641 69 Zinkleimverband (Kompressionsverband) 641

Gruppe II

Pos.-Nr. Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG 79 Belloque Tamponade 1238 82 Chirurgische Gelenkspunktion 1238 85 Dammnaht römisch II. Grades oder Episiotomie 1238 94 Elektrokoagulation oder Freezing einer Portioerosion 1238 95 Entfernung eines Hauttumors od. eines Feuermals (Nävus flammeus) mittels Laser bis 4 qcm 1238 97 Entfernung eines tiefen, nicht tastbaren, jedoch röntgenologisch oder sonografisch lokalisierten Fremdkörpers 1238 105 Excision und Versorgung einer Wunde von 5 bis 10 cm 1238 111 Frischbluttransfusion mit Freilegung der Vene 1238 113 Gr. Verbandwechsel in Vollnarkose od. Sedierung 1238 127 Kleine septische Eingriffe 1238 136 Lumbalpunktion 1238 137 Manipulation der Kopfgelenke 1238 140 Modellverbände: obere Extremitäten mit Schultergürtel, untere Extremitäten mit Becken, Oberkörper 1238 141 Muskelbiopsie, Nervenbiopsie, Gefäßbiopsie 1238 144 Nagelkeilexcision 1238 146 Nervenblockade 1238 148 Operation einer Geschwulst bis 30 mm Durchmesser (Fibrome, Atherome, Lipome, Schloffertumor, Angiome, Epulis, Varixknoten, kl. Exostosen an Fingern u. Zehen, einzelner Lymphknoten) 1238 152 Perkutane Frischbluttransfusion nach jeder Methode 1238 158 Probeexcision bis 30 mm 1238 159 Punktion großer Körperhöhlen (Thorax, Paracentese) - als selbständiger Eingriff 1238 171 Spaltung einer Phlegmone bzw. eines Abszesses im Gesichtsbereich 1238 180 Transcutane Einbringung eines Katheters (Arterie od. Vene) 1238 184 Venae sectio 1238 185 Verbandwechsel bei Säugling od. Kleinkind in Narkose od. Sedierung 1238 187 Versorgung von Wunden v.4 bis 10 Nähten im Gesichtsbereich 1238

Gruppe III

Pos.-Nr. Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG 223 Entfernung einer Bursa (Schleimbeutel) 2087 235 Excision einer großen Wunde über 10 cm 2087 238 Excision einfacher Fisteln cutan und subcutan 2087 244 Exstirpation eines Bauchdeckentumores (Schloffertumor) 2087 245 Exstirpation eines kleinen Lymphknotenpaketes 2087 252 Fremdkörperentfernung - (auch aus kl. Gelenken ) 2087

Amb. SZ Leistungskatalog Seite 15

D

Ambulanter Leistungskatalog257 Hämatomausräumung als selbständiger Eingriff (aseptisch) 2087 270 Kleine Narbenplastik 2087 289 Operation einer benignen Geschwulst, > 30 mm Durchmesser 2087

römisch II. Anästhesie Gruppe römisch eins Pos.-Nr. Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG 10 Eigenbluttransfusion 641 32 Hämodilution zur Eigenbluttransfusion 641

Gruppe II

Pos.-Nr. Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG 100 Epidurale Infiltration 1238 160 Queckenstedt`sche Probe 1238 177 Sympaticus - Blockade 1238

römisch III. Augenheilkunde Gruppe römisch eins Pos.-Nr. Amb.Punkte gem.§ 45

(1) d NÖ KAG 11 Einfache Incision bei Dakryocystitis 641 21 Entfernung kl. Geschwülste od. oberflächl. gelegener Fremdkörper an den Augenlidern 641 23 Erste retrobulbäre Injektion, ausgenommen Alkoholinjektion 641 53 Quetschung von Trachomkörnchen 641

Gruppe II

Pos.-Nr. Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG 92 Einfache Operation gegen des Ektropium und Entropium (Snellensche Naht) 1238 99 Entfernung v. tiefen Hornhautfremdkörpern (elektr. Bohrer) 1238 123 Kanthotomie ohne Naht in Lokalanästhesie 1238 124 Kauterisation der Hornhaut bei Geschwüren 1238 170 Sondierung des Tränennasenganges in Lokalanästhesie 1238 179 Tränendrüsenstichelung 1238

Gruppe III

Pos.-Nr. Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG 188 Abrasio der Bindehaut od. der Hornhaut 2087 195 Alkoholinj. in die Augenhöhle 2087 227 Entfernung v. Hornhautnähten 2087 228 Entfernung v. Zysten u. Warzen an der Bindehaut mit Naht 2087 260 Hornhauterkrankungen, Cryou. Diathermiebehandlung 2087 295 Partielle Tenotomie 2087 297 Plombenentfernung 2087 301 Pterygiumabtragung 2087

Amb. SZ Leistungskatalog Seite 16

D

Ambulanter Leistungskatalog

römisch IV. Chirurgie Gruppe römisch eins Pos.-Nr. Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG 5 Cystenpunktion, Punktionscytologie (einseitig) z. B. Halszysten, Speicheldrüsen, Schilddrüsen 641 7 Dorsalinzision od. Reposition einer Paraphimose, Frenulotomie 641 10 Eigenbluttransfusion 641 12 Einfache Meatotomie 641 13 Einfache Spaltung des Hymens oder einer Atresia ani superficialis 641 15 Einseitige Conchotomie oder Mucotomie oder Abtragung von Septumauswüchsen 641 18 Elektrokoagulation von Geschwülsten (ausgenommen aus kosmetischen Gründen) 641 19 Elektrotomie ausgedehnter flächenhafter Hauttumoren 641 20 Endourethrale Elektrokoagulation 641 32 Hämodilution zur Eigenbluttransfusion 641 39 Kanthoplastik mit Naht 641 42 Modellverband: Hand oder Fuß, Hand und Unterarm, Fuß und Unterschenkel, Hand, Unteru. Oberarm) 641 46 Operative Entfernung eines Thrombus aus einer oberflächlichen Vene, Analrandthrombose 641 48 Perforantendiscission am Unterschenkel (nach Feuerstein, Bassi, oä.) 641 51 Probeexcision aus Nase oder Rachen oder Mundhöhle 641 54 Radikaloperation eines Unguis incarnatus an der Großzehe 641 55 Redressement in Narkose bei Fingern, Zehen 641 61 Temporäre Bohrdrahtarthrodese als selbständiger Eingriff 641 62 Thermokaustik einer Fissura ani einschließlich Sphinkterdehnung 641 67 Unterschenkelgips, Oberschenkelgips, Unterarmgips, Oberarmgips, Gipslonguette 641

Gruppe II

Pos.-Nr. Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG 70 Abmeißelung einer oberflächlich liegenden Exostose an kl. Knochen (Finger, Zehe); einfache Gehörgangsexostosen 1238 71 Abtragung eines Urethralpolypen 1238 72 Abtragung von flächigen, multiplen Condylomata acuminata 1238 74 Amputation oder Enucleation einer Phalanx 1238 78 Behandlung einer angeborenen Fuß- oder Handdeformität durch Stellungsänderung bei Kinder bis zum 6. Lebensmonat, einschl. Fixation 1238 80 Bohrdrahtentfernung 1238 91 Einfache Krampfadernoperation nach Moszkowicz oder Romich (Ligatur, Verödung der Saphena), einseitig 1238 93 Eingriff am Tränenröhrchen 1238 96 Entfernung eines peritoneovenösen Shunts 1238 101 Epilation 1238 102 Excision bzw. Exstirpation einer kl. Geschwulst d. Vagina u. Vulva 1238 103 Excision eines Epithelioms <10 mm 1238 104 Excision od. Exstirpation kleiner Schleimzysten od. v. Weichteiltumoren aus d. Mundhöhle 1238 110 Fremdkörperentfernung (tief, schattengebend) 1238

Amb. SZ Leistungskatalog Seite 17

D

Ambulanter Leistungskatalog112 Funktionelle Behandlung einer angeborenen Hüftluxation oder Hüftdysplasie bei Kindern bis zum 6. Lebensmonat 1238 116 Incision eines Peritonsillar-, Retropharyngeal-, Septums- oder Gehörgangsabszesses 1238 117 Injektion von Botulinustoxin od. Alkohol bei Blepharospasmus 1238 125 Kerbung v. Stiellappen 1238 128 Kugelkettenentfernung in Narkose 1238 130 Ligatur einer großen Vene od. Arterie als selbständiger Eingriff (Weichteile) 1238 140 Modellverbände: obere Extremitäten mit Schultergürtel, untere Extremitäten mit Becken, Oberkörper 1238 145 Nekrektomie an Händen, Füßen od. im Gesicht bis 10 qcm 1238 147 Operation des Chalazion 1238 149 Operative Behandlung einfacher innerer analer Erkrankungen: Analfissur, submuköse Fistel, Hämorrhoiden (Thermokaustik, Gummiligatur, Kryo - therapie, Infrarotkoagulation, Sklerosierung) Abtragung v. Analpolypen od. inneren Hämorrhoiden 1238 150 Operative Entfernung v. Xanthelasmen pro Region 1238 156 Präparation und Ligatur einer Perforansvene 1238 157 Probeexcision aus der Portio, der Vagina und Vulva 1238 161 Radikaloperation einer Phimose oder Paraphimose, Circumcision 1238 162 Radikaloperation eines Panaritium subcutanem (Nekrosektomie) 1238 163 Redressement bei Klumpfuß, Klumphand, Klauenhand, Plattfuß und bei Handgelenkskonstruktur 1238 166 Revision / plast. Verschluß

  1. Litera v
    Wunden bis 2 cm im Gesicht 1238 167 Revision u. / od. plastischer Verschluß einer kl. Wunde (bis 30 mm) 1238 172 Spaltung eines Fistula ani 1238 174 Stellungsänderung durch Klebeverbände 1238 175 Subcutane Tenotomie 1238 181 Unblutige Einrichtung einer Nasenbeinfraktur 1238 182 Unblutige Einrichtung u. erster Verband (auch Extensionsverband) einer Fraktur d. Oberarmes, Unterarmes, des Unterschenkels, d. Schlüsselbeines u. Schulterblattes sowie bei Mittelfuß-, Mittelhand-, Knöchel-, Finger- und Zehengrundphalangenbruches 1238 u. b .einer Bandruptur am Knie - oder Sprungelenk 1238 183 Unblutige Einrichtung und erster Verband einer Luxation eines großen Gelenkes mit Ausnahme Hüftgelenks-, Ellbogen- und Kniegelenksluxation 1238 186 Versorgung einer Nachblutung nach Adenotomie (Adenektomie) od. Tonsillektomie 1238

Gruppe III

Pos.-Nr. Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG 190 Abtragung ausgedehnter Condylomata >4 qcm 2087 192 Abtragung von Condylomata transanal (jede Methode ) 2087 193 Adaptierung eines Lappenstiels 2087 196 Amputation oder Enucleation einer Phalanx, eines Finger od. einer Zehe 2087 198 Anlegen eines Steinmann - Nagels oder einer Bohrdrahtextension 2087 199 Apparative Sphinctermanometrie (Diagnostik) 2087 200 Arteriographie, Phlebographie an einer Extremität, Angiographie der Aorta 2087 201 Arthrodese, Arthrolyse eines kleinen Gelenkes ( Zehen) 2087 202 Arthrographie eines Gelenkes 2087 203 Arthrotomie kleiner Gelenke (Finger, Zehen) 2087 204 Aufmeißelung eines kleinen Knochens bei Osteomyelitis 2087

Amb. SZ Leistungskatalog Seite 18

D

Ambulanter Leistungskatalog205 Behandlung einer angeborenen Fuß- oder Handdeformität durch Stellungsänderung bei Kindern ab dem 6 Lebensmonat, einschl. Fixation 2087 207 Bohrdrahtfixation v. Gelenken od. Knochen 2087 209 Bürstenbehandlung nach Schmutzeinsprengungen (sofort) 2087 214 Defektdeckung mit Vicryl, Dura etc. 2087 215 Dermoabrasio bis 10 qcm 2087 217 Durchtrennung einer Akrosyndaktylie 2087 219 Elektrokoagulation größerer Geschwülste [im Bereich des Auges] 2087 221 Entfernung eines Feuermals (Nävus flammeus) mittels Laser ab 4 qcm bis 10 qcm (einmal innerhalb v.6 Monaten verrechenbar) 2087 225 Entfernung eines Nagels nach Knochennagelung 2087 231 Entnahme v. autologem Transplantationsmaterial aus einer vom OP- Gebiet entfernten Stelle (Haut, Faszie, Sehne) 2087 234 Excision einer Fistel mit Muskelbeteiligung 2087 236 Excision eines Epithelioms 10mm<30mm 2087 239 Excision/Extirpation eines benignen Tumores (<30mm) in funktionell schwieriger Region 2087 240 Exhärese eines peripheren Trigeminusastes 2087 241 Exhärese v. Seitenastvarizen über 20cm Länge (nach Muller, Varady, Ramelet, Corcos) nur als selbständiger Eingriff 2087 242 Exstirpation der Bartholinschen Drüse oder Marsupialisation 2087 246 Extirpation gr., techn. schwieriger gutartiger Geschwülste der Lider mit Lidnähten 2087 248 Fissurektomie 2087 249 Fistelod. Gangfüllung (z.B. Sialographie, Ductographie, Fistelfüllung, Sinogramm, T- Drain etc.) 2087 251 Freilegung einer Arterie / Vene (Probefreilegung, Exploration, Ligatur, Kathetereinbringung) an einer Extremität 2087 254 Gipshose, Beckenbeingips 2087 255 Gipsmieder, Gipsschale 2087 261 Hydrocelenoperation 2087 264 Incision einer ausgedehnten Phlegmone, einer periproktitischen Eiterung, eines tiefen Abszesses mittels schichtweiser Präparation 2087 265 Incision eines Panaritium tendineum oder osseum 2087 266 Incision eines tief gelegenen Abszesses mit schichtweiser Präparation 2087 268 Intralumbale oder cysternale Füllung (zur Myelographie) 2087 271 Kleine Plastik (z.B. Thiersche Plastik oder Reverdin - Plastik ) 2087 274 Lappenentfettung 2087 276 Laterale Sphincterotomie 2087 282 Nadelbiopsie od. Markierung unter Führung bildgebender Verfahren (mit gleichzeitig. Applikation v. Medikamenten ) 2087 283 Nagelbettplastik 2087 284 Naht einer Strecksehne 2087 286 Nekrektomie an Händen, Füßen od. im Gesicht v.10 bis 20 qcm, in übrigen Regionen b. 200 qcm 2087 288 Offene Tenotomie 2087 292 Operation von Varicen (mit Ligatur der Saphena und Verödung, Resektion von Venenkonvoluten am Unterschenkel ),einseitig 2087 293 Osteoklase od. Osteotomie kleiner Knochen (Finger, Zehen) od. Hammerzehenoperation, pro Strahl 2087 304 Radikaloperation

  1. Litera d
    Hyperhidrose bzw. Hidrosadenitis (je Region) 2087 305 Radikaloperation einer Fistula ani, ohne Sphincterbeteiligung 2087 308 Resektion eines kleinen Gelenkes ( Zehen) 2087

Amb. SZ Leistungskatalog Seite 19

D

Ambulanter Leistungskatalog309 Revision / plast. Verschluß

  1. Litera v
    Wunden bis 5 cm im Gesicht 2087 314 Subcutane Operation des Calcaneussporns 2087 315 Suprapubische Punktionscystostomie 2087 317 Tangent. (lamellare) Excis. bei Verbrennung (bis 200 qcm) 2087 318 Tangent. Excision bei Verbrennung Gesicht, Hand, Fuß, Genitale (<10 qcm) 2087 319 Tendolyse oder Operation des schnellenden Fingers 2087 324 Unblutige Reposition der Ellbogen-, Schulterod. Knieluxation mit Verband 2087 325 Urethrotomie externa 2087 327 Vaginale Incision eines tiefen Abszesses einschl. vorheriger Probepunktion 2087 329 Venenentnahme 2087 334 Wiederholtes Redressement bei Kontraktur des Hüft - oder Kniegelenkes 2087 335 Y-,M-, od. Z-Plastik bis 3 cm Schenkellänge 2087

römisch fünf. Dermatologie Gruppe römisch eins Pos.-Nr. Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG 7 Dorsalinzision od. Reposition einer Paraphimose, Frenulotomie 641 12 Einfache Meatotomie 641 18 Elektrokoagulation von Geschwülsten (ausgenommen aus kosmetischen Gründen) 641 19 Elektrotomie ausgedehnter flächenhafter Hauttumoren 641 20 Endourethrale Elektrokoagulation 641 39 Kanthoplastik mit Naht 641 46 Operative Entfernung eines Thrombus aus einer oberflächlichen Vene, Analrandthrombose 641 48 Perforantendiscission am Unterschenkel (nach Feuerstein, Bassi, oä.) 641 54 Radikaloperation eines Unguis incarnatus an der Großzehe 641 57 Stanzung oder chirurgische Behandlung der Akne conglobata 641 62 Thermokaustik einer Fissura ani einschließlich Sphinkterdehnung 641

Gruppe II

Pos.-Nr. Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG 71 Abtragung eines Urethralpolypen 1238 72 Abtragung von flächigen, multiplen Condylomata acuminata 1238 91 Einfache Krampfadernoperation nach Moszkowicz oder Romich (Ligatur, Verödung der Saphena), einseitig 1238 101 Epilation 1238 102 Excision bzw. Exstirpation einer kl. Geschwulst d. Vagina u. Vulva 1238 103 Excision eines Epithelioms <10 mm 1238 104 Excision od. Exstirpation kleiner Schleimzysten od. v. Weichteiltumoren aus d. Mundhöhle 1238 145 Nekrektomie an Händen, Füßen od. im Gesicht bis 10 qcm 1238 147 Operation des Chalazion 1238 150 Operative Entfernung

  1. Litera v
    Xanthelasmen pro Region 1238 156 Präparation und Ligatur einer Perforansvene 1238 157 Probeexcision aus der Portio, der Vagina und Vulva 1238 161 Radikaloperation einer Phimose oder Paraphimose, Circumcision 1238 162 Radikaloperation eines Panaritium subcutanem (Nekrosektomie) 1238 166 Revision / plast. Verschluß v. Wunden bis 2 cm im Gesicht 1238

Amb. SZ Leistungskatalog Seite 20

D

Ambulanter Leistungskatalog167 Revision u. / od. plastischer Verschluß einer kl. Wunde (bis 30 mm) 1238 172 Spaltung eines Fistula ani 1238 174 Stellungsänderung durch Klebeverbände 1238

Gruppe III

Pos.-Nr. Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG 190 Abtragung ausgedehnter Condylomata >4 qcm 2087 193 Adaptierung eines Lappenstiels 2087 200 Arteriographie, Phlebographie an einer Extremität, Angiographie der Aorta 2087 209 Bürstenbehandlung nach Schmutzeinsprengungen (sofort) 2087 215 Dermoabrasio bis 10 qcm 2087 219 Elektrokoagulation größerer Geschwülste [im Bereich des Auges] 2087 221 Entfernung eines Feuermals (Nävus flammeus) mittels Laser ab 4 qcm bis 10 qcm (einmal innerhalb v.6 Monaten verrechenbar) 2087 231 Entnahme v. autologem Transplantationsmaterial aus einer vom OP- Gebiet entfernten Stelle (Haut, Faszie, Sehne) 2087 236 Excision eines Epithelioms 10mm<30mm 2087 239 Excision/Extirpation eines benignen Tumores (<30mm) in funktionell schwieriger Region 2087 241 Exhärese v. Seitenastvarizen über 20cm Länge (nach Muller, Varady, Ramelet, Corcos) nur als selbständiger Eingriff 2087 246 Extirpation gr., techn. schwieriger gutartiger Geschwülste der Lider mit Lidnähten 2087 264 Incision einer ausgedehnten Phlegmone, einer periproktitischen Eiterung, eines tiefen Abszesses mittels schichtweiser Präparation 2087 269 Kleine gestielte Hautplastik od. Transplantation [im Bereich des Auges] 2087 271 Kleine Plastik (z.B. Thiersche Plastik oder Reverdin - Plastik ) 2087 274 Lappenentfettung 2087 278 Lymphographie an einer Extremität 2087 283 Nagelbettplastik 2087 286 Nekrektomie an Händen, Füßen od. im Gesicht v.10 bis 20 qcm, in übrigen Regionen b. 200 qcm 2087 290 Operation eines präaurikulären Anhanges 2087 292 Operation von Varicen (mit Ligatur der Saphena und Verödung, Resektion von Venenkonvoluten am Unterschenkel ),einseitig 2087 304 Radikaloperation d. Hyperhidrose bzw. Hidrosadenitis (je Region) 2087 309 Revision / plast. Verschluß v. Wunden bis 5 cm im Gesicht 2087 317 Tangent. (lamellare) Excis. bei Verbrennung (bis 200 qcm) 2087 318 Tangent. Excision bei Verbrennung Gesicht, Hand, Fuß, Genitale (<10 qcm) 2087 335 Y-,M-, od. Z-Plastik bis 3 cm Schenkellänge 2087

römisch VI. Gynäkologie und Geburtshilfe Gruppe römisch eins Pos.-Nr. Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG 1 Abtragung eines Cervikalpolypen 641 3 Abtragung vaginaler Granulationen 641 9 Durchtrennung und Entfernung eines Shirodkar-Bandes 641 13 Einfache Spaltung des Hymens oder einer Atresia ani superficialis 641 46 Operative Entfernung eines Thrombus aus einer oberflächlichen Vene, 641

Amb. SZ Leistungskatalog Seite 21

D

Ambulanter LeistungskatalogAnalrandthrombose 60 Strichabrasio 641 62 Thermokaustik einer Fissura ani einschließlich Sphinkterdehnung 641

Gruppe II

Pos.-Nr. Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG 71 Abtragung eines Urethralpolypen 1238 72 Abtragung von flächigen, multiplen Condylomata acuminata 1238 77 Aufrichten des retroflektierten Uterus in Narkose + 1238 102 Excision bzw. Exstirpation einer kl. Geschwulst d. Vagina u. Vulva 1238 106 Exkochleation eines Portiokarzinoms (Kauterisation) 1238 107 Exstirpation des Hymens 1238 108 Exstirpation kleiner Harnröhrengeschwülste 1238 121 Introitusnahe Scheidennaht 1238 142 Muttermundincision 1238 149 Operative Behandlung einfacher innerer analer Erkrankungen:

Analfissur, submuköse Fistel, Hämorrhoiden (Thermokaustik, Gummiligatur, Kryo - therapie, Infrarotkoagulation, Sklerosierung) Abtragung v. Analpolypen od. inneren Hämorrhoiden 1238 153 Pertubation 1238 157 Probeexcision aus der Portio, der Vagina und Vulva 1238 168 Scaricision - Dilaticision u. Discision der Portio 1238 172 Spaltung eines Fistula ani 1238 173 Kl. Urodynamische Abklärung 1238

Gruppe III

Pos.-Nr. Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG 190 Abtragung ausgedehnter Condylomata >4 qcm 2087 197 Amniozentese od. Chorionbiopsie i. d. Frühschwangerschaft 2087 210 Cerclage nach Shirodkar 2087 231 Entnahme v. autologem Transplantationsmaterial aus einer vom OP- Gebiet entfernten Stelle (Haut, Faszie, Sehne) 2087 235 Excision einer großen Wunde über 10 cm 2087 242 Exstirpation der Bartholinschen Drüse oder Marsupialisation 2087 249 Fistelod. Gangfüllung (z.B. Sialographie, Ductographie, Fistelfüllung, Sinogramm, T- Drain etc.) 2087 262 Hystero - Salpingographie (ohne Röntgen) 2087 263 Hysteroskopie mit /ohne Gewebsentnahme 2087 264 Incision einer ausgedehnten Phlegmone, einer periproktitischen Eiterung, eines tiefen Abszesses mittels schichtweiser Präparation 2087 266 Incision eines tief gelegenen Abszesses mit schichtweiser Präparation 2087 278 Lymphographie an einer Extremität 2087 305 Radikaloperation einer Fistula ani, ohne Sphincterbeteiligung 2087 315 Suprapubische Punktionscystostomie 2087 316 Tamponade des Uterus bei atonischen Blutungen nach der Geburt 2087 327 Vaginale Incision eines tiefen Abszesses einschl. vorheriger Probepunktion 2087 335 Y-,M-, od. Z-Plastik bis 3 cm Schenkellänge 2087 337 Gr. Urodynamische Abklärung 2087

römisch VII. Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten Amb. SZ Leistungskatalog Seite 22

D

Ambulanter Leistungskatalog

Gruppe I

Pos.-Nr. Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG 5 Cystenpunktion, Punktionscytologie (einseitig) z.B. Halszysten, Speicheldrüsen, Schilddrüsen 641 8 Durchtrennung eines Zungenbändchens 641 15 Einseitige Conchotomie oder Mucotomie oder Abtragung von Septumauswüchsen 641 16 Einsetzen einer Spaltkanüle 641 24 Erstmalige Sondierung oder Spülung der Tränenwege 641 44 Nasenmuschelkaustik 641 47 Paracentese des Trommelfelles oder Mittelohrpunktion 641 51 Probeexcision aus Nase oder Rachen oder Mundhöhle 641 59 Streifenwechsel unter dem Mikroskop 641

Gruppe II

Pos.-Nr. Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG 70 Abmeißelung einer oberflächlich liegenden Exostose an kl. Knochen (Finger, Zehe); einfache Gehörgangsexostosen 1238 73 Abtragung von Nasenpolypen 1238 75 Anlegen einer Dauerdrainage einer Kieferhöhle 1238 80 Bohrdrahtentfernung 1238 83 Conchotomie 1238 89 Durchtrennung einer Synechie d. inneren Nase (endoskopisch) 1238 90 Durchtrennung eines Oberlippenbändchens einschl. plastischer Versorgung 1238 98 Entfernung hinterer Muschelenden 1238 104 Excision od. Exstirpation kleiner Schleimzysten od. v. Weichteiltumoren aus d. Mundhöhle 1238 109 Fremdkörper u. Implantatentfernung unter dem Mikroskop (Paukenröhrchen) 1238 116 Incision eines Peritonsillar-, Retropharyngeal-, Septums- oder Gehörgangsabszesses 1238 125 Kerbung v. Stiellappen 1238 126 Kleine Eingriffe unter dem Mikroskop 1238 145 Nekrektomie an Händen, Füßen od. im Gesicht bis 10 qcm 1238 151 Paracentese oder Punktion der Paukenhöhle mit Absaugung unter dem Mikroskop 1238 160 Queckenstedt`sche Probe 1238 166 Revision / plast. Verschluß v. Wunden bis 2 cm im Gesicht 1238 174 Stellungsänderung durch Klebeverbände 1238 177 Sympaticus - Blockade 1238 181 Unblutige Einrichtung einer Nasenbeinfraktur 1238 186 Versorgung einer Nachblutung nach Adenotomie (Adenektomie) od. Tonsillektomie 1238

Gruppe III

Pos.-Nr. Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG 191 Abtragung einer Concha bullosa 2087 193 Adaptierung eines Lappenstiels 2087 207 Bohrdrahtfixation v. Gelenken od. Knochen 2087 219 Elektrokoagulation größerer Geschwülste [im Bereich des Auges] 2087 221 Entfernung eines Feuermals (Nävus flammeus) mittels Laser ab 4 qcm bis 10 qcm (einmal innerhalb v.6 Monaten verrechenbar) 2087

Amb. SZ Leistungskatalog Seite 23

D

Ambulanter Leistungskatalog224 Entfernung eines Choanenpolypen 2087 230 Entfernung von Osteosynthesematerial 2087 231 Entnahme v. autologem Transplantationsmaterial aus einer vom OP- Gebiet entfernten Stelle (Haut, Faszie, Sehne) 2087 236 Excision eines Epithelioms 10mm<30mm 2087 239 Excision/Extirpation eines benignen Tumores (<30mm) in funktionell schwieriger Region 2087 246 Extirpation gr., techn. schwieriger gutartiger Geschwülste der Lider mit Lidnähten 2087 249 Fistelod. Gangfüllung (z.B. Sialographie, Ductographie, Fistelfüllung, Sinogramm, T- Drain etc.) 2087 264 Incision einer ausgedehnten Phlegmone, einer periproktitischen Eiterung, eines tiefen Abszesses mittels schichtweiser Präparation 2087 267 Indirekte Probeexcision von Larynx od. Hypopharynx 2087 269 Kleine gestielte Hautplastik od. Transplantation [im Bereich des Auges] 2087 271 Kleine Plastik (z.B. Thiersche Plastik oder Reverdin - Plastik ) 2087 274 Lappenentfettung 2087 275 Laserod. Kryochir. Eingriff in Mundhöhle od. Rachen je Sitzung 2087 279 Marsupialisation einer Ranula 2087 282 Nadelbiopsie od. Markierung unter Führung bildgebender Verfahren (mit gleichzeitig. Applikation v. Medikamenten) 2087 290 Operation eines präaurikulären Anhanges 2087 309 Revision / plast. Verschluß v. Wunden bis 5 cm im Gesicht 2087 311 Silberklammerung od. Exhaerese des N. Trigeminus je Ast 2087 312 Sondierung des Tränenganges in Narkose 2087 320 Transtympanale Paukenbelüftung (Paracentese, Absaugen u. Einsetzen eines Paukenröhrchens) 2087 335 Y-,M-, od. Z-Plastik bis 3 cm Schenkellänge 2087

römisch VIII. Interne Medizin Gruppe römisch eins Pos.-Nr. Amb.Punkte gem.§ 45

(1) d NÖ KAG 10 Eigenbluttransfusion 641 32 Hämodilution zur Eigenbluttransfusion 641

römisch IX. Kinderheilkunde Gruppe römisch eins Pos.-Nr. Amb.Punkte gem.§ 45

(1) d NÖ KAG 5 Cystenpunktion, Punktionscytologie (einseitig) z.B. Halszysten, Speicheldrüsen, Schilddrüsen 641 7 Dorsalinzision od. Reposition einer Paraphimose, Frenulotomie 641 10 Eigenbluttransfusion 641 32 Hämodilution zur Eigenbluttransfusion 641 42 Modellverband:

Hand oder Fuß, Hand und Unterarm, Fuß und Unterschenkel, Hand, Unteru. Oberarm) 641 47 Paracentese des Trommelfelles oder Mittelohrpunktion 641

Amb. SZ Leistungskatalog Seite 24

D

Ambulanter Leistungskatalog

Gruppe II

Pos.-Nr. Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG 112 Funktionelle Behandlung einer angeborenen Hüftluxation oder Hüftdysplasie bei Kindern bis zum 6. Lebensmonat 1238 163 Redressement bei Klumpfuß, Klumphand, Klauenhand, Plattfuß und bei Handgelenkskonstruktur 1238

Gruppe III

Pos.-Nr. Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG 255 Gipsmieder, Gipsschale 2087 282 Nadelbiopsie od. Markierung unter Führung bildgebender Verfahren (mit gleichzeitig. Applikation v. Medikamenten) 2087

römisch zehn. Neurologie Gruppe römisch II Pos.-Nr. Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG 160 Queckenstedt`sche Probe 1238

Gruppe III

Pos.-Nr. Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG 268 Intralumbale oder cysternale Füllung (zur Myelographie) 2087

römisch XI. Neurochirurgie Gruppe römisch eins Pos.-Nr. Amb.Punkte gem.§ 45

(1) d NÖ KAG 10 Eigenbluttransfusion 641 67 Unterschenkelgips, Oberschenkelgips, Unterarmgips, Oberarmgips, Gipslonguette 641 68 Versorgung kleiner Wunden bis zu drei Nähten 641

Gruppe II

Pos.-Nr. Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG 100 Epidurale Infiltration 1238 160 Queckenstedt`sche Probe 1238

Gruppe III

Pos.-Nr. Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG 230 Entfernung von Osteosynthesematerial 2087 231 Entnahme v. autologem Transplantationsmaterial aus einer vom OP- Gebiet entfernten Stelle (Haut, Faszie, Sehne) 2087 240 Exhärese eines peripheren Trigeminusastes 2087 254 Gipshose, Beckenbeingips 2087

Amb. SZ Leistungskatalog Seite 25

D

Ambulanter Leistungskatalog255 Gipsmieder, Gipsschale 2087 264 Incision einer ausgedehnten Phlegmone, einer periproktitischen Eiterung, eines tiefen Abszesses mittels schichtweiser Präparation 2087 268 Intralumbale oder cysternale Füllung (zur Myelographie) 2087 286 Nekrektomie an Händen, Füßen od. im Gesicht v.10 bis 20 qcm, in übrigen Regionen b. 200 qcm 2087 287 Nucleographie, Discographie 2087

römisch XII. Orthopädie Gruppe römisch eins Pos.-Nr. Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG 10 Eigenbluttransfusion 641 32 Hämodilution zur Eigenbluttransfusion 641 42 Modellverband: Hand oder Fuß, Hand und Unterarm, Fuß und Unterschenkel, Hand, Unteru. Oberarm) 641 46 Operative Entfernung eines Thrombus aus einer oberflächlichen Vene, Analrandthrombose 641 48 Perforantendiscission am Unterschenkel (nach Feuerstein, Bassi, oä.) 641 54 Radikaloperation eines Unguis incarnatus an der Großzehe 641 55 Redressement in Narkose bei Fingern, Zehen 641 61 Temporäre Bohrdrahtarthrodese als selbständiger Eingriff 641 67 Unterschenkelgips, Oberschenkelgips, Unterarmgips, Oberarmgips, Gipslonguette 641

Gruppe II

Pos.-Nr. Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG 70 Abmeißelung einer oberflächlich liegenden Exostose an kl. Knochen (Finger, Zehe); einfache Gehörgangsexostosen 1238 74 Amputation oder Enucleation einer Phalanx 1238 78 Behandlung einer angeborenen Fuß- oder Handdeformität durch Stellungsänderung bei Kinder bis zum 6. Lebensmonat, einschl. Fixation 1238 80 Bohrdrahtentfernung 1238 91 Einfache Krampfadernoperation nach Moszkowicz oder Romich (Ligatur, Verödung der Saphena), einseitig 1238 100 Epidurale Infiltration 1238 103 Excision eines Epithelioms <10 mm 1238 112 Funktionelle Behandlung einer angeborenen Hüftluxation oder Hüftdysplasie bei Kindern bis zum 6. Lebensmonat 1238 125 Kerbung v. Stiellappen 1238 128 Kugelkettenentfernung in Narkose 1238 145 Nekrektomie an Händen, Füßen od. im Gesicht bis 10 qcm 1238 150 Operative Entfernung v. Xanthelasmen pro Region 1238 156 Präparation und Ligatur einer Perforansvene 1238 162 Radikaloperation eines Panaritium subcutanem (Nekrosektomie) 1238 163 Redressement bei Klumpfuß, Klumphand, Klauenhand, Plattfuß und bei Handgelenkskonstruktur 1238 166 Revision / plast. Verschluß v. Wunden bis 2 cm im Gesicht 1238 174 Stellungsänderung durch Klebeverbände 1238 175 Subcutane Tenotomie 1238 177 Sympaticus - Blockade 1238

Amb. SZ Leistungskatalog Seite 26

D

Ambulanter Leistungskatalog182 Unblutige Einrichtung u. erster Verband (auch Extensionsverband) einer Fraktur d. Oberarmes, Unterarmes, des Unterschenkels, d. Schlüsselbeines u. Schulterblattes sowie bei Mittelfuß-, Mittelhand-, Knöchel-, Finger- und Zehengrundphalangenbruches 1238 u. b .einer Bandruptur am Knie - oder Sprungelenk 1238 183 Unblutige Einrichtung und erster Verband einer Luxation eines großen Gelenkes mit Ausnahme Hüftgelenks-, Ellbogen- und Kniegelenksluxation 1238

Gruppe III

Pos.-Nr. Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG 193 Adaptierung eines Lappenstiels 2087 196 Amputation oder Enucleation einer Phalanx, eines Finger od. einer Zehe 2087 198 Anlegen eines Steinmann - Nagels oder einer Bohrdrahtextension 2087 200 Arteriographie, Phlebographie an einer Extremität, Angiographie der Aorta 2087 201 Arthrodese, Arthrolyse eines kleinen Gelenkes ( Zehen) 2087 202 Arthrographie eines Gelenkes 2087 203 Arthrotomie kleiner Gelenke (Finger, Zehen) 2087 204 Aufmeißelung eines kleinen Knochens bei Osteomyelitis 2087 205 Behandlung einer angeborenen Fuß- oder Handdeformität durch Stellungsänderung bei Kindern ab dem 6 Lebensmonat, einschl. Fixation 2087 207 Bohrdrahtfixation v. Gelenken od. Knochen 2087 217 Durchtrennung einer Akrosyndaktylie 2087 221 Entfernung eines Feuermals (Nävus flammeus) mittels Laser ab 4 qcm bis 10 qcm (einmal innerhalb v.6 Monaten verrechenbar) 2087 222 Entfernung einer Endoprothese kl. Gelenke (Finger,Zehen;2-5) 2087 225 Entfernung eines Nagels nach Knochennagelung 2087 230 Entfernung von Osteosynthesematerial 2087 231 Entnahme v. autologem Transplantationsmaterial aus einer vom OP- Gebiet entfernten Stelle (Haut, Faszie, Sehne) 2087 234 Excision einer Fistel mit Muskelbeteiligung 2087 236 Excision eines Epithelioms 10mm<30mm 2087 239 Excision/Extirpation eines benignen Tumores (<30mm) in funktionell schwieriger Region 2087 241 Exhärese v. Seitenastvarizen über 20cm Länge (nach Muller, Varady, Ramelet, Corcos) nur als selbständiger Eingriff 2087 249 Fistelod. Gangfüllung (z.B. Sialographie, Ductographie, Fistelfüllung, Sinogramm, T- Drain etc.) 2087 251 Freilegung einer Arterie / Vene (Probefreilegung, Exploration, Ligatur, Kathetereinbringung) an einer Extremität 2087 254 Gipshose, Beckenbeingips 2087 255 Gipsmieder, Gipsschale 2087 264 Incision einer ausgedehnten Phlegmone, einer periproktitischen Eiterung, eines tiefen Abszesses mittels schichtweiser Präparation 2087 265 Incision eines Panaritium tendineum oder osseum 2087 266 Incision eines tief gelegenen Abszesses mit schichtweiser Präparation 2087 268 Intralumbale oder cysternale Füllung (zur Myelographie) 2087 269 Kleine gestielte Hautplastik od. Transplantation [im Bereich des Auges] 2087 271 Kleine Plastik (z.B. Thiersche Plastik oder Reverdin - Plastik ) 2087 274 Lappenentfettung 2087 280 Metatarsalköpfchenresektion 2087 281 Nachkorrektur gr .Knochen 2087

Amb. SZ Leistungskatalog Seite 27

D

Ambulanter Leistungskatalog282 Nadelbiopsie od. Markierung unter Führung bildgebender Verfahren (mit gleichzeitig. Applikation v. Medikamenten ) 2087 283 Nagelbettplastik 2087 284 Naht einer Strecksehne 2087 286 Nekrektomie an Händen, Füßen od. im Gesicht v.10 bis 20 qcm, in übrigen Regionen b. 200 qcm 2087 287 Nucleographie, Discographie 2087 288 Offene Tenotomie 2087 292 Operation von Varicen (mit Ligatur der Saphena und Verödung, Resektion von Venenkonvoluten am Unterschenkel ),einseitig 2087 293 Osteoklase od. Osteotomie kleiner Knochen (Finger, Zehen) od. Hammerzehenoperation, pro Strahl 2087 308 Resektion eines kleinen Gelenkes ( Zehen) 2087 309 Revision / plast. Verschluß v. Wunden bis 5 cm im Gesicht 2087 314 Subcutane Operation des Calcaneussporns 2087 319 Tendolyse oder Operation des schnellenden Fingers 2087 324 Unblutige Reposition der Ellbogen-, Schulterod. Knieluxation mit Verband 2087 329 Venenentnahme 2087 331 Versorgung gr. u .tiefer Wunden (> 10 Nähte) [im Bereich des Auges] 2087 334 Wiederholtes Redressement bei Kontraktur des Hüft - oder Kniegelenkes 2087 335 Y-,M-, od. Z-Plastik bis 3 cm Schenkellänge 2087

römisch XIII. Plastische Chirurgie Gruppe römisch eins Pos.-Nr. Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG 13 Einfache Spaltung des Hymens oder einer Atresia ani superficialis 641 15 Einseitige Conchotomie oder Mucotomie oder Abtragung von Septumauswüchsen 641 18 Elektrokoagulation von Geschwülsten (ausgenommen aus kosmetischen Gründen) 641 19 Elektrotomie ausgedehnter flächenhafter Hauttumoren 641 39 Kanthoplastik mit Naht 641 42 Modellverband: Hand oder Fuß, Hand und Unterarm, Fuß und Unterschenkel, Hand, Unteru. Oberarm) 641 46 Operative Entfernung eines Thrombus aus einer oberflächlichen Vene, Analrandthrombose 641 48 Perforantendiscission am Unterschenkel (nach Feuerstein, Bassi, oä.) 641 51 Probeexcision aus Nase oder Rachen oder Mundhöhle 641 54 Radikaloperation eines Unguis incarnatus an der Großzehe 641 55 Redressement in Narkose bei Fingern, Zehen 641 61 Temporäre Bohrdrahtarthrodese als selbständiger Eingriff 641 67 Unterschenkelgips, Oberschenkelgips, Unterarmgips, Oberarmgips, Gipslonguette 641

Gruppe II

Pos.-Nr. Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG 70 Abmeißelung einer oberflächlich liegenden Exostose an kl. Knochen (Finger, Zehe); einfache Gehörgangsexostosen 1238 72 Abtragung von flächigen, multiplen Condylomata acuminata 1238 74 Amputation oder Enucleation einer Phalanx 1238

Amb. SZ Leistungskatalog Seite 28

D

Ambulanter Leistungskatalog78 Behandlung einer angeborenen Fuß- oder Handdeformität durch Stellungsänderung bei Kinder bis zum 6. Lebensmonat, einschl. Fixation 1238 80 Bohrdrahtentfernung 1238 91 Einfache Krampfadernoperation nach Moszkowicz oder Romich (Ligatur, Verödung der Saphena), einseitig 1238 93 Eingriff am Tränenröhrchen 1238 102 Excision bzw. Exstirpation einer kl. Geschwulst d. Vagina u. Vulva 1238 103 Excision eines Epithelioms <10 mm 1238 104 Excision od. Exstirpation kleiner Schleimzysten od. v. Weichteiltumoren aus d. Mundhöhle 1238 125 Kerbung

  1. Litera v
    Stiellappen 1238 128 Kugelkettenentfernung in Narkose 1238 145 Nekrektomie an Händen, Füßen od. im Gesicht bis 10 qcm 1238 147 Operation des Chalazion 1238 150 Operative Entfernung v. Xanthelasmen pro Region 1238 156 Präparation und Ligatur einer Perforansvene 1238 157 Probeexcision aus der Portio, der Vagina und Vulva 1238 161 Radikaloperation einer Phimose oder Paraphimose, Circumcision 1238 162 Radikaloperation eines Panaritium subcutanem (Nekrosektomie) 1238 163 Redressement bei Klumpfuß, Klumphand, Klauenhand, Plattfuß und bei Handgelenkskonstruktur 1238 166 Revision / plast. Verschluß
  2. Litera v
    Wunden bis 2 cm im Gesicht 1238 175 Subcutane Tenotomie 1238

Gruppe III

Pos.-Nr. Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG 193 Adaptierung eines Lappenstiels 2087 196 Amputation oder Enucleation einer Phalanx, eines Finger od. einer Zehe 2087 200 Arteriographie, Phlebographie an einer Extremität, Angiographie der Aorta 2087 201 Arthrodese, Arthrolyse eines kleinen Gelenkes ( Zehen) 2087 203 Arthrotomie kleiner Gelenke (Finger, Zehen) 2087 204 Aufmeißelung eines kleinen Knochens bei Osteomyelitis 2087 205 Behandlung einer angeborenen Fuß- oder Handdeformität durch Stellungsänderung bei Kindern ab dem 6 Lebensmonat, einschl. Fixation 2087 207 Bohrdrahtfixation v. Gelenken od. Knochen 2087 209 Bürstenbehandlung nach Schmutzeinsprengungen (sofort) 2087 215 Dermoabrasio bis 10 qcm 2087 217 Durchtrennung einer Akrosyndaktylie 2087 219 Elektrokoagulation größerer Geschwülste [im Bereich des Auges] 2087 221 Entfernung eines Feuermals (Nävus flammeus) mittels Laser ab 4 qcm bis 10 qcm (einmal innerhalb v.6 Monaten verrechenbar) 2087 222 Entfernung einer Endoprothese kl. Gelenke (Finger,Zehen;2-5) 2087 225 Entfernung eines Nagels nach Knochennagelung 2087 230 Entfernung von Osteosynthesematerial 2087 231 Entnahme v. autologem Transplantationsmaterial aus einer vom OP- Gebiet entfernten Stelle (Haut, Faszie, Sehne) 2087 234 Excision einer Fistel mit Muskelbeteiligung 2087 236 Excision eines Epithelioms 10mm<30mm 2087 239 Excision/Extirpation eines benignen Tumores (<30mm) in funktionell schwieriger Region 2087

Amb. SZ Leistungskatalog Seite 29

D

Ambulanter Leistungskatalog241 Exhärese v. Seitenastvarizen über 20cm Länge (nach Muller, Varady, Ramelet, Corcos) nur als selbständiger Eingriff 2087 242 Exstirpation der Bartholinschen Drüse oder Marsupialisation 2087 246 Extirpation gr., techn. schwieriger gutartiger Geschwülste der Lider mit Lidnähten 2087 249 Fistelod. Gangfüllung (z.B. Sialographie, Ductographie, Fistelfüllung, Sinogramm, T- Drain etc.) 2087 251 Freilegung einer Arterie / Vene (Probefreilegung, Exploration, Ligatur, Kathetereinbringung) an einer Extremität 2087 261 Hydrocelenoperation 2087 264 Incision einer ausgedehnten Phlegmone, einer periproktitischen Eiterung, eines tiefen Abszesses mittels schichtweiser Präparation 2087 265 Incision eines Panaritium tendineum oder osseum 2087 271 Kleine Plastik (z.B. Thiersche Plastik oder Reverdin - Plastik ) 2087 274 Lappenentfettung 2087 283 Nagelbettplastik 2087 284 Naht einer Strecksehne 2087 286 Nekrektomie an Händen, Füßen od. im Gesicht v.10 bis 20 qcm, in übrigen Regionen b. 200 qcm 2087 288 Offene Tenotomie 2087 290 Operation eines präaurikulären Anhanges 2087 292 Operation von Varicen (mit Ligatur der Saphena und Verödung, Resektion von Venenkonvoluten am Unterschenkel),einseitig 2087 293 Osteoklase od. Osteotomie kleiner Knochen (Finger, Zehen) od. Hammerzehenoperation, pro Strahl 2087 304 Radikaloperation d. Hyperhidrose bzw. Hidrosadenitis (je Region) 2087 308 Resektion eines kleinen Gelenkes ( Zehen) 2087 309 Revision / plast. Verschluß v. Wunden bis 5 cm im Gesicht 2087 317 Tangent. (lamellare) Excis. bei Verbrennung (bis 200 qcm) 2087 318 Tangent. Excision bei Verbrennung Gesicht, Hand, Fuß, Genitale ( 10 Nähte) [im Bereich des Auges] 2087 335 Y-,M-, od. Z-Plastik bis 3 cm Schenkellänge 2087

römisch XIV. Radiologie Gruppe römisch II Pos.-Nr. Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG 81 Cavernosographie 1238

Gruppe III

Pos.-Nr. Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG 200 Arteriographie, Phlebographie an einer Extremität, Angiographie der Aorta 2087 202 Arthrographie eines Gelenkes 2087 249 Fistelod. Gangfüllung (z.B. Sialographie, Ductographie, Fistelfüllung, Sinogramm, T- Drain etc.) 2087 262 Hystero - Salpingographie (ohne Röntgen) 2087 268 Intralumbale oder cysternale Füllung (zur Myelographie) 2087 278 Lymphographie an einer Extremität 2087

Amb. SZ Leistungskatalog Seite 30

D

Ambulanter Leistungskatalog282 Punktion, Drainage, Nadelbiopsie od. Markierung unter Führung bildgebender Verfahren 2087 287 Nucleographie, Discographie 2087

römisch XV. Unfallchirurgie Gruppe römisch eins Pos.-Nr. Amb.Punkte gem.§ 45

(1) d NÖ KAG 5 Cystenpunktion, Punktionscytologie (einseitig) z.B. Halszysten, Speicheldrüsen, Schilddrüsen 641 32 Hämodilution zur Eigenbluttransfusion 641 42 Modellverband: Hand oder Fuß, Hand und Unterarm, Fuß und Unterschenkel, Hand, Unteru. Oberarm) 641 46 Operative Entfernung eines Thrombus aus einer oberflächlichen Vene, Analrandthrombose 641 48 Perforantendiscission am Unterschenkel (nach Feuerstein, Bassi, oä.) 641 54 Radikaloperation eines Unguis incarnatus an der Großzehe 641 55 Redressement in Narkose bei Fingern, Zehen 641 61 Temporäre Bohrdrahtarthrodese als selbständiger Eingriff 641 67 Unterschenkelgips, Oberschenkelgips, Unterarmgips, Oberarmgips, Gipslonguette 641

Gruppe II

Pos.-Nr. Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG 70 Abmeißelung einer oberflächlich liegenden Exostose an kl. Knochen (Finger, Zehe); einfache Gehörgangsexostosen 1238 74 Amputation oder Enucleation einer Phalanx 1238 80 Bohrdrahtentfernung 1238 100 Epidurale Infiltration 1238 103 Excision eines Epithelioms <10 mm 1238 125 Kerbung v. Stiellappen 1238 128 Kugelkettenentfernung in Narkose 1238 145 Nekrektomie an Händen, Füßen od. im Gesicht bis 10 qcm 1238 156 Präparation und Ligatur einer Perforansvene 1238 160 Queckenstedt`sche Probe 1238 162 Radikaloperation eines Panaritium subcutanem (Nekrosektomie) 1238 163 Redressement bei Klumpfuß, Klumphand, Klauenhand, Plattfuß und bei Handgelenkskonstruktur 1238 166 Revision / plast. Verschluß

v. Wunden bis 2 cm im Gesicht 1238 174 Stellungsänderung durch Klebeverbände 1238 175 Subcutane Tenotomie 1238 177 Sympaticus - Blockade 1238 181 Unblutige Einrichtung einer Nasenbeinfraktur 1238 182 Unblutige Einrichtung u. erster Verband (auch Extensionsverband) einer Fraktur d. Oberarmes, Unterarmes, des Unterschenkels, d. Schlüsselbeines u. Schulterblattes sowie bei Mittelfuß-, Mittelhand-, Knöchel-, Finger- und Zehengrundphalangenbruches 1238 u. b .einer Bandruptur am Knie - oder Sprungelenk 1238 183 Unblutige Einrichtung und erster Verband einer Luxation eines großen Gelenkes mit Ausnahme Hüftgelenks-, Ellbogen- und Kniegelenksluxation 1238

Gruppe III

Amb. SZ Leistungskatalog Seite 31

D

Ambulanter LeistungskatalogPos.-Nr. Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG 193 Adaptierung eines Lappenstiels 2087 196 Amputation oder Enucleation einer Phalanx, eines Finger od. einer Zehe 2087 198 Anlegen eines Steinmann - Nagels oder einer Bohrdrahtextension 2087 200 Arteriographie, Phlebographie an einer Extremität, Angiographie der Aorta 2087 201 Arthrodese, Arthrolyse eines kleinen Gelenkes ( Zehen) 2087 202 Arthrographie eines Gelenkes 2087 203 Arthrotomie kleiner Gelenke (Finger, Zehen) 2087 204 Aufmeißelung eines kleinen Knochens bei Osteomyelitis 2087 207 Bohrdrahtfixation v. Gelenken od. Knochen 2087 209 Bürstenbehandlung nach Schmutzeinsprengungen (sofort) 2087 215 Dermoabrasio bis 10 qcm 2087 217 Durchtrennung einer Akrosyndaktylie 2087 218 Einlegen einer inneren Harnleiterschienung 2087 222 Entfernung einer Endoprothese kl. Gelenke (Finger,Zehen;2-5) 2087 225 Entfernung eines Nagels nach Knochennagelung 2087 230 Entfernung von Osteosynthesematerial 2087 231 Entnahme v. autologem Transplantationsmaterial aus einer vom OP- Gebiet entfernten Stelle (Haut, Faszie, Sehne) 2087 234 Excision einer Fistel mit Muskelbeteiligung 2087 236 Excision eines Epithelioms 10mm<30mm 2087 239 Excision/Extirpation eines benignen Tumores (<30mm) in funktionell schwieriger Region 2087 249 Fistelod. Gangfüllung (z.B. Sialographie, Ductographie, Fistelfüllung, Sinogramm, T- Drain etc.) 2087 251 Freilegung einer Arterie / Vene (Probefreilegung, Exploration, Ligatur, Kathetereinbringung) an einer Extremität 2087 254 Gipshose, Beckenbeingips 2087 255 Gipsmieder, Gipsschale 2087 264 Incision einer ausgedehnten Phlegmone, einer periproktitischen Eiterung, eines tiefen Abszesses mittels schichtweiser Präparation 2087 265 Incision eines Panaritium tendineum oder osseum 2087 266 Incision eines tief gelegenen Abszesses mit schichtweiser Präparation 2087 268 Intralumbale oder cysternale Füllung (zur Myelographie) 2087 269 Kleine gestielte Hautplastik od. Transplantation [im Bereich des Auges] 2087 271 Kleine Plastik (z.B. Thiersche Plastik oder Reverdin - Plastik ) 2087 274 Lappenentfettung 2087 280 Metatarsalköpfchenresektion 2087 281 Nachkorrektur gr .Knochen 2087 282 Nadelbiopsie od. Markierung unter Führung bildgebender Verfahren (mit gleichzeitig. Applikation v. Medikamenten ) 2087 283 Nagelbettplastik 2087 284 Naht einer Strecksehne 2087 286 Nekrektomie an Händen, Füßen od. im Gesicht v.10 bis 20 qcm, in übrigen Regionen b. 200 qcm 2087 287 Nucleographie, Discographie 2087 288 Offene Tenotomie 2087 292 Operation von Varicen (mit Ligatur der Saphena und Verödung, Resektion von Venenkonvoluten am Unterschenkel ),einseitig 2087 293 Osteoklase od. Osteotomie kleiner Knochen (Finger, Zehen) od. Hammerzehenoperation, pro Strahl 2087

Amb. SZ Leistungskatalog Seite 32

D

Ambulanter Leistungskatalog308 Resektion eines kleinen Gelenkes ( Zehen) 2087 309 Revision / plast. Verschluß v. Wunden bis 5 cm im Gesicht 2087 314 Subcutane Operation des Calcaneussporns 2087 315 Suprapubische Punktionscystostomie 2087 317 Tangent. (lamellare) Excis. bei Verbrennung (bis 200 qcm) 2087 318 Tangent. Excision bei Verbrennung Gesicht, Hand, Fuß, Genitale ( 10 Nähte) [im Bereich des Auges] 2087 334 Wiederholtes Redressement bei Kontraktur des Hüft - oder Kniegelenkes 2087 335 Y-,M-, od. Z-Plastik bis 3 cm Schenkellänge 2087

römisch XVI. Urologie Gruppe römisch eins Pos.-Nr. Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG 7 Dorsalinzision od. Reposition einer Paraphimose, Frenulotomie 641 12 Einfache Meatotomie 641 20 Endourethrale Elektrokoagulation 641 46 Operative Entfernung eines Thrombus aus einer oberflächlichen Vene, Analrandthrombose 641

Gruppe II

Pos.-Nr. Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG 71 Abtragung eines Urethralpolypen 1238 72 Abtragung von flächigen, multiplen Condylomata acuminata 1238 81 Cavernosographie 1238 102 Excision bzw. Exstirpation einer kl. Geschwulst d. Vagina u. Vulva 1238 108 Exstirpation kleiner Harnröhrengeschwülste 1238 114 Harnleitersondierung, Katheterismus d. Nierenbeckens 1238 120 Intravesicale Infiltration 1238 161 Radikaloperation einer Phimose oder Paraphimose, Circumcision 1238 173 Kl. Urodynamische Abklärung 1238

Gruppe III

Pos.-Nr. Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG 190 Abtragung ausgedehnter Condylomata >4 qcm 2087 192 Abtragung von Condylomata transanal (jede Methode ) 2087 218 Einlegen einer inneren Harnleiterschienung 2087 231 Entnahme v. autologem Transplantationsmaterial aus einer vom OP- Gebiet entfernten Stelle (Haut, Faszie, Sehne) 2087 242 Exstirpation der Bartholinschen Drüse oder Marsupialisation 2087 249 Fistelod. Gangfüllung (z.B. Sialographie, Ductographie, Fistelfüllung, Sinogramm, T- Drain etc.) 2087 259 Hodenbiopsie (je Seite) 2087 261 Hydrocelenoperation 2087

Amb. SZ Leistungskatalog Seite 33

D

Ambulanter Leistungskatalog264 Incision einer ausgedehnten Phlegmone, einer periproktitischen Eiterung, eines tiefen Abszesses mittels schichtweiser Präparation 2087 278 Lymphographie an einer Extremität 2087 282 Nadelbiopsie od. Markierung unter Führung bildgebender Verfahren (mit gleichzeitig. Applikation v. Medikamenten) 2087 300 Prostatabiopsie 2087 303 Punktionsshunt bei Priapismus 2087 315 Suprapubische Punktionscystostomie 2087 321 Transurethrale Entfernung v. kl. Steinen u. Fremdkörpern 2087 325 Urethrotomie externa 2087 335 Y-,M-, od. Z-Plastik bis 3 cm Schenkellänge 2087 337 Gr. Urodynamische Abklärung 2087

Die Bepunktung für die einzelnen Gruppen beträgt:

Gruppe römisch eins 641 Gruppe römisch II 1238 Gruppe römisch III 2087

Anmerkungen: Anästhesie und Assistenz werden nicht gesondert bepunktet (außer Lokal- und Regionalanästhesie - siehe Abschnitt A), da Eingriffe in Vollnarkose ohnedies tagesklinisch oder stationär über die LKF abgerechnet werden können. Auch sind in diesem Schema für die Ambulanzen nur die Operationsgruppen römisch eins - römisch III enthalten, höhere Operationsgruppen sollten tageschirurgisch oder stationär über die LKF abgerechnet werden.

PHYSIKALISCHE DIAGNOSTIK UND

C. THERAPIE römisch eins. Physikalische Diagnostik Pos. - Nr. Klinisch physikalische Untersuchung Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG

P 1a Erstbegutachtung In jedem neuen Quartal darf P 1a einmal pro Ambulanz und Aufnahmezahl vergeben werden. Ausgeschlossen sind aufgrund der Datenmeldungen 2010 folgende Ambulanzen: Innere Medizin, Augenheilkunde, Pathologie, Stoffwechsel (Interne), Endoskopie (Interne), Plastische Chirurgie, Sehschule, Kardiologie (Interne), Radiologie 201 P 1b Weitere Begutachtung Für jeden weiteren Besuch (wenn in diesem Quartal zuvor P 1a codiert wurde) auf der gleichen Ambulanz im gleichen Quartal mit der gleichen Aufnahmezahl pro Tag. Ausgeschlossen sind aufgrund der Datenmeldungen 2010 folgende Ambulanzen: (siehe P 1a) 111 P 1c "Erweiterte Begutachtung" (wie z.B.:

Muskelfunktionsstatus, Gefäßstatus, neurofunktioneller Status, ATL-Funktionserhebung, anthropometrischer Status, Funktionstests (Vojta, klinische Ganganalyse, ...) und ähnliche) 302

Amb. SZ Leistungskatalog Seite 34

D

Ambulanter LeistungskatalogPos.- Nr. Apparative physikalische Diagnostik Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG P 2a Mechano-, Thermo-, Elektro-, Photodiagnostik, " Sonstige" (wie z.B..: Reizstromdiagnostik, Oszillometrie, Kontaktthermographie, Rheographie, Volometrie und ähnliche) 302 "Erweiterte Diagnostik" - Stufe römisch eins Sonographische, ergometrische, elektroneuro- und elektromyographische Untersuchungen sind wie in Abschnitt A zu codieren P 2c "Erweiterte Diagnostik" - Stufe römisch II (Gang-/Bewegungsanalysen kinematisch kinetisch incl. Bodenreaktionskraftmessungen, Videometrie; PC gestützte Dynamometrie 2.014

römisch II. Physikalische Therapie Pos.- Nr. Ärztliche therapeutische Leistungen Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG

P 3a Ärztliche Therapie (wie z.B.: Manualtherapie, Reflex- und Regulationstherapie, Biofeedbacktherapie, Teambesprechung...) 201 Anmerkung, Infiltrationen, Schmerzblockaden usw. sind nach den entsprechenden Position im Operationsgruppenschema (Abschnitt B) zu codieren P 3b Besonders aufwendige ärztliche Therapie (wie z.B.:

US-gezielte Punktionen, Hilfsmittel- und Heilbehelfsversorgung (z.B.: Rollstuhl, Prothesen....) - siehe auch Abschnitt B/XIV, Pos. 282 403

Pos.- Nr. Mechanotherapie Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG P 4a Heilgymnastik, Bewegungstherapie, Ergotherapie, Logopädie P 4aa Einzeln je 15 min 121 P 4ab Einzeln je 30 min 242 P 4ac Einzeln je 45 min 363 P 4ad Gruppe je 30 min 70 P 4b Medizinische Trainingstherapie (wie Krafttraining, Ergometertraining) 121 P 4c Medicomechanik (wie z.B.:

Schlingentisch, Biofeedback, Lokomotion, Krafttrainingsgeräte, apparative Extensionen u.ä.) - zusätzlich zu Pos. P 4a 70 P 4d Massage (incl. Spezialmassagen) je 10 min 60 P 4e Unterwasserdruckstrahlmassage (20 min) 181 P 4f Lymphdrainage (30 min, manuell, kombiniert) 242 P 4g Komplexe Entstauungstherapie (inkl. Bandagierung) - 45 min 361 P 4h Zuschlag zu Pos. P 4a für besondere Aufwendungen (z.B. Schienenu. Hilfsmittelanfertigung, Heilmittelversorgung) 242

Pos.- Nr. Elektrotherapie Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG P 5a Oberflächenstimulation 60 P 5b Sonstige (wie aufwendige Muskelstimulation, Lähmungsbehandlung) 81 P 5c Magnetfeld 162

Pos.- Nr. Thermotherapie Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG P 6a Wärmezufuhr - Lampen (wie z.B.: Sollux, Blaulicht, Kaltquarz, UV u.ä.) 40 P 6b Wärmezufuhr - Packungen (Moor, Fango, Munari, div. Wickel u.ä.) 70 P 6c Kryotherapie - Kurzzeit (wie z.B.: Eismassagen, kalte Wickel, Güsse, Kaltluft, naturbeuchtes Moor, Fango u.ä.) 40 P 6d Kryotherapie - Langzeit (wie oben) 70 P 6e Hochfrequenz 81

Amb. SZ Leistungskatalog Seite 35

D

Ambulanter LeistungskatalogP 6f Ultraschall 81 P 6g Lasertherapie 81

Pos.- Nr. Hydrotherapie Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG P 7a Bewegungstherapie / Wasser - Einzeln (30 min) 242 P 7b Bewegungstherapie / Wasser - Gruppe 121 P 7c Bäder - Teil (wie Sprudelbäder, Whirlpool) 60 P 7d Bäder - Ganz (wie Medizinalbad, Stangenbad, CO2-Bad u.ä.) 121

MEDIZINISCH - DIAGNOSTISCHE

D. LABORATORIUMSUNTERSUCHUNGEN

Gruppe 1: Hämatologische Untersuchungen

Pos.- Nr. Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG 1.01 Komplettes

Blutbild exkl. Abnahme: Zählung und Beurteilung der Erythrozyten und Leukozyten, Differentialzählung, Hämatokrit- und Hämoglobinbestimmung. Errechnung der sich aus der Zählung und Messung ergebenden Parameter 192 1.02 Kleines Blutbild (Blutbild bzw. Absolutwerte): Rotes Blutbild und Leukozytenzählung 68 1.03 Rotes Blutbild:

Zählung und Beurteilung der Erythrozyten, Hämatokrit- und Hämoglobinbestimmung. Errechnung der sich aus der Zählung und Messung ergebenden Parameter 48 1.04 Weißes Blutbild:

Leukozyten-und Differentialzählung, Beurteilung 86 1.05 Leukozytenzählung 29 1.06 Erythrozyten-Zählung 29 1.07 Hämoglobin-Bestimmung 20 1.08 Hämatokrit 29 1.09 Retikulozyten-Zählung 48 1.10 Untersuchung der Erythrozyten auf basophile Tüpfelung oder Heinz´sche Innenkörper 48 1.11 Osmotische Erythrozytenresistenz 106 1.12 Untersuchung auf Blutparasiten im Ausstrichpräparat oder dicken Tropfen 96

1.13 Sternalpunktat: Färbepräparat, Differentialzählung und Beurteilung 301 1.14 Blutsenkungsgeschwindigkeit (BSG) 29

1.15 MET - Hb 77 1.16 HLA-B 27 (nur bei Verdacht auf Morbus Bechterew) 144 1.17 Immunstatus 227 1.18 Fetales Hb 39 1.19 COHb 77 1.20 Spezial-Färbungen Hämatologie je 250

Gruppe 2: Blutgerinnung

Pos.- Nr. Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG 2.01

Gerinnungsstatus: Blutungszeit-Bestimmung, Thrombozyten-Zählung, Prothrombinzeit-Bestimmung, patielle Thromboplastinzeit-Bestimmung 266

Amb. SZ Leistungskatalog Seite 36

D

Ambulanter Leistungskatalog2.02 Blutungszeit-Bestimmung 44 2.03 Thrombozyten-Zählung 59 2.04 Thromboplastinzeit (PTZ, "Quick") oder Normotest (nicht neben Pos. 2.05) 89 2.05 Thrombotest (nur zur Antkoagulantienkontrolle, nicht neben Pos. 2.04) 89 2.06 Partielle Thromboplastinzeit (PTT) 89 2.07 Thrombinzeit (TZ) 89 2.08 Fibrinogen 89 2.09 Fibrinogen-Fibrin-Spaltprodukte, D-Dimere 89 2.10 Antithrombin III-Bestimmung 89 2.11 APC-Resistance 190 2.12 Einzel-Faktoren Test (außer Fibrinogen) 180 2.13 Protein C 180 2.14 Protein S 180 2.15 Lupusantikoagulanz 160 2.16 Fibrinomer – Komplex 75

Gruppe 3: Stoffwechselprodukte

Pos.- Nr. Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG 3.01 Blutzucker-Bestimmung 58 3.02 Fruktosamine (nicht neben Pos. 3.03) 48 3.03 HbA1 oder HbA1c 114 3.04 Harnstoff oder Reststickstoff oder BUN 48 3.05 Kreatinin 48 3.06 Harnsäure 58 3.07 Gesamtbilirubin 48 3.08 Direktes und indirektes Bilirubin je 48 3.09 Gesamteiweiß-Bestimmung 48 3.10 Elektrophorese der Serumproteine (einschließlich Gesamteiweißbestimmung) 212 3.11 Triglyceride (Neutralfette) 58 3.12 Gesamtcholesterin 58 3.13 HDL-Cholesterin 58 3.14 LDL-Cholesterin 29 3.15 Natrium 48

3.16 Kalium 48 3.17 Kalzium 48 3.18 Chloride 48 3.19 Phosphor 48 3.20 Magnesium 48 3.21 Lithium 48 3.22 Kupfer 77 3.23 Eisen 48 3.24 Eisenbindungskapazität einschließlich Serumeisenbestimmung 144 3.25 Ferritin 144 3.26 Albumin 48

3.27 Zink 48 3.28 Transferrin 96 3.29 Apo-Lipoprotein je 96

3.30 Äthylalkohol 96

Amb. SZ Leistungskatalog Seite 37

D

Ambulanter Leistungskatalog3.31 CDT 340 3.32 Hämoglobin freies 96 3.33 Laktat 77 3.34 LP (a) 96 3.35 Osmolalität 77

3.36 Troponin T-quant. 169 3.37 Troponin I-quant. 169 3.38 Vitamin B12 144 3.39 Folsäure 144 3.40 Ammoniak 58 3.41 Elastase 58 3.42 Neopterin 162 3.43 Transferrinsättigung (nur Berechnung), excl. Eisen und Transferrin 96 3.44 Lösl. Transferrinrezeptor 144 3.45 Procalcitonin 270 3.46 Kryoglobuline 130 Blutgasanalyse siehe Abschnitt A/II/c - Pos. Nr. 34 l

Gruppe 4: Enzyme

Pos.- Nr. Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG 4.01 Aldolase 48 4.02 Alkalische Phosphatase 48 4.03 Alpha-Amylase 48 4.04 Cholinesterase 48 4.05 CK (Creatin-Kinase) 48 4.06 CK-MB-Isoenzym 86 4.07 GOT (ASAT) 48 4.08 GPT (ALAT) 48 4.09 Gamma-GT 58 4.10 GLDH 48 4.11 Alpha-HBDH 48 4.12 Lipase-Bestimmung 48 4.13 LDH 48 4.14 Saure Phosphatasen, gesamt 48 4.15 Angiotensin-converting-Enzym /ACE) 58 4.16 Myoglobin 48 4.17 Lysozym 144 4.18 Isoenzym-Elektrophorese 326 4.19 Prostataspezifische Phosphatasen - PSA je 96 Troponin T/Troponin römisch eins siehe unter Gruppe 3

Gruppe 5: Harnuntersuchungen

Pos.- Nr. Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG 5.01 Chemischer Harnbefund mittels Streifentests inkl. spez. Gewicht und photometrische Auswertung (mind. 8 Parameter, nicht neben Pos. 5.02) 30 5.02 Streifentest im Harn (visuelle Auswertung; auch bei Verwendung eines Mehrachreagenzträgers nur einmal verrechenbar, nicht neben Position 5.01) 22

Amb. SZ Leistungskatalog Seite 38

D

Ambulanter Leistungskatalog5.03 Sediment 37 5.04 Zählung der Leukozyten und/oder Erythrozyten 44 5.06 Gesamtporphyrine (Uroporphyrine und Coproporphyrine) 178 5.07 Porphobilinogen 89 5.08 Deltaaminolaevulinsäure (ALA) 207 5.09 5-Hydroxyindolessigsäure 296 5.10 Mikroalbumin 48

5.11 Gesamteiweißbestimmung 48 5.12 Elektrophorese der Harnproteine 212 5.13 Glukose 58 5.14 Harnstoff oder Reststickstoff oder BUN 48 5.15 Kreatinin 48 5.16 Harnsäure 58 5.17 Natrium 48 5.18 Kalium 48 5.19 Kalzium 48 5.20 Chloride 48 5.21 Phosphor 48 5.22 Kupfer 77 5.23 Alpha-Amylase 48 5.24 Lysozym 144 5.25 Osmolalität 77 5.26 Magnesium 48 5.27 Kappa u. Lambda-Ketten im Harn 135 5.28 Calcitonin 208 5.29 IGG – Harn 71 5.30 TCE Katecholamine siehe Gruppe 14

Gruppe 6: Konkrementuntersuchungen

Pos.- Nr. Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG 6.01 Chemische Analyse eines Harnkonkrementes 148

Gruppe 7: Stuhluntersuchungen

Pos.- Nr. Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG 7.01

Stuhluntersuchung: makroskopische und mikroskopische Beschreibung, Nahrungsreste (Fett, Stärke, Muskelfasern), Blut, Parasiten 148 7.02 Stuhl auf occultes Blut (3 mal; inkl. Testbriefchen) 89 7.03 Stuhl auf Protozoen einschließlich Heidenhainfärbung 118 7.04 Stuhl auf Darmparasiten und/oder deren Eier mit Anreicherung 118 7.05 Chymotrypsin 144 7.06 Pankreaselastase 71 7.07 Clostridien/Toxin A 49 7.08 Colon Albumin 58

Gruppe 8: Sekretuntersuchungen

Amb. SZ Leistungskatalog Seite 39

D

Ambulanter Leistungskatalog

Pos.- Nr. Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG 8.01 Sputum:

makroskopische Beschreibung, Nativpräparat, Gram, Ziehl-Neelsen oder Auraminfärbung nach Anreicherung (nicht neben Pos. 8.02) 148 8.02 Färbepräparat auf Tbc nach Anreicherung (nicht neben Pos. 8.01) 118 8.03 Mikroskopische Untersuchung von Sekreten der Geschlechtsorgane (nativ auf Trichomonaden und Pilze), Gramfärbung (Bakterien und Pilze), erste Stelle 59 8.04 Jede weitere Stelle 30 Gonokokken-Nachweis - siehe Gruppe 12 Chlamydien-Nachweis - siehe Gruppe 12 Abstrichpräparat zum Nachweis von Bakterien, Pilzen, Chlamydien, Mykoplasmen, Viren o.ä. mittels Immunfluoreszenz oder Elisatestsiehe Gruppe 12 8.05 Spermiogramm:

Spermatozoenbeurteilung auf Gesamtzahl, Morphologie, Beweglichkeit, pH-Wert und Verflüssigungszeit 370 8.06 Spirochätenuntersuchung (Dunkelfeld) 89

Gruppe 9: Punktatuntersuchungen

Pos.- Nr. Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG 9.01

Punktionsflüssigkeit: makroskopische Beschreibung, Sediment nativ, spez. Gewicht, Gramfärbung (nicht neben Pos. 9.02) 118 9.02 Sediment nativ und Färbepräparat (nicht neben Pos. 9.01) 48 9.03 Bestimmung der Zellzahl 48 9.04 Mikroskopischer Kristallnachweis 38 9.05 Zytologische Beurteilung von Punktionsflüssigkeiten 104 9.06 Albumin 48 9.07 Gesamteiweiß-Bestimmung 48 9.08 Glukose 58 9.09 Harnsäure 58 9.10 LDH 48 9.11 CRP (C-reaktives Protein) - Test-Objektträgertest 48 9.12 Oligoklonale Banden/Liquor 143

Gruppe 10: Blutgruppenserologie

Pos.- Nr. Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG 10.01

Blutgruppenstatus: ABO-System und Rhesusfaktor 192 10.02 3-Stufen-Antikörpersuchtest inkl. Coombstest und Enzymtest 192 10.03 Coombstest direkt 96 10.04 Coombstest indirekt 116 10.05 Kälteagglutinationsreaktion 58 10.06 Rhesusuntergruppen bei Anti-D negativen Schwangeren (nur bei Erstschwangerschaft) 154 10.07 Rhesusantikörperbestimmung (Immunkörpertitration) 77 10.08 Antikörperdifferenzierung bei positivem Antikörpersuchtest (Pos. 10.02) 481

Gruppe 11: Immunologischserologische Untersuchung

Amb. SZ Leistungskatalog Seite 40

D

Ambulanter LeistungskatalogPos.- Nr. Amb.Punkte gem.§ 45

(1) d NÖ KAG 11.01 Immunelektrophorese oder Immunfixation 356 11.02 Kappa- und Lambdaketten je 135 11.03 Haptoglobine 96 11.04 Coeruloplasmin 96 11.05 Alpha-1-Antitrypsin 96 11.06 Alpha-2-Makroglobulin 96 11.07 Diagnosespezifischer Tumormarker, je 192 11.08 Kombinierte Hepatitis-B-Untersuchung (HBs-Antigen, HBs-Antikörper und HBc- Antikörper) 289 11.09 HBs-Antigen 116 11.10 HBs-Antikörper 116 11.11 HBc-Antikörper 144 11.12 HBc-IgM-Antikörper 144 11.13 HBe-Antigen 144 11.14 HBe-Antikörper 144 11.15 HAV-Antikörper 144 11.16 HAV-IgM-Antikörper 144 11.17 Lipoid-Antigentest auf Lues (VDRL) 38 11.18 TPHA-Test 86 11.19 Indirekter Immunfluoreszenz-Test auf Lues (FTA-ABS) 144 11.20 19 S (IgM) FTA-ABS-Test 144 11.21 RF (Rheumafaktor)-Test-Objektträgertest qual. 48 11.22 RF (Rheumafaktor)-Test immunologisch 96 11.23 Antistreptolysin-O-Objektträgertest qual. 48 11.24 Antistreptolysin-O-Test mit Titerbestimmung 92 11.25 CRP (C-reaktives Protein)-Test-Objektträgertest 48 11.26 CRP (C-reaktives Protein)-Test immunologisch 96 11.27 Waaler Rose mit Titerbestimmung 96 11.28 LE (Lupus erythematodes)-Test-Objektträgertest qual. 48 11.29 Reaktion nach Paul Bunell, Hanganutziu-Deicher 86 11.30 Mononukleosetest als Objektträgertest 48 11.31 Immunologischer Schwangerschaftstest 116 11.32 Immunglobuline (IgA, IgG, IgM,IgE) je 144 11.33 IG-Subklassen je 144 11.34 Suchtest auf mind. 6 Allergene. Bei positivem Suchtest (11.33) 481 11.35 Anti-Nukleäre-Antikörper (ANA), je 116 11.36 Anti-DNS 144

11.37 Hepatitis C AK (IgG oder IgM) 144 11.38 Allergeneinzeltest, je 125 11.39 Mitochondriale Antikörper 192 11.40 Mikrosomale Antikörper 192 11.41 Thyreoglobulin Antikörper 192 11.42 Hepatitis C Bestätigungstest (Dot Blot) 144 11.43 ENA (Subsets), je 98 11.44 ANCA 192 11.45 C1 Esterase-Inhibitor 96 11.46 C3c 96 11.47 C4 96 11.48 CIC (circulierende Immunkomplexe) 96 11.49 Glykoprotein saures Alpha 1 96

Amb. SZ Leistungskatalog Seite 41

D

Ambulanter Leistungskatalog11.50 Hämopexin 96 11.51 Mikroglobulin alpha 1 96 11.52 Mikroglobulin beta 2 96

11.53 Polymerase Kettenreaktion (PCR) 347 11.54 Präalbumin 96 11.55 SHGB (Sex.hormon bind. Globulin) 144 11.56 Retinolbindendes Protein 96 11.57 TGB (Thyroxinbind. Globulin) 144 11.58 Anti-Cardiolipin-AK (APA je) 84 11.59 Fibronectin 55 11.60 HCV-GENO/Subtypen 105 11.61 Homocystein 221 11.62 Immunologischer Test zum Nachweis von Fruchtwasser 192 11.63 Immunologischer Test zur Abschätzung des Frühgeburtenrisikos 192 quantitative leichte Ketten K/L je wie Pos 39489

Gruppe 12: Mikrobiologischserologische Untersuchungen

Pos.- Nr. Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG 12.01 Nativpräparat 30 12.02 Färbepräparat (Gram usw.), außer auf Tbc 59 12.03 Färbepräparat auf Tbc nach Anreicherung 118 12.04 Abstrichpräparat zum Nachweis von Bakterien, Pilzen, Chlamydien, Mykoplasmen, Viren o.ä. mittels Immunfluoreszenz- oder Elisatest 222 12.05 Kultur auf Bakterien aerob, einschließlich Erregeridentifikation und aller Färbepräparate 237 12.06 Kultur auf Bakterien anaerob, einschließlich Erregeridentifikation und aller Färbepräparate 237 12.07 Kultur auf Pilze, einschließlich Erregeridentifikation und aller Färbepräparate 237 12.08 Kultur auf Mykoplasmen 237 12.09 Kultur auf Protozoen 444

12.10 Subkultur bei Vorliegen mehrerer Erreger, je 118

12.11 Kultur auf Tbc, einschließlich aller Färbepräparate 178 12.12 Keimzahlbestimmung mittels Harnkultur auf Objektträger (Mittelstrahl- oder Katheterharn) 81 12.13 Antibiogramm: Prüfung der Erregerempfindlichkeit auf Antibiotika bzw. Chemotherapeutika, je Erreger 266 12.16 Brucella AK KBR 148 12.17 Chlamydien-Antigen (EIA, IFT) 222

12.18 Echinokokken KBR 148 12.19 Gruber-Widal (O- u. H-Antigen) 326 12.20 HIV-AK (Elisa) 144 12.21 HIV-Western-Blot oder IFT 289 12.22 Malaria - dicker Tropfen 200 12.23 Röteln HHT 148 12.24 Röteln IgG- oder IgM-AK (EIA) (nur bei Verdacht auf frische Infektion in der Schwangerschaft), je 222 12.25 Toxoplasmose 148 12.26 Toxoplasmose KBR (nicht als Mutter-Kind-Paß-Untersuchung) 148 12.27 Toxoplasmose IgM-AK (EIA) (nicht als Mutter-Kind-Paß-Untersuchung) 222 12.28 Zystizerkosen KBR 148

Amb. SZ Leistungskatalog Seite 42

D

Ambulanter Leistungskatalog12.29 Blutkultur, einschließlich aller Nährmedien und Färbepräparate 296 12.30 Adeno-Viren KBR 148 12.31 Adeno-Viren IgG oder IgM AK, je 222 12.32 Amöben-AK 148 12.33 Bilharziose (Schistosomiasis)-IFT oder EIA 222 12.34 Bilharzose (Schistosomiasis)-HHT 296 12.35 Campylobakter KBR 148 12.36 Candida alb. HAT 148 12.37 Candida alb. IgG oder IgM AK (IFT), je 222 12.38 Chlamydien-IgG oder IgM Intikörper (EIA, IFT), je 222 12.39 Coxsackie-B KBR 148 12.40 Echinokokken HAT 148 12.41 Enteroviren KBR 148 12.42 Echoviren KBR 148 12.43 Epstein-Barr römisch fünf. KBR 148 12.44 Epstein Barr römisch fünf.-IgG oder IgM AK (IFT,EIA), je 222 12.45 FSME HHT 148 12.46 FSME-IgM oder IgG AK (EIA), je 144 12.47 Gonokokken-Antigen (EIA) 222

12.48 Herpes simplex IgG oder IgM-AK (EIA), je 222 12.49 Influenza A KBR 148 12.50 Influenza A-IgG oder IgM-AK (IFT, EIA), je 222 12.51 Influenza B KBR 222 12.52 Influenza B-IgG oder IgM-AK (IFT;EIA), je 222 12.53 Leptospiren (KBR, Aggl. T) 148 12.54 Legionella KBR 148 12.55 Listerien KBR 148 12.56 Leishmaniose KBR, HAT 148 12.57 Malaria-AK (IFT) 222 12.58 Masern IgG- oder IgM-AK (EIA), je 222 12.59 Mumps IgG- oder IgM-AK (EIA), je 222 12.60 Ornithose KBR 148

12.61 Pertussis KBR 148 12.62 Pertussis IgG- oder IgM-AK (IFT, EIA), je 222 12.63 Picorna Virus KBR 148 12.64 Qu-Fieber KBR 148 12.65 Rota Viren KBR 148 12.66 Trichinose KBR 148 12.67 Trichinose IFT, EIA 222 12.68 Tularämie (KBR. Agg. T) 148 12.69 Varicellen-Zoster KBR 148 12.70 Varicellen-Zoster IgG- oder IgM-AK (EIA), je 222 12.71 Yersinia KBR 148 12.72 Zytomegalie KBR 148 12.73 Zytomegalie IgG- oder IgM-AK (EIA), je 144 12.74 Zysterkosen IFT 222 12.75 Helicobacter pyloricus (nicht gemeinsam mit einer Gastroskopie) 222 12.76 Borrelien IgGoder IgM - AK 222 12.78 Coxsackie IGM, IGA, je 222 12.79 RSV IGG, IGA, je 222 12.80 Mycoplasma IGG, IGA, je 222

Amb. SZ Leistungskatalog Seite 43

D

Ambulanter Leistungskatalog12.81 Parainfluenza IGG, IGA, je 222 12.82 MTD - Mykobakterium Tuberkulosis Direkt 390 12.83 Chlamydien RNA - Amplifikationstest 390 12.84 Borrelien Westernblot – Bestätigungstest 192

Gruppe 13: Konzentrationsbestimmungen von Pharmaka und Drogen

Pos.- Nr. Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG 13.01 Antikonvulsiva 154 Lithium - siehe Gruppe 3 13.02 Herzglykoside: Digoxin oder Digitoxin 154 13.06 Theophyllin 144 13.07 Drogenscreening im Harn je Parameter 200 13.08 Antibiotika 154 13.09 Cyclosporin 237 13.10 weitere Medikamentenspiegel (z.B. Amiodaron .... ) 237

Gruppe 14: Hormone

Pos.- Nr. Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG 14.01 Gesamt-T4 oder freies T4 144 14.02 Gesamt-T3 oder freies T3 144 14.03 TSH 154 TRH Test (TSH basal und nach Stimulation - siehe Gruppe 15) 14.04 Chorion-Gonadotropin (Beta-HCG) 173 14.05 Aldosteron 173 14.06 Cortisol 173 14.07 Follikelstimulierendes Hormon (FSH) 173 14.08 Katecholamine im Serum (Adrenalin, Noradrenalin, Dopamin), je 173 14.09 Katecholamine und deren Metaboliten im Sammelharn (z.B. Vanilinmandelsäure, Methanephrine, freie Katecholamine, Homovanilinsäure, Dopamin), je 173 14.10 17-Ketosteroide im Harn 173 14.11 17-OH-Kortikosteroide im Harn 173 14.12 Luteinisierendes Hormon (LH) 173 14.14 Östradiol 173 14.15 Gesamt-Östriol oder freies Östriol 173 14.16 Parathormon 173 14.17 Plazenta-Laktogen (HPL) 266 14.18 Pregnandiol im Harn 266 14.19 Progesteron 173 14.20 Prolaktin 173 14.21 Testosteron 173 14.22 Wachstumshormon (STH) 173 14.23 Androstendion 173 14.24 DHEAS 173 14.25 Insulin 173 14.26 C-Peptid 173 14.27 Cortisol 173

Amb. SZ Leistungskatalog Seite 44

D

Ambulanter Leistungskatalog14.28 weitere Hormone 173 14.29 Erythropoetin 320 14.30 Osteocalcin 320

Gruppe 15: Funktionsproben

Pos.- Nr. Selbzahler - Basis 15.01 Oraler Glucose-Toleranztest oder Tagesprofil excl. Blut- und Harnzuckerbestimmungen) 81 15.02 Kreatinin-Clearance endogen 178 15.03 TRH Test (TSH basal und nach Stimulation) 503

Gruppe 16: Histologie - Zytologie

Pos.- Nr. Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG 16.01 Histologische Untersuchung, Serienschnitte einer Probe, für jedes untersuchte Organ 296 16.02 Zytodiagnostik (ausgenommen gynäkologisch), pro Untersuchung ohne Rücksicht auf die Zahl der Präparate 104 16.03 Gynäkologische Zytodiagnostik (Papanicolaou), pro Untersuchung ohne Rücksicht auf die Zahl der Präparate 89 16.04 Gefrierschnitt 222 16.05 Immunhistochemische Methoden (zB. Hormonrezeptoren) 350 16.06 Molekularpathologische Methoden (z.B. in situ Hybridisierung) 650

Gruppe 18: Entnahme von Untersuchungsmaterial

Pos.- Nr. Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG 18.03 Sekretabnahme bei der Frau aus dem Urogenitaltrakt 44 18.04 Abstrich je Abnahmestelle 22 18.05 Sekretabnahme beim Mann aus der Urethra 30 18.08 Abnahme und Fixierung für zytologische Untersuchungen 44 Weitere Leistungen zur Entnahme von Untersuchungsmaterial (z.B. Blutabnahme, Harn durch Katheterismus usw. ) finden sich im Abschnitt A

RÖNTGENDIAGNOSTIK UND

E. RÖNTGENTHERAPIE römisch eins. RÖNTGENDIAGNOSTIK Pos.- Nr. Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG R 2a Darmeinlauf mit Kontrastmittel 60 R 2b Fistelfüllung 30 R 2c Füllung der Blase 40 R 2d Intramuskuläre Injektion 10 R 2e Intravenöse Injektion 30 R 2f Subcutane Injektion 10 R 2g Zuschlag für Infusionsuntersuchungen (Infusionsurographie, Cholangiographie) 302

Amb. SZ Leistungskatalog Seite 45

D

Ambulanter LeistungskatalogR 2h Zuschlag für lang dauernde Untersuchungen (i.v. Pyelographie, i.v. Cholangiographie, Irrigoskopie, Tomographie) 101

Anmerkung, Bildgesteuerte Punktionen, Gewebsentnahmen, Markierungen usw. siehe unter Abschnitt B - Operationsgruppenschema - Radialogie, Sonographie unter Abschnitt A)

römisch II. UNKOSTEN (Zusätzlich zu den Grund- und Sonderleistungen anzugeben)

  1. Ziffer eins
    Durchleuchtungen und Zuschläge Pos.- Nr. Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG R 3a Durchleuchtung ohne Kontrastmittel 98 R 3b Durchleuchtung mit Kontrastmittel (außer Magen) 114 R 3c Magendurchleuchtung mit Kontrastmittel einschließlich der Motilitätsprüfungen (Pos.-Nr. R 3b + 3x Pos.-Nr. R 3e) 245 R 3d Durchleuchtung mit Kontrasteinlauf 149 R 3e Motilitätsprüfung (soweit nicht in R 3c enthalten) 44 R 3f Zuschlag zur Position R 3a und R 3e für dosissparende Durchleuchtung mittels elektronischer Geräte 71 R 3g Zuschlag zur Position R 3b, R 3c und R 3d für dosissparende Durchleuchtung mittels elektronischer Geräte 85 R 3h Zuschlag für die Mammographie, pro Aufnahme 87

  1. Ziffer 2
    Aufnahmen Pos.- Nr. Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG R 4m Röntgenuntersuchung allgmein (je Region oder je Organ) 154

  1. Ziffer 3
    Computertomographie / Magnetresonanztomgraphie Pos.- Nr. Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG R 6a Computertomographie, pro Region 1700 R 6b Magnetresonanztomographie, pro Region 2900

römisch III.RÖNTGEN - / STRAHLENTHERAPIE

Die aufgelisteten Ambulanz-Punkte gelten für die angegebe Zahl der Sitzungen, wobei einer Sitzung die einmalige Bestrahlung eines Feldes pro Stelle entspricht.

Gruppe VII

Pos.- Nr. Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG R 15a Konventionelle Rötherapie incl. Oberflächenth. (LE=j. Feld pro Sitzung) R 15b Konform.bestrahl.incl.indiv. Absch. (LE=j. Feld pro Sitzung) R 15c Linearu. Kreisbeschl.beh. (LE= j. Feld pro Sitzung)

Amb. SZ Leistungskatalog Seite 46

D

Ambulanter Leistungskatalog

F. Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (In diesem Abschnitt sind nur spezielle Sonderleistungen der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde enthalten, allgemeine Sonderleistungen wie Injektionen, Infiltrationen, Anästhesie usw. sind Abschnitt A oder B zu entnehmen)

  1. Ziffer eins
    Konservierendchirurgische Zahnbehandlung Pos.- Nr. Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG Ziffer eins Punkt 2, Extraktion eines Zahnes 99 Ziffer eins Punkt 6, Einflächenfüllung (einschließlich Phosphatzementunterlage) 127 Ziffer eins Punkt 7, Zweiflächenfüllung (einschließlich Phosphatzementunterlage) 205 Ziffer eins Punkt 8, Dreiflächenfüllung (einschließlich Phosphatzementunterlage) 297 Ziffer eins Punkt 8 Punkt eins, Zuschlag für Composite-Füllungen (betr. Pos. 1.6 - 1.8) 110 Ziffer eins Punkt 9, Stiftverankerung 48 Ziffer eins Punkt 10, Phosphatzementfüllung jeder Ausdehnung bzw. provisorische Füllung 99 Ziffer eins Punkt 12, WB-Exstirpation einkanalig 301 Ziffer eins Punkt 13, WB-Exstirpation zweikanalig 450 Ziffer eins Punkt 14, WB-Exstirpation dreikanalig 806 Ziffer eins Punkt 15, WB-unvollendet (pro Sitzung) bis zu 3 Sitzungen 87 Ziffer eins Punkt 15 Punkt eins, Medikamentöse Maßnahmen zur Erhaltung der freigelegten Pulpa (einschl. Phosphatzementunterlage) 239 Ziffer eins Punkt 16, Nachbehandlung nach blutigen Eingriffen (Tamponentfernung, Wundbehandlung u.ä., bis zu 3 mal) 58 Ziffer eins Punkt 17, Blutstillung durch Tamponade 70 Ziffer eins Punkt 18, Behandlung empfindlicher Zahnhälse bis zu 3 mal 34 Ziffer eins Punkt 19, Zahnsteinentfernung 50 Ziffer eins Punkt 20, Einschleifen des natürlichen Gebisses 44 Ziffer eins Punkt 21, Wiedereinzementierung oder Abnahme technischer Arbeiten 90 Ziffer eins Punkt 22, Bestrahlung (bei Periostitis, nach blutigen eingriffen u.ä.) bis zu 3 mal 33
    Ziffer eins Punkt 23, Zahnröntgen 1. bis 3. Bild 76 Ziffer eins Punkt 24, jedes weitere Bild 48 Ziffer eins Punkt 25, Stomatitisbehandlung je Sitzung 55 Ziffer eins Punkt 26, Große Operation (Entfernung eines retinierten Zahnes, Zystenoperation, Wurzelspitzenresektion, allein oder kombiniert) 1.018 Ziffer eins Punkt 27, Operative Entfernugn eines Zahnes (Ausmeißelung usw.) 469 Ziffer eins Punkt 28, Außenincision 424 Ziffer eins Punkt 29, Epulisoperation 462 Ziffer eins Punkt 30, Innenincision 171 Ziffer eins Punkt 31, Kieferkammkorrektur pro Quadranten (oder operat. Sequesterentfernung in begründeten Fällen) 208 Ziffer eins Punkt 32, Taschenabtragung innerhalb eines Quadranten 162 Ziffer eins Punkt 33, Blutstillung durch Naht 154 Ziffer eins Punkt 38, Panoramaröntgen 422 Ziffer eins Punkt 39, Fernröntgen 422 Ziffer eins Punkt 41, Verschluß einer eröffneten Kieferhöhle durch Zahnfleischplastik 1.125 Ziffer eins Punkt 42, Kauterisierung von Schleimhautwucherungen, Beseitigung eines Schlotterkammes pro Kieferhälfte 430

Amb. SZ Leistungskatalog Seite 47

D

Ambulanter LeistungskatalogZ 1.43 Plastische Lippenbändchenoperation bei Diastema, Schleimhautverschiebeplastik 453 Ziffer eins Punkt 44, Probeexcision 234 Ziffer eins Punkt 46, Fibrinklebung 1.177 Ziffer eins Punkt 49, Gnathologisches Einartikulieren 583 Ziffer eins Punkt 50, Operative Nachsorge nach einem auswärts erfolgten Eingriff 305 Ziffer eins Punkt 51 Punkt eins, Blutstillung (Umstechung, Gefäßligaturen) im Mundhöhlen-Gesichtsbereich 594 Ziffer eins Punkt 51 Punkt 2, Abszeß- und Fistelspaltung (Fistelexcochleation), lokale Vestibulum-Plastik 594 Ziffer eins Punkt 51 Punkt 3, Erweiterte Probeexcision (Punktion) im Kiefer-Gesichtsbereich 594 Ziffer eins Punkt 51 Punkt 4, Reposition eines luxierten Zahnes (und Schienung) 594 Ziffer eins Punkt 51 Punkt 5, Versorgung kleiner Wunden im Mundhöhlen-, Gesichts- und Halsbereich 594 Ziffer eins Punkt 51 Punkt 6, Exstirpation oder Excision kleiner Geschwülste (Warzen, Naevi, kleine Atherome oder Fibrome, Haemangiome, Fremdkörper, Cysten) einschl. der Naht 594 Ziffer eins Punkt 51 Punkt 7, Kieferhöhlenspülung 594 Ziffer eins Punkt 52 Punkt eins, Entfernung tiefgelegener Fremdkörper oder Implantate 1.283 Ziffer eins Punkt 52 Punkt 2, Exstirpation kleinerer, technisch schwieriger oder größerer, technisch einfacher Geschwülste (Varixknoten, Exostosen, Angiome, Epulia, einzelne Drüse u.a.) 1.283 Ziffer eins Punkt 52 Punkt 3, Kleine plastische Operationen 1.283 Ziffer eins Punkt 52 Punkt 5, Ausgedehnte Sequesterentfernung 1.283 Ziffer eins Punkt 52 Punkt 6, Spaltung einer oberflächlichen Phlegmone bzw. eines tiefen Abszesses (Gesichts- Halsbereich) 1.283 Ziffer eins Punkt 52 Punkt 7, Unblutige Einrichtung oder Verband (Extensionsverband) von Frakturen kleinerer Knochen (Nase) 1.283 Ziffer eins Punkt 52 Punkt 8, Entfernung von Heilbehelfen (z.B. eines Nagels nach Knochennagelung, Roger- Anderson, Schmerzklammer, Drahtnaht, Markdraht usw.)

1.283 Ziffer eins Punkt 52 Punkt 9, Unblutige Reposition des luxierten Kiefergelenes 1.283 Ziffer eins Punkt 52 Punkt 10, Versorgung größerer Wunden (multiplex) 1.283 Ziffer eins Punkt 52 Punkt 11, Inspektion der Kieferhöhle

1.283 Ziffer eins Punkt 52 Punkt 12, Reposition gedeckter Kieferbrüche 1.283 Ziffer eins Punkt 52 Punkt 13, Besondere Gipsverbände (z.B. Gips-Massivhelm mit Retentionsmechanismus) 1.283 Ziffer eins Punkt 52 Punkt 14, Lippenbildung, Lappenkerbung 1.283 Ziffer eins Punkt 53 Punkt eins, Blutige Reposition von Frakturen und Luxation kleinerer Knochen bzw. Gelenke inkl. Reposition von komplizierten Impressionsfrakturen des Jochbogens und Jochbeins, unblutige Aufrichtung einer frakturierten Nase mit Drahtplattennaht oder Tamponade und Gips 2.216 Ziffer eins Punkt 53 Punkt 2, Blutstillung mit Ligatur großer Gefäße

2.216 Ziffer eins Punkt 53 Punkt 3, Einrichtung und Verband von Luxationen (ausgedehnte Alveolarfortsatzbrüche) 2.216 Ziffer eins Punkt 53 Punkt 4, Operative Fremdkörperentfernung aus der Kieferhöhle 2.216 Ziffer eins Punkt 53 Punkt 5, Operative Entfernung eines Speichelsteins 2.216 Ziffer eins Punkt 53 Punkt 8, Impressionsfraktur der Maxilla oder des Jochbogens (einfache Reposition) 2.216 Z Kleine gestielte Hautplastik oder Transplantation 2.216

Amb. SZ Leistungskatalog Seite 48

D

Ambulanter Leistungskatalog1.53.9 Ziffer eins Punkt 53 Punkt 10, Knochentrepanation bei Kieferosteomyelitis oder Sequestrotomie 2.216 Ziffer eins Punkt 53 Punkt 11, Operative Entfernung oder Ausmeißelung von dystopen Zähnen 2.216 Ziffer eins Punkt 53 Punkt 12, Paradontoseoperation (Müller-Neumann) - vier Quadranten

2.216 Ziffer eins Punkt 54, Enossaler oder subperiostaler Implantatpfeiler Ziffer eins Punkt 54 Punkt eins, ein Implantat 8.428 Ziffer eins Punkt 54 Punkt eins Punkt eins, jedes weitere Implantat 6.749 Ziffer eins Punkt 55, Augmentation mit Hydroxylapatitmaterial - kompletter Kammaufbau 32.942 Ziffer eins Punkt 55 Punkt eins, HA-Taschenauffüllung mit Einzelzahnflap 2.936

  1. Ziffer 2
    Prothetische Leistungen bei Kunststoffprothetik Pos.- Nr. Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG Prothesenneuherstellungen Ziffer 2 Punkt eins Punkt eins, Grundpreis für jede Prothesenplatte 1.903 Ziffer 2 Punkt eins Punkt 2, jede Einheit (Zahn, Klammer, Sauger) 128 Reparatur von Zahnersatzstücken bei Kunststoffprothetik Ziffer 2 Punkt 2 Punkt eins, Reparatur gesprungener oder gebrochener Platten, Wiederbefestigung je Zahn oder Klammer 407 Ziffer 2 Punkt 2 Punkt 2, Ersatz eines Zahnes oder einer Klammer, Erweiterung um einen Zahn, Anbringung eines Magneten, künstliches Zahnfleisch ergänzen (Teilunterfütterung) 484 Ziffer 2 Punkt 2 Punkt 3, Leistungen gemäß 2.2.1 und 2.2.2 gemeinsam bzw. zwei Leistungen gemäß 2.2.1 und 2.2.2 638 Ziffer 2 Punkt 2 Punkt 4, Mehr als zwei Leistungen (Einheiten) wie vorstehend, totale Unterfütterung eines partiellen Zahnersatzstückes 759 Ziffer 2 Punkt 2 Punkt 5, Totale Unterfütterung totaler Zahnersatzstücke 836

  1. Ziffer 3
    Prothetische Leistungen bei Metallprothetik Pos.- Nr. Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG Prothesenneuherstellung Ziffer 3 Punkt eins Punkt eins, Metallgerüstprothese inkl. fortgesetzter Klammer, Aufruhen und Zahnklammern 8.426 Ziffer 3 Punkt eins Punkt 2, Zahn 128 Ziffer 3 Punkt 2, Voll-Metallkronen an Klammerzähnen bei Teilprothesen 2.882 Reparatur an Metallgerüstprothesen Ziffer 3 Punkt 3 Punkt eins, Anlöten einer Retention (oder Aufruhe) 572 Ziffer 3 Punkt 3 Punkt 2, Zwei Leistungen gemäß Position 3.3.1, Reparatur eines Metallbügels oder einer fortgesetzten Klammer 770 Ziffer 3 Punkt 3 Punkt 3, mehr als zwei Leistungen gemäß Position 3.3.1 oder 3.3.2, Erweiterung der Metallbasis 891

  1. Ziffer 4
    Kieferorthopädie Pos.- Nr. Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG

Amb. SZ Leistungskatalog Seite 49

D

Ambulanter LeistungskatalogZ 4.1 Kieferorthopädische Vorarbeiten (Fernröntgen, Panoramaröntgen, Modelle und Vermessung) 624 Ziffer 4 Punkt 2, Kieferorthopädische Behandlung auf Basis abnehmbarer Geräte pro Behandlungsjahr 8.474 Festsitzende kieferorthopädische Behelfe Ziffer 4 Punkt 3 Punkt eins, Platzhalter 396 Ziffer 4 Punkt 3 Punkt 2, Haedgear mit zwei Bändern 696 Ziffer 4 Punkt 3 Punkt 3, Bumper mit zwei Bändern 706 Ziffer 4 Punkt 3 Punkt 4, Positioner 930 Ziffer 4 Punkt 3 Punkt 5, Crozat 930 Ziffer 4 Punkt 3 Punkt 6, Quadhelix 783 Ziffer 4 Punkt 3 Punkt 7, Hyrax 783 Zusätzliche kieferorthopädische Behelfe Ziffer 4 Punkt 4 Punkt eins, Kinnkappe 693 Ziffer 4 Punkt 4 Punkt 2, Vorhofplatte 176 Reparaturen Ziffer 4 Punkt 5 Punkt eins, Bruch oder Sprung im Kunststoffkörper, Ersatz eines einfachen Drahtelements 365 Ziffer 4 Punkt 5 Punkt 2, Unterfütterung oder Erweiterung eines therapeutisch ausgeschöpften Apparates 470 Ziffer 4 Punkt 5 Punkt 3, Reparatur eines Labialbogens, Ersatz einer Dehnschraube 565

  1. Ziffer 5
    Heilbehelfe Pos.- Nr. Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG Ziffer 5 Punkt eins, Cystenobturator 575 Ziffer 5 Punkt 2, Schiefe Ebene 354 Ziffer 5 Punkt 3, Lingualschiene 942 Ziffer 5 Punkt 4, Obere Platte bei Frakturen 942 Ziffer 5 Punkt 5, Scharnierschiene 1.182 Ziffer 5 Punkt 6, Sauerschiene 589 Ziffer 5 Punkt 7, Bänder mit Aufzementieren 119 Ziffer 5 Punkt 8, Gleiflächen 396 Ziffer 5 Punkt 9, Resektionskloß ohne Prothese 2.343 Ziffer 5 Punkt 10, Gaumenobturator

1.182 Ziffer 5 Punkt 11, Meatobturator mit Scholinge 1.182 Ziffer 5 Punkt 12, Dehnplatte und Fischerschraube 1.182 Ziffer 5 Punkt 13, Aktivator Funktionsregler (Biomator) 1.406 Ziffer 5 Punkt 14, Radiumträger in Prothoplast 1.953 Ziffer 5 Punkt 15, Draht-Palavitschiene 631 Ziffer 5 Punkt 16, Labialbogen 150 Ziffer 5 Punkt 17, Ivyligaturen 396 Ziffer 5 Punkt 18, Unterkieferresektionsprothese 942 Ziffer 5 Punkt 19, Kappenschienen pro Kiefer 1.563

  1. Ziffer 6
    Diagnostik Pos.- Nr. Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG Ziffer 6 Punkt eins, Große Funktionsanalyse des Stomatognathen Systems 3.708
    Ziffer 6 Punkt 2, Instrumentelle Analyse - Axiographie 1.182

Amb. SZ Leistungskatalog Seite 50

D

Ambulanter Leistungskatalog

ANHANG 1: OPERATIONSGRUPPENSCHEMA GRUPPE römisch eins - römisch III,

ALPHABETISCH UND NACH POS.-NR.

Pos.- Nr. GRUPPE römisch eins Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG 1 Abtragung eines Cervikalpolypen 641 2 Abtragung spitzer Kondylome (aut simile) 641 3 Abtragung vaginaler Granulationen 641 5 Cystenpunktion, Punktionscytologie (einseitig) z.B. Halszysten, Speicheldrüsen, Schilddrüsen 641 6 Dammnaht römisch eins. Grades 641 7 Dorsalinzision od. Reposition einer Paraphimose, Frenulotomie 641 8 Durchtrennung eines Zungenbändchens 641 9 Durchtrennung und Entfernung eines Shirodkar-Bandes 641 10 Eigenbluttransfusion 641 11 Einfache Incision bei Dakryocystitis 641 12 Einfache Meatotomie 641 13 Einfache Spaltung des Hymens oder einer Atresia ani superficialis 641 14 Einrichtung und erster Verband einer Luxation eines kleinen Gelenkes 641 15 Einseitige Conchotomie oder Mucotomie oder Abtragung von Septumauswüchsen 641 16 Einsetzen einer Spaltkanüle 641 17 Elektrokoagulation 641 18 Elektrokoagulation von Geschwülsten (ausgenommen aus kosmetischen Gründen) 641 19 Elektrotomie ausgedehnter flächenhafter Hauttumoren 641 20 Endourethrale Elektrokoagulation 641 21 Entfernung kl. Geschwülste od. oberflächl. gelegener Fremdkörper an den Augenlidern 641 22 Entfernung subcutan gelegener Fremdkörper mit Incision 641 23 Erste retrobulbäre Injektion, ausgenommen Alkoholinjektion 641 24 Erstmalige Sondierung oder Spülung der Tränenwege 641 25 Excision kleiner Wunden (Wundtoilette bis zu 5 cm) 641 26 Exstirpation oder Excision einer benignen Geschwulst bis 10 mm Durchmesser (z.B. Warzen, Clavi, Naevi, kleine Atherome oder Fibrome, Fremdkörper, Cysten) ausgenommen scharfer Löffel 641 27 Fingergipsverband 641 28 Fingerschiene 641 29 Gefäßkatheter via Punktionstechnik 641 30 Gipshülse (Oberschenkel 1 1/2fach) 641 31 Halskrawatte 641 32 Hämodilution zur Eigenbluttransfusion 641 33 Incision einer Bursitis olecrani u. praepatellaris 641 34 Incision einer oberflächlichen Phlegmone od. eines Abszesses 641 35 Incision eines Bartholinschen Abszesses, einfache vaginale Incision 641 36 Incision eines Panaritium subcutaneum 641 37 Incision eines Karbunkels 641 38 Infiltration 641 39 Kanthoplastik mit Naht 641 41 Manipulation der Wirbelsäule, ausgenommen Kopfgelenke 641

Amb. SZ Leistungskatalog Seite 51

D

Ambulanter Leistungskatalog42 Modellverband: Hand oder Fuß, Hand und Unterarm, Fuß und Unterschenkel, Hand, Unteru. Oberarm) 641 43 Nagelextraktion an Finger od. Zehe 641 44 Nasenmuschelkaustik 641 46 Operative Entfernung eines Thrombus aus einer oberflächlichen Vene, Analrandthrombose 641 47 Paracentese des Trommelfelles oder Mittelohrpunktion 641 48 Perforantendiscission am Unterschenkel (nach Feuerstein, Bassi, oä.) 641 51 Probeexcision aus Nase oder Rachen oder Mundhöhle 641 52 Punktion eines Seroms od. Hämatoms 641 53 Quetschung von Trachomkörnchen 641 54 Radikaloperation eines Unguis incarnatus an der Großzehe 641 55 Redressement in Narkose bei Fingern, Zehen 641 56 Setzen einer Ernährungssonde enteral 641 57 Stanzung oder chirurgische Behandlung der Akne conglobata 641 58 Stanzung, Biopsie, PE zur histologischen Befundung 641 59 Streifenwechsel unter dem Mikroskop 641 60 Strichabrasio 641 61 Temporäre Bohrdrahtarthrodese als selbständiger Eingriff 641 62 Thermokaustik einer Fissura ani einschließlich Sphinkterdehnung 641 63 Transfusion von Blut oder serologisch relevanten Blutderivaten 641 64 Trepanation eines Nagels 641 65 Unblutige Einrichtung und erster Verband (auch Extensionsverband) bei Fraktur eines kleinen Knochens (End- und Mittelphalangen der Finger und Zehen, Unterkiefer) 641 66 Unterbindung oberflächlicher Arterien und Venen mit Präparation 641 67 Unterschenkelgips, Oberschenkelgips, Unterarmgips, Oberarmgips, Gipslonguette 641 68 Versorgung kleiner Wunden bis zu drei Nähten 641 69 Zinkleimverband, Kompressionsverband 641

Pos.- Nr. GRUPPE römisch II Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG 70 Abmeißelung einer oberflächlich liegenden Exostose an kl. Knochen (Finger, Zehe); einfache Gehörgangsexostosen 1238 71 Abtragung eines Urethralpolypen 1238 72 Abtragung von flächigen, multiplen Condylomata acuminata 1238 73 Abtragung von Nasenpolypen 1238 74 Amputation oder Enucleation einer Phalanx 1238 75 Anlegen einer Dauerdrainage einer Kieferhöhle 1238 77 Aufrichten des retroflektierten Uterus in Narkose + 1238 78 Behandlung einer angeborenen Fuß- oder Handdeformität durch Stellungsänderung bei Kinder bis zum 6. Lebensmonat, einschl. Fixation 1238 79 Belloque Tamponade 1238 80 Bohrdrahtentfernung 1238 81 Cavernosographie 1238 82 Chirurgische Gelenkspunktion 1238 83 Conchotomie 1238 89 Durchtrennung einer Synechie d. inneren Nase (endoskopisch) 1238 90 Durchtrennung eines Oberlippenbändchens einschl. plastischer Versorgung 1238 91 Einfache Krampfadernoperation nach Moszkowicz oder Romich (Ligatur, Verödung der Saphena), einseitig 1238 92 Einfache Operation gegen des Ektropium und Entropium (Snellensche Naht) 1238

Amb. SZ Leistungskatalog Seite 52

D

Ambulanter Leistungskatalog93 Eingriff am Tränenröhrchen 1238 94 Elektrokoagulation oder Freezing einer Portioerosion 1238 95 Entfernung eines Hauttumors od. eines Feuermals (Nävus flammeus) mittels Laser bis 4 qcm 1238 96 Entfernung eines peritoneovenösen Shunts 1238 97 Entfernung eines tiefen, nicht tastbaren, jedoch röntgenologisch oder sonografisch lokalisierten Fremdkörpers 1238 98 Entfernung hinterer Muschelenden 1238 99 Entfernung v. tiefen Hornhautfremdkörpern (elektr. Bohrer) 1238 100 Epidurale Infiltration 1238 101 Epilation 1238 102 Excision bzw. Exstirpation einer kl. Geschwulst d. Vagina u. Vulva 1238 103 Excision eines Epithelioms <10 mm 1238 104 Excision od. Exstirpation kleiner Schleimzysten od. v. Weichteiltumoren aus d. Mundhöhle 1238 105 Excision und Versorgung einer Wunde von 5 bis 10 cm 1238 106 Exkochleation eines Portiokarzinoms (Kauterisation) 1238 107 Exstirpation des Hymens 1238 108 Exstirpation kleiner Harnröhrengeschwülste 1238 109 Fremdkörper u. Implantatentfernung unter dem Mikroskop (Paukenröhrchen) 1238 110 Fremdkörperentfernung (tief, schattengebend) 1238 111 Frischbluttransfusion mit Freilegung der Vene 1238 112 Funktionelle Behandlung einer angeborenen Hüftluxation oder Hüftdysplasie bei Kindern bis zum 6. Lebensmonat 1238 113 Gr. Verbandwechsel in Vollnarkose od. Sedierung 1238 114 Harnleitersondierung, Katheterismus d. Nierenbeckens 1238 116 Incision eines Peritonsillar-, Retropharyngeal-, Septums- oder Gehörgangsabszesses 1238 117 Injektion von Botulinustoxin od. Alkohol bei Blepharospasmus 1238 120 Intravesicale Infiltration 1238 121 Introitusnahe Scheidennaht 1238 123 Kanthotomie ohne Naht in Lokalanästhesie 1238 124 Kauterisation der Hornhaut bei Geschwüren 1238 125 Kerbung

  1. Litera v
    Stiellappen 1238 126 Kleine Eingriffe unter dem Mikroskop 1238 127 Kleine septische Eingriffe 1238 128 Kugelkettenentfernung in Narkose 1238 130 Ligatur einer großen Vene od. Arterie als selbständiger Eingriff (Weichteile) 1238 136 Lumbalpunktion 1238 137 Manipulation der Kopfgelenke 1238 140 Modellverbände: obere Extremitäten mit Schultergürtel, untere Extremitäten mit Becken, Oberkörper 1238 141 Muskelbiopsie, Nervenbiopsie, Gefäßbiopsie 1238 142 Muttermundincision 1238 144 Nagelkeilexcision 1238 145 Nekrektomie an Händen, Füßen od. im Gesicht bis 10 qcm 1238 146 Nervenblockade 1238 147 Operation des Chalazion 1238 148 Operation einer Geschwulst bis 30 mm Durchmesser (Fibrome, Atherome, Lipome, Schloffertumor, Angiome, Epulis, Varixknoten, kl. Exostosen an Fingern u. Zehen, einzelner Lymphknoten) 1238

Amb. SZ Leistungskatalog Seite 53

D

Ambulanter Leistungskatalog149 Operative Behandlung einfacher innerer analer Erkrankungen: Analfissur, submuköse Fistel, Hämorrhoiden (Thermokaustik, Gummiligatur, Kryo - therapie, Infrarotkoagulation, Sklerosierung) Abtragung v. Analpolypen od. inneren Hämorrhoiden 1238 150 Operative Entfernung v. Xanthelasmen pro Region 1238 151 Paracentese oder Punktion der Paukenhöhle mit Absaugung unter dem Mikroskop 1238 152 Perkutane Frischbluttransfusion nach jeder Methode 1238 153 Pertubation 1238 156 Präparation und Ligatur einer Perforansvene 1238 157 Probeexcision aus der Portio, der Vagina und Vulva 1238 158 Probeexcision bis 30 mm 1238 159 Punktion großer Körperhöhlen (Thorax, Paracentese) - als selbständiger Eingriff 1238 160 Queckenstedt`sche Probe 1238 161 Radikaloperation einer Phimose oder Paraphimose, Circumcision 1238 162 Radikaloperation eines Panaritium subcutanem (Nekrosektomie) 1238 163 Redressement bei Klumpfuß, Klumphand, Klauenhand, Plattfuß und bei Handgelenkskonstruktur 1238 166 Revision / plast. Verschluß

  1. Litera v
    Wunden bis 2 cm im Gesicht 1238 167 Revision u. / od. plastischer Verschluß einer kl. Wunde (bis 30 mm) 1238 168 Scarification, Dilatation, Discision der Portio 1238 170 Sondierung des Tränennasenganges in Lokalanästhesie 1238 171 Spaltung einer Phlegmone bzw. eines Abszesses im Gesichtsbereich 1238 172 Spaltung eines Fistula ani 1238 173 Kl. Urodynamische Abklärung 1238 174 Stellungsänderung durch Klebeverbände 1238 175 Subcutane Tenotomie 1238 177 Sympaticus - Blockade 1238 179 Tränendrüsenstichelung 1238 180 Transcutane Einbringung eines Katheters (Arterie od. Vene) 1238 181 Unblutige Einrichtung einer Nasenbeinfraktur 1238 1238 182 Unblutige Einrichtung u. erster Verband (auch Extensionsverband) einer Fraktur d. Oberarmes, Unterarmes, des Unterschenkels, d. Schlüsselbeines u. Schulterblattes sowie bei Mittelfuß-, Mittelhand-, Knöchel-, Finger- und Zehengrundphalangenbruches 1238 u. b .einer Bandruptur am Knie - oder Sprungelenk 1238 183 Unblutige Einrichtung und erster Verband einer Luxation eines großen Gelenkes mit Ausnahme Hüftgelenks-, Ellbogen- und Kniegelenksluxation 1238 184 Venae sectio 1238 185 Verbandwechsel bei Säugling od. Kleinkind in Narkose od. Sedierung 1238 186 Versorgung einer Nachblutung nach Adenotomie (Adenektomie) od. Tonsillektomie 1238 187 Versorgung von Wunden v.4 bis 10 Nähten im Gesichtsbereich 1238

GRUPPE III

Pos.- Nr. Amb.Punkte gem.§ 45 (1) d NÖ KAG 188 Abrasio der Bindehaut od. der Hornhaut 2087 190 Abtragung ausgedehnter Condylomata >4 qcm 2087 191 Abtragung einer Concha bullosa 2087 192 Abtragung von Condylomata transanal (jede Methode) 2087 193 Adaptierung eines Lappenstiels 2087 195 Alkoholinj. in die Augenhöhle 2087

Amb. SZ Leistungskatalog Seite 54

D

Ambulanter Leistungskatalog196 Amputation oder Enucleation einer Phalanx, eines Finger od. einer Zehe 2087 197 Amniozentese od. Chorionbiopsie i. d. Frühschwangerschaft (b. zur 25.Schwangerschaftswoche) 2087 198 Anlegen eines Steinmann - Nagels oder einer Bohrdrahtextension 2087 199 Apparative Sphinctermanometrie (Diagnostik) 2087 200 Arteriographie, Phlebographie an einer Extremität, Angiographie der Aorta 2087 201 Arthrodese, Arthrolyse eines kleinen Gelenkes ( Zehen) 2087 202 Arthrographie eines Gelenkes 2087 203 Arthrotomie kleiner Gelenke (Finger, Zehen) 2087 204 Aufmeißelung eines kleinen Knochens bei Osteomyelitis 2087 205 Behandlung einer angeborenen Fuß- oder Handdeformität durch Stellungsänderung bei Kindern ab dem 6 Lebensmonat, einschl. Fixation 2087 207 Bohrdrahtfixation v. Gelenken od. Knochen 2087 209 Bürstenbehandlung nach Schmutzeinsprengungen (sofort) 2087 210 Cerclage nach Shirodkar 2087 214 Defektdeckung mit Vicryl, Dura etc. 2087 215 Dermoabrasio bis 10 qcm 2087 217 Durchtrennung einer Akrosyndaktylie 2087 218 Einlegen einer inneren Harnleiterschienung 2087 219 Elektrokoagulation größerer Geschwülste [im Bereich des Auges] 2087 221 Entfernung eines Feuermals (Nävus flammeus) mittels Laser ab 4 qcm bis 10 qcm (einmal innerhalb v.6 Monaten verrechenbar) 2087 222 Entfernung einer Endoprothese kl. Gelenke (Finger,Zehen;2-5) 2087 223 Entfernung einer Bursa (Schleimbeutel) 2087 224 Entfernung eines Choanenpolypen 2087 225 Entfernung eines Nagels nach Knochennagelung 2087 227 Entfernung v. Hornhautnähten 2087 228 Entfernung v. Zysten u. Warzen an der Bindehaut mit Naht 2087 230 Entfernung von Osteosynthesematerial 2087 231 Entnahme v. autologem Transplantationsmaterial aus einer vom OP- Gebiet entfernten Stelle (Haut, Faszie, Sehne) 2087 234 Excision einer Fistel mit Muskelbeteiligung 2087 235 Excision einer großen Wunde über 10 cm 2087 236 Excision eines Epithelioms 10mm<30mm 2087 238 Excision einfacher Fisteln cutan und subcutan 2087 239 Excision/Extirpation eines benignen Tumores (<30mm) in funktionell schwieriger Region 2087 240 Exhärese eines peripheren Trigeminusastes 2087 241 Exhärese

  1. Litera v
    Seitenastvarizen über 20cm Länge (nach Muller, Varady, Ramelet, Corcos) nur als selbständiger Eingriff 2087 242 Exstirpation der Bartholinschen Drüse oder Marsupialisation 2087 244 Exstirpation eines Bauchdeckentumores (Schloffertumor) 2087 245 Exstirpation eines kleinen Lymphknotenpaketes 2087 246 Extirpation gr., techn. schwieriger gutartiger Geschwülste der Lider mit Lidnähten 2087 248 Fissurektomie 2087 249 Fistelod. Gangfüllung (z.B. Sialographie, Ductographie, Fistelfüllung, Sinogramm, T-Drain etc.) 2087 251 Freilegung einer Arterie / Vene (Probefreilegung, Exploration, Ligatur, Kathetereinbringung) an einer Extremität 2087 252 Fremdkörperentfernung - (auch aus kl. Gelenken ) 2087 254 Gipshose, Beckenbeingips 2087

Amb. SZ Leistungskatalog Seite 55

D

Ambulanter Leistungskatalog255 Gipsmieder, Gipsschale 2087 257 Hämatomausräumung als selbständiger Eingriff (aseptisch) 2087 259 Hodenbiopsie (je Seite) 2087 260 Hornhauterkrankungen, Cryou. Diathermiebehandlung 2087 261 Hydrocelenoperation 2087 262 Hystero - Salpingographie (ohne Röntgen) 2087 263 Hysteroskopie mit /ohne Gewebsentnahme 2087 264 Incision einer ausgedehnten Phlegmone, einer periproktitischen Eiterung, eines tiefen Abszesses mittels schichtweiser Präparation 2087 265 Incision eines Panaritium tendineum oder osseum 2087 266 Incision eines tief gelegenen Abszesses mit schichtweiser Präparation 2087 267 Indirekte Probeexcision von Larynx od. Hypopharynx 2087 268 Intralumbale oder cysternale Füllung (zur Myelographie) 2087 269 Kleine gestielte Hautplastik od. Transplantation [im Bereich des Auges] 2087 270 Kleine Narbenplastik 2087 271 Kleine Plastik (z.B. Thiersche Plastik oder Reverdin - Plastik ) 2087 274 Lappenentfettung 2087 275 Laserod. Kryochir. Eingriff in Mundhöhle od. Rachen je Sitzung 2087 276 Laterale Sphincterotomie 2087 278 Lymphographie an einer Extremität 2087 279 Marsupialisation einer Ranula 2087 280 Metatarsalköpfchenresektion 2087 281 Nachkorrektur gr .Knochen 2087 282 Nadelbiopsie od. Markierung unter Führung bildgebender Verfahren (mit gleichzeitig. Applikation v. Medikamenten) 2087 283 Nagelbettplastik 2087 284 Naht einer Strecksehne 2087 286 Nekrektomie an Händen, Füßen od. im Gesicht v.10 bis 20 qcm, in übrigen Regionen b. 200 qcm 2087 287 Nucleographie, Discographie 2087 288 Offene Tenotomie 2087 289 Operation einer benignen Geschwulst, > 30 mm Durchmesser 2087 290 Operation eines präaurikulären Anhanges 2087 292 Operation von Varicen (mit Ligatur der Saphena und Verödung, Resektion von Venenkonvoluten am Unterschenkel ),einseitig 2087 293 Osteoklase od. Osteotomie kleiner Knochen (Finger, Zehen) od. Hammerzehenoperation, pro Strahl 2087 295 Partielle Tenotomie 2087 297 Plombenentfernung 2087 300 Prostatabiopsie 2087 301 Pterygiumabtragung 2087 303 Punktionsshunt bei Priapismus 2087 304 Radikaloperation d. Hyperhidrose bzw. Hidrosadenitis (je Region) 2087 305 Radikaloperation einer Fistula ani, ohne Sphincterbeteiligung 2087 308 Resektion eines kleinen Gelenkes ( Zehen) 2087 309 Revision / plast. Verschluß v. Wunden bis 5 cm im Gesicht 2087 311 Silberklammerung od. Exhaerese des N. Trigeminus je Ast 2087 312 Sondierung des Tränenganges in Narkose 2087 314 Subcutane Operation des Calcaneussporns 2087 315 Suprapubische Punktionscystostomie 2087 316 Tamponade des Uterus bei atonischen Blutungen nach der Geburt 2087 317 Tangent. (lamellare) Excis. bei Verbrennung (bis 200 qcm) 2087

Amb. SZ Leistungskatalog Seite 56

D

Ambulanter Leistungskatalog318 Tangent. Excision bei Verbrennung Gesicht, Hand, Fuß, Genitale ( 10 Nähte) [im Bereich des Auges] 2087 334 Wiederholtes Redressement bei Kontraktur des Hüft - oder Kniegelenkes 2087 335 Y-,M-, od. Z-Plastik bis 3 cm Schenkellänge 2087 337 Gr. Urodynamische Abklärung 2087

Amb. SZ Leistungskatalog Seite 57