Bundesland

Niederösterreich

Gliederungszahl

1460/13–0

Titel

KUNDMACHUNG ÜBER DIE GENEHMIGUNG DER GRENZÄNDERUNG VON GEMEINDEN

Ausgabedatum

30.06.1983

Text

 

KUNDMACHUNG ÜBER DIE GENEHMIGUNG DER GRENZÄNDERUNG VON GEMEINDEN

 

1460/13–0

Kundmachung

79/83

1983-06-30

 

Blatt 1–2

Ausgegeben am
30.06.1983

Jahrgang 1983
79. Stück

Kundmachung der NÖ Landesregierung vom 3. Mai 1983 über die Genehmigung der Grenzänderung von Gemeinden

Niederösterreichische Landesregierung:
Landesrat
Höger

Die Niederösterreichische Landesregierung hat gemäß Paragraph 7, Absatz eins, NÖ Gemeindeordnung mit Wirkung vom 1. Jänner 1981 (Paragraph 12, Absatz 4, NÖ Gemeindeordnung) die von nachstehenden Gemeinden beschlossenen Grenzänderungen genehmigt:

  1. Ziffer eins
    Zistersdorf (Verwaltungsbezirk Gänserndorf, Gerichtsbezirk Zistersdorf), Wilfersdorf (Verwaltungsbezirk Mistelbach, Gerichtsbezirk Mistelbach), II/1-1800/3-81 vom 25. März 1982

Neuer Grenzverlauf:

Die neue Grenze zwischen den Gemeinden Zistersdorf und Wilfersdorf verläuft im Bereich der Katastralgemeinden Hobersdorf und Bullendorf sowie Maustrenk vom unverändert gebliebenen Grenzpunkt 2124 (bzw. 2801 Hobersdorf) geradlinig über die Punkte 2129, 2130, 158 und 4965 bis zum neuen dreifachen Grenzpunkt 4963 zwischen Katastralgemeinden Hobersdorf, Bullendorf und Maustrenk, sodann weiter über die Grenzpunkte 2241, 2240, 2239, 2238, 154, 153, 2237, 2245, 4961, 2234, 2233, 2231 bis zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt 151 zwischen den Katastralgemeinden Bullendorf und Maustrenk.

  1. Ziffer 2
    Sieghartskirchen (Verwaltungsbezirk Tulln, Gerichtsbezirk Tulln), Judenau-Baumgarten (Verwaltungsbezirk Tulln, Gerichtsbezirk Tulln), II/1-1784/5-82 vom 27. April 1982

Neuer Grenzverlauf:

Die neue Grenze zwischen den Gemeinden Sieghartskirchen und Judenau-Baumgarten verläuft im Bereich der Katastralgemeinden Weinzierl bei Ollern und Freundorf vom unverändert gebliebenen Grenzpunkt 964 über die Punkte 971, 949, 535, 950, 539, 757, 859, 541 bis zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt 755 (Weinzierl) 4229 (Freundorf).

  1. Ziffer 3
    Leobendorf (Verwaltungsbezirk Korneuburg, Gerichtsbezirk Korneuburg), Harmannsdorf (Verwaltungsbezirk Korneuburg, Gerichtsbezirk Korneuburg), II/1-1802/6 vom 27. April 1982

Neuer Grenzverlauf:

Die neue Grenze zwischen den Gemeinden Leobendorf und Harmannsdorf verläuft im Bereich der Katastralgemeinden Tresdorf und Rückersdorf beginnend im Ried “Im Loigenthal” von Punkt Nr. 1633 nach Süden zu Punkt Nr. 1629, 1117, 1683, 1684, 1685, 1609, 1657, 1658, 1659, 1660, 1661, 1662, 1663, 1664, 1665, 1666, 1667, 1668, 1669, 1670, 1676, 1675, 4142, 1610, 1611, 2122, 2121, 4219, 4220, 4221, 4222, 4223, 2120, 4224, 2119, 4225, 4226, 2118, 4227, 2117, 4228, 4229, 2116, 2115, 2252. Von hier entlang des bestehenden Grenzverlaufes bis zum Ried “In Pappeln” zu Punkt Nr. 2257. Weiter zu Punkt Nr. 2258, 3533, 3534, 3535, 3433, von 3433 über den Rückersdorfer Punkt Nr. 5350 verläuft die Grenze unverändert entlang der Ostseite des Donaugrabens nach Süden.

  1. Ziffer 4
    Nappersdorf-Kammersdorf (Verwaltungsbezirk Hollabrunn, Gerichtsbezirk Hollabrunn), Hollabrunn (Verwaltungsbezirk Hollabrunn, Gerichtsbezirk Hollabrunn), II/1-1816/5-82 vom 20. Juli 1982

Neuer Grenzverlauf:

Die neue Grenze zwischen den Gemeinden Nappersdorf-Kammersdorf und Hollabrunn verläuft im Bereich der Katastralgemeinden Haslach und Altenmarkt im Thale vom unverändert gebliebenen Grenzpunkt 3945 geradlinig über die Punkte 3946, 4041, 4040, 4028, 4027, 4030, 4042, 4033, 3962 bis zum unveränderten Grenzpunkt 3963.

  1. Ziffer 5
    Enzersdorf an der Fischa (Verwaltungsbezirk und Gerichtsbezirk Bruck an der Leitha), Göttlesbrunn-Arbesthal (Verwaltungsbezirk und Gerichtsbezirk Bruck an der Leitha), Fischamend (Verwaltungsbezirk Wien-Umgebung, Gerichtsbezirk Schwechat), II/1-1787/5-82 vom 13. April 1982 mit Zustimmung der Bundesregierung vom 29. Juni 1982

Neuer Grenzverlauf:

Die neue Grenze zwischen den Gemeinden Enzersdorf an der Fischa und Göttlesbrunn-Arbesthal verläuft im Bereich der Katastralgemeinden Enzersdorf an der Fischa und Arbesthal vom unverändert gebliebenen dreifachen Grenzpunkt 853 = 2523 Gallbrunn, geradlinig über die Punkte 2861, 2862, 2863, 2864, 4953, 2856, 4757, 4957, 4956, 4955 bis zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt 2798.

Die neue Grenze zwischen den Gemeinden Enzersdorf an der Fischa und Fischamend verläuft im Bereich der Katastralgemeinden Enzersdorf an der Fischa und Fischamend Markt vom unverändert gebliebenen Grenzpunkt 5470, geradlinig über die Punkte 2758, 4632, 4631, 2275, 4645, 4644, 4257, 4256, 4255, 4254, 4253, 4252 bis zum unverändert gebliebenen Grenzpunkt 2268.

  1. Ziffer 6
    Zelking-Matzleinsdorf (Verwaltungsbezirk und Gerichtsbezirk Melk), Bergland (Verwaltungsbezirk Melk, Gerichtsbezirk Ybbs an der Donau), II/1-1832/4-82 vom 18. Oktober 1982 mit Zustimmung der Bundesregierung vom 21. September 1982

Abgetreten werden:

Von der Gemeinde Zelking-Matzleinsdorf, Katastralgemeinde Mannersdorf, an die Gemeinde Bergland

Grundstücksnummer

138

144

145

146

147

148

149

151

152

153

154

155

157/1

157/2

158

159

1158/3

1177 sowie

.34 und

.35

  1. Ziffer 7
    Gemeinde Erlach (Verwaltungs- und Gerichtsbezirk Wiener Neustadt), Marktgemeinde Pitten (Verwaltungs- und Gerichtsbezirk Neunkirchen), II/1-1259/6-82 vom 22. Dezember 1982 mit Zustimmung der Bundesregierung vom 14. Dezember 1982

Abgetreten werden:

Von der Gemeinde Erlach an die Marktgemeinde Pitten folgende Grundstücke der

  1. Ziffer eins
    KG Brunn bei Pitten:

Grundstücksnummer

3/3

3/7

.33

.34/2

.39

4/2

4/3

4/4

5/1

5/2

8/1

8/2

.34/1

4/5

4/7

5/3

6/3

.24

8/3

8/4

242/1

10/3 und

  1. Ziffer 2
    KG Linsberg:

157/4

24/1

24/2

25 und

26/4