Bundesland

Niederösterreich

Gliederungszahl

1460/14–1

Titel

KUNDMACHUNG ÜBER DIE GENEHMIGUNG DER GRENZÄNDERUNG VON GEMEINDEN

Ausgabedatum

30.04.1987

Text

 

KUNDMACHUNG ÜBER DIE GENEHMIGUNG DER GRENZÄNDERUNG VON GEMEINDEN

 

1460/14–0

Kundmachung

90/84

1984-09-28

 

Blatt 1–4

1460/14–1

1. Novelle

39/87

1987-04-30

 

Blatt 4

Ausgegeben am
30.04.1987

Jahrgang 1987
39. Stück

Kundmachung der NÖ Landesregierung, mit der die Kundmachung über die Genehmigung der Grenzänderung von Gemeinden geändert wird

Die Kundmachung der NÖ Landesregierung über die Genehmigung der Grenzänderung von Gemeinden, LGBl. 1460/14-0, wird wie folgt geändert:

Folgende Ziffer 18 wird angefügt:

 

Niederösterreichische Landesregierung:
Landeshauptmann-Stellvertreter
Höger

Die Niederösterreichische Landesregierung hat gemäß Paragraph 7, Absatz eins, NÖ Gemeindeordnung mit Wirkung vom 1. Jänner 1984 (Paragraph 12, Absatz 4, NÖ Gemeindeordnung) die von nachstehenden Gemeinden beschlossenen Grenzänderungen genehmigt:

  1. Ziffer eins
    Hollabrunn (Verwaltungsbezirk und Gerichtsbezirk Hollabrunn), Nappersdorf-Kammersdorf (Verwaltungsbezirk und Gerichtsbezirk Hollabrunn), II/1-1813/6-82 vom 27. Jänner 1983

Neuer Grenzverlauf:

  1. Litera a
    Die neue Grenze zwischen den Gemeinden Hollabrunn und Nappersdorf-Kammersdorf verläuft im Bereich der Katastralgemeinden Kleinkadolz und Kleinsierndorf vom unverändert gebliebenen Grenzpunkt 3002 geradlinig über die Punkte 1321, 1797, 1796, 1795, 1794, 1793, 1792 bis zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt 1322.

  1. Litera b
    Die neue Grenze zwischen den Gemeinden Hollabrunn und Nappersdorf-Kammersdorf verläuft im Bereich der Katastralgemeinden Kleinkadolz und Kammersdorf vom unverändert gebliebenen Grenzpunkt 3340 geradlinig über die Punkte 5723, 5731, 5732, 5733, 5720, 5719, 3157, 3159, 3160, 5716, 5717, 5718 bis zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt 3183.

  1. Ziffer 2
    Zeiselmauer (Verwaltungsbezirk Tulln, Gerichtsbezirk Tulln) und Königstetten (Verwaltungsbezirk Tulln, Gerichtsbezirk Tulln), II/1-1874/3-82 vom 27. Jänner 1983

Neuer Grenzverlauf:

Die neue Grenze zwischen den Gemeinden Zeiselmauer und Königstetten verläuft im Bereich der Katastralgemeinden Zeiselmauer und Königstetten vom unverändert gebliebenen Grenzpunkt 4123 geradlinig über die Punkte 4124, 4125, 4126, 6260, 6261 bis zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt 4279.

  1. Ziffer 3
    Burgschleinitz-Kühnring (Verwaltungsbezirk Horn, Gerichtsbezirk Eggenburg) und Maissau (Verwaltungsbezirk Hollabrunn, Gerichtsbezirk Ravelsbach), II/1-1806/4-82 mit Zustimmung der Bundesregierung vom 1. März 1983

Neuer Grenzverlauf:

  1. Litera a
    Die neue Grenze zwischen den Gemeinden Burgschleinitz-Kühnring und Maissau verläuft im Bereich der Katastralgemeinden Amelsdorf und Gumping vom unverändert gebliebenen Grenzpunkt 4100 geradlinig über die Punkte 4097, 4091, 4090, 4089, 4088, 4087 und 4625 bis zum neuen dreifachen Grenzpunkt zwischen den Katastralgemeinden Sachsendorf, Amelsdorf und Gumping 5096.

  1. Litera b
    Die neue Grenze zwischen den Gemeinden Burgschleinitz-Kühnring und Maissau verläuft im Bereich der Katastralgemeinden Sachsendorf und Gumping vom neuen dreifachen Grenzpunkt zwischen den Katastralgemeinden Sachsendorf, Amelsdorf und Gumping 5096 geradlinig über die Punkte 5101, 5102, 5103, 5108, 5117, 5137, 5136, 5135, 5091, 5124, 4578, 4576, 4573, 4570, 4567, 4564, 4561 und 4558 bis zum neuen dreifachen Grenzpunkt zwischen den Katastralgemeinden Gumping, Reikersdorf und Sachsendorf 4758.

  1. Litera c
    Die neue Grenze zwischen den Gemeinden Burgschleinitz-Kühnring und Maissau verläuft im Bereich der Katastralgemeinden Sachsendorf und Reikersdorf vom neuen dreifachen Grenzpunkt zwischen den Katastralgemeinden Gumping, Reikersdorf und Sachsendorf 4758 geradlinig über die Punkte 5093, 4554, 4553, 4552 über die unverändert gebliebenen Punkte 4141, 4142 weiter geradlinig über die neuen Punkte 4550, 5070 und 5069 bis zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt 4502.

  1. Ziffer 4
    Altlichtenwarth (Verwaltungsbezirk Mistelbach, Gerichtsbezirk Poysdorf) und Hausbrunn (Verwaltungsbezirk Mistelbach, Gerichtsbezirk Poysdorf), II/1-1595/17-83 vom 3. März 1983

Neuer Grenzverlauf:

Die neue Grenze zwischen den Gemeinden Altlichtenwarth und Hausbrunn verläuft im Bereich der Katastralgemeinden Altlichtenwarth und Hausbrunn vom unverändert gebliebenen Grenzpunkt 7365, zwischen den Gemeinden Altlichtenwarth und Hausbrunn geradlinig über die Punkte 8309, 8310, 8311, 8354, 9070, 9087 bis zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt 9343 zwischen den Gemeinden Altlichtenwarth und Hausbrunn.

  1. Ziffer 5
    Poysdorf (Verwaltungsbezirk Mistelbach, Gerichtsbezirk Poysdorf) und Großkrut (Verwaltungsbezirk Mistelbach, Gerichtsbezirk Poysdorf), II/1-1888/4-83 vom 16. März 1983

Neuer Grenzverlauf:

Die neue Grenze zwischen den Gemeinden Poysdorf und Großkrut verläuft im Bereich der Katastralgemeinden Walterskirchen und Ginzersdorf beginnend im Ried “Unteres Tögelfeld ” bei Punkt 1446 nach Süden über die Punkte 2270, 2266, 2269, 2191, 1451, 1452, 1453, 2182, 2212, von hier weiter in den Ried “Untere Geringen” zu Punkt 2213, 2216 bis zum dreifachen Grenzpunkt 1049.

  1. Ziffer 6
    Zeiselmauer (Verwaltungsbezirk Tulln, Gerichtsbezirk Tulln) und St. Andrä-Wördern (Verwaltungsbezirk Tulln, Gerichtsbezirk Tulln), II/1-1875/3-83 vom 20. April 1983

Neuer Grenzverlauf:

Die neue Grenze zwischen den Gemeinden Zeiselmauer und St. Andrä-Wördern verläuft im Bereich der Katastralgemeinden Zeiselmauer und Wördern vom unverändert gebliebenen Grenzpunkt 4501 geradlinig über die Punkte 4956, 4952 bis zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt 4951 und vom unverändert gebliebenen Grenzpunkt 6027 geradlinig über die Punkte 4968, 4969, 6278, 6279, 6280, 4575, bis zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt 4992.

  1. Ziffer 7
    Hagenbrunn (Verwaltungsbezirk Korneuburg, Gerichtsbezirk Korneuburg) und Enzersfeld (Verwaltungsbezirk Korneuburg, Gerichtsbezirk Korneuburg), II/1-1887/3-83 vom 20. April 1983

Neuer Grenzverlauf:

  1. Litera a
    Die neue Grenze zwischen den Gemeinden Hagenbrunn und Enzersfeld verläuft im Bereich der Katastralgemeinden Hagenbrunn und Königsbrunn vom unverändert gebliebenen Grenzpunkt 6389 geradlinig über die Punkte 6391, 6393, 6395, 6397, 6399 bis zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt 6408. Weiters vom unverändert gebliebenen Grenzpunkt 6411 geradlinig über die Punkte 6433, 6435, 6437, 6439, 6441, 6797, 6796, 6794 bis zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt 6430. Weiters vom neuen, im bisherigen Grenzverlauf liegenden Grenzpunkt 7265 geradlinig über die Punkte 7254, 6263, 6259, 6255, 6250 bis zum neuen, im bisherigen Grenzverlauf liegenden Grenzpunkt 6024. Weiters vom unverändert gebliebenen Grenzpunkt 6027 geradlinig über den Punkt 6029 bis zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt 6034.

  1. Litera b
    Die neue Grenze zwischen den Gemeinden Hagenbrunn und Enzersfeld verläuft im Bereich der Katastralgemeinden Hagenbrunn und Enzersfeld vom unverändert gebliebenen Grenzpunkt 6034 geradlinig über die Punkte 6035, 6037, 6039 bis zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt 6042.

8. Maissau (Verwaltungsbezirk Hollabrunn, Gerichtsbezirk Ravelsbach), Ravelsbach (Verwaltungsbezirk Hollabrunn, Gerichtsbezirk Ravelsbach), II/1-1906/3-83 vom 4. Mai 1983

Neuer Grenzverlauf:

Die neue Grenze zwischen den Gemeinden Maissau und Ravelsbach verläuft im Bereich der Katastralgemeinden Baierdorf und Eggendorf am Walde vom unverändert gebliebenen Grenzpunkt 148 geradlinig über die Punkte 147, 1234 und 1235 bis zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt 141.

  1. Ziffer 9
    Königsbrunn/Wagram (Verwaltungsbezirk Tulln, Gerichtsbezirk Kirchberg am Wagram), Kirchberg/Wagram (Verwaltungsbezirk Tulln, Gerichtsbezirk Kirchberg am Wagram), Zwentendorf (Verwaltungsbezirk Tulln, Gerichtsbezirk Tulln), II/1-1835/4-82 mit Zustimmung der Bundesregierung vom 16. Juni 1983

Neuer Grenzverlauf:

  1. Litera a
    Die neue Grenze zwischen den Gemeinden Königsbrunn/Wagram und Zwentendorf verläuft im Bereich der Katastralgemeinden Frauendorf und Zwentendorf vom unverändert gebliebenen Grenzpunkt 6516 geradlinig über den Punkt 6937 zum neuen dreifachen Grenzpunkt 7767 zwischen den Katastralgemeinden Frauendorf, Utzenlaa und Zwentendorf.

  1. Litera b
    Die neue Grenze zwischen den Gemeinden Königsbrunn/Wagram und Kirchberg/Wagram verläuft im Bereich der Katastralgemeinden Frauendorf und Winkl vom unverändert gebliebenen Grenzpunkt 6588 geradlinig über die Punkte 8054, 8053, 8052, 8051, 8031, 8050, 8049, 8048, 8046, 8045, 8018, 8014, 8015, 8007, 8006, 8005, 8004, 8110, 7749, 8111 bis zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt 6420 und vom unverändert gebliebenen Grenzpunkt 6427 geradlinig über die Punkte 7536, 7520, 7762 bis zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt 6305.

  1. Litera c
    Die neue Grenze zwischen den Gemeinden Königsbrunn/Wagram und Zwentendorf verläuft im Bereich der Katastralgemeinden Utzenlaa und Zwentendorf vom neuen dreifachen Grenzpunkt 7767 zwischen den Katastralgemeinden Frauendorf, Utzenlaa und Zwentendorf geradlinig über die Punkte 7445, 7437, 8109 bis zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt 8105.

  1. Ziffer 10
    Statzendorf (Verwaltungsbezirk St. Pölten, Gerichtsbezirk Herzogenburg) und Nußdorf ob der Traisen (Verwaltungsbezirk St. Pölten, Gerichtsbezirk Herzogenburg), II/1-1884/7-84 vom 31. August 1983

Neuer Grenzverlauf:

Die neue Grenze zwischen den Gemeinden Nußdorf ob der Traisen und Statzendorf verläuft im Bereich der Katastralgemeinden Theyern und Küffern vom unverändert gebliebenen Grenzpunkt 1937 geradlinig über die Punkte 1855, 1856, 1927 bis zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt 1929.

  1. Ziffer 11
    Schrems (Verwaltungsbezirk Gmünd, Gerichtsbezirk Schrems) und Hoheneich (Verwaltungsbezirk Gmünd, Gerichtsbezirk Gmünd), II/1-1561/6-83 mit Zustimmung der Bundesregierung vom 2. September 1983

Abgetreten werden:

Von der Gemeinde Hoheneich an die Gemeinde Schrems

 


Grdst. Nr.


Grundbuchs-EZ


Benützungsart


Flächenausmaß
ha a m2


1927


NÖ Landtafel


LN


13 58

  1. Ziffer 12
    St. Valentin (Verwaltungsbezirk Amstetten, Gerichtsbezirk Haag), St. Pantaleon-Erla (Verwaltungsbezirk Amstetten, Gerichtsbezirk Haag), II/1-1610/13-83 vom 29. September 1983

Neuer Grenzverlauf:

Die neue Grenze zwischen den Gemeinden St. Valentin und St. Pantaleon-Erla verläuft im Bereich der Katastralgemeinden Altenhofen und Erla beginnend mit dem unverändert gebliebenen Grenzpunkt 2308 (Pkt. 3094 aus dem Z-Verfahren Altenhofen) geradlinig über die Punkte 2309, 2310, 2311, 2312, 2313, 2314 bis zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt 2318.

  1. Ziffer 13
    Hagenbrunn (Verwaltungsbezirk Korneuburg, Gerichtsbezirk Korneuburg) und Bisamberg (Verwaltungsbezirk Korneuburg, Gerichtsbezirk Korneuburg), II/1-1922/5-83 vom 17. November 1983

Neuer Grenzverlauf:

Die neue Grenze zwischen den Gemeinden Hagenbrunn und Bisamberg verläuft im Bereich der Katastralgemeinden Flandorf und Kleinengersdorf vom unverändert gebliebenen Grenzpunkt 79 über die Punkte 82, 321, 320, 319, 318, 326, 317, 341 bis zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt 53.

  1. Ziffer 14
    Drasenhofen (Verwaltungsbezirk Mistelbach, Gerichtsbezirk Poysdorf) und Poysdorf (Verwaltungsbezirk Mistelbach, Gerichtsbezirk Poysdorf), II/1-1778/8-83 vom 30. November 1983

Neuer Grenzverlauf:

  1. Litera a
    Die neue Grenze zwischen den Gemeinden Poysdorf und Drasenhofen verläuft im Bereich der Katastralgemeinden Poysbrunn und Stützenhofen vom unverändert gebliebenen Grenzpunkt 854 geradlinig zum unveränderten Punkt 859, weiters über die Punkte 3182, 3183, 3184, 3185, 3290, 4116, 3289, 892, 893, 894 zum unveränderten nunmehr aber dreifachen Grenzpunkt 895.

  1. Litera b
    Die neue Grenze zwischen den Gemeinden Poysdorf und Drasenhofen verläuft im Bereich der Katastralgemeinden Poysbrunn und Steinabrunn vom unverändert gebliebenen nunmehr dreifachen Grenzpunkt 895 geradlinig zum unveränderten Punkt 763, weiters über die Punkte 832, 833, 836, 837, 840, 844, 845, 846, 3389, 4117, 3390, 3202, 3203, 3204, 3205, 3206, 4118, 3287, 5730, 5726, 5722, 5718, 5714, 5710, 5706, 5702, 5698, 5694, 3283, 5691 zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt 5496.

  1. Ziffer 15
    Hafnerbach (Verwaltungsbezirk St. Pölten, Gerichtsbezirk St. Pölten), Markersdorf-Haindorf (Verwaltungsbezirk St. Pölten, Gerichtsbezirk St. Pölten), Prinzersdorf (Verwaltungsbezirk St. Pölten, Gerichtsbezirk St. Pölten), II/1-1605/12-83 vom 29. November 1983

Neuer Grenzverlauf:

  1. Litera a
    Die neue Grenze zwischen den Gemeinden Prinzersdorf und Hafnerbach verläuft im Bereich der Katastralgemeinden Prinzersdorf und Sasendorf vom neuen dreifachen Grenzpunkt 55 zwischen den Katastralgemeinden Prinzersdorf, Pfaffing und Sasendorf geradlinig über die Punkte 100, 53, 6257, 48, 4373, 46, 4321, 4342, 4377, 4376, 4378, 4379 bis zum unverändert gebliebenen gemeinsamen Grenzpunkt 2842.

  1. Litera b
    Die neue Grenze zwischen den Gemeinden Prinzersdorf und Hafnerbach verläuft im Bereich der Katastralgemeinden Prinzersdorf und Pfaffing vom unverändert gebliebenen Grenzpunkt 2796 geradlinig über die Punkte 2810, 6348, 60, 6349, 6350, 57 bis zum neuen dreifachen Grenzpunkt 55 zwischen den Katastralgemeinden Prinzersdorf, Pfaffing und Sasendorf.

  1. Litera c
    Die neue Grenze zwischen den Gemeinden Hafnerbach und Markersdorf verläuft im Bereich der Katastralgemeinden Pielachhaag und Markersdorf vom unverändert gebliebenen Grenzpunkt 5580 geradlinig über die Punkte 1813, 1815, 1814, 4729 bis zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt 4727.

  1. Ziffer 16
    Poysdorf (Verwaltungsbezirk Mistelbach, Gerichtsbezirk Poysdorf) und Herrnbaumgarten (Verwaltungsbezirk Mistelbach, Gerichtsbezirk Poysdorf), II/1-1757/6-83 vom 1. Dezember 1983

Neuer Grenzverlauf:

Die neue Grenze zwischen den Gemeinden Poysdorf und Herrnbaumgarten verläuft im Bereich der Katastralgemeinden Poysbrunn und Herrnbaumgarten vom unverändert gebliebenen dreifachen Grenzpunkt 831 zwischen den Katastralgemeinden Poysbrunn, Herrnbaumgarten und Steinabrunn über die Punkte 3031, 1057, 3027, 1058, 3169, 1061 zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt 1062, weiters vom unveränderten Grenzpunkt 1096 über die Punkte 3028, 3029, 3030, 3032, 3034, 3033, 1205, 3035, 3036, 1208, 1210, 1212, 1214 zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt 3026.

  1. Ziffer 17
    Mitterndorf an der Fischa (Verwaltungsbezirk Baden, Gerichtsbezirk Ebreichsdorf), Gramatneusiedl (Verwaltungsbezirk Wien-Umgebung, Gerichtsbezirk Schwechat), II/1-1909/2-83 vom 12. Dezember 1983 mit Zustimmung der Bundesregierung vom 28. November 1983

Neuer Grenzverlauf:

  1. Litera a
    Die neue Grenze zwischen den Gemeinden Gramatneusiedl und Mitterndorf an der Fischa verläuft im Bereich der Katastralgemeinden Gramatneusiedl und Mitterndorf vom unverändert gebliebenen Grenzpunkt 7078 geradlinig über die Punkte 5295, 5499, 5501, 5502, 5503, 5504, 7086, 7009, 7010, 7012, 7011, 7013, 7014, 7015, 7016, 7017, 7019, 7020, 7021, 5606, 5608, 5404, 5403, 5402, 5400, 5398, 5396, 5394, 5392, 5390, 5388, 5386 bis zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt 7076; und vom unverändert gebliebenen Grenzpunkt 5320 über die Punkte 5605, 5604 bis zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt 5322.

  1. Litera b
    Weiters werden die nicht vermessenen Grundstücke 531/2, 531/3, 704/1, 704/3, 704/4, 704/5, 704/6, 704/7, 704/8, 704/9, 704/10, 704/11, 704/12, 704/13 der Katastralgemeinde Gramatneusiedl aus der Gemeinde Gramatneusiedl ausgegliedert und in die Gemeinde Mitterndorf an der Fischa eingegliedert und das nicht vermessene Grundstück 193/3 der Katastralgemeinde Mitterndorf aus der Gemeinde Mitterndorf an der Fischa ausgegliedert und in die Gemeinde Gramatneusiedl eingegliedert.

18. Mailberg (Verwaltungsbezirk Hollabrunn, Gerichtsbezirk Haugsdorf) und Großharras (Verwaltungsbezirk Mistelbach, Gerichtsbezirk Laa/Thaya) II/1-1812/2-81 vom 7. Dezember 1982 mit Zustimmung der Bundesregierung vom 22. Februar 1983.

Neuer Grenzverlauf:

Die neue Grenze zwischen den Gemeinden Mailberg und Großharras verläuft im Bereich der Katastralgemeinden Mailberg und Zwingendorf vom unverändert gebliebenen Grenzpunkt 2585 geradlinig über die Punkte 2850, 2849, 2880, 2882, 2964 bis zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt 610.