Bundesland

Niederösterreich

Kurztitel

NÖ Gemeinde-Bedienstetengesetz 2025

Kundmachungsorgan

Landesgesetzblatt Nr. 15 aus 2024,

Typ

LG

Paragraph/Artikel/Anlage

Paragraph 70,

Inkrafttretensdatum

01.01.2025

Außerkrafttretensdatum

31.12.2024

Abkürzung

NÖ GBedG 2025

Index

24 Dienstrecht der Gemeindebediensteten

Text

Paragraph 70,

Monatsentgelt

  1. Absatz einsDas Monatsentgelt der vollbeschäftigten Vertragsbediensteten beträgt:
    1. Ziffer eins
      für die Verwendungszweige Hilfsdienst (A1) und Assistenzdienst (A2):

in der Entlohnungs-stufe

in der Verwendungsgruppe

Gesamtzeitraum
nach Jahren

A1

A2

Euro

1

2.242,1

2.309,7

 

2

2.276,3

2.358,3

6

3

2.310,5

2.406,9

12

4

2.344,7

2.455,5

18

5

2.378,9

2.504,1

24

6

2.413,1

2.552,7

30

7

2.447,3

2.601,3

36

  1. Ziffer 2
    für den Verwendungszweig Technischer Dienst:

in der Entlohnungsstufe

in der Verwendungsgruppe

Gesamtzeitraum
nach Jahren

T1

T2

T3

Euro

1

2.713,9

3.143,7

3.885,0

 

2

2.816,5

3.316,2

4.105,5

6

3

2.919,1

3.488,7

4.326,0

12

4

3.021,7

3.661,2

4.546,5

18

5

3.124,3

3.833,7

4.767,0

24

6

3.226,9

4.006,2

4.987,5

30

7

3.329,5

4.178,7

5.208,0

36

  1. Ziffer 3
    für die Verwendungszweige Verwaltungsdienst und Gemeindewachdienst, wobei für den Verwendungszweig Gemeindewachdienst nur die Verwendungsgruppen V1 und V2 in Betracht kommen:

in der Entlohnungsstufe

in der Verwendungsgruppe

Gesamtzeitraum
nach Jahren

V1

V2

V3

Euro

1

2.584,7

2.994,0

3.700,0

 

2

2.687,3

3.166,5

3.920,5

6

3

2.789,9

3.339,0

4.141,0

12

4

2.892,5

3.511,5

4.361,5

18

5

2.995,1

3.684,0

4.582,0

24

6

3.097,7

3.856,5

4.802,5

30

7

3.200,3

4.029,0

5.023,0

36

  1. Ziffer 4
    für den Verwendungszweig Sozial- und medizinischer Dienst:

in der Entlohnungsstufe

in der Verwendungsgruppe

Gesamtzeitraum
nach Jahren

S1

S2

S3

Euro

1

2.662,9

2.949,2

3.636,4

 

2

2.761,5

3.110,2

3.912,0

6

3

2.860,1

3.271,2

4.187,6

12

4

2.958,7

3.432,2

4.463,2

18

5

3.057,3

3.593,2

4.738,8

24

6

3.155,9

3.754,2

5.014,4

30

7

3.254,5

3.915,2

5.290,0

36

  1. Ziffer 5
    für den Verwendungszweig Elementar- und sozialpädagogischer Dienst:

in der Entlohnungsstufe

in der Verwendungsgruppe

Gesamtzeitraum
nach Jahren

P1

P2

Euro

1

2.419,9

3.032,4

 

2

2.491,9

3.244,2

6

3

2.563,9

3.456,0

12

4

2.635,9

3.667,8

18

5

2.707,9

3.879,6

24

6

2.779,9

4.091,4

30

7

2.851,9

4.303,2

36

  1. Ziffer 6
    für den Verwendungszweig Musik- und kunstpädagogischer Dienst:

in der Entlohnungsstufe

in der Verwendungsgruppe

Gesamtzeitraum
nach Jahren

MK1

MK2

MK3

Euro

1

2.561,7

3.016,5

3.554,6

 

2

2.669,1

3.253,0

3.806,7

6

3

2.776,5

3.489,5

4.058,8

12

4

2.883,9

3.726,0

4.310,9

18

5

2.991,3

3.962,5

4.563,0

24

6

3.098,7

4.199,0

4.815,1

30

7

3.206,1

4.435,5

5.067,2

36

  1. Absatz 2Die jeweilige Verwendungsgruppe ergibt sich aus dem im Dienstpostenplan vorgesehenen Dienstposten, bei dem eine Verwendung und die Verwendungsgruppe gemäß der Anlage 1 ausgewiesen ist (Ausnahme: Tätigkeitsprofil 8.1. der Anlage 1). Das anfängliche Monatsentgelt richtet sich – unbeschadet einer allfälligen Anrechnung gemäß Paragraph 67, Absatz eins und 2 – nach der Entlohnungsstufe 1.
  2. Absatz 3Das Monatsentgelt bei Mischverwendungen (Paragraph 65, Absatz 3,) ergibt sich aus der prozentuellen Verteilung des für die jeweilige Verwendung vorgesehenen Monatsentgelts unter Zugrundelegung des für die jeweilige Verwendung festgelegten Beschäftigungsausmaßes.

Im RIS seit

01.02.2024

Zuletzt aktualisiert am

05.02.2025

Gesetzesnummer

20001400

Dokumentnummer

LNO40071930