Text
VERORDNUNG ÜBER DEN NATIONALPARK DONAU-AUEN |
|
5505/1–0 | Stammverordnung | 175/96 | 1996-12-19 |
| Blatt 1-12 (+ Anlagen) |
Ausgegeben am 19.12.1996 | Jahrgang 1996 175. Stück |
Die NÖ Landesregierung hat am 19. November 1996 aufgrund des § 3 Abs. 2 des NÖ Nationalparkgesetzes, LGBl. 5505–0 , verordnet:Die NÖ Landesregierung hat am 19. November 1996 aufgrund des Paragraph 3, Absatz 2, des NÖ Nationalparkgesetzes, Landesgesetzblatt 5505–0 , verordnet:
Verordnung über den Nationalpark Donau-Auen
Niederösterreichische Landesregierung: Landesrat Wagner | Niederösterreichische Landesregierung: Landesrat Blochberger |
§ 1Paragraph eins,
Nationalpark
Das im § 2 angeführte Gebiet wird zum Nationalpark Donau-Auen erklärt.Das im Paragraph 2, angeführte Gebiet wird zum Nationalpark Donau-Auen erklärt.
§ 2Paragraph 2,
Außengrenzen
Die im folgenden genannten Grundstücke bilden die Außengrenze und sind gleichzeitig Teil des Nationalparks Donau-Auen:
Katastralgemeinde Großenzersdorf:
Entlang der Wiener Landesgrenze bilden die Grundstücke Nr. 1095, 888, 1096, 1097/2, 1098, 986 sowie die Grundstücke Nr. 980/1, 979/1, 979/2, 978 und 977 die Außengrenze, ebenso entlang der Wiener Landesgrenze die Grundstücke Nr. 934, 935 und 937. Weiters die Grundstücke Nr. 910, 907/1, 902/2, 911/1, 902/1, 902/6, 902/5, 912, 913, 914, 922, 921, 920, 919, 918 und 908. Ausgenommen von dem als Nationalpark umschriebenen Gebiet in der KG Großenzersdorf ist das Grundstück Nr. 1092.
Katastralgemeinde Mühlleiten:
Entlang der Wiener Landesgrenze bilden die Grundstücke Nr. 195/1, 195/4, 195/6, 195/5, 195/3, 195/2 sowie die Grundstücke Nr. 177 und 181 die Außengrenze des Nationalparks.
Katastralgemeinde Schönau an der Donau:
Im Westen der Katastralgemeinde bildet die Wiener Landesgrenze die Außengrenze des Nationalparks, im weiteren Verlauf die Grundstücke Nr. 707/1, 707/2, 573/1, 574, 578/2, 596, 599/2, 599/3, 469, 468, 709/1, 711/1, 711/2, 711/11, 711/12, 711/10, 711/8, 711/9 und 361, weiter der Marchfeldschutzdamm mit dem Grundstück Nr. 358 bis zur KG-Grenze Mannsdorf. Ausgenommen von dem als Nationalpark umschriebenen Gebiet in der KG Schönau an der Donau sind die Grundstücke Nr. 611, 701 und 702.
Katastralgemeinde Mannsdorf:
Linksufrig:
Beginnend von der KG Orth an der Donau im Osten bilden die Grundstücke Nr. 431, 430, 428, 426, 425, 424, 677/2 (die Außengrenze verläuft quer über den Fadenbach) und 678 die Außengrenze. Weiters die Grundstücke Nr. 679, 680, 533, 674/2, 671 (die Außengrenze verläuft quer über den Treppelweg), 571, 572, 573, 574, 575, 576, 675, 595, 594, 591 und 593.
Ausgenommen von dem als Nationalpark umschriebenen Gebiet in der KG Mannsdorf ist das Grundstück Nr. 670.
Rechtsufrig:
Die Grundstücke Nr. 672 und 601/3 bilden hier die Außengrenze des Nationalparks.
Katastralgemeinde Orth an der Donau:
Linksufrig:
Beginnend von der KG-Grenze zu Mannsdorf bilden die Grundstücke Nr. 1520/2, 1522, 1523/1, 1523/2 und weiter der Marchfeldschutzdamm mit den Grundstücken Nr. 1524 und 1520/1 nach Osten bis zur KG Mannsdorf die Außengrenze. Anschließend die Grundstücke Nr. 1518/1, 1481/1, 1530, 1533 (die Außengrenze verläuft quer über dieses Grundstück), 1458/2, 1483, 1480, 1479, 1457/4, 1461/1, 1475/3, 1463, 1502, 1501, 1500/1, 1503, 1504/1, 1505/1, 1596/24, 1593/2, 1593/1, 1598, 1071/2 (die Außengrenze verläuft quer über dieses Grundstück), 1071/3 (die Außengrenze verläuft quer über den Fadenbach), 1071/4 (die Außengrenze verläuft quer über dieses Grundstück), 1604/1, 1603, 1070/3 (die Außengrenze verläuft quer über dieses Grundstück) und 1070/2 (die Außengrenze verläuft quer über dieses Grundstück) bis zur KG-Grenze Eckartsau. Ausgenommen von dem als Nationalpark umschriebenen Gebiet in der KG Orth an der Donau sind die Gemeindestraße mit den Grundstücken Nr. 1464 und 1465/1 sowie die Grundstücke Nr. 1465/2, 1551/4, 1552/2 und 1560/1 um das Restaurant Uferhaus.
Rechtsufrig:
Die Grundstücke Nr. 1622, 1650/1, 1630, 1639 und 1625 bilden die Außengrenze des Nationalparks.
Katastralgemeinde Eckartsau:
Beginnend von der KG Orth an der Donau im Westen bilden die Grundstücke Nr. 1611, 1613, 1610, 1609, 1614, 1624, 2123, 2119, 2118, 1625/9, 2117, 1628/1, 1105, 1444/3, 1445/2, 1441/3, 1440/2, 1436/3, 1438/2, 2173, 1430/2, 1429/2, 2189, 1427, 1426, 424/2, 424/3, 1101, 427/6, 427/5, 491/2, 473, 1023, 15, 492, 13 (die Außengrenze verläuft quer über dieses Parkgrundstück), 1975/1, 1974/5, 1974/8, 1975/2, 1974/7, 221, 1989, 1990, 1988 bis zum Grundstück Nr. 1986/2 (angrenzend zur KG Witzelsdorf) die Außengrenze des Nationalparks.
Katastralgemeinde Witzelsdorf:
Beginnend von der KG Eckartsau im Westen bilden die Grundstücke Nr. 212/3, 212/1, 212/4, 213/1, 213/2, 487, 380/1, 379, 378, 377, 485/1, 479/2, 408, 410/1, 435, 483, 436, 438, 441/2, 441/1 und weiter der Marchfeldschutzdamm mit den Grundstücken Nr. 443/2 und 440/2 bis zur KG Petronell die Außengrenze des Nationalparks.
Katastralgemeinde Stopfenreuth:
Beginnend von der KG-Grenze zu Witzelsdorf bildet der donauseitige Dammfuß des Rückstaudammes Stopfenreuth die Außengrenze bis zur Gemeindestraße Richtung Donauwirt. Von dort verläuft die Außengrenze entlang des Marchfeldschutzdammes Richtung Osten (Grundstück Nr. 379/2) bis zum Grundstück Nr. 381/1, entlang der Grundstücke Nr. 387/1, 380, 377, 372, 373, 374, 375, 402/14, 402/15, 402/7, 402/2, 402/4, 402/1, 411/2, 404/1 bis zur Bundesstraße B 49, entlang der Grundstücke Nr. 405/1, 426/2, 406, 407, 416, 417, 418/2, 418/1, 436/1, 348/3, 348/2, 348/1, 345/7, 451/3, entlang des Marchfeldschutzdammes Richtung Osten (Grundstücke Nr. 492/1 und 346) bis zur KG-Grenze zu Markthof. Ausgenommen von dem als Nationalpark umschriebenen Gebiet sind in der KG Stopfenreuth die Gemeindestraße mit den Grundstücken Nr. 532/1 und 468/2 sowie die Bundesstraße B 49 mit den Grundstücken Nr. 404/3 und 405/2.
Katastralgemeinde Markthof:
Beginnend von der KG Stopfenreuth bildet der Marchfeldschutzdamm mit dem Grundstück Nr. 653/5 (die Außengrenze verläuft quer über dieses Grundstück) sowie die Grundstücke Nr. 798/1 (die Außengrenze verläuft quer über dieses Grundstück), 526/4, 526/1 (die Außengrenze verläuft quer über dieses Grundstück) und 798/2 die Außengrenze des Nationalparks.
Katastralgemeinde Mannswörth:
Die Außengrenze des Nationalparks verläuft von Osten beginnend in der Donau entlang der Landesgrenze zu Wien sowie entlang der Grundstücke Nr. 1020, 903, 906, 907/1, 909, 926, 931, 932, 933/3, 933/1, 938, 940, 569/1, 569/3, 941, 943/3, 950, 954, 973/1, 978/1, 977/1, 943/1, 990, 993, 995, 960, 965 und 963.
Katastralgemeinde Fischamend Dorf:
Im Westen bildet die Wiener Landesgrenze linksufrig die Außengrenze des Nationalparks. Weiters rechtsufrig die Grundstücke Nr. 1117/5, 1124/1, 1116 und 1123. Ausgenommen von dem als Nationalpark umschriebenen Gebiet in der KG Fischamend Dorf sind die Grundstücke Nr. 175/1, 175/2, 175/3 und 175/4.
Katastralgemeinde Maria Ellend:
Außengrenze des Nationalparks bilden die Grundstücke Nr. 331, 334, 336/1, 339/1, 337/1 sowie die Grundstücke Nr. 313, 315 und 309.
Katastralgemeinde Haslau an der Donau:
Beginnend von der KG-Grenze zu Maria Ellend bilden die Grundstücke mit folgenden Nummern die Außengrenze des Nationalparks: 731, 701, 732, 766/1, 767, 769, 770, 777/16, 777/15, 777/17, 837, 838, 835. Ausgenommen von dem als Nationalpark umschriebenen Gebiet in der KG Haslau an der Donau sind die Grundstücke Nr. 726, 727, 728 und 734/2.
Katastralgemeinde Regelsbrunn:
Beginnend von der KG Haslau an der Donau bilden die Grundstücke Nr. 576, 575, 574, 589/18, 589/19, 589/24 und 589/1 bis zur KG Wildungsmauer die Außengrenze des Nationalparks.
Katastralgemeinde Wildungsmauer:
Beginnend von der KG Regelsbrunn bilden die Grundstücke Nr. 250/5, 250/6, 534/2, 534/1, 535/6, 536, 535/7 und 535/8 bis zur KG Petronell die Außengrenze des Nationalparks.
Katastralgemeinde Petronell:
Linksufrig:
Beginnend von der KG Witzelsdorf im Westen bilden die Grundstücke Nr. 942/3, 941, 951/1, 946/3, 948/2, 949/5, 1096/1, 1008/3, 1007, 1006, 1005, 1001, 1004, 1003, 992, 991 die Außengrenze, weiters die Grundstücke Nr. 1097 und 906/4.
Rechtsufrig:
Hier bilden die Grundstücke Nr. 876/2, 1094/5 und 1094/4 die Außengrenze des Nationalparks.
Katastralgemeinde Hainburg an der Donau:
Linksufrig:
Hier bilden die Grundstücke Nr. 1587/6, 1587/5, 1587/4, 1587/3, 1587/1 und 1587/2 die Außengrenze des Nationalparks.
Rechtsufrig:
Die Außengrenze des Nationalparks bilden die Grundstücke Nr. 1617/1, 1617/3, 1127/2, 1121, 1619, 1621, 1622 (die Außengrenze verläuft quer über dieses Grundstück), 1746 (die Außengrenze verläuft quer über diesen Weg), 1100, 1554/1 (die Außengrenze verläuft quer über dieses Grundstück), 1552/1 (ohne die Anlagen, die zum Golfplatz gehören; die Außengrenze verläuft quer über dieses Grundstück), 1790/2, 1790/1, 1790/3, 1783 (die Außengrenze verläuft quer über die Donau), und die Staatsgrenze zur Slowakei.
§ 3Paragraph 3,
Zonierung
(1) Die Naturzone des Nationalparks Donau-Auen umfaßt die Grundstücke mit folgenden Nummern
in der KG Großenzersdorf:
888, 934, 935, 937, 986, 1095, 1096, 1097/2, 1098;
in der KG Mühlleiten:
195/1, 195/2, 195/3, 195/4, 195/5, 195/6;
in der KG Schönau an der Donau:
358 (Teilfläche), 359/1, 359/2, 360, 361, 468, 573/1, 573/2, 575/1, 575/2, 578/2, 596, 597, 598, 599/1, 599/2, 599/5, 599/7, 600, 601, 610, 620, 622/2, 630/1, 630/3, 631, 632, 633/1, 633/2, 633/4, 633/7, 634/1, 634/3 (Teilfläche), 634/5, 635/4 (Teilfläche), 635/5, 636 (Teilfläche), 637, 639 (Teilfläche), 707/1, 707/2, 708/1, 708/3, 708/4, 709/1, 709/2, 709/3, 709/4, 709/5, 709/6, 709/7, 710/1, 710/2, 711/1, 711/2, 711/8, 711/9, 711/10, 711/11, 711/12, 714/1, 714/2 (Teilfläche), 714/3, 714/4, 714/5, 714/17, 715/1, 715/2, 716;
in der KG Mannsdorf:
533, 571, 572, 573, 574, 575, 576, 591, 594, 595, 596/1 (Teilfläche), 596/2, 597/1 (Teilfläche), 597/2, 598/1 (Teilfläche), 598/3, 598/4, 599/1 (Teilfläche), 599/3, 601/3, 602 (Teilfläche), 671 (Teilfläche), 672, 673 (Teilfläche), 674/1, 674/2, 674/5, 675, 677/2 (Teilfläche), 678, 680;
in der KG Orth an der Donau:
1071/3 (Teilfläche), 1458/1, 1458/2, 1460 (Teilfläche), 1461/1 (Teilfläche), 1463, 1470, 1471/1, 1471/2 (Teilfläche), 1471/3, 1472, 1473/1, 1481/1 (Teilfläche), 1481/3 (Teilfläche), 1481/4, 1484 (Teilfläche), 1485, 1487 (Teilfläche), 1488, 1489, 1490 (Teilfläche), 1491/1, 1491/3, 1492/1 (Teilfläche), 1492/2, 1493, 1494 (Teilfläche), 1496/1, 1496/2, 1497 (Teilfläche), 1498, 1499 (Teilfläche), 1500/1, 1500/2, 1500/3, 1500/4, 1500/5, 1500/6, 1500/7, 1504/2 (Teilfläche), 1505/3 (Teilfläche), 1506/1 (Teilfläche), 1506/2, 1507, 1508, 1509/1 (Teilfläche), 1509/2, 1509/3, 1510 (Teilfläche), 1511/1 (Teilfläche), 1511/2, 1511/3, 1511/4, 1512/1, 1512/2, 1513/1, 1513/2 (Teilfläche), 1516 (Teilfläche), 1517 (Teilfläche), 1518/3 (Teilflä- che), 1519 (Teilfläche), 1520/2 (Teilfläche), 1523/1 (Teilfläche), 1523/2, 1527, 1528, 1534, 1535/1, 1535/2 (Teilfläche), 1536/1 (Teilfläche), 1536/2 (Teilfläche), 1537/1, 1538, 1539, 1540 (Teilfläche), 1541/1 (Teilfläche), 1541/2, 1542, 1543, 1544, 1545, 1546, 1549 (Teilfläche), 1550 (Teilfläche), 1551/1, 1551/3, 1552/1, 1553 (Teilfläche), 1555, 1561, 1562, 1563 (Teilfläche), 1564, 1568 (Teilfläche), 1569 (Teilfläche), 1570/1, 1570/2, 1570/3, 1570/4, 1570/5, 1570/6, 1570/8, 1571, 1572, 1573, 1574, 1575, 1576 (Teilfläche), 1577/1, 1577/2, 1577/3, 1577/4, 1577/5, 1578, 1579, 1580, 1581/1, 1582, 1583, 1584, 1585, 1586, 1587, 1588 (Teilfläche), 1589, 1590, 1591, 1592, 1593/1 (Teilfläche), 1593/4, 1593/5, 1594 (Teilfläche), 1601, 1604/2 (Teilfläche), 1604/3, 1605/1, 1605/2 (Teilfläche), 1606, 1607, 1608, 1610/2 (Teilfläche), 1611/2, 1612/1, 1612/2, 1613, 1615/2, 1616, 1617, 1618, 1619, 1620, 1622, 1625, 1626, 1629, 1630 (Teilfläche), 1631, 1632, 1633, 1634 (Teilfläche), 1635, 1636, 1638, 1639, 1641, 1642, 1643, 1644, 1645, 1646, 1647, 1648, 1650/1, 1650/2;
in der KG Eckartsau:
491/2, 1105 (Teilfläche), 1609, 1610, 1611, 1612, 1613, 1614, 1624 (Teilfläche), 1625/1 (Teilfläche), 1625/2 (Teilfläche), 1625/3, 1625/4, 1625/5, 1625/9, 1626, 1627, 1628/1 (Teilfläche), 1628/2 (Teilfläche), 1628/3, 1630 (Teilfläche), 1631 (Teilfläche), 1632 (Teilfläche), 1633 (Teilfläche), 1634 (Teilfläche), 1635 (Teilfläche), 1637, 1638, 1639 (Teilfläche), 1640/1, 1640/2, 1640/3, 1641, 1642, 1643, 1644, 1645, 1646, 1647, 1648/1, 1648/2, 1648/3, 1649, 1650 (Teilfläche), 1651, 1652 (Teilfläche), 1653/1, 1654, 1655, 1656/1, 1657 (Teilfläche), 1658/2, 1659 (Teilfläche), 1671, 1672 (Teilfläche), 1677 (Teilfläche), 1678, 1679/1 (Teilfläche), 1679/2, 1680/2 (Teilfläche), 1680/3, 1683 (Teilfläche), 1684, 1685 (Teilfläche), 1686 (Teilfläche), 1699 (Teilfläche), 1700 (Teilfläche), 1701 (Teilfläche), 1702, 1703/1, 1704, 1705, 1706, 1707, 1708/1 (Teilfläche), 1708/2, 1709 (Teilfläche), 1710, 1711/1, 1711/2, 1712, 1713, 1714 (Teilfläche), 1715, 1716, 1717, 1718/1, 1718/2, 1719, 1720, 1721, 1722, 1723, 1735/2, 1735/3, 1735/4, 1736/2, 1736/3, 1736/4, 1737/1, 1737/2, 1738, 1739, 1740/1, 1740/2, 1741/1, 1741/2, 1742, 1743, 1744/1, 1744/2, 1745, 1746, 1747, 1748, 1749, 1750, 1751, 1752, 1753, 1754, 1755, 1756, 1757, 1758, 1759, 1760, 1761, 1762, 1763, 1764, 1765, 1766, 1767, 1768, 1769, 1770, 1771, 1772, 1773, 1774, 1778 (Teilfläche), 1781, 1782, 1783, 1784/1, 1784/2, 1785, 1786/1, 1786/2, 1787/2, 1788, 1789, 1790, 1791, 1793, 1798 (Teilfläche), 1799 (Teilfläche), 1808/1, 1808/2, 1809, 1810, 1811, 1812, 1824 (Teilfläche), 1825 (Teilfläche), 1826 (Teilfläche), 1827 (Teilfläche), 1828 (Teilfläche), 1839/1, 1839/2, 1840/1, 1841/1, 1842, 1844, 1845/1 (Teilfläche), 1846, 1847/1, 1848/1 (Teilfläche), 1848/2, 1849 (Teilfläche), 1850/1, 1850/2, 1851, 1852/1, 1852/2 (Teilfläche), 1854/1, 1856 (Teilfläche), 1857, 1858, 1859 (Teilfläche), 1860, 1861, 1862 (Teilfläche), 1863, 1864, 1865/1, 1865/2, 1865/3, 1866/1, 1866/2, 1868, 1869 (Teilfläche), 1870 (Teilfläche), 1871, 1872/1, 1873/1, 1873/2, 1873/3, 1874/2 (Teilfläche), 1874/3, 1874/4, 1875/3 (Teilfläche), 1876, 1877, 1878, 1879, 1880, 1881, 1882, 1884, 1885, 1886, 1887, 1888, 1889, 1890, 1891, 1892, 1893, 1894, 1895, 1896/2 (Teilfläche), 1897, 1898, 1899, 1900/1, 1900/4 (Teilfläche), 1901, 1902/2 (Teilfläche), 1902/3, 1903, 1904, 1905, 1906, 1907, 1908, 1909, 1910 (Teilfläche), 1911 (Teilfläche), 1912, 1913, 1914, 1915, 1916, 1917 (Teilfläche), 1918, 1920/2 (Teilfläche), 1921/1, 1921/2 (Teilfläche), 1921/3, 1922, 1923, 1924, 1925, 1930 (Teilfläche), 1932 (Teilfläche), 1933 (Teilfläche), 1934/2 (Teilfläche), 1936 (Teilfläche), 1937 (Teilfläche), 1938, 1939/1, 1939/2, 1940, 1941, 1942, 1943, 1944, 1945, 1947 (Teilfläche), 1948, 1949 (Teilfläche), 1950 (Teilfläche), 1952 (Teilfläche), 1953 (Teilfläche), 1954 (Teilfläche), 1955 (Teilfläche), 1958 (Teilfläche), 1963 (Teilfläche), 1965 (Teilfläche), 1969 (Teilfläche), 1974/2 (Teilfläche), 1974/5 (Teilfläche), 1974/8 (Teilfläche), 1975/2 (Teilfläche), 1988, 1990 (Teilfläche), 2107 (Teilfläche), 2108, 2109, 2110, 2111/1, 2111/2, 2112 (Teilfläche), 2113 (Teilfläche), 2114, 2115 (Teilfläche), 2116/1 (Teilfläche), 2116/7, 2116/8, 2116/9, 2116/11, 2116/12, 2116/13, 2116/14, 2116/15, 2116/16, 2117, 2118, 2119, 2123;
in der KG Witzelsdorf:
213/2, 376, 377, 378, 379, 380/1, 380/2, 380/3, 381/1, 381/2, 381/3, 382 (Teilfläche), 383, 384, 385, 386, 387, 388, 390, 391, 392, 394, 395 (Teilfläche), 396, 397, 398, 399, 400 (Teilfläche), 401, 402, 403, 404/1, 404/2 (Teilfläche), 405 (Teilfläche), 407, 408, 410/1, 410/2 (Teilfläche), 411, 412, 413, 414/2, 415, 416 (Teilfläche), 417/1, 417/2, 418/1, 418/2 (Teilfläche), 419, 420, 421, 427, 428, 429, 430, 431, 432/1, 432/2, 432/3, 433 (Teilfläche), 434, 435, 436 (Teilfläche), 437/1 (Teilfläche), 438, 441/1, 441/2, 442, 443/1, 477, 478, 483, 485/1, 487, 488, 489, 490, 491 (Teilfläche);
in der KG Stopfenreuth:
345/7, 347/2 (Teilfläche), 348/1, 348/2, 348/3, 381/2, 383, 385/1, 385/2 (Teilfläche), 386, 387/2, 387/3, 389, 390, 391, 392/1 (Teilfläche), 392/2, 394, 395, 396, 397, 398/1, 398/2, 399/1, 399/2, 400, 402/7, 404/2, 405/1, 406, 407, 408, 409, 410, 411/1, 411/2, 412, 413, 414, 415, 416, 417, 418/1, 419, 420, 421, 422/1, 424/1, 424/2, 425, 426/1, 426/2, 426/3, 427, 428, 429, 430/1 (Teilfläche), 431/1, 431/3, 431/4 (Teilfläche), 432, 434 (Teilfläche), 435/1, 436/1 (Teilfläche), 436/2, 437/1, 437/2, 438, 439, 441, 442, 443/1 (Teilfläche), 444/1, 444/2, 445, 446, 447, 448, 449, 450/1, 450/2, 451/1, 451/2, 451/3, 452 (Teilfläche), 453, 454, 455, 456, 457 (Teilfläche), 458, 459, 460, 461, 462, 463, 464 (Teilfläche), 465/1, 465/3, 465/4 (Teilfläche), 465/6 (Teilfläche), 465/7, 466, 467, 468/1 (Teilfläche), 468/6 (Teilfläche), 468/8, 468/9, 469/1, 470/3, 472/1, 473, 474, 475 (Teilfläche), 477, 478, 479, 480, 482/1, 488/1 (Teilfläche), 489/1, 489/2, 489/3 (Teilfläche), 490, 491, 532/2, 533, 534/1, 534/3, 536/1 (Teilfläche), 536/3, 536/4, 536/5, 537, 538, 539;
in der KG Markthof:
526/1 (Teilfläche), 526/4, 528/1, 798/1 (Teilfläche), 798/2;
in der KG Mannswörth:
569/1, 569/3 (Teilfläche), 903, 904, 905, 907/1, 913, 919, 920, 921, 922, 923, 924, 925, 926 (Teilfläche), 927, 928, 929, 930, 931, 932, 933/1, 933/3, 936, 938, 940, 941, 943/1, 943/3, 947, 948, 950, 951, 952, 954, 955, 956, 958/1, 958/2 (Teilfläche), 960, 961, 962, 963, 964, 965, 966/1, 967, 968, 969, 970, 971, 972, 973/1, 977/1, 981, 982, 983, 984/1 (Teilfläche), 986, 987, 989 (Teilfläche), 990, 992, 993, 994, 995, 1020 (Teilfläche), 1021, 1022;
in der KG Fischamend Dorf:
180/2, 180/4, 180/6, 180/7 (Teilfläche), 180/8, 180/9, 181/1, 181/2, 181/3, 181/5, 182/1, 182/2, 183/1, 183/2, 186/1, 186/2, 186/3 (Teilfläche), 186/4, 186/5, 188/1, 188/2, 247/1, 248/1, 249, 250, 251, 252, 253, 254, 255, 256/1, 256/2, 257, 258, 260, 1116, 1117/1 (Teilfläche), 1117/5, 1117/6, 1118/2, 1118/3, 1118/6, 1118/7, 1118/8, 1119, 1120, 1121/1, 1121/2, 1122/1, 1122/5 (Teilfläche), 1122/6, 1122/23, 1122/24, 1122/26, 1122/27, 1122/28, 1122/29 (Teilfläche), 1123 (Teilfläche), 1124/1 (Teilfläche), 1124/4, 1124/5, 1124/9, 1124/12, 1124/13, 1124/15;
in der KG Maria Ellend:
309, 311, 312, 313, 315, 331, 332, 334, 335, 336/1 (Teilfläche), 337/1, 339/1 (Teilfläche);
in der KG Haslau an der Donau:
701, 702, 704, 708, 710, 711, 712, 713, 715, 717, 719, 722, 723, 724, 725, 729, 730, 731, 732, 733, 734/1, 743, 748 (Teilfläche), 750, 753, 754, 755, 756, 757/2, 758/1, 758/2, 759/1, 759/2, 760, 761/1, 761/2, 763, 764, 765/1, 765/2, 766/1, 766/2, 767, 769, 770, 777/1, 777/2, 777/3, 777/4, 777/5, 777/6, 777/7, 777/8, 777/9, 777/10, 777/11, 777/12, 777/14, 777/15, 777/16, 777/17, 777/18, 777/19, 777/20, 777/21, 777/22, 777/23, 777/24, 777/25, 777/26, 777/28, 777/29, 777/30, 777/32, 777/33, 777/34, 777/35, 777/36, 777/37, 777/38, 777/39, 777/40, 777/41, 777/42, 777/43, 777/44, 777/45, 777/46, 777/47, 777/48, 777/49, 778/1, 778/2, 778/3, 778/4, 778/5 778/6, 778/7, 778/8, 778/9, 778/10, 778/11, 778/18, 778/20 (Teilfläche), 778/22, 778/23, 778/24, 779/1, 779/3, 779/4 (Teilfläche), 835, 836, 837, 838;
in der KG Regelsbrunn:
574, 575, 576, 578, 579/1, 579/2, 579/3, 580, 581/1, 581/2, 582/1, 582/2, 583/1, 583/2, 583/3, 584/1, 584/2, 584/3, 585, 586/1, 586/2, 586/3, 586/4, 586/5, 589/1, 589/2, 589/3, 589/4, 589/5, 589/6, 589/7, 589/8, 589/9, 589/11, 589/12, 589/13, 589/15, 589/18, 589/19, 589/20, 589/21, 589/22, 589/23, 589/24, 590, 591;
in der KG Wildungsmauer:
250/5, 250/6, 441/2, 441/3 (Teilfläche), 441/4, 441/5, 443/1, 443/2, 443/3, 443/4, 444/1, 444/2, 445/1, 445/2, 445/3, 445/4, 445/5, 445/6, 445/7, 445/8, 446/1, 446/2 (Teilfläche), 446/3, 446/4, 447/1, 447/2, 447/3, 448/1, 449/1, 449/2, 450, 453, 454/1 (Teilfläche), 455/1, 455/2 (Teilfläche), 456, 457/3, 457/4, 460, 461 (Teilfläche), 462, 463, 466/1, 466/4, 467, 469, 470, 471, 533/1 (Teilfläche), 533/2, 533/3, 533/5, 533/6, 534/1, 534/2, 534/3, 534/4, 534/5, 534/6, 534/7, 535/2, 535/6, 535/7, 535/8, 536, 538;
in der KG Petronell:
876/2, 876/3 (Teilfläche), 906/3, 906/4, 910/1, 910/2, 911, 915 (Teilfläche), 916, 917, 918/1, 919/1, 919/2, 920/1, 921/1, 922, 923/1, 923/6 (Teilfläche), 923/7, 924/1 (Teilfläche), 925/1, 926, 927, 928, 929/1, 930, 931, 932, 933, 934/3 (Teilfläche), 934/4, 934/5, 934/6, 935/1, 935/3, 936, 937, 938, 939/1 (Teilfläche), 939/3, 940/1, 940/2, 940/3, 940/4, 941 (Teilfläche), 942/2, 942/3, 943/2, 943/3, 944/1, 944/2, 945, 946/1, 946/2, 946/3 (Teilfläche), 948/1, 948/2, 949/3, 949/5, 950/2 (Teilfläche), 950/3, 950/4, 951/1, 951/2, 952/1, 952/2, 953, 954/1 (Teilfläche), 954/2, 955, 956, 957, 958, 959, 960, 961, 962, 963, 964, 965, 966, 967 (Teilfläche), 968, 969, 971, 972, 973, 974, 975/1, 975/2, 976, 977, 978/1, 978/2 (Teilfläche), 978/3, 979/1, 979/2, 979/3, 981, 982, 983, 984, 985/1, 985/2, 986 (Teilfläche), 987, 988, 989/1, 989/2, 989/3, 990, 991, 992, 994, 995, 996, 997, 998, 999/2, 1000/1, 1000/2, 1001, 1003, 1004, 1005, 1006, 1007, 1008/3, 1094/4, 1094/5, 1094/17, 1094/18, 1094/19, 1095, 1096/1, 1096/5, 1097;
in der KG Hainburg an der Donau:
1121, 1127/2, 1552/1 (Teilfläche), 1583, 1584, 1585, 1587/1, 1587/2, 1588/1 (Teilfläche), 1588/2, 1588/3 (Teilfläche), 1588/8 (Teilfläche), 1589, 1590/1 (Teilfläche), 1592 (Teilfläche), 1593 (Teilfläche), 1594/1 (Teilfläche), 1595/1, 1595/2, 1595/3, 1596 (Teilfläche), 1597/1, 1597/2, 1597/3, 1597/4, 1597/5, 1598/1 (Teilfläche), 1598/2, 1599/1, 1602, 1603/1, 1604/1, 1604/2, 1605/3, 1606/2, 1606/3, 1607, 1608, 1609, 1610, 1611, 1612, 1613, 1614/1, 1614/2, 1614/3, 1615, 1616, 1617/1 (Teilfläche), 1617/3 (Teilfläche), 1618, 1619, 1620, 1621, 1622 (Teilfläche), 1623, 1783 (Teilfläche), 1788/1, 1788/2, 1789/1, 1789/2, 1790/1, 1790/2, 1790/3.
Ist bei einer Grundstücksnummer “Teilfläche” angegeben, so ist jeweils der bewaldete Flächenteil Bestandteil der Naturzone;Ist bei einer Grundstücksnummer “Teilfläche” angegeben, so ist jeweils der bewaldete Flächenteil Bestandteil der Naturzone;
Ausnahmen hievon bestehen:
* in der KG Orth an der Donau: 1481/1 (der westliche
und nördliche Teil des Waldes dieses Grundstückes sind Naturzone mit Managementmaßnahmen), 1504/2, 1505/3 (jeweils der östliche Teil des Waldes dieser Grundstücke ist Naturzone mit Managementmaßnahmen) und 1593/1 (der westliche und östliche Teil des Waldes dieses Grundstückes sind Naturzone mit Managementmaßnahmen);
* in der KG Eckartsau: 1105 (der östliche Teil des Waldes dieses Grundstückes ist Naturzone mit Managementmaßnahmen), 1672, 1679/1, 1686, 1699, 1700, 1701, 1709, 1930, 1932, 1933, 1934/2, 1936, 1949, 1953, 1954, 1958 und 1963 (jeweils der südliche Teil des Waldes dieser Grundstücke ist Naturzone mit Manage- mentmaßnahmen);
* in der KG Hainburg an der Donau: 1552/1 und 1622
(jeweils der südliche Teil des Waldes dieser Grundstücke ist Naturzone mit Managementmaßnahmen).
(2) Die Naturzone mit Managementmaßnahmen umfaßt die Grundstücke mit folgenden Nummern
in der KG Großenzersdorf:
902/1, 902/2, 902/4, 902/5, 902/6, 908, 909, 910, 911/1, 911/3, 912, 913, 914, 915, 916/1, 916/2, 917, 920, 921, 922, 978, 979/1, 979/2, 980/1;
in der KG Mühlleiten:
177, 181;
in der KG Schönau an der Donau:
469, 599/3, 599/4, 599/6, 599/8, 609, 621, 622/1, 624, 630/2, 633/3, 633/5, 633/6, 634/3 (Teilfläche), 635/4 (Teilfläche), 636 (Teilfläche), 639 (Teilfläche), 708/2, 708/5;
in der KG Mannsdorf:
424, 425, 426, 427, 428, 429, 430, 431, 593, 596/1 (Teilfläche), 597/1 (Teilfläche), 598/1 (Teilfläche), 598/2, 599/1 (Teilfläche), 599/2, 602 (Teilfläche);
in der KG Orth an der Donau:
1457/4, 1459, 1469, 1475/3, 1478, 1479, 1480, 1483, 1486, 1495/1, 1495/2, 1501, 1502, 1503, 1504/1, 1505/1, 1518/1, 1518/2, 1529, 1530, 1531, 1532, 1537/2, 1548, 1570/7, 1581/2, 1593/2, 1593/6, 1595, 1596/22, 1596/24, 1598, 1603, 1604/1, 1609 und 1611/1 zur Gänze, sowie Teilflächen der Grundstücke 1070/2, 1070/3, 1071/2, 1071/4, 1460, 1461/1, 1471/2, 1481/1, 1481/3, 1484, 1487, 1490, 1492/1, 1494, 1497, 1499, 1504/2, 1505/3, 1506/1, 1509/1, 1510, 1511/1, 1513/2, 1516, 1517, 1518/3, 1519, 1520/2, 1522, 1523/1, 1533, 1535/2, 1536/1, 1536/2, 1540, 1541/1, 1549, 1550, 1563, 1568, 1569, 1576, 1588, 1593/1, 1594, 1604/2, 1605/2, 1610/1, 1610/2;
in der KG Eckartsau:
221, 424/2, 424/3, 427/5, 427/6, 428, 473, 1023, 1099, 1100, 1101, 1102, 1103, 1104, 1105 (Teilfläche), 1426, 1427, 1428, 1429/2, 1430/2, 1436/3, 1438/2, 1440/2, 1441/2, 1441/3, 1442, 1443, 1444/3, 1445/2, 1624 (Teilfläche), 1625/1 (Teilfläche), 1625/2 (Teilfläche), 1625/7, 1625/8, 1628/2 (Teilfläche), 1629, 1631 (Teilfläche), 1633 (Teilfläche), 1634 (Teilfläche), 1635 (Teilfläche), 1639 (Teilfläche), 1650 (Teilfläche), 1651, 1652 (Teilfläche), 1653/2, 1657 (Teilfläche), 1658/1 (Teilfläche), 1659 (Teilfläche), 1660/1, 1660/2 (Teilfläche), 1661 (Teilfläche), 1662, 1663 (Teilfläche), 1664, 1665, 1666 (Teilfläche), 1667, 1668, 1669, 1672 (Teilfläche), 1673, 1674, 1675, 1676 (Teilfläche), 1677 (Teilfläche), 1679/1 (Teilfläche), 1680/2 (Teilfläche), 1681/1 (Teilfläche), 1682, 1683 (Teilfläche), 1686 (Teilfläche), 1687, 1688 (Teilfläche), 1689, 1690, 1691 (Teilfläche), 1692 (Teilfläche), 1693, 1694, 1697, 1699 (Teilfläche), 1700 (Teilfläche), 1701 (Teilfläche), 1703/2, 1708/1 (Teilfläche), 1709 (Teilfläche), 1714 (Teilfläche), 1724, 1725/1, 1725/2, 1726/1, 1726/2, 1727/1, 1727/2, 1728/1, 1728/2, 1729/1, 1729/2, 1730/1, 1730/2, 1731/1, 1731/2, 1731/3, 1731/4, 1732/1, 1732/2, 1733/1, 1733/2, 1734/1, 1734/2, 1735/1, 1736/1, 1749, 1775, 1776, 1777, 1778 (Teilfläche), 1779, 1780, 1787/1, 1792, 1794, 1795, 1796, 1797, 1798 (Teilfläche), 1799 (Teilfläche), 1800, 1801, 1802, 1803, 1804, 1805, 1806, 1807, 1813, 1814, 1815, 1816, 1817, 1818, 1819, 1820, 1821, 1822, 1823, 1824 (Teilfläche), 1825 (Teilfläche), 1826 (Teilfläche), 1827 (Teilfläche), 1828 (Teilfläche), 1829, 1830, 1831, 1832, 1833, 1834, 1835, 1845/1 (Teilfläche), 1845/2, 1847/2, 1848/1 (Teilfläche), 1849 (Teilfläche), 1852/2 (Teilfläche), 1853, 1856 (Teilfläche), 1859 (Teilfläche), 1862 (Teilfläche), 1869 (Teilfläche), 1870 (Teilfläche), 1872/2, 1874/2 (Teilfläche), 1875/3 (Teilfläche), 1896/2 (Teilfläche), 1900/4 (Teilfläche), 1902/2 (Teilfläche), 1902/4, 1910 (Teilfläche), 1911 (Teilfläche), 1917 (Teilfläche), 1919, 1920/2 (Teilfläche), 1921/2 (Teilfläche), 1930 (Teilfläche), 1931, 1932 (Teilfläche), 1933 (Teilfläche), 1934/2 (Teilfläche), 1936 (Teilfläche), 1937 (Teilfläche), 1946, 1949 (Teilfläche), 1950 (Teilfläche), 1951 (Teilfläche), 1953 (Teilfläche), 1954 (Teilfläche), 1955 (Teilfläche), 1958 (Teilfläche), 1959, 1963 (Teilfläche), 1964, 1965 (Teilfläche), 1966, 1967, 1968, 1969 (Teilfläche), 1970, 1973, 1974/2 (Teilfläche), 1974/5 (Teilfläche), 1974/6, 1974/7, 1974/8 (Teilfläche), 1975/1, 1975/2 (Teilfläche), 1976, 1977, 1978, 1979, 1980, 1981, 1982, 1983, 1984, 1985, 1986/1, 1986/2, 1986/3, 1986/4, 1987, 1989, 1990 (Teilfläche), 2107 (Teilfläche), 2173, 2189;
in der KG Witzelsdorf:
212/1 (Teilfläche), 212/3, 212/4 (Teilfläche), 212/5, 213/1, 382 (Teilfläche), 389, 395 (Teilfläche), 400 (Teilfläche), 404/2 (Teilfläche), 405 (Teilfläche), 406, 410/2 (Teilfläche), 416 (Teilfläche), 418/2 (Teilfläche), 433 (Teilfläche), 436 (Teilfläche), 437/1 (Teilfläche), 437/2;
in der KG Stopfenreuth:
346 (Teilfläche), 347/1, 347/2 (Teilfläche), 372, 373, 374, 375, 376, 377, 378, 380, 381/1, 385/2 (Teilfläche), 387/1, 388, 392/1 (Teilfläche), 393, 401, 402/1, 402/2, 402/3, 402/4, 402/5, 402/6, 402/8, 402/9, 402/10, 402/11, 402/12, 402/13, 402/14, 402/15, 403, 404/1, 418/2, 422/2, 423, 424/3, 426/4, 430/1 (Teilfläche), 430/2, 431/2, 431/4 (Teilfläche), 434 (Teilfläche), 435/2, 436/1 (Teilfläche), 443/1 (Teilfläche), 452 (Teilfläche), 457 (Teilfläche), 464 (Teilfläche), 465/2, 465/4 (Teilfläche), 465/6 (Teilfläche), 468/1 (Teilfläche), 468/6 (Teilfläche), 475 (Teilfläche), 476, 482/2 (Teilfläche), 482/3 (Teilfläche), 483, 484 (Teilfläche), 485 (Teilfläche), 486 (Teilfläche), 487 (Teilfläche), 488/1 (Teilfläche), 488/2;
in der KG Mannswörth:
569/3 (Teilfläche), 906, 907/2, 908, 926 (Teilfläche), 942, 944, 945, 953, 957, 958/2 (Teilfläche), 966/2, 978/1, 984/1 (Teilfläche), 984/2, 988, 989 (Teilfläche);
in der KG Fischamend Dorf:
180/7 (Teilfläche), 180/10, 181/4, 184/1, 184/2, 186/3 (Teilfläche), 187, 259/1, 259/4, 1117/2, 1118/1, 1118/5, 1122/29 (Teilfläche), 1124/7, 1124/8, 1124/10;
in der KG Maria Ellend:
336/1 (Teilfläche), 339/1 (Teilfläche);
in der KG Haslau an der Donau:
779/4 (Teilfläche);
in der KG Wildungsmauer:
441/3 (Teilfläche), 446/2 (Teilfläche), 454/1 (Teilfläche), 454/2, 455/2 (Teilfläche), 461 (Teilfläche);
in der KG Petronell:
915 (Teilfläche), 918/3, 923/6 (Teilfläche), 924/1 (Teilfläche), 929/2, 934/1, 934/3 (Teilfläche), 939/1 (Teilfläche), 941 (Teilfläche), 946/3 (Teilfläche), 950/2 (Teilfläche), 954/1 (Teilfläche), 967 (Teilfläche), 970, 978/2 (Teilfläche), 986 (Teilfläche), 993, 1008/4;
in der KG Hainburg an der Donau:
1100, 1552/1 (Teilfläche), 1554/1 (Teilfläche), 1554/2, 1588/1 (Teilfläche), 1588/3 (Teilfläche), 1588/7, 1588/8 (Teilfläche), 1590/1 (Teilfläche), 1592 (Teilfläche), 1593 (Teilfläche), 1594/1 (Teilfläche), 1594/2, 1596 (Teilfläche), 1598/1 (Teilfläche), 1622 (Teilfläche), 1746 (Teilfläche).
Ist bei einer Grundstücksnummer “Teilfläche” angegeben, so ist jeweils der Flächenteil, der weder der Naturzone (Abs. 1) noch der Außenzone (Abs. 3) zugeordnet ist, Bestandteil der Naturzone mit Mana- gementmaßnahmen.Ist bei einer Grundstücksnummer “Teilfläche” angegeben, so ist jeweils der Flächenteil, der weder der Naturzone (Absatz eins,) noch der Außenzone (Absatz 3,) zugeordnet ist, Bestandteil der Naturzone mit Mana- gementmaßnahmen.
(3) Die Außenzone des Nationalparks Donau-Auen besteht aus Fremdenverkehrs- und Verwaltungszonen sowie Sonderbereichen (Schiffahrtsrinne der Donau, Hochwasserschutzdamm, Ackerflächen) und umfaßt die Grundstücke mit folgenden Nummern
in der KG Großenzersdorf:
907/1, 918, 919, 977;
in der KG Schönau an der Donau:
358 (Teilfläche), 574, 576, 577, 578/1, 713/1, 713/2, 714/2 (Teilfläche);
in der KG Mannsdorf:
592, 673 (Teilfläche), 679;
in der KG Orth an der Donau:
1460 (Teilfläche), 1461/1 (Teilfläche), 1481/2, 1491/2, 1505/2, 1520/1, 1522 (Teilfläche), 1523/1 (Teilfläche), 1524, 1551/2, 1553 (Teilfläche), 1593/3, 1593/7, 1610/1 (Teilfläche), 1630 (Teilfläche), 1634 (Teilfläche);
in der KG Eckartsau:
14, 15 und 492 zur Gänze, sowie Teilflächen der Grundstücke 13, 1105, 1624, 1628/1, 1628/2, 1630, 1631, 1632, 1633, 1634, 1635, 1639, 1658/1, 1659, 1660/2, 1661, 1663, 1666, 1672, 1676, 1677, 1679/1, 1681/1, 1685, 1686, 1688, 1691, 1692, 1699, 1700, 1701, 1709, 1714, 1917, 1930, 1932, 1933, 1934/2, 1936, 1937, 1947, 1949, 1950, 1951, 1952, 1953, 1954, 1955, 1958, 1963, 1965, 1969, 2107, 2112, 2113, 2115, 2116/1;
in der KG Witzelsdorf:
212/1 (Teilfläche), 212/4 (Teilfläche), 440/2, 443/2, 479/1, 479/2, 491 (Teilfläche);
in der KG Stopfenreuth:
346 (Teilfläche), 379/1, 379/2, 443/2, 468/3, 468/4, 468/7, 482/3 (Teilfläche), 492/1, 536/1 (Teilfläche);
in der KG Markthof:
653/5 (Teilfläche), 798/1 (Teilfläche);
in der KG Mannswörth:
909, 911, 912, 914, 916, 917, 918, 1020 (Teilfläche);
in der KG Fischamend Dorf:
180/3, 180/5, 1117/1 (Teilfläche), 1118/4, 1122/3, 1122/5 (Teilfläche), 1123 (Teilfläche), 1124/1 (Teilfläche);
in der KG Haslau an der Donau:
748 (Teilfläche), 778/20 (Teilfläche);
in der KG Wildungsmauer:
533/1 (Teilfläche);
in der KG Petronell:
876/3 (Teilfläche), 980/1, 980/2, 980/3;
in der KG Hainburg an der Donau:
1587/3, 1587/4, 1587/5, 1587/6, 1617/1 (Teilfläche), 1617/3 (Teilfläche), 1783 (Teilfläche).
Ist bei einer Grundstücksnummer “Teilfläche” angegeben, so ist jeweils das Flächenteilstück, das Teil des Hochwasserschutzdammes oder der Schiffahrtsrinne der Donau ist, sowie in der Natur vorhandene Ackerflächen Bestandteil der Außenzone.Ist bei einer Grundstücksnummer “Teilfläche” angegeben, so ist jeweils das Flächenteilstück, das Teil des Hochwasserschutzdammes oder der Schiffahrtsrinne der Donau ist, sowie in der Natur vorhandene Ackerflächen Bestandteil der Außenzone.
(4) In der Anlage sind die Außengrenzen und die Zonierungen auf einem Übersichtsplan dargestellt.
§ 4Paragraph 4,
Übergangsfrist
(1) In folgenden Bereichen der Naturzone (§ 3 Abs. 1) müssen vorläufig zu setzende Managementmaßnahmen binnen fünf Jahren abgeschlossen sein: (1) In folgenden Bereichen der Naturzone (Paragraph 3, Absatz eins,) müssen vorläufig zu setzende Managementmaßnahmen binnen fünf Jahren abgeschlossen sein:
Am Nordufer:
* südlich von Schönau an der Donau, donauseits des Marchfeldschutzdammes zwischen Schüttlau und Großes Wiesenfeld;
* südwestlich von Orth an der Donau, landseits des Marchfeldschutzdammes zwischen Heustadelböden, Steinafurt und Grundboden;
* südwestlich von Orth an der Donau, donauseits des Marchfeldschutzdammes, nördlich des Rohrhaufens;
* südlich von Orth an der Donau, donauseits des Marchfeldschutzdammes der Tierboden sowie zwischen Mühlschüttl und der Gemeindestraße zum Uferhaus;
* südlich und südöstlich von Orth an der Donau,
donauseits des Marchfeldschutzdammes zwischen der Gemeindestraße zum Uferhaus und Roter Wert;
* westlich von Eckartsau, landseits des Marchfeldschutzdammes zwischen Grenzböden und Rauhenmaiß;
* südöstlich von Eckartsau, donauseits des Marchfeldschutzdammes zwischen Mühlhaufen und Tiergarten südlich des Narrischen Arms;
* südlich von Stopfenreuth, donauseits des Marchfeldschutzdammes zwischen dem Marchfeldschutzdamm und der Schwalbeninsel, zwischen Brücklwiese und der Gemeindestraße zum Donauwirt und östlich der Gemeindestraße, nördlich des Schanzlhaufens;
* östlich der Bundesstraße B 49, donauseits des Marchfeldschutzdammes, nordwestlich – nördlich des Tiergartenarms;
* westlich des Kleinen Mühlhaufens und westlich sowie
südlich des Großen Mühlhaufens;
* östlich von Hainburg an der Donau, donauseits des Marchfeldschutzdammes der Turnhaufen, westlich der Großen Au und die Große Au sowie nördlich und östlich der Jägerwiese bis zur Nationalparkgrenze.
Am Südufer:
* der Hirschensprung östlich von Fischamend;
* das gesamte Gebiet im Besitz der Forschungsgemeinschaft Auenzentrum Petronell;
* die Hainburger Kastln.
(2) Ausgehend von den in Abs. 1 beschriebenen Gebieten werden die Waldflächen der Naturzone schrittweise aus Basis der Managementpläne (§ 10 Abs. 2 NÖ Nationalparkgesetz, LGBl. 5505) außer Nutzung gestellt. Die Umwandlungsmaßnahmen in der Naturzone (vorläufig zu setzende Managementmaßnahmen) müssen in spätestens 30 Jahren abgeschlossen sein. (2) Ausgehend von den in Absatz eins, beschriebenen Gebieten werden die Waldflächen der Naturzone schrittweise aus Basis der Managementpläne (Paragraph 10, Absatz 2, NÖ Nationalparkgesetz, Landesgesetzblatt 5505) außer Nutzung gestellt. Die Umwandlungsmaßnahmen in der Naturzone (vorläufig zu setzende Managementmaßnahmen) müssen in spätestens 30 Jahren abgeschlossen sein.
§ 5Paragraph 5,
Bestimmungen für die Außenzone
(1) In der Außenzone ist verboten
die Bewirtschaftung von Äckern, ausgenommen eine Bewirtschaftung im regional üblichen Umfang;
die Neuanlage von Äckern;
das Befahren der Wege, ausgenommen zur Zufahrt
* für landwirtschaftliche Tätigkeiten im unbedingt
erforderlichen Umfang,
* für Tätigkeiten, die aufgrund des NÖ Nationalparkgesetzes vom Verbot ausgenommen sind,
* für Fahrräder auf den besonders gekennzeichneten
Wegen und
* für Grundeigentümer und deren Beschäftigte und Besucher zu bestehenden Gebäuden und Anlagen;
Maßnahmen, die zu einer nachhaltigen Beeinträchtigung des Landschaftsbildes oder der landschaftlichen Schönheit führen.
(2) In der Außenzone bedürfen der Bewilligung durch die Bezirksverwaltungsbehörde
die Anlage von Zufahrtswegen;
die Errichtung von Bauwerken, einschließlich der damit in Zusammenhang stehenden Maßnahmen;
Maßnahmen zur Sicherung historischer Bauwerke und Anlagen;
bauliche Veränderungen am Marchfeldschutzdamm, soweit sie über die üblichen Sicherungs-, Erhaltungs- und Pflegemaßnahmen hinausgehen.
(3) 1. Die Bewilligung nach Abs. 2 ist zu erteilen, wenn dies mit den Zielen des Nationalparks (§ 2 Abs. 1 NÖ Nationalparkgesetz, LGBl. 5505) nicht im Widerspruch steht oder nachteilige Auswirkungen auf den Nationalpark durch Vorschreibung von Vorkehrungen weitgehend ausgeschlossen werden können.(3) 1. Die Bewilligung nach Absatz 2, ist zu erteilen, wenn dies mit den Zielen des Nationalparks (Paragraph 2, Absatz eins, NÖ Nationalparkgesetz, Landesgesetzblatt 5505) nicht im Widerspruch steht oder nachteilige Auswirkungen auf den Nationalpark durch Vorschreibung von Vorkehrungen weitgehend ausgeschlossen werden können.
Für die Anlage von Zufahrtswegen (Abs. 2 Z.1) darf die Bewilligung nur erteilt werden,Für die Anlage von Zufahrtswegen (Absatz 2, Ziffer ,) darf die Bewilligung nur erteilt werden,
* wenn sie für Tätigkeiten im Nationalparkgebiet im Sinne des NÖ Nationalparkgesetzes unbedingt erforderlich sind und
* wenn die Benützung bestehender Wege einen
unzumutbaren zeitlichen Aufwand erfordern würde und
* wenn die Wege in ihrem Ausmaß und in ihrer
Gestaltung dem Zweck entsprechend ausgeführt werden.
Für die Errichtung von Bauwerken (Abs. 2 Z. 2) darf die Bewilligung nur erteilt werden, wenn dieseFür die Errichtung von Bauwerken (Absatz 2, Ziffer 2,) darf die Bewilligung nur erteilt werden, wenn diese
* zur Erfüllung der Aufgaben des Nationalparks
erforderlich sind;
* als Ver- und Entsorgungseinrichtungen der Bevölkerung dienen und eine Einrichtung außerhalb des Nationalparks wesentliche Erschwernisse oder unzumutbare Mehrkosten zur Folge hätten;
* für bestehende Betriebe oder Tätigkeiten in diesem Gebiet unbedingt erforderlich sind und ihre Nichterrichtung an diesem Standort erhebliche wirtschaftliche Nachteile nach sich ziehen würde.
§ 6Paragraph 6,
Managementplan
(1) Die Nationalparkverwaltung ist verpflichtet, vor der Erstellung des Managementplanes (§ 10 Abs. 2 NÖ Nationalparkgesetz, LGBl. 5505) den Nationalparkbeirat (§ 11 NÖ Nationalparkgesetz, LGBl. 5505) zu hören. Anregungen und Wünsche des Nationalparkbeirates sind im Managementplan möglichst zu berücksichtigen. (1) Die Nationalparkverwaltung ist verpflichtet, vor der Erstellung des Managementplanes (Paragraph 10, Absatz 2, NÖ Nationalparkgesetz, Landesgesetzblatt 5505) den Nationalparkbeirat (Paragraph 11, NÖ Nationalparkgesetz, Landesgesetzblatt 5505) zu hören. Anregungen und Wünsche des Nationalparkbeirates sind im Managementplan möglichst zu berücksichtigen.
(2) Im Managementplan sind insbesondere Ziele und Maßnahmen zu folgenden Bereichen anzuführen:
* Freizeitnutzung und Naherholung
* Besucherbetreuung und Information
* Jagd (Wildstandsregulierung)
* Fischerei
* Wegesystem
* Art und Umfang der erlaubten Nutzungen in der Naturzone mit Managementmaßnahmen (Wiesenmahd, Brennholzentnahme u.dgl.)
* Renaturierungsmaßnahmen und naturräumliches
Management
* wissenschaftliche Begleitforschung und Monitoring.
§ 7Paragraph 7,
Erholung im Nationalpark
(1) Die Ermöglichung und Förderung naturnaher Erholungsformen ist erklärtes Ziel für die Errichtung und den Betrieb des Nationalparks.
(2) Besucher des Nationalparks dürfen diesen ohne Entrichtung eines Entgeltes zu Erholungszwecken betreten und sich dort aufhalten.
(3) Der Zugang zum Nationalpark und das Wegesystem (§ 10 Abs. 1 Z. 3 NÖ Nationalparkgesetz, LGBl. 5505) baut auf den bestehenden öffentlichen Wegen auf; dieses muß den Besuchern jedenfalls zur Verfügung stehen. Der Radweg am Marchfeldschutzdamm (Donauradweg Wien – Hainburg an der Donau) wird aufrechterhalten, die Möglichkeit zur Errichtung und Erhaltung weiterer Radwege ist zu prüfen. (3) Der Zugang zum Nationalpark und das Wegesystem (Paragraph 10, Absatz eins, Ziffer 3, NÖ Nationalparkgesetz, Landesgesetzblatt 5505) baut auf den bestehenden öffentlichen Wegen auf; dieses muß den Besuchern jedenfalls zur Verfügung stehen. Der Radweg am Marchfeldschutzdamm (Donauradweg Wien – Hainburg an der Donau) wird aufrechterhalten, die Möglichkeit zur Errichtung und Erhaltung weiterer Radwege ist zu prüfen.
(4) Die Nationalparkverwaltung ist verpflichtet, Standorte möglicher Badeplätze und Eislaufplätze sowie Wasserstrecken für Zillen und Paddelboote zu prüfen und entsprechende Freizeitnutzungsmöglichkeiten in den Managementplan aufzunehmen.
§ 8Paragraph 8,
Nationalparkgemeinden
Gemäß § 3 Abs. 5 des NÖ Nationalparkgesetzes, LGBl. 5505, wird den Gemeinden Bad Deutsch-Altenburg und Wolfsthal die Bezeichnung “Nationalparkgemeinde” zuerkannt. Folgende Gemeinden sind daher berechtigt die Bezeichnung “Nationalparkgemeinde” zu führen: Bad Deutsch- Altenburg, Eckartsau, Engelhartstetten, Fischamend, Groß-Enzersdorf, Haslau – Maria Ellend, Hainburg an der Donau, Mannsdorf an der Donau, Orth an der Donau, Petronell-Carnuntum, Scharndorf, Schwechat und Wolfsthal.Gemäß Paragraph 3, Absatz 5, des NÖ Nationalparkgesetzes, Landesgesetzblatt 5505, wird den Gemeinden Bad Deutsch-Altenburg und Wolfsthal die Bezeichnung “Nationalparkgemeinde” zuerkannt. Folgende Gemeinden sind daher berechtigt die Bezeichnung “Nationalparkgemeinde” zu führen: Bad Deutsch- Altenburg, Eckartsau, Engelhartstetten, Fischamend, Groß-Enzersdorf, Haslau – Maria Ellend, Hainburg an der Donau, Mannsdorf an der Donau, Orth an der Donau, Petronell-Carnuntum, Scharndorf, Schwechat und Wolfsthal.
§ 9Paragraph 9,
Inkrafttreten
(1) Diese Verordnung tritt mit 1. Jänner 1997, die §§ 3 bis 5 mit 1. Jänner 1999 in Kraft. (1) Diese Verordnung tritt mit 1. Jänner 1997, die Paragraphen 3 bis 5 mit 1. Jänner 1999 in Kraft.
(2) Der von der Nationalparkverwaltung für das Jahr 1998 zu erstellende Jahresplan soll auf freiwilliger Basis umgesetzt werden.