Bundesland

Niederösterreich

Gliederungszahl

1460/20–0

Titel

Kundmachung über die Genehmigung der Grenzänderung von Gemeinden

Ausgabedatum

22.03.1990

Text

 

Kundmachung über die Genehmigung der Grenzänderung von Gemeinden

 

1460/20–0

Kundmachung

34/90

1990-03-22

 

Blatt 1-3

Ausgegeben am
22.03.1990

Jahrgang 1990
34. Stück

Die NÖ Landesregierung verlautbart gemäß der NÖ Gemeindeordnung 1973, Landesgesetzblatt 1000–5

Kundmachung über die Genehmigung der Grenzänderung von Gemeinden

Niederösterreichische Landesregierung:
Landeshauptmann-Stellvertreter
Höger

Die NÖ Landesregierung hat gemäß Paragraph 7, Absatz eins, der NÖ Gemeindeordnung 1973 mit Wirkung vom 1. Jänner 1990 die von nachstehenden Gemeinden beschlossenen Grenzänderungen genehmigt:

  1. Ziffer eins
    Wang (Verwaltungsbezirk Scheibbs, Gerichtsbezirk Scheibbs) und Ferschnitz (Verwaltungsbezirk Amstetten, Gerichtsbezirk Amstetten)

II/1-2119/2-88 mit Zustimmung der Bundesregierung vom 14. März 1989

Von der Marktgemeinde Wang, Katastralgemeinde Pyhrafeld, werden die Grundstücke Nr. 80/5 und 87/7 abgetrennt und unter gleichzeitiger Vereinigung mit dem Grundstück Nr. 15/2 der Katastralgemeinde Innerochsenbach an die Marktgemeinde Ferschnitz abgetreten.

  1. Ziffer 2
    Ebreichsdorf (Verwaltungsbezirk Baden, Gerichtsbezirk Ebreichsdorf) und Pottendorf (Verwaltungsbezirk Baden, Gerichtsbezirk Ebreichsdorf)

II/1-2110/5-89 vom 1. Februar 1989

Neuer Grenzverlauf:

Die neue Grenze zwischen den Gemeinden Ebreichsdorf und Pottendorf verläuft im Bereich der Katastralgemeinden Weigelsdorf und Pottendorf vom unverändert gebliebenen Grenzpunkt 552 geradlinig über die Punkte 561, 562, 554, 563, 564, 565, 566 bis zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt 558.

  1. Ziffer 3
    St. Peter in der Au (Verwaltungsbezirk Amstetten, Gerichtsbezirk St. Peter in der Au) und Weistrach (Verwaltungsbezirk Amstetten, Gerichtsbezirk St. Peter in der Au)

II/1-1275/17-89 vom 21. Februar 1989

Neuer Grenzverlauf:

  1. Litera a
    Die neue Grenze zwischen den Gemeinden St. Peter in der Au und Weistrach verläuft im Bereich der Katastralgemeinden St. Peter in der Au und Weistrach vom unverändert gebliebenen Grenzpunkt 175 über die Grenzpunkte 103, 102, 117, 118, 101, 109, 114, 113, 110, 111, 104, 105, 106 bis zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt 40.

  1. Litera b
    Die neue Grenze zwischen den Gemeinden St. Peter in der Au und Weistrach verläuft im Bereich der Katastralgemeinden Kirnberg und Grub vom unverändert gebliebenen Grenzpunkt A über B bis zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt C.

  1. Litera c
    Weiters wird von der Gemeinde Weistrach an die Gemeinde St. Peter in der Au, und zwar von der KG Grub an die KG Kirnberg die Parz.Nr. 1036, EZ 152, im Ausmaß von 827 m2 abgetreten.

  1. Ziffer 4
    Natschbach-Loipersbach (Verwaltungsbezirk Neunkirchen, Gerichtsbezirk Neunkirchen) und Neunkirchen (Verwaltungsbezirk Neunkirchen, Gerichtsbezirk Neunkirchen)

II/1-2131/3-89 vom 29. Mai 1989

Abgetreten werden:

Von der Gemeinde Natschbach-Loipersbach, KG Natschbach, an die Gemeinde Neunkirchen, KG Neunkirchen:

 


Grdst.Nr.


Grundbuchs-
EZ


Flächenausmaß
m2


259/2


124


367


.122 Baufl.


124


112


259/3


368


495


259/4


277


523


.121 Baufl.


277


89


259/5


278


307


259/6


279


352


259/7


280


668


259/8


280


712


259/9


281


627


259/10


433


226


259/11


282


183

sohin Grundflächen im Gesamtausmaß von 4.661 m2.

  1. Ziffer 5
    Raach am Hochgebirge (Verwaltungsbezirk Neunkirchen, Gerichtsbezirk Gloggnitz) und Otterthal (Verwaltungsbezirk Neunkirchen, Gerichtsbezirk Gloggnitz)

II/1-2063/8-89 vom 26. Mai 1989

Abgetreten werden:

Von der Gemeinde Otterthal, KG Otterthal, an die Gemeinde Raach am Hochgebirge:

Grdst.Nr. 250/2, KG Otterthal, im Ausmaß von 1.659
m2, Grdst.Nr. 251/2, KG Otterthal, im Ausmaß von 645
m2, Grdst.Nr. 2160/2, KG Otterthal, im Ausmaß von

5.402 m2.

  1. Ziffer 6
    Schrems (Verwaltungsbezirk Gmünd, Gerichtsbezirk Schrems) und Hoheneich (Verwaltungsbezirk Gmünd, Gerichtsbezirk Gmünd)

II/1-1585/11 mit Zustimmung der Bundesregierung vom 12. September 1989

Neuer Grenzverlauf:

  1. Litera a
    Die neue Grenze zwischen der Marktgemeinde Hoheneich, KG Hoheneich, und der Stadtgemeinde Schrems, KG Ehrenhöbarten, verläuft, ausgehend von der bisherigen Grenze des Schwarzabaches - entlang der westlichen Grenze des Grundstückes 2057/3, der südlichen Grenze des Grundstückes 1928, der östlichen Grenze der Grundstücke 1928, 2056, 1929 und 1930/1 bis zur bisherigen Grenze des Schwarzabaches.

Dadurch werden folgende Grundstücke der Marktgemeinde Hoheneich, KG Hoheneich, an die Stadtgemeinde Schrems, KG Ehrenhöbarten, abgetreten: 2057/3, 1928, 1924/6, 2057/1, 2056, 1929, 1924/5, 1930/1, 1930/2, 1931, 1932, 2099/3, 1933/2, 1934/2, 1924/3.

  1. Litera b
    Die neue Grenze zwischen der Marktgemeinde Hoheneich, KG Hoheneich, und der Stadtgemeinde Schrems, KG Pürbach, verläuft, ausgehend von der bisherigen Grenze - entlang der nördlichen Grenze des Grundstückes 2106/1, der westlichen Grenze des Grundstückes 2106/1, der südlichen Grenze der Grundstücke 2106/1 und 2106/4 bis zur bisherigen Grenze. Dadurch werden folgende Grundstücke der Marktgemeinde Hoheneich, KG Hoheneich, an die Stadtgemeinde Schrems, KG Pürbach, abgetreten:
    2106/1, 2106/4, 2105.

  1. Litera c
    Die neue Grenze zwischen der Marktgemeinde Hoheneich, KG Hoheneich, und der Stadtgemeinde Schrems, KG Niederschrems, verläuft, ausgehend von der bisherigen Grenze in der Braunaubachmitte - entlang der südlichen Grenze des Grundstückes 2087/1 und 2088/2 bis zur bisherigen Grenze. Dadurch werden folgende Grundstükke der Marktgemeinde Hoheneich, KG Hoheneich, an die Stadtgemeinde Schrems, KG Niederschrems, abgetreten:
    2087/1, 2088/2.

  1. Litera d
    Die neue Grenze zwischen der Stadtgemeinde Schrems, KG Niederschrems, und der Marktgemeinde Hoheneich, KG Hoheneich, verläuft ausgehend von der bisherigen Grenze in der Braunaubachmitte - entlang der östlichen Grenze des Grundstückes 1424, der südlichen Grenze des Grundstückes 1512/1, der westlichen Grenze der Grundstücke 1471/3, 1512/10, 1472/1, 1472/2 bis zur bisherigen Grenze.

Die neue Grenze zwischen der Stadtgemeinde Schrems, KG Niederschrems, und der Marktgemeinde Hoheneich, KG Hoheneich, verläuft, ausgehend von der bisherigen Grenze in der Schwarzabachmitte - entlang der westlichen Grenze der Grundstücke 1524/1, 673/1, 673/2, der südlichen Grenze des Grundstückes 1493, der östlichen Grenze der Grundstücke 664/2, 664/1 bis zur bisherigen Grenze. Dadurch werden folgende Grundstücke der Stadtgemeinde Schrems, KG Niederschrems, an die Marktgemeinde Hoheneich, KG Hoheneich, abgetreten:
1424, 1427/1, 1427/2, 1428, 1429, 1430, 1431, 1435, 1436, 1437, 1438, 1439, 1443, 1444, 1448, 1449, 1452, 1453, 1456, 1457, 1460, 1461, 1464, 1465, 1468/2, 1468/1, 1469, 1472/1, 1472/2, 1520/2, 1512/10, 1471/3, 1470/2, 1467/8, 1467/9, 1466/2, 1463/2, 1462/2, 1459/2, 1458/2, 1455/2, 1454/2, 1451/3, 1450/3, 1447/4, 664/1, 664/2, 665/1, 665/2, 666/1, 666/2, 667/1, 667/2, 668/1, 668/2, 669/1, 669/2, 670/1, 670/2, 671/1, 671/2, 672/1, 672/2, 673/1, 673/2, 1524/1.

  1. Ziffer 7
    Neuhofen an der Ybbs (Verwaltungsbezirk Amstetten, Gerichtsbezirk Amstetten) und Amstetten (Verwaltungsbezirk Amstetten, Gerichtsbezirk Amstetten)

II/1-2122/4-89 vom 3. August 1989

Neuer Grenzverlauf:

Die neue Grenze zwischen den Gemeinden Neuhofen an der Ybbs und Amstetten im Bereich der Katastralgemeinden Schindau und Ulmerfeld wird ausgehend von dem in der bisherigen Grenze gelegenen Grenzpunkt 1031 durch die jeweils geradlinige Verbindung der Grenzpunkte 1035, 1534, 1033, 1027, 1025, 1974, 1970, 1024, 1969, 1019, 1977, 1976, 1017, 1964, 1015, 1011, 1106, 1010, 1987, 1008, 1006, 1984, 1004, 1002 und den in der bisherigen Grenze gelegenen Punkten 1135, 1113, 1262, 1263, 1264, 1265, 1266 weiters durch die geradlinige Verbindung der Grenzpunkte 1267, 1269, 1268, 1270, 1271, 1946, 1951, 1948, 1949, 2020, 1292, 1131, 1284 und den in der bisherigen Grenze gelegenen Grenzpunkten 1132, 1636, 1635, 1634, 1633, 1632, 1631, 1630, 1629, 1628, 1627, 2019 weiters durch die geradlinige Verbindung der Grenzpunkte 1993, 1994, 1995, 1761, 1930, 1762, 1763 und des in der bisherigen Grenze gelegenen Grenzpunktes 1604 gebildet.

  1. Ziffer 8
    Gaweinstal (Verwaltungsbezirk Mistelbach, Gerichtsbezirk Mistelbach) und Mistelbach (Verwaltungsbezirk Mistelbach, Gerichtsbezirk Mistelbach)

II/1-2142/3-89 vom 15. September 1989

Neuer Grenzverlauf:

Die neue Grenze zwischen den Gemeinden Gaweinstal und Mistelbach im Bereich der Katastralgemeinden Schrick und Kettlasbrunn wird, ausgehend von dem in der bisherigen Grenze gelegenen Grenzpunkt Nr. 6248 (Nr. 1925 im Z-Verfahren Obersulz) durch die geradlinige Verbindung des Grenzpunktes Nr. 8428 und des in der bisherigen Grenze gelegenen Grenzpunktes Nr. 6201 (Nr. 1927 im Z-Verfahren Obersulz) gebildet.