Kärnten
Entwicklungsprogramm Versorgungsinfrastruktur
LGBl.Nr. 25/1993 aufgehoben durch LGBl.Nr. 26/2022
VO
Anlage eins,
01.04.1993
24.02.2022
91 Raumordnungsrecht
Festlegung der zentralen Orte und des Höchstausmaßes der insgesamt zulässigen wirtschaftlich zusammenhängenden Verkaufsflächen für Einkaufszentren der Kategorie römisch eins in den jeweiligen Ober-, Mittel- und Unterzentren
Oberzentren:
Klagenfurt 100.000 m2
Villach 128.500 m2
Mittelzentren:
Wolfsberg 20.000 m2
Spittal an der Drau 20.200 m2
St. Veit an der Glan 10.500 m2
Völkermarkt 9.300 m2
Feldkirchen in Kärnten 7.000 m2
Hermagor-Pressegger See 6.000 m2
Unterzentren:
Eberndorf 5.300 m2
Ferlach 3.400 m2
Bleiburg 3.200 m2
Althofen 3.400 m2
Radenthein 3.000 m2
Velden am Wörther See 3.000 m2
Friesach 2.500 m2
St. Andrä 2.000 m2
St. Paul im Lavanttal 2.000 m2
Arnoldstein 2.000 m2
Paternion 1.600 m2
Finkenstein 1.500 m2
Kötschach-Mauthen 1.500 m2
Seeboden 1.500 m2
Obervellach 1.500 m2
Greifenburg 1.100 m2
Gmünd 1.000 m2
Millstatt 1.000 m2
Bad St. Leonhard 1.000 m2
Brückl 600 m2
Winklern 600 m2
Eisenkappel-Vellach 600 m2
Straßburg 600 m2
Steinfeld 600 m2
03.03.2022
10000163
LKT12002601
N4199313033Q