Bundesland

Kärnten

Kurztitel

Gefahrenpolizei- und Feuerpolizeiordnung - Durchführung

Kundmachungsorgan

LGBl.Nr. 50/1989 aufgehoben durch LGBl.Nr. 10/2024

Typ

VO

Paragraph/Artikel/Anlage

Paragraph 6,

Inkrafttretensdatum

01.01.1990

Außerkrafttretensdatum

31.01.2024

Index

66 Feuerpolizei, Feuerwehr, Katastrophenhilfe

Text

2. Abschnitt
Brandschutzeinrichtungen

Paragraph 6,

Folgende Brandschutzeinrichtungen (Löschgeräte, Löscheinrichtungen, Löschmittel, Brandmeldeeinrichtungen usw) gelten als geeignet:

  1. Ziffer eins
    Geräte für die erste Löschhilfe - Kleinlöschgeräte:
    1. Litera a
      Geprüfte Handfeuerlöscher, die den anerkannten Regeln der Technik entsprechen;
    2. Litera b
      sonstige Kleinlöschgeräte, wie Kübelspritze, Krükenspritze, Wasserauslaufhahn mit Schlauch und Strahlrohr, Feuerpatsche, Löschdecke, Waldbrandwerkzeug;
  2. Ziffer 2
    Geräte für die erweiterte Löschhilfe:
    1. Litera a
      Wandhydranten bzw. Hydranten mit verrottungsfesten Schläuchen und absperrbaren Armaturen,
    2. Litera b
      Kleintragkraftspritzen oder Pumpen mit Schläuchen und Armaturen,
    3. Litera c
      fahrbare Löschgeräte mit 20 kg bis 250 kg Löschmittelinhalt,
    4. Litera d
      Steigleitungen;
  3. Ziffer 3
    Automatische und stationäre Löschanlagen:
    1. Litera a
      Naßlöschanlagen (Sprinkleranlagen, Berieselungsanlagen, Wasservorhänge),
    2. Litera b
      Schaumlöschanlagen,
    3. Litera c
      Trockenlöschanlagen,
    4. Litera d
      Kohlendioxidlöschanlagen,
    5. Litera e
      Halonlöschanlagen;
  4. Ziffer 4
    Löschmittel:
    1. Litera a
      Löschwasser (Wasserversorgungsanlagen, Behälter, Gewässer u. ä.),
    2. Litera b
      Sonderlöschmittel (Schaummittel, Löschpulver, Kohlendioxid, Halone etc.);
  5. Ziffer 5
    Brandrauchentlüftungsanlagen:
    Automatisch, netzunabhängig oder händisch.

Zuletzt aktualisiert am

02.02.2024

Gesetzesnummer

10000122

Dokumentnummer

LKT12001491

alte Dokumentnummer

N4198913237Q