Text
KUNDMACHUNG ÜBER DIE GENEHMIGUNG DER GRENZÄNDERUNG VON GEMEINDEN |
|
1460/12–0 | Kundmachung | 68/82 | 1982-06-11 |
| Blatt 1–9 |
1460/12–1 | 1. Novelle | 86/88 | 1988-08-17 |
| Blatt 5 |
Ausgegeben am 17.08.1988 | Jahrgang 1988 86. Stück |
Die NÖ Landesregierung verlautbart gemäß der NÖ Gemeindeordnung 1973, LGBl. 1000-5Die NÖ Landesregierung verlautbart gemäß der NÖ Gemeindeordnung 1973, Landesgesetzblatt 1000-5
Änderung der Kundmachung über die Genehmigung der Grenzänderung von Gemeinden
Die Kundmachung über die Genehmigung der Grenzänderung von Gemeinden, LGBl. 1460/12, wird wie folgt geändert:
Im Artikel II Z. 8 werden die Bezeichnungen der Grenzpunkte wie folgt ersetz:Im Artikel römisch II Ziffer 8, werden die Bezeichnungen der Grenzpunkte wie folgt ersetz:
Niederösterreichische Landesregierung: Landeshauptmann-Stellvertreter Höger |
Artikel I
Die Niederösterreichische Landesregierung hat gemäß § 7 Abs. 1 der NÖ Gemeindeordnung mit Wirkung vom 1. Jänner 1981 (§ 12 Abs. 4 NÖ Gemeindeordnung) die von nachstehenden Gemeinden beschlossenen Grenzänderungen genehmigt:Die Niederösterreichische Landesregierung hat gemäß Paragraph 7, Absatz eins, der NÖ Gemeindeordnung mit Wirkung vom 1. Jänner 1981 (Paragraph 12, Absatz 4, NÖ Gemeindeordnung) die von nachstehenden Gemeinden beschlossenen Grenzänderungen genehmigt:
Rohrbach an der Gölsen (Verwaltungsbezirk Lilienfeld, Gerichtsbezirk Hainfeld), Hainfeld (Verwaltungsbezirk Lilienfeld, Gerichtsbezirk Hainfeld), II/1-1793/1-81
Abgetreten werden:
Von der Gemeinde Hainfeld, Katastralgemeinde Ob der Kirche, an die Gemeinde Rohrbach an der Gölsen
Grundstücksnummer
302/5
302/6
302/15
302/4
302/16
302/24
302/9
302/11
302/12
sohin Grundflächen im Gesamtausmaß von
2 ha 33 a 62 m2
von der Gemeinde Hainfeld, Katastralgemeinde Gölsen, an die Gemeinde Rohrbach an der Gölsen
1/3 und 1/4
sohin Grundflächen im Gesamtausmaß von
35 a 85 m2
Hauskirchen (Verwaltungsbezirk Gänserndorf, Gerichtsbezirk Zistersdorf) und Zistersdorf (Verwaltungsbezirk Gänserndorf, Gerichtsbezirk Zistersdorf), II/1-1677-80 vom 5. März 1981
Beschreibung des neuen Grenzverlaufes im Bereiche der KG Prinzendorf und Maustrenk:
Die neue Grenze verläuft vom unverändert gebliebenen Grenzpunkt 1001 geradlinig über den neuen dreifachen Grenzpunkt (zwischen den KG Ebersdorf, Maustrenk und Prinzendorf) 2955, sodann über die neuen Grenzpunkte 2958, 2954, 2957, 2953, 2956 und 2952 zum unverändert gebliebenen Punkt 1008. Von diesem entlang des alten Grenzverlaufes zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt 1012 über den neuen Grenzpunkt 2852 zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt 1016. Weiters vom unverändert gebliebenen Grenzpunkt 1031 über die neuen Grenzpunkte 3094, 3095, 2694, 2695, 1091, 1092, 1093, 1094 und 1095 zum unverändert gebliebenen alten Grenzpunkt 1038. Vom unverändert gebliebenen alten Grenzpunkt 1046 über die neuen Grenzpunkte 3092, 2740 und 2706 zum unverändert gebliebenen alten dreifachen Grenzpunkt 1051 zwischen den KG Maustrenk, Prinzendorf und Windischbaumgarten.
Artikel II
Die Niederösterreichische Landesregierung hat gemäß § 7 Abs. 1 NÖ Gemeindeordnung mit Wirkung vom 1. Jänner 1982 (§ 12 Abs. 4 NÖ Gemeindeordnung) die von nachstehenden Gemeinden beschlossenen Grenzänderungen genehmigt:Die Niederösterreichische Landesregierung hat gemäß Paragraph 7, Absatz eins, NÖ Gemeindeordnung mit Wirkung vom 1. Jänner 1982 (Paragraph 12, Absatz 4, NÖ Gemeindeordnung) die von nachstehenden Gemeinden beschlossenen Grenzänderungen genehmigt:
Markt Piesting (Verwaltungsbezirk Wr. Neustadt, Gerichtsbezirk Wr. Neustadt), Waldegg (Verwaltungsbezirk Wr. Neustadt, Gerichtsbezirk Wr. Neustadt), II/1-1254/5 vom 10. Februar 1981
Abgetreten werden:
Von der Gemeinde Piesting, Katastralgemeinde Piesting, an die Gemeinde Waldegg
Grundstücksnummer
904/2
904/3
263
sohin Grundflächen im Gesamtausmaß von
11 a 75 m2
von der Gemeinde Waldegg, Katastralgemeinde Oberpiesting, an die Gemeinde Piesting
166
168/1
168/2
170/1
170/2
339/3
384/12
389/3
sohin Grundflächen im Gesamtausmaß von
1 ha 38 a 36 m2
Altlichtenwarth (Verwaltungsbezirk Mistelbach, Gerichtsbezirk Poysdorf), Hausbrunn (Verwaltungsbezirk Mistelbach, Gerichtsbezirk Poysdorf), Bernhardsthal (Verwaltungsbezirk Mistelbach, Gerichtsbezirk Poysdorf), Neusiedl an der Zaya
(Verwaltungsbezirk Gänserndorf, Gerichtsbezirk Zistersdorf), II/1-1636/5-81 vom 24. Februar 1981
Neuer Grenzverlauf:
Die neue Grenze zwischen den Gemeinden Altlichtenwarth und Hausbrunn verläuft vom unverändert gebliebenen Grenzpunkt 7365 geradlinig über die Punkte 7362, 7359, 7358, 7730, 7350, 7353, 7363, 7712, 7713, 7346, 7347, 7720, 7718, 7348, 7349, 6930 bis zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt 6929.
Die neue Grenze zwischen den Gemeinden Altlichtenwarth und Bernhardsthal verläuft vom unverändert gebliebenen Grenzpunkt 6578 geradlinig über die Punkte 7677, 6029, 7680, 7681 bis zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt 6582.
Die neue Grenze zwischen den Gemeinden Altlichtenwarth und Neusiedl an der Zaya verläuft vom unverändert gebliebenen Grenzpunkt 1521 geradlinig über die Punkte 1939, 1942, 1943, 1933, 1946 bis zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt 1506.
Gaming (Verwaltungsbezirk Scheibbs, Gerichtsbezirk Scheibbs), Gresten-Land (Verwaltungsbezirk Scheibbs, Gerichtsbezirk Scheibbs), II/1-1692/4-81 vom 24. Februar 1981
Abgetreten werden:
Von der Gemeinde Gaming, Katastralgemeinde Brettl, an die Gemeinde Gresten-Land
Grundstücksnummer
4167/1
4167/3
von der Gemeinde Gresten-Land, Katastralgemeinde Oberamt, an die Gemeinde Gaming
6430/6
Tulln (Verwaltungsbezirk Tulln, Gerichtsbezirk Tulln) und Zeiselmauer (Verwaltungsbezirk Tulln, Gerichtsbezirk Tulln), II/1-1701/4-81 vom 24. Februar 1981
Neuer Grenzverlauf:
Die neue Grenze verläuft vom unverändert gebliebenen Grenzpunkt 2262 (4335 Wipfing) geradlinig über die Punkte 2337, 2336, 2257, 2411, 2410, 2409, 2367, 2364, 2408, 2407, 2406, 2405, 2404, 2403, 2323, 2322 bis zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt 2247 (4064 Wipfing).
Sulz im Weinviertel (Verwaltungsbezirk Gänserndorf, Gerichtsbezirk Zistersdorf) und Spannberg (Verwaltungsbezirk Gänserndorf, Gerichtsbezirk Gänserndorf), II/1-1694 vom 12. Mai 1981 mit Zustimmung der Bundesregierung vom 21. April 1981
Abgetreten werden:
Von der Gemeinde Spannberg, Katastralgemeinde Spannberg, an die Gemeinde Sulz im Weinviertel
Grundstücksnummer
T. v. T. v. T. v. T. v. T. v.
| 6863 6862 6586 6673 6781
|
sohin Grundflächen im Gesamtausmaß von
11 a 69 m2
von der Gemeinde Sulz im Weinviertel, Katastralgemeinde Erdpreß, an die Gemeinde Spannberg
T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v.
| 918 921 929 932/1 932/2 940/1 940/2 942 949 951 955 958/1 966/1 966/2 967/1 967/4 978 979 989 990 991 992 1000 1001 1009 1010/1 1010/3 1017
|
Grundstücksnummer
T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v.
| 1020/1 1020/2 1026/1 1027 1028/1 1028/2 1036 1037/1 1044 1046 1057/1 1057/2 1060/1 1060/2 1073/2 1075/1 1084 1085 1097 1098/1 1098/2 1110/1 1110/2 1111/1 1111/2 1123 1127/1 1136/1 1139/1 1152/1 1155/1 1164/1 1166/1 1166/2 1178/1 1178/2 1179 1192 1196/1 1205 1206 1215/1 1215/2 1217/1 1217/2 1222/1 1222/2 1224/1
|
Grundstücksnummer
T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v. T. v.
| 1224/2 1230/1 1230/5 1233/1 1243/1 1258/1 1260/1 1267/1 1270/1 1273/1 1274/1 1274/2 1282/1 1283 1290/2 1296/2 1297/1 1306/1 1307/1 1315/2 1316/1 1323/1 1325 1336/2 1336/4 1336/6 1336/8 1337/1 1337/2 1350/3 1351/1 1357/2 1357/4 1358/1 1363/2 1364/1
|
sohin Grundflächen im Gesamtausmaß von
12 a 34 m2
Hauskirchen (Verwaltungsbezirk Gänserndorf, Gerichtsbezirk Zistersdorf) und Wilfersdorf (Verwaltungsbezirk Mistelbach, Gerichtsbezirk Mistelbach), II/1-1675/1-81 vom 10. Juni 1981 mit Zustimmung der Bundesregierung vom 12. Mai 1981
Neuer Grenzverlauf:
Die neue Grenze zwischen den Gemeinden Hauskirchen, KG Prinzendorf und Wilfersdorf, wird durch die jeweils geradlinige Verbindung, ausgehend vom unverändert gebliebenen Grenzpunkt Nr. 1075, der Grenzpunkte Nr. 1179, 1180, 1188, 2863, 1187, 2864, 1184 mit dem unverändert gebliebenen Grenzpunkt Nr. 1078 gebildet.
Harmannsdorf (Verwaltungsbezirk Korneuburg, Gerichtsbezirk Korneuburg), Stetten (Verwaltungsbezirk Korneuburg, Gerichtsbezirk Korneuburg), Bisamberg (Verwaltungsbezirk Korneuburg, Gerichtsbezirk Korneuburg), Hagenbrunn (Verwaltungsbezirk Korneuburg, Gerichtsbezirk Korneuburg), Leobendorf (Verwaltungsbezirk Korneuburg, Gerichtsbezirk Korneuburg), II/1-1698/3-81 vom 16. Juni 1981
Neuer Grenzverlauf:
Die neue Grenze zwischen den Gemeinden Hagenbrunn und Bisamberg verläuft im Bereich der Katastralgemeinden Flandorf und Kleinengersdorf vom neuen dreifachen Grenzpunkt 223 zwischen den KG Flandorf, KG Leobendorf und KG Kleinengersdorf geradlinig über die Punkte 222, 221, 220, 219, 218, 1162, 1163, 1164, 1354, 1356, 391, 1358, 392, 416, 1420, 1422, 1424, 1426, 1428, 415, 414, 413, 1160 bis zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt 412 sowie vom unverändert gebliebenen Grenzpunkt 340 geradlinig über die Punkte 914, 1550, 1551, 1552, 1553, 1554, 1555, 913, 912, 911, 1556, 1557, 910, 909, 335 bis zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt 319.
Die neue Grenze zwischen den Gemeinden Hagenbrunn und Leobendorf verläuft im Bereich der Katastralgemeinden Flandorf und Leobendorf vom neuen dreifachen Grenzpunkt 226 (= 2576 Z.-Verfahren Stetten) zwischen den KG Flandorf, KG Stetten und KG Leobendorf geradlinig über die Punkte 225, 224 bis zum neuen dreifachen Grenzpunkt 223 zwischen den KG Flandorf, KG Leobendorf und KG Kleinengersdorf.
Die neue Grenze zwischen den Gemeinden Stetten und Hagenbrunn verläuft im Bereich der Katastralgemeinden Stetten und Flandorf vom neuen dreifachen Grenzpunkt 2576 zwischen den KG Stetten, KG Leobendorf und KG Flandorf geradlinig über die Punkte 2980, 2577, 2578, 1502, 1501, 1500, 1499, 1498, 1497, 1496, 1495, 1494, 1493, 1492, 1491, 250 (Z.-Verfahren Flandorf), 1175 (Z.-Verfahren Flandorf) bis zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt 1174 (Z.-Verfahren Flandorf) sowie vom unverändert gebliebenen Grenzpunkt 1439 geradlinig über die Punkte 2477, 2481, 2581, 2582, 2583, 2584, 2586, 2587, 2592, 2588, 2589, 2590 bis zum unverändert gebliebenen dreifachen Grenzpunkt
2076 zwischen den KG Stetten, KG Flandorf und KG Königsbrunn.
Die neue Grenze zwischen den Gemeinden Stetten und Leobendorf verläuft im Bereich der Katastralgemeinden Stetten und Leobendorf vom unverändert gebliebenen Grenzpunkt 963 geradlinig über die Punkte 965, 966, 967, 968, 969, 1848, 2407, 392, 391, 2408, 2549, 2550, 2426, 2963, 2964, 539, 537, 1624, 1623, 1622, 1621, 1620, 2430, 1619, 1618, 1617, 1616, 1615, 1614, 1613, 1612, 1611, 1610, 1609, 1608, 1607, 1514, 1513, 1512, 2471, 2472, 1509, 1508 bis zu den unverändert gebliebenen Grenzpunkten 1507 und 1506 von dort geradlinig über den Punkt 2441 bis zum neuen dreifachen Grenzpunkt 2576 zwischen den KG Stetten, KG Leobendorf und KG Flandorf.
Die neue Grenze zwischen den Gemeinden Stetten und Leobendorf verläuft im Bereich der Katastralgemeinden Stetten und Tresdorf vom unverändert gebliebenen Grenzpunkt 943 geradlinig über die Punkte 2568, 2567, 2553, 3215, 3216, 2566, 3217, 2564, 2563, 2562, 2561, 2560, 2569, 2570, 2571, 2572, 2573, 2574 zu den unverändert gebliebenen Grenzpunkten 705 und 675 von dort geradlinig über die Punkte 676, 677, 678, 679, 706, 707, 708, 709, 710, 711, 712, 713 bis zum neuen dreifachen Grenzpunkt 568 zwischen den KG Stetten, KG Tresdorf und KG Rückersdorf.
Die neue Grenze zwischen den Gemeinden Stetten und Harmannsdorf verläuft im Bereich der Katastralgemeinden Stetten und Rückersdorf vom neuen dreifachen Grenzpunkt 568 zwischen den KG Stetten, KG Tresdorf und KG Rückersdorf geradlinig über die Punkte 569, 689, 688, 2891, 687, 2890, 1260, 686 zu den unverändert gebliebenen Grenzpunkten 721 und 601 von dort geradlinig über den Punkt 637 bis zum neuen dreifachen Grenzpunkt 567 zwischen den KG Stetten, KG Rückersdorf und KG Seebarn.
Die neue Grenze zwischen den Gemeinden Stetten und Harmannsdorf verläuft im Bereich der Katastralgemeinden Stetten und Seebarn vom unverändert gebliebenen Grenzpunkt 1347 geradlinig über die Punkte 1366, 1361, 1360, 1343, 1342 bis zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt 310. Die neue Grenze verläuft vom neuen dreifachen Grenzpunkt 567 zwischen den KG Stetten, KG Rückersdorf und KG Seebarn geradlinig über die Punkte 2797, 2798, 2799, 2800, 566, 579, 582, 570, 573, 2918, 2919, 2920, 2921, 627 bis zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt 626.
Schönberg am Kamp (Verwaltungsbezirk Krems, Gerichtsbezirk Langenlois) und Gars am Kamp (Verwaltungsbezirk Horn, Gerichtsbezirk Horn), II/1-1683-81 vom 17. Juni 1981
Neuer Grenzverlauf:
Die neue Grenze verläuft zwischen den Katastralgemeinden Freischling und Maiersch vom unverändert gebliebenen Grenzpunkt 1127 geradlinig über die Punkte 2413, 1132 (unverändert), 2412, 2410, 2408 zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt 1139; vom bisherigen Grenzpunkt 1558 geradlinig über die Punkte 1143, 1144, 1145 zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt 1146; vom unverändert gebliebenen Grenzpunkt 1149 über 1151, 2340 zum alten Grenzpunkt 1848; vom unverändert gebliebenen Grenzpunkt 1842 geradlinig über die Punkte 2513, 1828, 1827, 1821, 2610, 1817, 1816, 1814, 2341, 2343 zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt 2345 und vom bisherigen Grenzpunkt 2346 über die Punkte 2540, 2347, 2348 und 2349 geradlinig zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt 1160.
Altlichtenwarth (Verwaltungsbezirk Mistelbach, Gerichtsbezirk Poysdorf) und Hausbrunn (Verwaltungsbezirk Mistelbach, Gerichtsbezirk Poysdorf), II/1-1595/7-81
Neuer Grenzverlauf:
Die neue Grenze zwischen den Gemeinden Altlichtenwarth und Hausbrunn verläuft im Bereich der Katastralgemeinden Altlichtenwarth und Hausbrunn vom unverändert gebliebenen Grenzpunkt Nr. 2 jeweils geradlinig über die Grenzpunkte Nr. 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 45, 46, 13, 15, 17, 119, 21, 22, 47, 48, 25, 49, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 54, 55, 50, 53, 37, 38 und 52 bis zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt Nr. 51 sowie geradlinig vom unverändert gebliebenen Grenzpunkt Nr. 51 zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt Nr. 59.
Hadres (Verwaltungsbezirk Hollabrunn, Gerichtsbezirk Haugsdorf) und Mailberg (Verwaltungsbezirk Hollabrunn, Gerichtsbezirk Haugsdorf), II/1-1731/3-81 vom 6. Juli 1981
Neuer Grenzverlauf:
Die neue Grenze zwischen den Gemeinden Hadres und Mailberg verläuft im Bereich der Katastralgemeinden Obritz und Mailberg vom neuen dreifachen Grenzpunkt 4931 geradlinig über die Punkte 4932, 4934, 4968, 4971, 4972, 4975, 4976, 4979, 4980, 4983, 4984, 4987, 4988, 4989, 4992, 4993, 4951, 4324, 5154, 5153, 5152, 5151, 5150, 5819, 5860, 5820, 5859, 5858, 5821, 5822, 5149, 5148, 5147, 5145 bis zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt 3001.
Spannberg (Verwaltungsbezirk Gänserndorf, Gerichtsbezirk Gänserndorf) und Hohenruppersdorf (Verwaltungsbezirk Gänserndorf, Gerichtsbezirk Gänserndorf), II/1- 1716/3-81 vom 7. Juli 1981
Neuer Grenzverlauf:
Die neue Grenze zwischen den Gemeinden Spannberg und Hohenruppersdorf verläuft im Bereich der Katastralgemeinden Spannberg und Hohenruppersdorf vom unverändert gebliebenen Grenzpunkt 13750 geradlinig über die Punkte 13752, 13753, 13754, 12381, 12380, 12743, 13745, 12378, 12377, 13691, 12376, 12613, 12614, 12615, 12664, 13681, 13678, 13677, 13674, 13673, 12663, 13670, 12662, 13669, 13666, 13663, 12659, 12633, 12658, 12634, 12635, 12632, 12652, 12872, 12873, 12874, 12366, 13614, 13613, 12569, 13607, 13605, 13602, 13570 bis zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt 13569.
Hadres (Verwaltungsbezirk Hollabrunn, Gerichtsbezirk Haugsdorf) und Seefeld-Kadolz (Verwaltungsbezirk Hollabrunn, Gerichtsbezirk Haugsdorf), II/1-1730/3-81 vom 7. Juli 1981
Neuer Grenzverlauf:
Die neue Grenze zwischen den Gemeinden Hadres und Seefeld-Kadolz verläuft im Bereich der Katastralgemeinden Obritz und Seefeld vom unverändert gebliebenen Grenzpunkt 3328 geradlinig über die Punkte 2343, 2344, bis zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt 3893 sowie vom unverändert gebliebenen Grenzpunkt 3701 geradlinig über die Punkte 5166, 5165, 3946 bis zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt 3418 sowie vom unverändert gebliebenen Grenzpunkt 4151 geradlinig über die Punkte 2276, 2280, 2282, 2284, 2286, 2288, 2290, 4150, 5213 bis zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt 4876.
Die neue Grenze zwischen den Gemeinden Hadres und Seefeld-Kadolz verläuft im Bereich der Katastralgemeinden Obritz und Großkadolz vom unverändert gebliebenen Grenzpunkt 2153 geradlinig über die Punkte 5156, 4895, 4897, 4898, 5155, 4314, 5192, 5193, 5194, 5195, 5196, 4906, 4907, 4770, 4773, 4930 bis zum neuen dreifachen Grenzpunkt 4931 zwischen den KG Obritz, Großkadolz und Mailberg.
Gedersdorf (Verwaltungsbezirk Krems, Gerichtsbezirk Krems) und Etsdorf-Haitzendorf (Verwaltungsbezirk Krems, Gerichtsbezirk Langenlois), II/1-1736/1-81 vom 20. Juli 1981 mit Zustimmung der Bundesregierung vom 30. Juni 1981
Neuer Grenzverlauf:
Die neue Grenze zwischen den Gemeinden Gedersdorf und Etsdorf-Haitzendorf verläuft vom bisherigen Grenzpunkt 4526 geradlinig über den Punkt 4504 zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt 4536 und vom unverändert gebliebenen Grenzpunkt 4516 geradlinig über den Punkt 3469 zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt 4536.
Allentsteig (Verwaltungsbezirk Zwettl, Gerichtsbezirk Allentsteig), Göpfritz an der Wild (Verwaltungsbezirk Zwettl, Gerichtsbezirk Allentsteig), II/1-1797/3-81 vom 27. August 1981
Abgetreten werden:
Von der Gemeinde Allentsteig, Katastralgemeinde Thaua, an die Gemeinde Göpfritz an der Wild
Grundstücksnummer
1548/9
1548/10 und
1278/2
sohin Grundflächen im Gesamtausmaß von
3 a 21 m2
von der Gemeinde Göpfritz an der Wild, Katastralgemeinde Merkenbrechts, an die Gemeinde Allentsteig
1734/4
1734/5
1734/6 und
1733/3
sohin Grundflächen im Gesamtausmaß von
30 a 05 m2
Zillingdorf (Verwaltungsbezirk Wr. Neustadt, Gerichtsbezirk Wr. Neustadt), Eggendorf (Verwaltungsbezirk Wr. Neustadt, Gerichtsbezirk Wr. Neustadt), Lichtenwörth (Verwaltungsbezirk Wr. Neustadt, Gerichtsbezirk Wr. Neustadt), II/1- 1741/3-81 vom 21. September 1981
Neuer Grenzverlauf:
Die neue Grenze zwischen den Gemeinden Eggendorf und Lichtenwörth verläuft im Bereich der Katastralgemeinden Obereggendorf und Lichtenwörth vom unverändert gebliebenen Grenzpunkt 5195 geradlinig über die Punkte 5196, 5197, 5198, 5203, 7207, 5212, 7204, 7205, 7206, 7197, 7198, 7194, 7118, 7117, 7110, 7107, 7106, 6728, 6725, 6722, 6720, 6717, 6714, 6712, 6709, 6706, 7625 bis zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt 6746 und vom Grenzpunkt 7101 geradlinig über die Punkte 6083, 6094, 6093, 6095, 6098, 6876, 6875, 6874, 6873, 6870, 6881, 5334, 5521, 5520 bis zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt 5319. Weiters werden die Grundstücke Nr. 1262 und 1263 der Katastralgemeinde Lichtenwörth in das Gemeindegebiet Eggendorf übertragen.
Die neue Grenze zwischen den Gemeinden Eggendorf und Zillingdorf verläuft im Bereich der Katastralgemeinden Obereggendorf und Zillingdorf vom unverändert gebliebenen Grenzpunkt 5188 geradlinig über die Punkte 6493, 6497, 6500, 6505, 6588, 6590, 6592, 6594, 6597, 6601, 6603, 6606, 7261, 7293, 6613, 6615, 6618, 6622, 7164, 7478, 7480, 7504, 7521, 6560, 6561, 7139, 7021, 5131, 7134, 5127, 7022, 7023, 6815, 7029, 6817, 6818, 6819, 6820 bis zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt 5191.
Mitterndorf an der Fischa (Verwaltungsbezirk Baden, Gerichtsbezirk Ebreichsdorf), Moosbrunn (Verwaltungsbezirk Wien-Umgebung, Gerichtsbezirk Schwechat), II/1- 1680/6-81 vom 7. Oktober 1981 mit Zustimmung der Bundesregierung vom 29. September 1981
Abgetreten werden:
Von der Gemeinde Moosbrunn, Katastralgemeinde Moosbrunn, an die Gemeinde Mitterndorf an der Fischa
Die Grundstücke Nr. 1124/49 bis einschließlich 1124/55 sowie das Grundstück Nr. 1122/3.
Traunstein (Verwaltungsbezirk Zwettl, Gerichtsbezirk Ottenschlag) und Martinsberg (Verwaltungsbezirk Zwettl, Gerichtsbezirk Ottenschlag), II/1-1788/5-81 vom 11. November 1980 und II/1-1788/6-81 vom 1. Dezember 1981
Abgetreten werden:
Von der Gemeinde Traunstein, Katastralgemeinde Haselberg an die Gemeinde Martinsberg
Grundstücksnummer
130/1
131/1
132/1
133/1
Grundstücksnummer
134/1
135/1
136/1
137/1
138/1
139/1
140/1
sohin Grundflächen im Gesamtausmaß von
1 ha 51 a 92 m2
von der Gemeinde Martinsberg, Katastralgemeinde Kleingerungs, an die Gemeinde Traunstein
248/1
312/1
sohin Grundflächen im Gesamtausmaß von
57 a 75 m2
Kilb und Texingtal (Verwaltungsbezirk Melk, Gerichtsbezirk Mank), II/1-1774/25-81 vom 19. November 1981
Abgetreten wird:
Von der Marktgemeinde Kilb, Katastralgemeinde Kettenreith, an die Gemeinde Texingtal das Grundstück Nr. 1311/2 im Ausmaß von 238 m2.
Mistelbach (Verwaltungsbezirk Mistelbach, Gerichtsbezirk Mistelbach) und Staatz (Verwaltungsbezirk Mistelbach, Gerichtsbezirk Laa/Thaya), II/1-1763/3-81 vom 24. November 1981 mit Zustimmung der Bundesregierung vom 13. November 1981
Neuer Grenzverlauf:
Die neue Grenze zwischen den Gemeinden Mistelbach und Staatz verläuft im Bereich der Katastralgemeinden Frättingsdorf und Ernsdorf vom unverändert gebliebenen Grenzpunkt 2746 geradlinig über die ebenfalls unverändert gebliebenen Grenzpunkte 2749, 3282, 3283, 3284, 3285, 3450, 3286, 2843, 3457, 3287, 3288, 1901, 1906, 1907 und 1908 zum neuen Grenzpunkt 3624. Sodann über die neuen Grenzpunkte 3625, 3628 und 3389 zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt 1923. Weiters über die neuen Grenzpunkte 3613, 3610 und 3609 zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt 1937.
Gars am Kamp (Verwaltungsbezirk Horn, Gerichtsbezirk Horn), Schönberg am Kamp (Verwaltungsbezirk Krems, Gerichtsbezirk Langenlois), II/1-1751/4-81 vom 24. November 1981 mit Zustimmung der Bundesregierung vom 9. Oktober 1981
Neuer Grenzverlauf:
Die neue Grenze zwischen den Gemeinden Gars am Kamp und Schönberg am Kamp verläuft im Bereich der Katastralgemeinden Maiersch und Freischling vom Grenzpunkt 7446 geradlinig über die Punkte 7445, 7444, 7443, 7442, 8012, 8007, 8006, 8005, 8004, 7425, 7677, 7678, 7426, 7679, 7427, 7428, 7680, 7429 bis zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt 7431. Weiters vom unverändert gebliebenen Grenzpunkt 6892 geradlinig über die Punkte 6891, 6890, 6846, 6847, 6848, 6849, 6850, 7884, 7885, 6817, 6818, 6814 bis zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt 6800. Weiters vom unverändert gebliebenen Grenzpunkt 6798 geradlinig über die Punkte 6797, 6796, 6791, 6790, 7667, 7666, 6778, 7883, 6777, 6772 bis zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt 7909.
Edlitz (Verwaltungsbezirk Neunkirchen, Gerichtsbezirk Aspang) und Thomasberg (Verwaltungsbezirk Neunkirchen, Gerichtsbezirk Aspang), II/1-1782/7-81 vom 25. November 1981
Neuer Grenzverlauf:
Die neue Grenze zwischen den Gemeinden Thomasberg und Edlitz verläuft im Bereich der Katastralgemeinden Thomasberg und Edlitz vom unverändert gebliebenen Grenzpunkt 810 geradlinig bis zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt Nr. 807.
Drasenhofen (Verwaltungsbezirk Mistelbach, Gerichtsbezirk Poysdorf) und Poysdorf (Verwaltungsbezirk Mistelbach, Gerichtsbezirk Poysdorf), II/1-1756/3-81 vom 25. November 1981
Neuer Grenzverlauf:
Die neue Grenze zwischen den Gemeinden Drasenhofen und Poysdorf verläuft im Bereich der Katastralgemeinden Steinabrunn und Poysbrunn vom unverändert gebliebenen Grenzpunkt 1751 über 1753, 1757, 1758 zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt 1766, weiters vom unveränderten Grenzpunkt 3050 über 3054, 3056, 1807 zum unveränderten Punkt 1810, weiters vom unveränderten 1813 über 1816, 1818, 1822, 1824 zum unveränderten Punkt 419 über 1828, 1831, 1832, 3095, 3094 zum unveränderten Grenzpunkt 1294.
Bergland (Verwaltungsbezirk Melk, Gerichtsbezirk Ybbs an der Donau), Erlauf (Verwaltungsbezirk Melk, Gerichtsbezirk Melk), II/1-1714/8-81 vom 24. November 1981 mit Zustimmung der Bundesregierung vom 22. Oktober 1981
Neuer Grenzverlauf:
Die neue Grenze zwischen den Gemeinden Bergland und Erlauf verläuft im Bereich der Katastralgemeinden Ratzenberg und Erlauf vom unverändert gebliebenen Grenzpunkt 241 geradlinig über die Punkte 3130, 3129, 3128, 1227, 1222, 1221, 1301, 1300, 256, 3140, 3139, 3137, 3136, 1319, 268, 1320, 3101 bis zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt 3102.
Traiskirchen (Verwaltungsbezirk Baden, Gerichtsbezirk Baden) und Pfaffstätten (Verwaltungsbezirk Baden, Gerichtsbezirk Baden), II/1-1792/4-81 vom 21. Dezember 1981
Abgetreten werden:
Von der Gemeinde Traiskirchen, Katastralgemeinde Tribuswinkel, an die Gemeinde Pfaffstätten
Grundstücksnummer
148/1
150/2
153
157
158/2
158/4
159
148/2
152
156
158/1
158/3
158/5
sohin Grundflächen im Gesamtausmaß von
2 ha 36 a 73 m2
von der Gemeinde Pfaffstätten, Katastralgemeinde Pfaffstätten, an die Gemeinde Traiskirchen
1532/6
sohin Grundflächen im Gesamtausmaß von
42 a 86 m2
Asparn an der Zaya (Verwaltungsbezirk Mistelbach, Gerichtsbezirk Mistelbach) und Gnadendorf (Verwaltungsbezirk Mistelbach, Gerichtsbezirk Laa an der Thaya), II/1-1780/3-81 vom 30. Dezember 1981 mit Zustimmung der Bundesregierung vom 22. Dezember 1981
Neuer Grenzverlauf:
Die neue Grenze zwischen den Gemeinden Asparn an der Zaya und Gnadendorf verläuft im Bereich der Katastralgemeinden Michelstetten und Wenzersdorf vom unverändert gebliebenen Grenzpunkt 155 geradlinig über die Punkte 2894, 2895 zum Wegpunkt 2896 und von hier an der östlichen Grenze des Weges zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt 168.
Marktgemeinde Purgstall an der Erlauf (Verwaltungsbezirk Scheibbs, Gerichtsbezirk Scheibbs), Gemeinde Wieselburg-Land (Verwaltungsbezirk Scheibbs, Gerichtsbezirk Scheibbs), II/1-1742/21-81 vom 22. Dezember 1981
Abgetreten werden:
Von der Gemeinde Purgstall an der Erlauf, Katastralgemeinde Gumprechtsfelden, an die Gemeinde Wieselburg-Land
Grundstücksnummer
150 (entspricht dem seinerzeitigen Grundstück Nr. 108, KG Hochrieß)
1335 (entspricht dem seinerzeitigen Grundstück Nr. 146/4, KG Hochrieß)
3336 (entspricht dem seinerzeitigen Grundstück Nr. 157/2, KG Hochrieß)
von der Gemeinde Purgstall an der Erlauf, Katastralgemeinde Hochrieß, an die Gemeinde Wieselburg-Land
997/1
Raabs an der Thaya (Verwaltungsbezirk Waidhofen an der Thaya, Gerichtsbezirk Raabs an der Thaya), Drosendorf- Zissersdorf (Verwaltungsbezirk Horn, Gerichtsbezirk Horn), II/1-1786/3-81 vom 30. Dezember 1981 mit Zustimmung der Bundesregierung vom 22. Dezember 1981
Neuer Grenzverlauf:
Die neue Grenze zwischen den Gemeinden Raabs an der Thaya und Drosendorf-Zissersdorf verläuft im Bereich der Katastralgemeinden Nondorf und Autendorf vom unverändert gebliebenen Grenzpunkt 129 geradlinig bis zum neuen dreifachen Grenzpunkt 1321 zwischen den KG Nondorf, Luden und Autendorf.
Die neue Grenze zwischen den Gemeinden Raabs an der Thaya und Drosendorf-Zissersdorf verläuft im Bereich der Katastralgemeinden Luden und Autendorf vom neuen dreifachen Grenzpunkt 1321 zwischen den KG Nondorf, Luden und Autendorf geradlinig über die Punkte 1322, 1319, 1318 bis zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt 125.
Melk (Verwaltungsbezirk Melk, Gerichtsbezirk Melk) und Loosdorf (Verwaltungsbezirk Melk, Gerichtsbezirk Melk), II/1-1783/4-81 vom 14. Jänner 1982
Neuer Grenzverlauf:
Die neue Grenze zwischen den Gemeinden Melk und Loosdorf verläuft im Bereich der Katastralgemeinden Pielach und Neubach vom unverändert gebliebenen Grenzpunkt 1832 geradlinig über die Punkte 1865, 2143 bis zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt 1864.
Niederleis (Verwaltungsbezirk Mistelbach, Gerichtsbezirk Mistelbach), Ernstbrunn (Verwaltungsbezirk Korneuburg, Gerichtsbezirk Korneuburg), II/1-1617/2-81 mit Zustimmung der Bundesregierung vom 29. September 1981
Neuer Grenzverlauf:
Die neue Grenze zwischen den Gemeinden Niederleis und Ernstbrunn verläuft im Bereich der Katastralgemeinden Nodendorf und Thomasl vom unverändert gebliebenen Grenzpunkt 2298 geradlinig über den Punkt 696 bis zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt 2066.
Die neue Grenze zwischen den Gemeinden Niederleis und Ernstbrunn verläuft im Bereich der Katastralgemeinden Nodendorf und Steinbach vom unverändert gebliebenen Grenzpunkt 1857 geradlinig über die Punkte 502, 504, 506, 508, 511, 513, 515, 517, 520, 523, 525, 526, 528, 530, 532, 533, 2292, 2293, 535, 537, 542, 547, 549, 552, 2294, 2295, 558, 2296, 1927, 1931, 1934, 1938, 2285, 1944, 1947, 587, 1950, 1952, 1957, 1958, 1972, 595, 596, 597, 598 bis zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt 1995.
30. Mailberg (Verwaltungsbezirk Hollabrunn, Gerichtsbezirk Haugsdorf) und Seefeld-Kadolz (Verwaltungsbezirk Hollabrunn, Gerichtsbezirk Haugsdorf), II/1-1814/3-81 vom 3. Februar 1982
Neuer Grenzverlauf:
Die neue Grenze zwischen den Gemeinden Mailberg und Seefeld-Kadolz verläuft im Bereich der Katastralgemeinden Mailberg und Großkadolz vom unverändert gebliebenen Grenzpunkt 2999 geradlinig über die Punkte 2998, 2292, 2289, 2531, 2284, 2984, 2985, 2986, 2987, 2804, 2805, 2814, 2815, 2821, 2822, 2828, 2829, 2835, 2836, 2841, 2851, 2983 bis zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt 2585.