Bundesland

Niederösterreich

Gliederungszahl

0823–1

Titel

Vereinbarung gemäß Artikel 15 a, B-VG zwischen dem Bund und dem Land Niederösterreich über die Errichtung und den Betrieb des Institute of Science and Technology – Austria

Ausgabedatum

21.12.2012

Text

 

Vereinbarung gemäß Artikel 15 a, B-VG zwischen dem Bund und dem Land Niederösterreich über die Errichtung und den Betrieb des Institute of Science and Technology – Austria

 

0823–0

Vereinbarung

71/06

2006-08-16

 

Blatt 1-4, Anlage

0823–1

1. Novelle

134/12

2012-12-21

 

Blatt 2, 3

Ausgegeben am
21.12.2012

Jahrgang 2012
134. Stück

Der Landeshauptmann von Niederösterreich verlautbart gemäß Artikel 44, Absatz eins, der NÖ Landesverfassung 1979, Landesgesetzblatt 0001–19

Vereinbarung gemäß Artikel 15 a, B-VG zwischen dem Bund und dem Land Niederösterreich zur Änderung der Vereinbarung gemäß Artikel 15 a, B-VG zwischen dem Bund und dem Land Niederösterreich über die Errichtung und den Betrieb des Institute of Science and Technology – Austria samt Anhang, Bundesgesetzblatt römisch eins. Nr. 107 aus 2006,

Der Bund, vertreten durch die Bundesregierung, und das Land Niederösterreich, vertreten durch den Landeshauptmann, sind übereingekommen, gemäß Artikel 15a B-VG nachstehende Vereinbarung zu schließen.

Die Vereinbarung gemäß Artikel 15 a, B-VG zwischen dem Bund und dem Land Niederösterreich über die Errichtung und den Betrieb des Institute of Science and Technology – Austria samt Anhang, BGBI. römisch eins Nr. 107/2006, wird wie folgt geändert:

  1. Ziffer eins
    Art. römisch II lautet wie folgt:

  1. Ziffer 2
    Art. römisch III lautet wie folgt:

  1. Ziffer 3
    Art. römisch IV lautet wie folgt:

  1. Ziffer 4
    Art. römisch fünf lautet wie folgt:

  1. Ziffer 5
    Art. römisch VII lautet wie folgt:

Der Landtag von Niederösterreich hat die Vereinbarung am 6. Juli 2012 genehmigt; sie ist gemäß ihrer Ziffer 4, (Art. römisch fünf der geänderten Vereinbarung) am 24. November 2012 in Kraft getreten.

 

Landeshauptmann
Pröll

Der Bund, vertreten durch die Bundesregierung, und das Land Niederösterreich, vertreten durch den Landeshauptmann, sind übereingekommen, gemäß Artikel 15a B-VG nachstehende Vereinbarung zu schließen.

Artikel I

Gegenstand der Vereinbarung

Gegenstand der Vereinbarung sind die Errichtung und der Betrieb des Institute of Science and Technology – Austria in Klosterneuburg auf den im Anhang 1 ausgewiesenen Grundstücken im Gesamtausmaß von 178.971 m2 einschließlich der darauf im Zeitpunkt des Abschlusses dieser Vereinbarung bestehenden Gebäude.

Artikel II

Verpflichtungen und Berechtigungen des

Bundes

(1) Der Bund verpflichtet sich, das Institute of Science and Technology – Austria als eine juristische Person des öffentlichen Rechts durch Bundesgesetz mit eigener Rechtspersönlichkeit dauerhaft zu errichten und gemeinsam mit dem Land Niederösterreich zu erhalten. Das Institute of Science and Technology – Austria dient der Spitzenforschung. Es ist berufen, neue Forschungsfelder zu erschließen und zu entwickeln. Die Lehre dient einer hochwertigen Postgraduiertenausbildung in Form von PhD- und Post Doc-Programmen.

(2) Der Bund wird seine Erhaltungsverpflichtungen in der Weise erfüllen, dass er für die Aufwendungen, die zur Erfüllung der Aufgaben des Institute of Science and Technology – Austria entstehen, folgende Leistungen erbringt:

  1. Ziffer eins
    bis zum Ablauf des 31. Dezember 2011 einen jährlichen Globalbetrag in der Höhe von 15 Millionen Euro,

  1. Ziffer 2
    vom 1. Jänner 2012 bis zum Ablauf des 31. Dezember 2015 einen jährlichen Globalbetrag in der Höhe von 20 Millionen Euro,

  1. Ziffer 3
    vom 1. Jänner 2016 bis zum Ablauf des 31. Dezember 2016 einen jährlichen Globalbetrag in der Höhe von 40 Millionen Euro,

  1. Ziffer 4
    vom 1. Jänner 2007 bis zum Ablauf des 31. Dezember 2016 wird der Bund zusätzlich die vom Institute of Science and Technology – Austria eingeworbenen Drittmittel maximal in Höhe des jährlich eingeworbenen Betrages aufstocken, wobei die Summe dieses Aufstockungsbetrages mit 95 Millionen Euro begrenzt ist sowie

  1. Ziffer 5
    vom 1. Jänner 2017 bis zum Ablauf des 31. Dezember 2026 einen Gesamtbetrag in der Höhe von maximal 988 Millionen Euro. Davon sind zwei Drittel als Globalbetrag anzusehen, ein Sechstel ist von der Erreichung forschungsimmanenter Qualitätskriterien und ein Sechstel von der Einwerbung von Drittmitteln abhängig. Dadurch soll ein Vollausbau des Institute of Science and Technology – Austria ermöglicht werden.

(3) Ungeachtet der dauerhaften Errichtung ist nach Ablauf des 31. Dezember 2013 eine umfassende Beurteilung des Institute of Science and Technology – Austria durchzuführen und als Grundlage für eine Entscheidung über die weitere Entwicklung und Finanzierung des Institute of Science and Technology – Austria heranzuziehen.

(4) Der Bund ist berechtigt, mit der Erfüllung seiner Verpflichtungen aus dieser Vereinbarung Dritte zu beauftragen und wird das Land darüber in Kenntnis setzen.

Artikel III

Verpflichtungen und Berechtigungen des

Landes Niederösterreich

(1) Das Land wird seine Erhaltungsverpflichtungen in der Weise erfüllen, dass es

  1. Ziffer eins
    bis zum Ablauf des 31. Dezember 2011 Investitionen in Gebäude sowie in die Infrastruktur mit einem Gesamtbetrag von 80 Millionen Euro tätigt,

  1. Ziffer 2
    bis zum Ablauf des 31. Dezember 2016 für das Institute of Science and Technology – Austria ab Aufnahme des laufenden Betriebes, diesen hinsichtlich Gebäude(n) und Infrastruktur sowie das Facility Management bei nachgewiesenem Bedarf mit einem Gesamtbetrag von bis zu 30 Millionen Euro übernimmt,

  1. Ziffer 3
    Investitionen in Gebäude sowie in die Infrastruktur vom 1. Jänner 2012 bis zum Ablauf des 31. Dezember 2026 bei nachgewiesenem Bedarf mit einem Gesamtbetrag in der Höhe von bis zu 270 Millionen Euro tätigt sowie

  1. Ziffer 4
    dem Institute of Science and Technology – Austria ab 1. Jänner 2017 bis zum Ablauf des 31. Dezember 2026 für Gebäude, Infrastruktur, Betriebsaufwand sowie Facility Management bei nachgewiesenem Bedarf Leistungen und Barmittel in Gesamthöhe von bis zu 98 Millionen Euro zur Verfügung stellt.

(2) Bei der Erweiterung des Areals für Spin-Offs ist hinsichtlich Errichtung, Betrieb und Verwertung das Einvernehmen zwischen Land und dem Institute of Science and Technology – Austria Voraussetzung.

(3) Das Land schafft eine direkte öffentliche Verkehrslinie vom Institute of Science and Technology – Austria mit Anbindung an das Zentrum Wiens ab Aufnahme des laufenden Betriebes des Institute of Science and Technology – Austria mit einem Wert von 1,5 Millionen Euro.

(4) Das Land ist berechtigt, mit der Erfüllung seiner Verpflichtungen aus dieser Vereinbarung – insbesondere aus dem Bereich des Facility Managements – Dritte zu beauftragen und wird den Bund darüber in Kenntnis setzen.

Artikel IV

Auflassung

(1) Endet der laufende Betrieb, sind die Flächen gemäß Artikel römisch eins unverzüglich zu räumen und dem Land zu übergeben.

(2) Endet der laufende Betrieb vor dem 31. Dezember 2051, erstattet der Bund dem Land jenen Betrag, der der Summe aller in diesem Zeitpunkt noch nicht getilgten Gesamtinvestitionskosten entspricht.

Artikel V

In-Kraft-Treten

Diese Vereinbarung sowie ihre Änderungen treten – vorbehaltlich der Errichtung des Institute of Science and Technology – Austria durch Bundesgesetz – 30 Tage nach Ablauf des Tages in Kraft, an dem

  1. Ziffer eins
    die nach der NÖ Landesverfassung 1979 erforderlichen Voraussetzungen für das In-Kraft-Treten erfüllt sind und beim Bundeskanzleramt die Mitteilung des Landes darüber vorliegt, sowie

  1. Ziffer 2
    die nach der Bundesverfassung erforderlichen Voraussetzungen für das In-Kraft-Treten erfüllt sind.

Artikel VI

Geltungsdauer

Die Vereinbarung wird auf unbestimmte Dauer abgeschlossen und ist erstmals nach dem Ablauf von 10 Jahren nach ihrem In-Kraft-Treten mit einer Kündigungsfrist von einem Jahr kündbar.

Artikel VII

Hinterlegung

Diese Vereinbarung wird in zwei Urschriften ausgefertigt. Je eine Ausfertigung wird beim Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung und beim Amt der Niederösterreichischen Landesregierung hinterlegt.

 


ID


KG


NUMMER


G_KENNUNG


GB


EZ


VHW


MBL_BEZ


FLAECHE


GSTNR


EZNR


GDB-
FLAECHE


land


flae


669


1701


290

 


1701


29


3/83


7536-60/2


591


01701290


0170129


589


0


591


672


1701


289/1

 


1701


29


499/01


7536-60/2


49655


01701289/1


0170129


49674


0


49655


940


1701


294/1

 


1701


29


499/01


7536-60/2


4932


01701294/1


0170129


4945


0


4932


949


1701


288/1

 


1701


29


499/02


7536-60/2


47576


01701288/1


0170129


47628


0


47576


950


1701


288/6

 


1701


29


499/02


7536-60/2


2709


01701288/6


0170129


2710


0


2709


951


1701


294/3

 


1701


29


499/01


7536-60/2


206


01701294/3


0170129


205


0


206


954


1701


288/15

 


1701


29


499/01


7536-60/2


217


01701288/15


0170129


216


0


217


955


1701


288/13


G


1701


687


499/01


7536-60/2


5035


01701288/13


01701687


5035


0


5034


956


1701


289/3

 


1701


29


20046/70


7536-60/2


182


01701289/3


0170129


182


0


182


960


1701


288/14

 


1701


29


20047/70


7536-60/2


165


01701288/14


0170129


164


0


165


967


1701


289/2

 


1701


29


499/01


7536-60/2


1998


01701289/2


0170129


1991


0


1998


970


1701


288/2

 


1701


29


499/01


7536-60/2


415


01701288/2


0170129


416


0


415


971


1701


288/16

 


1701


29


499/01


7536-60/2


263


01701288/16


0170129


269


0


263


973


1701


288/12

 


1701


29


499/01


7536-60/2


1042


01701288/12


0170129


1050


0


1042


975


1701


288/8

 


1701


29


499/01


7536-60/2


1341


01701288/8


0170129


1239


0


1341


978


1701


288/9

 


1701


29


499/01


7536-60/2


664


01701288/9


0170129


665


0


664


979


1701


288/7

 


1701


29


499/01


7536-60/2


63


01701288/7


0170129


65


0


63


981


1701


288/5

 


1701


29


499/02


7536-60/2


1004


01701288/5


0170129


1005


0


1004


983


1701


294/2

 


1701


29


499/01


7536-60/2


211


01701294/2


0170129


211


0


211


1077


1701


297/1

 


1701


295


499/02


7536-60/4


30973


01701297/1


01701295


31021


0


30973


1078


1701


297/12

 


1701


295


499/01


7536-60/4


1076


01701297/12


01701295


1044


0


1076


1079


1701


297/13

 


1701


295


20045/70


7536-60/4


706


01701297/13


01701295


704


0


706


1081


1701


297/11

 


1701


295


499/01


7536-60/4


3547


01701297/11


01701295


3529


0


3547


1082


1701


297/10

 


1701


29


499/01


7536-60/4


74


01701297/10


0170129


73


0


74


1084


1701


298

 


1701


295


499/01


7536-60/4


2039


01701298


01701295


2038


0


2039


1085


1701


297/9

 


1701


29


499/02


7536-60/4


466


01701297/9


0170129


462


0


466


1086


1701


288/10

 


1701


29


500/80


7536-60/4


92


01701288/10


0170129


91


0


92


1088


1701


297/14

 


1701


295


20047/70


7536-60/4


37


01701297/14


01701295


38


0


37


1091


1701


294/4

 


1701


29


499/01


7536-60/4


43


01701294/4


0170129


41


0


43


1092


1701


297/2

 


1701


295


499/01


7536-60/4


615


01701297/2


01701295


619


0


615


1094


1701


297/8

 


1701


295


499/01


7536-60/4


794


01701297/8


01701295


794


0


794


1096


1701


288/11

 


1701


29


499/01


7536-60/4


314


01701288/11


0170129


317


0


314


1100


1701


297/3

 


1701


295


499/01


7536-60/4


1931


01701297/3


01701295


1943


0


1931


1103


1701


297/7

 


1701


295


20047/70


7536-60/4


66


01701297/7


01701295


68


0


66


1105


1701


297/5

 


1701


295


499/01


7536-60/4


704


01701297/5


01701295


702


0


704


1106


1701


297/6

 


1701


295


20047/70


7536-60/4


44


01701297/6


01701295


42


0


44


1109


1701


40/2

 


1701


274


499/01


7536-60/4


2610


0170140/2


01701274


2603


0


2610


1110


1701


40/4

 


1701


274


499/01


7536-60/4


582


0170140/4


01701274


583


0


582


1111


1701


40/5


G


1701


723


499/02


7536-60/4


1250


0170140/5


01701723


1251


0


1250


1116


1701


297/4

 


1701


295


20047/70


7536-60/4


217


01701297/4


01701295


219


0


217


0


0


Sportplatz

 


0


0

 

 


0

 

 


10434


0


10434


0


0


Lande
platz
(319/1)

 


0


0

 

 


0

 

 


2096


0


2096


Summe


Gesamt

 

 

 

 

 

 

 

 

 


178971