Datum der Kundmachung

16.01.2008

Fundstelle

Landesgesetzblatt Nr. 1 aus 2008, 1. Stück

Bundesland

Kärnten

Kurztitel

Kärntner Landesverfassung; Änderung; Klagenfurter Stadtrecht 1998; Änderung

Text

  1. Ziffer eins
    Gesetz vom 25. Oktober 2007, mit dem die Kärntner Landesverfassung und das Klagenfurter Stadtrecht 1998 geändert werden

Der Landtag von Kärnten hat beschlossen:

Artikel I

Landesverfassungsgesetz, mit dem die Kärntner Landesverfassung geändert wird

Die Kärntner Landesverfassung – K-LVG, Landesgesetzblatt Nr. 85 aus 1996,, zuletzt in der Fassung des Landesverfassungsgesetzes Landesgesetzblatt Nr. 25 aus 2007, sowie der Kundmachung Landesgesetzblatt Nr. 33 aus 2007,, wird wie folgt geändert:

  1. Ziffer eins
    Artikel 7 lautet:

„Artikel 7

Die Landeshauptstadt des Landes Kärnten ist Klagenfurt am Wörthersee."

  1. Ziffer 2
    In Artikel 70 a, Absatz 2, Ziffer 2, wird das Zitat „BGBl. römisch eins Nr. 180/2004" durch das Zitat „BGBl. römisch eins Nr. 100/2006" ersetzt.

  1. Ziffer 3
    Artikel 72b lautet:

„Artikel 72b

Verweisungen in diesem Landesverfassungsgesetz auf Landesgesetze sind als Verweisungen auf die nachstehend angeführte Fassung zu verstehen:

(1) Kärntner Nationalpark- und Biosphärenparkgesetz – K-NBG, Landesgesetzblatt Nr. 55 aus 1983,, zuletzt in der Fassung LGBl. Nr. 25/2007;

(2) Kärntner Landeskrankenanstalten-Betriebsgesetz – K-LKABG, Landesgesetzblatt Nr. 44 aus 1993,, zuletzt in der Fassung LGBl. Nr. 100/2005;

(3) Kärntner Naturschutzgesetz 2002 –

K-NSG 2002, LGBl. Nr. 79, zuletzt in der Fassung LGBl. Nr. 103/2005;

(4) Kärntner Dienstrechtsgesetz 1994 –

K-DRG 1994, LGBl. Nr. 71, zuletzt in der Fassung LGBl. Nr. 34/2007;

(5) Kärntner Landesvertragsbedienstetengesetz 1994 – K-LVBG 1994, LGBl. Nr. 73, zuletzt in der Fassung LGBl. Nr. 34/2007;

(6) Gemeindebedienstetengesetz 1992 –

K-GBG, LGBl. Nr. 56, zuletzt in der Fassung LGBl. Nr. 73/2005;

(7) Stadtbeamtengesetz 1993 – K-StBG 1993, LGBl. Nr. 115, zuletzt in der Fassung LGBl. Nr. 73/2005;

(8) Landes-Gleichbehandlungsgesetz –

K-LGBG, Landesgesetzblatt Nr. 56 aus 1994,, zuletzt in der Fassung LGBl. Nr. 25/2006;

(9) Kärntner Landarbeitsordnung 1995 –

K-LArbO, LGBl. Nr. 97, zuletzt in der Fassung LGBl. Nr. 30/2007;

(10) Kärntner Bedienstetenschutzgesetz 2005 – K-BSG, LGBl. Nr. 7, in der Fassung LGBl. Nr. 81/2005;

(11) Kärntner Objektivierungsgesetz –

K-OG, Landesgesetzblatt Nr. 98 aus 1992,, zuletzt in der Fassung LGBl. Nr. 71/2005;

(12) Gesetz über die Patientenanwaltschaft, Landesgesetzblatt Nr. 53 aus 1990,, zuletzt in der Fassung LGBl. Nr. 57/2002;

(13) Gesetz über die Behindertenanwaltschaft, Landesgesetzblatt Nr. 140 aus 1991,, zuletzt in der Fassung LGBl. Nr. 57/2002;

(14) Kärntner Jugendwohlfahrtsgesetz –

K-JWG, Landesgesetzblatt Nr. 139 aus 1991,, zuletzt in der Fassung LGBl. Nr. 67/2005;

(15) Kärntner Krankenanstaltenordnung 1999 – K-KAO, LGBl. Nr. 26, zuletzt in der Fassung LGBl. Nr. 85/2005;

(16) Klagenfurter Stadtrecht 1998 – K-KStR 1998, LGBl. Nr. 70, zuletzt in der Fassung LGBl. Nr. 1/2008;

(17) Villacher Stadtrecht 1998 – K-VStR 1998, LGBl. Nr. 69, zuletzt in der Fassung LGBl. Nr. 12/2004;

(18) Kärntner Landesmuseumsgesetz –

K-LMG, Landesgesetzblatt Nr. 72 aus 1998,, zuletzt in der Fassung LGBl. Nr. 36/2007;

(19) Kärntner Vergaberechtsschutzgesetz – K-VergRG, Landesgesetzblatt Nr. 17 aus 2003,, in der Fassung LGBl. Nr. 74/2006;

(20) Kärntner Gesundheitsfondsgesetz –

K-GFG, Landesgesetzblatt Nr. 83 aus 2005,, in der Fassung LGBl. Nr. 55/2007;

(21) Kärntner Antidiskriminierungsgesetz – K-ADG, LGBl. Nr. 63/2004;

(22) Autobahnservice-Zuweisungsgesetz – K-ASZG, Landesgesetzblatt Nr. 45 aus 2006,."

4. Nach Artikel 73, Absatz 2 d, wird folgender Absatz 2 e, eingefügt:

„(2e) Artikel 7,, Artikel 70 a, Absatz 2, Ziffer 2 und Artikel 72 b, in der Fassung des Landesverfassungsgesetzes Landesgesetzblatt Nr. 1 aus 2008,, treten an dem der Kundmachung im Landesgesetzblatt folgenden Monatsersten in Kraft."

Artikel II

Änderung des Klagenfurter Stadtrechtes 1998

Das Klagenfurter Stadtrecht 1998 – K-KStR 1998, LGBl. Nr. 70, zuletzt in der Fassung des Gesetzes Landesgesetzblatt Nr. 12 aus 2004,, wird wie folgt geändert:

1.              § 1 Absatz eins, lautet:

„(1) Die Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee ist eine Stadt mit eigenem Statut."

2. Paragraph 7, Absatz 2, lautet:

„(2) Das Stadtsiegel enthält das Stadtwappen mit der Umschrift ‚Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee‘; es ist einfärbig."

3.              § 17 Absatz eins, erster Satz lautet:

„Personen, die sich um die Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee, das Land Kärnten oder den Bund besonders verdient gemacht haben, können vom Gemeinderat durch Ehrungen ausgezeichnet werden."

Artikel III

Artikel römisch II tritt an dem der Kundmachung

im Landesgesetzblatt folgenden Monatsersten in Kraft.

Der Präsident des Landtages:

L o b n i g

Der Landeshauptmann:

Dr. H a i d e r

Der Landesrat:

Ing. R o h r