Bundesland

Wien

Kurztitel

Wiener Gleichbehandlungsgesetz

Kundmachungsorgan

Landesgesetzblatt Nr. 18 aus 1996, zuletzt geändert durch Landesgesetzblatt Nr. 34 aus 2014,

Typ

Gesetz

Paragraph/Artikel/Anlage

Paragraph 18,

Inkrafttretensdatum

30.10.2014

Außerkrafttretensdatum

29.07.2016

Abkürzung

W-GBG

Index

20 Dienstrecht (D); 20/10 Dienst-, Besoldungs- und Pensionsrecht

Text

Geltendmachung von Ansprüchen

Paragraph 18,

  1. Absatz einsAnsprüche von Bewerberinnen oder Bewerbern nach Paragraph 10 und von vertraglich Bediensteten nach Paragraph 14 und Paragraph 17 a, in Verbindung mit Paragraph 14, sind binnen sechs Monaten, Ansprüche von vertraglich Bediensteten nach den Paragraphen 11 bis 13, 15, 16 Absatz 3 und 4 und Paragraph 17, sowie Paragraph 17 a, in Verbindung mit den Paragraphen 11,, 12, 13, 15 oder 16 Absatz 3 und 4 binnen drei Jahren gerichtlich geltend zu machen. Die Frist für die Geltendmachung dieser Ansprüche beginnt mit Ablauf des Tages, an dem die Bewerberin, der Bewerber, die Bedienstete oder der Bedienstete Kenntnis von der der Diskriminierung zu Grunde liegenden Maßnahme erlangt hat. Eine Kündigung, Entlassung oder Auflösungserklärung nach Paragraph 16, Absatz eins, oder Paragraph 17 a, in Verbindung mit Paragraph 16, Absatz eins, ist innerhalb von vier Wochen nach Zugang derselben bei Gericht anzufechten; eine Klage gemäß Paragraph 16, Absatz 2, oder Paragraph 17 a, in Verbindung mit Paragraph 16, Absatz 2, ist innerhalb von vier Wochen ab Beendigung des Dienstverhältnisses durch Zeitablauf einzubringen. Für Ansprüche nach Paragraph 11 und Paragraph 17 a, in Verbindung mit Paragraph 11, gilt die dreijährige Verjährungsfrist gemäß Paragraph 1486, des Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuches.
  2. Absatz 2Ansprüche von Beamtinnen oder Beamten nach Paragraph 14 und Paragraph 17 a, in Verbindung mit Paragraph 14, gegenüber der Gemeinde Wien sind binnen sechs Monaten, Ansprüche nach den Paragraphen 11 bis 13, 15 und 17 Absatz 2, sowie Paragraph 17 a, in Verbindung mit den Paragraphen 11 bis 13 oder 15 gegenüber der Gemeinde Wien binnen drei Jahren mit Antrag bei der Dienstbehörde geltend zu machen. Ansprüche von Beamtinnen oder Beamten gegenüber dem Belästiger oder der Belästigerin nach Paragraph 17, Absatz eins, sind binnen drei Jahren gerichtlich geltend zu machen. Die Frist für die Geltendmachung dieser Ansprüche beginnt mit Ablauf des Tages, an dem die Beamtin oder der Beamte Kenntnis von der der Diskriminierung zu Grunde liegenden Maßnahme erlangt hat. Für Ansprüche nach Paragraph 11 und Paragraph 17 a, in Verbindung mit Paragraph 11, gilt Paragraph 10, der Besoldungsordnung 1994 – BO 1994, Landesgesetzblatt für Wien Nr. 55.
  3. Absatz 3Die Einbringung eines Antrages auf Prüfung der Verletzung des Gleichbehandlungsgebotes bei der Gleichbehandlungskommission durch die in Paragraph 22, Absatz 2, Ziffer eins, genannten Personen hemmt die Fristen nach Absatz eins und 2 auf die Dauer des Verfahrens vor der Gleichbehandlungskommission.
  4. Absatz 4Insoweit sich eine betroffene Person in einem Verfahren nach Absatz eins, oder 2 vor Gericht auf einen Diskriminierungstatbestand nach Paragraph 2, Absatz 5, Ziffer 2,, 4 oder 5 oder nach den Paragraphen 3 bis 7a oder auf eine Verletzung des Frauenförderungsgebotes nach den Paragraphen 37 und 39 bis 42 beruft, hat sie Tatsachen glaubhaft zu machen, die das Vorliegen einer Diskriminierung oder einer Verletzung des Frauenförderungsgebotes vermuten lassen. Der oder dem Beklagten obliegt es zu beweisen, dass keine Verletzung des Gleichbehandlungsgrundsatzes oder des Frauenförderungsgebotes vorgelegen hat.
  5. Absatz 4 aIn einem Verfahren wegen Verletzung des Gleichbehandlungsgebotes hat sich die Dienstbehörde oder das Gericht mit einem Gutachten der Gleichbehandlungskommission im Einzelfall zu befassen und ein davon abweichendes Ergebnis zu begründen.
  6. Absatz 5Bei der Geltendmachung von Ansprüchen gemäß Absatz eins, kann sich die oder der Bedienstete auch – unbeschadet sonstiger gesetzlich vorgesehener Vertretungsrechte – vertreten lassen von:
    1. Ziffer eins
      der Gewerkschaft der Gemeindebediensteten – Kunst, Medien, Sport, freie Berufe, Landesgruppe Wien,
    2. Ziffer 2
      dem jeweils zuständigen Dienststellenausschuss der Personalvertretung der Bediensteten der Gemeinde Wien,
    3. Ziffer 3
      jeder rechtmäßigen Organisation, deren anerkannter und gemeinnütziger Zweck die Wahrung der Einhaltung der Bestimmungen der Richtlinie 2006/54/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 5. Juli 2006 zur Verwirklichung des Grundsatzes der Chancengleichheit und Gleichbehandlung von Männern und Frauen in Arbeits- und Beschäftigungsfragen (Neufassung), ABl. Nr. L 204 vom 26. Juli 2006 Sitzung 23-36, ist, im Umfang des jeweiligen Zweckes.

Schlagworte

Arbeitsfragen

Im RIS seit

05.11.2014

Zuletzt aktualisiert am

15.11.2024

Gesetzesnummer

20000144

Dokumentnummer

LWI40010203