Gericht

OGH

Rechtssatznummer

RS0111880

Entscheidungsdatum

24.06.2025

Geschäftszahl

4Ob116/99h; 4Ob76/01g; 4Ob105/01x; 4Ob2/02a; 4Ob197/02b; 4Ob220/06s; 17Ob23/07t; 17Ob29/09b; 4Ob141/13h; 4Ob162/14y; 4Ob16/15d; 4Ob87/15w; 4Ob116/16m; 4Ob164/16w; 4Ob62/17x; 4Ob199/18w; 4Ob139/18x; 4Ob48/21v; 4Ob32/21s; 4Ob131/22a; 4Ob176/24x

Norm

ZPO §502 Abs1 HI2

ZPO §528 Abs1 L

MSchG §10 Abs1 Z2

UWG §9 D1

Rechtssatz

Ob nach den im konkreten Fall gegebenen Umständen der Wechselbeziehung zwischen Markenähnlichkeit und Branchennähe Verwechslungsgefahr besteht, hat keine über den Einzelfall hinausgehende Bedeutung und ist daher keine erhebliche Rechtsfrage im Sinne des Paragraph 528, Absatz eins, ZPO.

Entscheidungstexte

TE OGH 1999-04-27 4 Ob 116/99h

TE OGH 2001-04-03 4 Ob 76/01g

Auch

TE OGH 2001-05-14 4 Ob 105/01x

TE OGH 2002-01-29 4 Ob 2/02a

TE OGH 2002-09-24 4 Ob 197/02b

TE OGH 2006-12-19 4 Ob 220/06s

TE OGH 2007-11-13 17 Ob 23/07t

TE OGH 2009-11-19 17 Ob 29/09b

Auch

TE OGH 2013-09-23 4 Ob 141/13h

Vgl auch

TE OGH 2014-10-21 4 Ob 162/14y

Auch

TE OGH 2015-02-17 4 Ob 16/15d

Auch

TE OGH 2015-09-22 4 Ob 87/15w

Beisatz: Dies vom Fall grober Fehlbeurteilung abgesehen. (T1)

TE OGH 2016-05-24 4 Ob 116/16m

Auch; Beisatz: Den Gerichten steht hier ein Ermessensspielraum zu. (T2)

Veröff: SZ 2016/54

TE OGH 2016-09-26 4 Ob 164/16w

Beis wie T1

TE OGH 2017-05-03 4 Ob 62/17x

Auch; Beisatz: Eintragung einer gegen die guten Sitten verstoßenden Wortmarke (Paragraph 4, Absatz eins, Ziffer 7, MSchG); „Ficken“. (T3)

TE OGH 2018-10-23 4 Ob 199/18w

TE OGH 2018-10-23 4 Ob 139/18x

TE OGH 2021-04-20 4 Ob 48/21v

TE OGH 2021-05-27 4 Ob 32/21s

Beis wie T1

TE OGH 2022-10-18 4 Ob 131/22a

Vgl

TE OGH 2025-06-24 4 Ob 176/24x

vgl

European Case Law Identifier

ECLI:AT:OGH0002:1999:RS0111880