Jahrgang 2015

Kundgemacht am 19. März 2015

29.

48. Landesbeamtengesetz-Novelle

29. Gesetz vom 4. Februar 2015, mit dem das Landesbeamtengesetz 1998 geändert wird (48. Landesbeamtengesetz-Novelle)

Der Landtag hat beschlossen:

Artikel I

Das Landesbeamtengesetz 1998, LGBl. Nr. 65, zuletzt geändert durch das Gesetz Landesgesetzblatt Nr. 19 aus 2014,, wird wie folgt geändert:

Novellierungsanordnung 1, Im Paragraph 2, hat in der Litera c, die Ziffer 18, zu lauten:

  1. Ziffer 18
    der Art. römisch II Ziffer 2,, hinsichtlich des Paragraph 16, Absatz 3, mit der Maßgabe, dass die Erschwerniszulage sowie die Gefahrenzulage nicht als im Paragraph 15, Absatz 3, angeführte Zulage anzusehen ist, und 3 des Gesetzes Bundesgesetzblatt Nr. 873 aus 1992,,“

Novellierungsanordnung 2, Die Paragraphen 9 und 10 haben zu lauten:

„§ 9

Gehalt des Beamten der allgemeinen Verwaltung

Das Gehalt des Beamten der allgemeinen Verwaltung beträgt in Euro:

in der Dienstklasse

in der Gehaltsstufe

in der Verwendungsgruppe

E

D

C

B

A

I

1

1.342,4

1.399,6

1.457,0

 

 

2

1.358,4

1.425,5

1.491,2

 

 

3

1.374,2

1.451,2

1.525,7

 

 

4

1.389,9

1.477,2

1.560,3

 

 

5

1.405,7

1.503,0

1.594,7

 

 

II

1

1.421,2

1.528,5

1.629,1

1.629,1

 

2

1.437,1

1.554,6

1.663,3

1.671,9

 

3

1.453,0

1.580,1

1.697,7

1.715,0

 

4

1.468,4

1.606,0

1.732,0

1.757,8

 

5

1.476,0

1.620,7

1.745,6

 

 

6

1.480,3

1.626,2

1.755,9

 

 

III

1

1.484,5

1.631,7

1.761,2

1.801,0

2.022,8

2

1.500,4

1.657,7

1.766,5

1.846,9

 

3

1.516,1

1.683,4

1.801,0

1.894,6

 

4

1.531,3

1.709,0

1.837,9

1.942,2

 

5

1.547,5

1.734,9

 

 

 

6

1.563,3

1.761,0

 

 

 

7

1.579,2

1.786,8

 

 

 

8

1.594,7

 

 

 

 

9

1.610,5

 

 

 

 

in der Gehaltsstufe

in der Dienstklasse

IV

V

VI

VII

VIII

IX

1

1.797,0

2.348,9

2.841,0

3.433,0

4.596,7

6.502,6

2

1.870,6

2.431,3

2.922,8

3.541,3

4.833,9

6.860,4

3

1.902,4

2.513,3

3.004,1

3.648,9

5.070,8

7.218,1

4

1.982,5

2.594,7

3.111,3

3.885,9

5.428,7

7.576,4

5

2.063,8

2.676,9

3.218,5

4.122,9

5.786,4

7.934,4

6

2.144,9

2.758,8

3.325,6

4.360,2

6.144,4

8.291,8

7

2.226,2

2.841,0

3.433,0

4.596,7

6.502,6

 

8

2.308,0

2.922,8

3.541,3

4.833,9

6.860,4

 

9

2.389,0

3.004,1

3.648,9

5.070,8

 

 

Paragraph 10,

Gehalt des Beamten in handwerklicher Verwendung

Das Gehalt des Beamten in handwerklicher Verwendung beträgt in Euro:

in der Dienstklasse

in der Gehaltsstufe

in der Verwendungsgruppe

P1

P2

P3

P4

P5

I

1

1.457,0

1.428,5

1.399,6

1.371,0

1.342,4

2

1.491,2

1.457,0

1.425,5

1.391,3

1.358,4

3

1.525,7

1.485,8

1.451,2

1.411,2

1.374,2

4

1.560,3

1.514,4

1.477,2

1.431,3

1.389,9

5

1.594,7

1.543,0

1.503,0

1.451,2

1.405,7

II

1

1.629,1

1.571,8

1.528,5

1.471,4

1.421,2

2

1.663,3

1.600,2

1.554,6

1.491,2

1.437,1

3

1.697,7

1.629,1

1.580,1

1.511,7

1.453,0

4

1.732,0

1.657,7

1.606,0

1.531,3

1.468,4

5

1.745,6

1.671,2

1.620,7

1.538,3

1.476,0

6

1.755,9

1.678,7

1.626,2

1.544,7

1.480,3

III

1

1.766,5

1.686,2

1.631,7

1.551,7

1.484,5

2

1.801,0

1.715,0

1.657,7

1.571,8

1.500,4

3

1.837,9

1.743,6

1.683,4

1.591,8

1.516,1

4

1.875,2

1.772,5

1.709,0

1.612,1

1.531,3

5

1.914,7

1.801,0

1.734,9

1.631,7

1.547,5

6

1.954,5

1.831,7

1.761,0

1.651,9

1.563,3

7

1.994,5

1.862,9

1.786,8

1.671,9

1.579,2

8

2.070,5

1.897,4

1.813,2

1.692,3

1.594,7

9

2.111,2

1.960,5

1.886,8

1.712,2

1.610,5“

Novellierungsanordnung 3, Im Paragraph 11, werden der Betrag „157,9 Euro“ durch den Betrag „160,7 Euro“ und der Betrag „200,6 Euro“ durch den Betrag „204,2 Euro“ ersetzt.

Novellierungsanordnung 4, Im Absatz eins, des Paragraph 16, haben die Litera a,, b und c zu lauten:

  1. Litera a
    für Beamte des gehobenen medizinisch-technischen Dienstes und des medizinisch-technischen Fachdienstes
    145,3 Euro;
     
  2. Litera b
    für Beamte des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege, des Krankenpflegefachdienstes und für Hebammen
    1. Ziffer eins
      bis zur Gehaltsstufe 5 der Dienstklasse II
      145,3 Euro,
       
    2. Ziffer 2
      ab der Gehaltsstufe 6 der Dienstklasse II
      174,4 Euro;
       
  3. Litera c
    für Beamte der Sanitätshilfsdienste
    55,4 Euro.“
     

Artikel II

  1. Absatz einsDieses Gesetz tritt mit 1. März 2015 in Kraft, soweit im Absatz 2, nichts anderes bestimmt ist.
  2. Absatz 2Art. römisch eins Ziffer eins, tritt mit 1. Jänner 2015 in Kraft.

Der Landtagspräsident:

van Staa

Der Landeshauptmann:

Platter

Das Mitglied der Landesregierung:

Geisler

Der Landesamtsdirektor:

Liener