Bundesland

Niederösterreich

Gliederungszahl

1460/18–0

Titel

Kundmachung über die Genehmigung der Grenzänderung von Gemeinden

Ausgabedatum

17.08.1988

Text

 

Kundmachung über die Genehmigung der Grenzänderung von Gemeinden

 

1460/18–0

Kundmachung

87/88

1988-08-17

 

Blatt 1–4

Ausgegeben am
17.08.1988

Jahrgang 1988
87. Stück

Die NÖ Landesregierung verlautbart gemäß der NÖ Gemeindeordnung 1973, Landesgesetzblatt 1000-5

Kundmachung über die Genehmigung der Grenzänderung von Gemeinden

Niederösterreichische Landesregierung:
Landeshauptmann-Stellvertreter
Höger

Die NÖ Landesregierung hat gemäß Paragraph 7, Absatz eins, der NÖ Gemeindeordnung 1973 mit Wirkung vom 1. Jänner 1988 die von nachstehenden Gemeinden beschlossenen Grenzänderungen genehmigt:

  1. Ziffer eins
    Amstetten (Verwaltungsbezirk Amstetten, Gerichtsbezirk Amstetten) und Zeillern (Verwaltungsbezirk Amstetten, Gerichtsbezirk Amstetten)

II/1-2040/3-87 vom 3. Februar 1987

Von der Gemeinde Zeillern, Katastralgemeinde Zeillern, werden die Grundstücke Nr.

 


4360 Weg
301/3 Landesstraße
also insgesamt


mit 11 m2,


mit 363 m2 und
374 m2 an die

 


Gemeinde Amstetten,

KG Edla, abgetreten.

Von der Gemeinde Amstetten, Katastralgemeinde Edla, werden die Grundstücke Nr.

 


851/2 Bundesstraße
870/6 Bundesstraße
871/3 Bundesstraße
also insgesamt


mit 1.006 m2,
mit 31 m2,
mit 10 m2,


1.047 m2 an die Gemeinde

  


Zeillern,

KG Zeillern, abgetreten.

  1. Ziffer 2
    Obritzberg-Rust (Verwaltungsbezirk St. Pölten, Gerichtsbezirk Herzogenburg) und Herzogenburg (Verwaltungsbezirk St. Pölten, Gerichtsbezirk Herzogenburg)

II/1-1720/5-86 vom 3. Februar 1987

Neuer Grenzverlauf:

Die neue Grenze zwischen den Gemeinden Obritzberg-Rust und Herzogenburg verläuft im Bereich der Katastralgemeinden Zagging und Oberndorf in der Ebene vom unverändert gebliebenen Grenzpunkt 1110 geradlinig über die Punkte 2395, 2396, 2397, 2398, 1989 bis zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt 1988, folgt anschließend dem alten Grenzverlauf bis zum Punkt 2041 und verläuft dann geradlinig über den Punkt 1879 bis zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt 2045.

  1. Ziffer 3
    Japons (Verwaltungsbezirk Horn, Gerichtsbezirk Horn) und Drosendorf-Zissersdorf (Verwaltungsbezirk Horn, Gerichtsbezirk Horn) II/1-2044/3-87 vom 22. Juli 1987

Neuer Grenzverlauf:

Die neue Grenze zwischen den Gemeinden Japons und Drosendorf-Zissersdorf verläuft im Bereich der Katastralgemeinden Zettlitz und Zettenreith vom unverändert gebliebenen Punkt 67 der alten Grenze über den neuen Grenzpunkt 62, 61 und 60 zu dem unveränderten Punkt 57.

  1. Ziffer 4
    Seitenstetten (Verwaltungsbezirk Amstetten, Gerichtsbezirk St. Peter i.d. Au) und Biberbach (Verwaltungsbezirk Amstetten, Gerichtsbezirk St. Peter i.d. Au)

II/1-2053/4-1987 vom 17. August 1987

Abgetreten werden:

 


Von der Gemeinde
Seitenstetten


Katastalgemeinde


Seitenstetten Dorf

an die Gemeinde Biberbach

Grdst.Nr. 609/2, EZ 721, KG Seitenstetten-Dorf im Ausmaß von 1.920 m2

 


Von der Gemeinde
Biberbach


Katastralgemeinde

 


Biberbach

an die Gemeinde Seitenstetten

Grdst.Nr. 14, EZ 809, KG Biberbach, im Ausmaß von 1.633 m2

Grdst.Nr. 15, EZ 810, KG Biberbach, im Ausmaß von 1.245 m2

  1. Ziffer 5
    Behamberg (Verwaltungsbezirk Amstetten, Gerichtsbezirk Haag) und Haidershofen (Verwaltungsbezirk Amstetten, Gerichtsbezirk Haag)

II/1-2062/2-87 vom 8. September 1987

Abgetreten werden:

 


Von der Gemeinde
Behamberg


Katastralgemeinde


Ramingdorf


an die Gemeinde
Haidershofen

 


Katastralgemeinde
Haidershofen

Grdst.Nr. 32/2, 33/1 und 33/3, EZ 174, im Gesamtausmaß von 995 m2

 


Von der Gemeinde
Haidershofen


Katastralgemeinde


Haidershofen


an die Gemeinde
Behamberg

 


Katastralgemeinde
Ramingdorf


Grdst.Nr. 702/3, EZ 74 und
Grdst.Nr. 702/4, EZ 321


im Gesamtausmaß


von 877 m2

  1. Ziffer 6
    Kreuzstetten (Verwaltungsbezirk Mistelbach, Gerichtsbezirk Wolkersdorf)

Hochleithen (Verwaltungsbezirk Mistelbach, Gerichtsbezirk Wolkersdorf)

Ladendorf (Verwaltungsbezirk Mistelbach, Gerichtsbezirk Mistelbach)

II/1-2018/4-87 mit Zustimmung der Bundesregierung vom 15. September 1987

Neuer Grenzverlauf:

  1. Litera a
    Die neue Grenze zwischen den Gemeinden Kreuzstetten und Hochleithen verläuft im Bereich der Katastralgemeinden Niederkreuzstetten, Streifing und Bogenneusiedl von dem in der bisherigen Grenze gelegenen neuen Grenzpunkt 9237 in gerader Linie über die Punkte 9238, 8919, 9208, 9207, 9206, 9205, 9204, 9203, 9202, 7682, 7680, 9201, 9451, 6538 zu dem in der bisherigen Grenze gelegenen neuen Grenzpunkt 6544, weiters von dem in der bisherigen Grenze gelegenen neuen Grenzpunkt 6592 geradlinig über die Punkte 6593, 6598, 6599, 6604, 6605, 6610, 6611, 6614, 9593, 9594, 9161, 9160, 9159, 8982 und 8984 zu dem neuen, in der bisherigen Grenze gelegenen dreifachen Grenzpunkt 8987.

  1. Litera b
    Die neue Grenze zwischen den Gemeinden Kreuzstetten und Ladendorf verläuft im Bereich der Katastralgemeinden Niederkreuzstetten, Oberkreuzstetten, Ladendorf und Herrnleis vom unverändert gebliebenen Grenzpunkt 1978 in gerader Linie über die neuen Grenzpunkte 3471, 3470 zum dreifachen Grenzpunkt 3865, weiters über die Punkte 3888, 3464, 3465, 3458, 3462, 3894 und 3919 zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt 1894 und 1895, von da weiter über die alten unverändert gebliebenen Punkte 1899, 1900 und 1901 zum unverändert gebliebenen Punkt 1902.

  1. Ziffer 7
    Matzen-Raggendorf (Verwaltungsbezirk Gänserndorf, Gerichtsbezirk Gänserndorf),

Hohenruppersdorf (Verwaltungsbezirk Gänserndorf, Gerichtsbezirk Gänserndorf) und

Bad Pirawarth (Verwaltungsbezirk Gänserndorf, Gerichtsbezirk Gänserndorf)

II/1-2042/6-87 vom 21. September 1987

Neuer Grenzverlauf:

  1. Litera a
    Die neue Grenze zwischen den Gemeinden Matzen-Raggendorf und Hohenruppersdorf verläuft im Bereich der Katastralgemeinden Klein Harras und Hohenruppersdorf vom unverändert gebliebenen Grenzpunkt 1404 geradlinig über die Punkte 1556, 1557, 1558, 1559, 1560, 1561, 1562, 1563, 1564, 1565, 1566, 1567, 1568, 1569, 1570, 1571, 1572, 1573, 1574, 1575, 1908, 1907, 1576, 1577, 1578, 1579 bis zum neuen Grenzpunkt 1580 und von diesem geradlinig über die Punkte 1581, 1582, 1583, 1584, 1585, 1586 bis zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt 1460.

  1. Litera b
    Die neue Grenze zwischen den Gemeinden Matzen-Raggendorf und Hohenruppersdorf verläuft im Bereich der Katastralgemeinden Klein Harras und Hohenruppersdorf vom unverändert gebliebenen Grenzpunkt 2144 über die Punkte 2843, 2842, 2841 bis zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt 2146.

  1. Litera c
    Die neue Grenze zwischen den Gemeinden Matzen-Raggendorf und Bad Pirawarth verläuft im Bereich der Katastralgemeinden Klein Harras und Pirawarth vom unverändert gebliebenen Grenzpunkt 2847 über die Punkte 2848, 2853, 2857 bis zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt 2858.

  1. Ziffer 8
    Aschbach Markt (Verwaltungsbezirk Amstetten, Gerichtsbezirk St. Peter in der Au)

und Biberbach (Verwaltungsbezirk Amstetten, Gerichtsbezirk St. Peter in der Au)

II/1-2067/2-87 vom 21. September 1987

Abgetreten werden:

Von der Gemeinde Aschbach Markt, KG Krenstetten, an die Gemeinde Biberbach, KG Biberbach Grdst.Nr. 730/2, EZ 41, im Ausmaß von 330 m2,

von der Gemeinde Biberbach, KG Biberbach, an die Gemeinde Aschbach Markt, KG Krenstetten Grdst.Nr. 46/1, EZ 793, im Ausmaß von 355 m2

  1. Ziffer 9
    Stetteldorf am Wagram (Verwaltungsbezirk Korneuburg, Gerichtsbezirk Stockerau)

und Hausleiten (Verwaltungsbezirk Korneuburg, Gerichtsbezirk Stockerau)

II/1-2054/4-87 vom 11. November 1987

Neuer Grenzverlauf:

  1. Litera a
    Die neue Grenze zwischen den Gemeinden Stetteldorf am Wagram und Hausleiten verläuft im Bereich der Katastralgemeinden Eggendorf am Wagram und Gaisruck vom unverändert gebliebenen Grenzpunkt 1058 geradlinig über den Punkt 1180 bis zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt 1063.

  1. Litera b
    Die neue Grenze zwischen den Gemeinden Stetteldorf am Wagram und Hausleiten verläuft im Bereich der Katastralgemeinden Eggendorf am Wagram und Gaisruck vom unverändert gebliebenen Grenzpunkt 1031 geradlinig über die Punkte 1431, 1432, 1475, 1477, 1345 bis zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt 1040.

  1. Litera c
    Die neue Grenze zwischen den Gemeinden Stetteldorf am Wagram und Hausleiten verläuft im Bereich der Katastralgemeinden Eggendorf am Wagram und Gaisruck vom unverändert gebliebenen Grenzpunkt 1002 geradlinig über die Punkte 1286, 1284, 1537, 1536, 1313 zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt 1012.

  1. Ziffer 10
    Wildendürnbach (Verwaltungsbezirk Mistelbach, Gerichtsbezirk Laa an der Thaya)

und Falkenstein (Verwaltungsbezirk Mistelbach, Gerichtsbezirk Poysdorf)

II/1-2050/4-87 mit Zustimmung der Bundesregierung vom 24. November 1987

Neuer Grenzverlauf:

Die neue Grenze zwischen den Gemeinden Wildendürnbach und Falkenstein verläuft im Bereich der Katastralgemeinden Pottenhofen und Ottenthal vom unverändert gebliebenen Grenzpunkt 4265, geradlinig über die bereits vorhandenen Punkte 4266, 4274, 4275, 4471, 4285, 4472, 4474, zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt 4495.

In weiterer Folge vom unverändert gebliebenen Grenzpunkt 4482 geradlinig über die bereits vorhandenen Punkte 4483, 4484, 4485, 4486, 4487 zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt 4323.

  1. Ziffer 11
    Karlstetten (Verwaltungsbezirk St. Pölten, Gerichtsbezirk St. Pölten) und

Obritzberg-Rust (Verwaltungsbezirk St. Pölten, Gerichtsbezirk Herzogenburg)

II/1-2047/4-87 mit Zustimmung der Bundesregierung vom 22. Dezember 1987

Neuer Grenzverlauf:

  1. Litera a
    Die neue Grenze zwischen den Gemeinden Karlstetten und Obritzberg-Rust verläuft im Bereich der Katastralgemeinden Schaubing und Flinsdorf, ausgehend vom neuen dreifachen Grenzpunkt Nr. 1111 (ident mit Pkt. 3990 des Katasters) zwischen den Katastralgemeinden Schaubing, Flinsdorf und Untermamau durch die jeweils geradlinige Verbindung der Grenzpunkte Nr. 1367, 1368, 1369, 1370, 1106 (ident mit Pkt. 3803 des Katasters), 1372, 1105 (ident mit Pkt. 3804 des Katasters) und des in der bisherigen Grenze gelegenen Grenzpunktes Nr. 1104, weiters ausgehend von dem in der bisherigen Grenze gelegenen Grenzpunkt Nr. 1387 durch die geradlinige Verbindung bis zum neuen dreifachen Grenzpunkt Nr. 1103 zwischen den Katastralgemeinden Schaubing, Flinsdorf und Hain.

  1. Litera b
    Die neue Grenze zwischen den Gemeinden Karlstetten und Obritzberg-Rust verläuft im Bereich der Katastralgemeinden Schaubing und Hain, ausgehend vom neuen dreifachen Grenzpunkt Nr. 1103 zwischen den Katastralgemeinden Schaubing, Hain und Flinsdorf durch die jeweils geradlinige Verbindung der Grenzpunkte Nr. 1102, 1101, 1100, 1099, 1098, 1079, 1078, 1077, 1140, 1355, 1389, 1356, 1357, 1358, 1359, 1349, 1338, 1340, 1403, 1407, 1406 bis zum neuen dreifachen Grenzpunkt Nr. 1168 (ident mit Pkt. 2517 des Katasters) zwischen den Katastralgemeinden Schaubing, Hain und Diendorf.

  1. Litera c
    Die neue Grenze zwischen den Gemeinden Karlstetten und Obritzberg-Rust verläuft im Bereich der Katastralgemeinden Schaubing und Diendorf, ausgehend vom neuen dreifachen Grenzpunkt Nr. 1168 (ident mit Punkt Nr. 2517 des Katasters) zwischen den Katastralgemeinden Schaubing, Diendorf und Hain durch die jeweils geradlinige Verbindung der Grenzpunkte 1164 (ident mit Punkt 2513 des Katasters), 1165 (ident mit Punkt 2551 des Katasters) und des in der bisherigen Grenze gelegenen Grenzpunktes Nr. 1161 (ident mit Punkt Nr. 2550 des Katasters), weiters ausgehend von dem in der bisherigen Grenze gelegenen Grenzpunkt Nr. 1374 durch die geradlinige Verbindung bis zum neuen dreifachen Grenzpunkt Nr. 1375 zwischen den Katastralgemeinden Schaubing, Diendorf und Untermerking.

  1. Litera d
    Die neue Grenze zwischen den Gemeinden Karlstetten und Obritzberg-Rust verläuft im Bereich der Katastralgemeinden Schaubing und Untermerking, ausgehend vom neuen dreifachen Grenzpunkt Nr. 1375 zwischen den Katastralgemeinden Schaubing, Untermerking und Diendorf durch die geradlinige Verbindung über den Grenzpunkt Nr. 1376 bis zum in der bisherigen Grenze gelegenen Grenzpunkt Nr. 1125 (ident mit Punkt Nr. 1659 des Katasters).