OGH
RS0121895
22.10.2024
17Ob3/07a; 17Ob27/07f; 17Ob4/08z; 17Ob10/08g; 17Ob27/08g; 4Ob102/12x; 4Ob16/15d; 4Ob157/15i; 4Ob51/16b; 4Ob180/16y; 4Ob203/17g; 4Ob244/17m; 4Ob90/20v; 4Ob171/22h; 4Ob201/22w; 4Ob148/24d
ZPO §502 HI2
MSchG §4 Abs1 Z4
UWG §9 Abs1 B1
UWG §9 Abs1 C1
Ob ein Firmenschlagwort Unterscheidungskraft besitzt, richtet sich nach den Umständen des Einzelfalls und verwirklicht - grobe Fehlbeurteilung ausgenommen - keine erhebliche Rechtsfrage.
TE OGH 2007-03-20 17 Ob 3/07a
TE OGH 2007-11-13 17 Ob 27/07f
Ähnlich; Beisatz: Hier: Domain-Name. (T1)
TE OGH 2008-03-11 17 Ob 4/08z
Ähnlich; Beisatz: Die Abgrenzung zwischen Beschreibung und bloßer Andeutung begründet, eine grobe Fehlbeurteilung ausgenommen, keine erhebliche Rechtsfrage. (T2)
TE OGH 2008-05-20 17 Ob 10/08g
TE OGH 2008-08-26 17 Ob 27/08g
Ähnlich; Beisatz: Hier: Marke. (T3)
TE OGH 2012-09-18 4 Ob 102/12x
Auch
TE OGH 2015-02-17 4 Ob 16/15d
Ähnlich; Beis wie T2
TE OGH 2015-09-22 4 Ob 157/15i
Auch
TE OGH 2016-04-20 4 Ob 51/16b
Ähnlich; Beis wie T2
TE OGH 2016-10-25 4 Ob 180/16y
Auch
TE OGH 2017-11-21 4 Ob 203/17g
TE OGH 2018-03-22 4 Ob 244/17m
TE OGH 2020-09-22 4 Ob 90/20v
TE OGH 2022-11-22 4 Ob 171/22h
Vgl; Beis wie T3; Beisatz: Hier: Die Wortmarke „GASTEINER ENERGY WATER“ und die beiden Wort-Bild-Marken „Gasteiner“ mit blauen bzw schwarz-weißen Bergen sind rein beschreibend und nicht originär unterscheidungskräftig. (T4)
TE OGH 2023-01-31 4 Ob 201/22w
Vgl; Beisatz: Hier: BasenCitrate - rein beschreibend. (T5)
TE OGH 2024-10-22 4 Ob 148/24d
vgl; Beisatz wie T2; Beisatz wie T3
Beisatz: Hier: Die Begriffe der Wortbildmarke "GP GASTRO PROFI" sind dem allgemeinen Sprachgebrauch entnommen und werden hinsichtlich der konkreten Waren, die allesamt in der Gastronomie zum Einsatz kommen, als Hinweis auf deren Beschaffenheit und Bestimmung wahrgenommen, und nicht als Hinweis auf die Herkunft aus einem bestimmten Unternehmen. (T6)
ECLI:AT:OGH0002:2007:RS0121895