Niederösterreich
8760/1–0
NÖ Luftfahrthindernisverordnung
26.08.2011
NÖ Luftfahrthindernisverordnung | |||
| |||
8760/1–0 | Stammverordnung | 108/11 | 2011-08-26 |
| Blatt 1-4, Anlagen |
Ausgegeben am | Jahrgang 2011 |
Der Landeshauptmann von Niederösterreich hat am 13. Juli 2011 aufgrund des Paragraph 85, Absatz 5, des Luftfahrtgesetzes, Bundesgesetzblatt Nr. 253 aus 1957, i.d.F. Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr. 111 aus 2010, , verordnet:
NÖ Luftfahrthindernisverordnung
Der Landeshauptmann: |
Paragraph eins,
Gebiete
Folgende Gebiete werden – sofern sie nicht in die Sicherheitszone des Flughafens Wien-Schwechat oder in die Sicherheitszone des Militärflugplatzes Langenlebarn oder Wiener Neustadt fallen – in Niederösterreich festgelegt, deren besondere Geländebeschaffenheit für Such- und Rettungsflüge eine Gefährdung darstellen kann:
(1) Autobahnen:
Die Fahrbahn sowie ein 100 m breiter, vom Fahrbahnrand gemessener Geländestreifen beiderseits der
* A 1 West Autobahn
* A 2 Süd Autobahn
* A 3 Südost Autobahn
* A 4 Ost Autobahn
* A 5 Nord Autobahn
* A 6 Nordost Autobahn
* A 21 Wiener Außenring Autobahn
* A 22 Donauufer Autobahn
(2) Schnellstraßen:
Die Fahrbahn sowie ein 100 m breiter, vom Fahrbahnrand gemessener Geländestreifen beiderseits der
* S 1 Wiener Außenring Schnellstraße
* S 2 Wiener Nordrand Schnellstraße
* S 3 Weinviertler Schnellstraße
* S 4 Mattersburger Schnellstraße
* S 5 Stockerauer Schnellstraße
* S 6 Semmering Schnellstraße
* S 33 Kremser Schnellstraße
(3) Landesstraßen B:
Die Fahrbahn sowie ein 100 m breiter, vom Fahrbahnrand gemessener Geländestreifen beiderseits der
* B 1 Wienerstraße
* B 1a Wiener Straße Abzweigung St. Pölten
* B 2 Waldviertler Straße
* B 3 Donau Straße
* B 3a Melker Straße
* B 4 Horner Straße
* B 7 Brünner Straße
* B 8 Angerner Straße
* B 8a Angerner Straße – Abzweigung Zwerndorf
* B 9 Pressburger Straße
* B 10 Budapester Straße
* B 14 Klosterneuburger Straße
* B 14b Klosterneuburger Straße – Abzweigung Schwechat
* B 16 Ödenburger Straße
* B 17 Wiener Neustädter Straße
* B 20 Mariazeller Straße
* B 21 Gutensteiner Straße
* B 21a Felixdorfer Straße
* B 25 Erlauftal Straße
* B 49 Bernstein Straße
* B 210 Badener Straße
* B 301 Wiener Südrand Straße
* B 303 Weinviertler Straße
(4) Sonstige Landesstraßen:
Die Fahrbahn sowie ein 100 m breiter, vom Fahrbahnrand gemessener Geländestreifen beiderseits der
* Landesstraße L 19 (Groß Schweinbarth – Matzen – Prottes – Angern)
* Landesstraße L 27 (Oberstockstall – Ruppersthal –
Unterthern – Oberthern – Hollabrunn – Porrau – Füllersdorf – Steinabrunn – Großmugl – Herzogbirbaum – Nursch – Merkersdorf – Ernstbrunn)
* Landesstraße L 39 (Hollabrunn – Aspersdorf – Hetzmannsdorf – Wullersdorf)
(5)
Alpine Gebiete (Koordinatenpunkte in WGS 84):
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
| ||
|
|
| ||
|
|
| ||
|
|
| ||
|
|
|
|
|
|
|
| ||
|
|
| ||
|
|
| ||
|
|
| ||
|
|
|
|
|
|
|
| ||
|
|
| ||
|
|
| ||
|
|
|
|
|
|
|
| ||
|
|
| ||
|
|
|
|
|
|
|
| ||
|
|
| ||
|
|
| ||
|
|
| ||
|
|
|
|
|
|
|
| ||
|
|
| ||
|
|
| ||
|
|
| ||
|
|
|
(6) Zivile Flugfelder (ohne Hubschrauber-Flugplätze):
Die in den Anlagen A bis K gekennzeichneten Gebiete, die mit einem Radius von 3 km ausgehend von einem Mittelpunkt mit folgenden Koordinaten (Koordinatenpunkte in WGS 84) bestimmt werden:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
(7) Hubschrauberflugplätze bei Krankenanstalten:
Die in den Anlagen AMK, BNK, HOK, KSK, MIK, PK, SBK, TUK, WNK, WYK und ZTK gekennzeichneten Gebiete, die mit einem Radius von 1,5 km ausgehend von einem Mittelpunkt mit folgenden Koordinaten (Koordinatenpunkte in WGS 84) bestimmt werden:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
(8) Hubschrauberlandestellen bei Krankenanstalten
Die in den angeführten Anlagen gekennzeichneten Gebiete, die mit einem Radius von 1,5 km ausgehend von einem Mittelpunkt mit folgenden Koordinaten (Koordinatenpunkte in WGS 84) bestimmt werden:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
(9) Sonstige Hubschrauberlandestellen:
Die in den Anlagen 6 - 10 gekennzeichneten Gebiete, die mit einem Radius von 1,5 km ausgehend von einem Mittelpunkt mit folgenden Koordinaten (Koordinatenpunkte in WGS 84) bestimmt werden:
|
|
|
|
Rehabilitationszentrum
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
(10) Sonstige Hubschrauberflugplätze
Die in den Anlagen GD G, ME K, ME P, WN W und AM Y gekennzeichneten Gebiete, die mit einem Radius von 1,5 km ausgehend von einem Mittelpunkt mit folgenden Koordinaten (Koordinatenpunkte in WGS 84) bestimmt werden:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
(11) Außenlandeplatz
Das in der Anlage GF L gekennzeichnete Gebiet, das mit einem Radius von 3 km ausgehend von einem Mittelpunkt mit folgenden Koordinaten (Koordinatenpunkte in WGS 84) bestimmt wird:
|
|
|
|
|
|
|
|
Paragraph 2,
Schlussbestimmungen
Diese Verordnung tritt mit dem der Kundmachung folgenden Monatsersten in Kraft.
Gleichzeitig tritt die bisher geltende NÖ Luftfahrthindernisverordnung, LGBl. 8760/1–1, außer Kraft.