Bundesland

Niederösterreich

Gliederungszahl

7600/7-9

Titel

KUNDMACHUNG ÜBER DIE ANERKENNUNG VON HEILQUELLEN

Ausgabedatum

09.09.2013

Text

 

KUNDMACHUNG ÜBER DIE ANERKENNUNG VON HEILQUELLEN

 

7600/7-0

Kundmachung

147/79

1979-10-10

 

Blatt 1

7600/7-1

1. Novelle

145/98

1998-10-30

 

Blatt 1

7600/7-2

2. Novelle

135/99

1999-11-05

 

Blatt 1

7600/7-3

3. Novelle

57/03

2003-07-25

 

Blatt 1

7600/7-4

4. Novelle

67/03

2003-08-21

 

Blatt 1, 2

7600/7-5

5. Novelle

89/03

2003-10-10

 

Blatt 1

7600/7-6

6. Novelle

25/04

2004-03-31

 

Blatt 1, 1a

7600/7-7

7. Novelle

113/05

2005-12-22

 

Blatt 1

7600/7-8

8. Novelle

20/07

2007-03-15

 

Blatt 2

7600/7-9

9. Novelle

43/13

2013-09-09

 

Blatt 2

Ausgegeben am
09.09.2013

Jahrgang 2013
43. Stück

Die NÖ Landesregierung verlautbart gemäß Paragraph 2, Absatz 5, des NÖ Heilvorkommen- und Kurortegesetzes 1978, Landesgesetzblatt 7600–5:

Änderung der Kundmachung über die Anerkennung von Heilquellen

Die Kundmachung über die Anerkennung von Heilquellen, LGBl. 7600/7, wird wie folgt geändert:

In der Tabelle wird alphabetisch eingefügt:

 

Niederösterreichische Landesregierung:
Landesrat
Androsch

Die NÖ Landesregierung hat gemäß Paragraphen 2 und 3 des NÖ Heilvorkommen- und Kurortegesetzes, Landesgesetzblatt 7600, die nachstehenden Quellen als Heilquellen anerkannt:

 


Ort des
Vorkommens


Anerkennungsbescheid


Bezeichnung
der Quelle


Bad Deutsch-
Altenburg
Badgasse 24,
Parz. Nr. 62, E. Ziffer 34,,
KG Bad Deutsch-
Altenburg


VII/3-335/6-1964


Natrium-Kalzium-
Chlorid-Sulfat-Hydro-
genkarbonat-Jod-
Schwefelquelle


Bad Deutsch-
Altenburg
Badgasse 32,
Parz. Nr. 61, E. Ziffer 653 <, b, r, /, >, K, G, Bad Deutsch-
Altenburg


*


Natrium-Kalzium-
Chlorid-Hydrogen-
karbonat-Sulfat-(Jod)-
Schwefel-Therme


Laa an der Thaya
Parz. Nr. 6395
EZ. 445/05
KG Laa
Bad Pirawarth
Parz.Nr. 110/1
EZ. 2594
KG Pirawarth
Bad Pirawarth
Parz.Nr. 109/1
EZ. 131
KG Pirawarth
Bad Schönau
E. Ziffer 222,, KG Bad
Schönau


GS 4-1/L-3/10-99


GS 4-1/B-16/18-03
GS 4-20/B-5/22-03
VII/3-275-1963


Laa Thermal Nord I
(Natrium-Chlorid-Jod-
Mineral-Thermal-
wasser)
Sophienquelle
(Jod-Sole-Therme)
Neue Parkquelle
(Calcium-Magnesium-
Sulfat-Hydrogen-
carbonat-Heilwasser)
Hypotonischer
Calcium-Magnesium-
Hydrogenkarbonat-
Sulfat-Eisen-Säuerling


* Die Heilquelle gilt
auf Grund der
Übergangsbestimmungen
(Paragraph 28,) des NÖ Heilvor-
kommen- und
Kurortegesetzes, LGBl.
7600, als anerkannt.


Ort des
Vorkommens


Anerkennungsbescheid


Bezeichnung
der Quelle


Bad Schönau
Parz.Nr. 1649/1
EZ.470
KG Schönau im
Gebirge Bad Vöslau
PARZ. Nr. 128,
E. Ziffer 558,, KG
Bad Vöslau Parz.Nr.
1216
EZ. 1036
KG Bad Vöslau


GS 4-1/B-29/3-03
I/7-864/2-XXXI-
1936 GS 4-1/B-5/27-03


Christophorus-
Millenniumsquelle,
(Calcium-Magnesium-
Hydrogencarbonat-
Sulfat-Eisen-Säuerling) Akratothermen
(Kalzium-Magnesium-
Hydrogenkarbonat-
Sulfat-Thermen)
Vöslauer
Ursprungsquelle VI
Akratische (Calcium-
Magnesium-Sulfat-
Hydrogencarbonat-)
Therme


Bad Vöslau
Parz.Nr. 550/1
KG Vöslau


GS 4-KUR-16/001-
2005 vom
13. September 2005

Vöslauer Ursprungsquelle römisch VII, Akratische (Calcium-Magnesium- Sulfat-Hydrogencarbonat-)-Therme


Baden
Parz. Nr. 133,
E. Ziffer 90,,
KG Rauhenstein


*


Marienquelle
(Kalzium-Natrium-
Magnesium-Sulfat-
Chlorid-Schwefel-
therme)


Parz. Nr. 480,
E. Ziffer 95,,
KG Baden

 


Peregriniquelle
(Kalzium-Natrium-
Magnesium-
Sulfat-Chlorid-
Schwefeltherme)


Parz. Nr. 103/1
und 104, E. Ziffer 78,,
KG Rauhenstein

 


Johannes- und
Ferdinandsquelle
(Kalzium-Natrium-
Magnesium-Sulfat-
Chlorid-
Schwefeltherme)


* Die Heilquelle gilt
auf Grund der
Übergangsbestimmungen
(Paragraph 28,) des NÖ Heilvor-
kommen- und
Kurortegesetzes, LGBl.
7600, als anerkannt.


Ort des
Vorkommens


Anerkennungsbescheid


Bezeichnung
der Quelle


Parz. Nr. 29,
E. Ziffer 701,,
KG Mitterberg

 


Römerquelle
(Kalzium-Natrium-
Magnesium-Sulfat-
Chlorid-
Schwefeltherme)


Par. Nr. 375,
E. Ziffer 533,,
KG Baden

 


Josefsquelle
(Kalzium-Natrium-
Sulfat-Chlorid-
Schwefeltherme)


Parz. Nr. 468
E. Ziffer 564,,
KG Baden

 


Leopoldquelle
(Kalzium-Natrium-
Sulfat-Chlorid-
Schwefeltherme)


Parz. Nr. 354,
E. Ziffer 533,,
KG Baden

 


Frauenbad-Karolinenquelle
(Kalzium-
Natrium-Sulfat-
Chlorid-Schwefel-
therme)

 

 

 


Ort des
Vorkommens


Anerkennungsbescheid


Bezeichnung
der Quelle


Parz. Nr. 484
EZ. 640
KG Baden Parz. Nr.
393/10
EZ 547
KG Baden

Salzerbad


GS4-1/B-19/7-03 GS
4-1/B-18/10-03
I/7-1025/2-1936


Mariazellerhofquelle,
(Calcium-
Magnesium-
Natrium-Sulfat-
Chlorid-Hydrogen-
carbonat-Schwefel-
Therme) Josefsquelle
Bohrung römisch eins und römisch II,
(Calcium-Magnesium-
Natrium-Sulfat-
Chlorid-Schwefel-
Therme) Solequelle

 

 

 


Erlach
Grundstücks-
Nr. 215/3
Hochneukirchen
Grundstücks-
Nr. 919/129
Hochneukirchen
Grundstücks-
Nr.2043


GS4-KUR-17/001-2005
vom 9. Jänner 2007
GS4-KUR-31/001-2012 vom
9. Juli 2013
GS4-KUR-31/002-2013
vom 9. Juli 2013


Heilquelle Linsberg
(Calcium-
Magnesium-
Sulfat-Schwefel-
Thermal-Mineral-
Wasser) Anna-Quelle
(Magnesium-
Natrium-Hydrogen-
carbonat-Mineral-
säuerling)
Doris-Quelle
(Natrium-Calcium-
Magnesium-
Hydrogencarbonat-
Trinksäuerling)