Jahrgang 2020 | Ausgegeben am 29. Mai 2020 | www.ris.bka.gv.at |
Nr. 44 Verordnung: | Oö. Wohnhaussanierungs-Verordnung römisch eins 2020 |
Auf Grund des Paragraph 33, Absatz eins, Ziffer 3,, 6 und 10 des Oö. Wohnbauförderungsgesetzes 1993 (Oö. WFG 1993), Landesgesetzblatt Nr. 6 aus 1993,, in der Fassung des Landesgesetzes Landesgesetzblatt Nr. 110 aus 2019,, wird verordnet:
Die Förderung zur Sanierung von Häusern bis zu drei Wohnungen besteht in der Gewährung von nicht rückzahlbaren Zuschüssen zu Darlehen mit einer Laufzeit von mindestens 15 und maximal 30 Jahren oder einmaligen, nicht rückzahlbaren Bauzuschüssen.
| Förderzuschläge | ||||||||
| Wohneinheitenbonus | Kaufbonus | Denkmalbonus | Energetischer Bonus | Ökologiebonus | Installationsbonus | Ortskernbonus | ||
Maßnahme | max. Darlehenshöhe | Bauzuschuss | |||||||
Umfassende Sanierung (für ein bestehendes Eigenheim oder die Schaffung von Wohnungen in bisher nicht für Wohnzwecke genutzte Gebäude) | 50.000 Euro | 15 % der förderbaren Kosten, max. 7.500 Euro | - | x | x | x | x | x | x |
Schaffung von neuem Wohnraum durch Einbau in die bestehende Substanz oder Zubau zur thermischen Hülle bei einem bestehenden Wohnhaus | 200 Euro/m² Nutzfläche, max. 10.000 Euro bei Einbau; 500 Euro/m² Nutzfläche, max. 25.000 Euro bei (Ein- u.) Zubau; | 15 % der förderbaren Kosten, max. 1.500 Euro bei Einbau u. 3.750 Euro bei (Ein- u.) Zubau | x | x | x | x | x | - | x |
Abbruch eines Wohnhauses und gleichzeitiger Neubau eines Eigenheims | 75.000 Euro | 15 % der förderbaren Kosten, max. 11.250 Euro | x | - | - | - | x | - | x |
Einzelbauteilsanierung | 15.000 Euro je Bauteil | 15 % der förderbaren Kosten, max. 2.250 Euro | - | x | x | x | - | x | - |
Substanzerhaltende Maßnahmen | 5.000 Euro | 15 % der förderbaren Kosten, max. 750 Euro | - | x | x | - | - | x | - |
Wohnraumadaptierung bei erhöhtem Pflegebedarf | 15.000 Euro je Wohneinheit | 15 % der förderbaren Kosten, max. 2.250 Euro | - | - | - | - | - | - | - |
| Langfristiger Sanierungsplan liegt | |
| vor | nicht vor |
Fenster (gesamt über Glas und Rahmen) | ≤ 1,35 W/m²K | ≤ 1,1 W/m²K |
Fensterglas (bezogen auf das Glas alleine) | ≤ 1,10 W/m²K | ≤ 1,1 W/m²K |
Außenwand | ≤ 0,25 W/m²K | ≤ 0,25 W/m²K |
oberste Geschoßdecke bzw. Dach | ≤ 0,20 W/m²K | ≤ 0,16 W/m²K |
Kellerdecke bzw. erdberührter Boden | ≤ 0,35 W/m²K | ≤ 0,33 W/m²K |
| Langfristiger Sanierungsplan liegt | |
| vor | nicht vor |
Fenster (gesamt über Glas und Rahmen) | ≤ 1,35 W/m²K | ≤ 1,1 W/m²K |
Fensterglas (bezogen auf das Glas alleine) | ≤ 1,10 W/m²K | ≤ 1,1 W/m²K |
Außenwand | ≤ 0,25 W/m²K | ≤ 0,25 W/m²K |
oberste Geschoßdecke bzw. Dach | ≤ 0,20 W/m²K | ≤ 0,15 W/m²K |
Kellerdecke bzw. erdberührter Boden | ≤ 0,35 W/m²K | ≤ 0,30 W/m²K |
Nachweisweg HWB | Nachweisweg fGEE | ||
HWBRef,RK | 21 x (1 + (2,5 x A/V)) [kWh/m2a] | HWBRef,RK | 25 x (1 + (2,5 x A/V)) [kWh/m2a] |
fGEE,RK | - | fGEE,RK | 1,05 [-] |
Nachweisweg HWB | Nachweisweg fGEE | ||
HWBRef,RK | 17 x (1 + (2,9 x A/V)) [kWh/m2a] | HWBRef,RK | 25 x (1 + (2,5 x A/V)) [kWh/m2a] |
fGEE,RK | - | fGEE,RK | 0,95 [-] |
Für die Oö. Landesregierung: |
Dr. Haimbuchner |
Landeshauptmann-Stellvertreter |