Gericht

OGH

Rechtssatznummer

RS0124798

Entscheidungsdatum

08.03.2023

Geschäftszahl

15Os125/08h (15Os126/08f; 15Os127/08b); 15Os172/08w (15Os173/08t); 15Os155/09x; 15Os168/10k (15Os169/10g); 15Os21/11v; 15Os15/11m (15Os16/11h; 15Os17/11f); 15Os39/11s (15Os40/11p); 15Os52/10a (15Os187/10d; 15Os188/10a); 15Os75/11k (15Os76/11g); 15Os106/10t (15Os49/11m; 15Os50/11h); 15Os11/12z (15Os85/12g; 15Os86/12d); 15Os42/12h (15Os142/12i; 15Os143/12m); 15Os70/13b (15Os71/13z; 15Os19/14d; 15Os20/14a); 15Os63/13y (15Os8/14m; 15Os9/14h); 13Os22/14f; 15Os29/15a; 12Os59/15s; 13Os133/16g (13Os134/16d); 14Os25/18k; 15Os86/18p (15Os134/18x); 15Os48/20b; 15Os41/22a (15Os42/22y; 15Os43/22w; 15Os89/22k; 15Os90/22g); 15Os9/23x

Norm

MedienG §6 Abs1

Erstes Zusatzprotokoll zur MRK Art1

Rechtssatz

Die Aufhebung eines Urteils des Oberlandesgerichts durch den Obersten Gerichtshof aufgrund einer von der Generalprokuratur erhobenen Nichtigkeitsbeschwerde zur Wahrung des Gesetzes zum Nachteil des Privatanklägers (Antragstellers) in einem Verfahren wegen Paragraph 6, Absatz eins, Mediengesetz stellt keinen Verstoß gegen Artikel eins, des ersten Zusatzprotokolls zur MRK dar, weil der Eingriff in seine Vermögensposition durch Aufhebung eines rechtskräftig zuerkannten Entschädigungsanspruchs auf gesetzlicher Grundlage beruht, dem öffentlichen Interesse der richtigen Rechtsanwendung dient und sogar innerhalb der Zeit erfolgt, in der noch beim EGMR in Bezug auf das rechtskräftige Urteil ein Verfahren über eine Individualbeschwerde anhängig ist, sodass sich der Privatankläger auch nicht auf das Prinzip der Rechtssicherheit berufen kann.

Entscheidungstexte

TE OGH 2009-01-21 15 Os 125/08h

TE OGH 2009-06-24 15 Os 172/08w

TE OGH 2009-12-16 15 Os 155/09x

Beisatz: Hier: Ausspruch des Berufungsgerichts, in welchem Ausmaß die Antragsteller der Antragsgegnerin Kostenersatz zu leisten haben (Paragraph 19, Absatz 6, MedienG). (T1); Beisatz: Diese Durchbrechung der Rechtskraft ist auch unter dem Aspekt der im Sinn des Art1des ersten Zusatzprotokolls zur MRK geschützten Position der Antragsteller im konkreten Fall zulässig, weil der dadurch bewirkte Eingriff in die Vermögensposition der Antragsteller auf gesetzlicher Grundlage beruht, dem öffentlichen Interesse der richtigen Rechtsanwendung dient und das dazu führende Verfahren nach Paragraph 292, StPO den Antragstellern innerhalb der der Antragsgegnerin offen stehenden sechsmonatigen Frist zur Einbringung eines Antrags auf Erneuerung des Strafverfahrens nach Paragraph 363 a, StPO ohne vorangegangenes Urteil des EGMR bekannt gemacht wurde. Weil die Antragsteller im Hinblick auf die bereits gesicherte Judikatur zur Weiterentwicklung des Paragraph 363 a, StPO innerhalb der genannten Frist grundsätzlich mit der Möglichkeit einer solchen Anfechtung im außerordentlichen Weg rechnen mussten, können sie sich nicht auf das Prinzip der Rechtssicherheit berufen. (T2)

TE OGH 2011-01-19 15 Os 168/10k

Auch; Beis ähnlich wie T2

TE OGH 2011-05-04 15 Os 21/11v

Vgl

TE OGH 2011-03-16 15 Os 15/11m

Vgl auch; Beisatz: Hier: Keine konkrete Wirkung zuerkannt. (T3)

TE OGH 2011-05-04 15 Os 39/11s

Vgl; Vgl Beis wie T2; Beisatz: Hier: Gesetzesverletzung betrifft Adhäsionserkenntnis bei einem Offizialdelikt – keine konkrete Wirkung zuerkannt. (T4)

TE OGH 2011-05-04 15 Os 52/10a

Vgl auch; Beis ähnlich wie T2; Beisatz: Hier: Fragen des Kostenersatzes. (T5)

TE OGH 2011-06-29 15 Os 75/11k

Vgl; Vgl Beis wie T2; Beis wie T3; Beisatz: Kostenbestimmungsbeschluss. (T6)

TE OGH 2011-06-29 15 Os 106/10t

Vgl auch

TE OGH 2012-08-22 15 Os 11/12z

Vgl auch; Vgl auch Beis wie T2

TE OGH 2012-12-12 15 Os 42/12h

Vgl

TE OGH 2014-03-19 15 Os 70/13b

Auch; Beis wie T2

TE OGH 2014-05-27 15 Os 63/13y

Auch; Beis wie T2

TE OGH 2014-06-05 13 Os 22/14f

Vgl auch; Beisatz: Hier: Gesetzesverletzung dadurch, dass trotz gänzlicher Verweisung des Privatbeteiligten auf den Zivilrechtsweg diesem Kosten zugesprochen wurden ‑ keine konkrete Wirkung zuerkannt (Offizialdelikt) (T7)

TE OGH 2015-03-25 15 Os 29/15a

Vgl

TE OGH 2015-06-11 12 Os 59/15s

Vgl; Beis wie T4

TE OGH 2017-02-22 13 Os 133/16g

Auch; Beis wie T2

TE OGH 2018-03-06 14 Os 25/18k

Auch; Beis wie T2; Beis wie T4

TE OGH 2018-12-12 15 Os 86/18p

Auch; Beis wie T2

TE OGH 2020-06-05 15 Os 48/20b

Vgl; Beis wie T2

TE OGH 2022-10-18 15 Os 41/22a

Vgl; Beis wie T2

TE OGH 2023-03-08 15 Os 9/23x

vgl; Beisatz: Die Zuerkennung konkreter Wirkung der Feststellung der Gesetzesverletzung (Paragraph 292, letzter Satz StPO) kommt außerhalb der Frist zur Einbringung eines Antrags auf Erneuerung des Verfahrens gemäß Paragraph 363 a, StPO im erweiterten Anwendungsbereich nicht in Betracht. (T8)

European Case Law Identifier

ECLI:AT:OGH0002:2009:RS0124798