OGH
RS0112213
24.10.2024
4Ob79/99t; 5Ob43/06v; 2Ob179/06x; 7Ob233/07a; 2Ob41/10h; 5Ob95/11y; 7Ob193/11z; 6Ob241/12b; 9Ob41/12p; 8ObA33/13f; 8Ob116/13m; 4Ob190/13i; 3Ob243/13a; 2Ob30/14x; 1Ob229/14d; 2Ob185/14s; 7Ob226/14g; 4Ob25/16d; 1Ob93/16g; 3Ob116/16d; 9ObA139/16f; 7Ob174/17i; 3Ob15/18d; 5Ob91/18w; 5Ob24/20w; 8Ob116/21y; 17Ob8/21g; 2Ob219/21a; 8ObA29/24h
ZPO §482 Abs1 B2
ZPO §496 Abs3
ZPO §503 Z2
Bejaht das Berufungsgericht - etwa aufgrund überschießender Feststellungen - einen erstmals im Berufungsverfahren geltend gemachten Anspruch oder eine dort neu erhobene Einrede, so wird dadurch - anders als im Falle der Ergänzung des Verfahrens durch Aufnahme neuer Beweismittel oder durch die Feststellung neu behaupteter Tatsachen im Zuge einer Beweisergänzung (Paragraph 496, Absatz 3, ZPO) - die gründliche, das heißt richtige Beurteilung der "Streitsache" im Sinn des Paragraph 503, Ziffer 2, ZPO sehr wohl gehindert.
TE OGH 1999-04-27 4 Ob 79/99t
Veröff: SZ 72/78
TE OGH 2006-06-27 5 Ob 43/06v
Vgl
TE OGH 2006-09-21 2 Ob 179/06x
Auch; Beisatz: Werden „überschießende Feststellungen", die in den Prozessbehauptungen der Parteien keinerlei Deckung finden, der Entscheidung zugrunde gelegt, wird damit die Sache unrichtig rechtlich beurteilt, was auch ohne Verfahrensrüge wahrzunehmen ist. (T1)
TE OGH 2007-11-28 7 Ob 233/07a
Auch; Beis wie T1
TE OGH 2010-10-07 2 Ob 41/10h
Vgl; Auch Beis wie T1
TE OGH 2011-07-07 5 Ob 95/11y
Auch; Auch Beis wie T1
TE OGH 2011-12-21 7 Ob 193/11z
Auch; Beis wie T1
TE OGH 2013-05-08 6 Ob 241/12b
Vgl; Beisatz: Die Beurteilung, ob das Berufungsgericht unter unzulässiger Berücksichtigung von Neuerungen beziehungsweise „überschießender Feststellungen“ entschieden hat, ist allerdings regelmäßig eine solche des Einzelfalls. (T2)
TE OGH 2013-07-31 9 Ob 41/12p
Auch; Beisatz: Hier: Erstmalige Einrede der Formungültigkeit einer Bürgschaftserklärung in der Berufung. (T3)
Veröff: SZ 2013/72
TE OGH 2013-12-17 8 ObA 33/13f
Vgl auch; Beis wie T2
TE OGH 2013-11-29 8 Ob 116/13m
Auch; Beis wie T1 nur: Werden „überschießende Feststellungen", die in den Prozessbehauptungen der Parteien keinerlei Deckung finden, der Entscheidung zugrunde gelegt, wird damit die Sache unrichtig rechtlich beurteilt. (T4)
TE OGH 2013-12-17 4 Ob 190/13i
Vgl auch; Beis wie T1
TE OGH 2014-03-19 3 Ob 243/13a
Auch; Beis wie T4
TE OGH 2014-04-29 2 Ob 30/14x
Auch; Beis wie T2
TE OGH 2015-01-22 1 Ob 229/14d
Vgl auch; Beis ähnlich wie T1; Beis wie T4
TE OGH 2015-07-02 2 Ob 185/14s
Auch; Beis wie T1
TE OGH 2015-09-02 7 Ob 226/14g
Auch; Beis wie T1; Beis wie T4
TE OGH 2016-02-23 4 Ob 25/16d
Auch; Beisatz: Gleiches hat auch im umgekehrten Fall zu gelten, wenn Feststellungen als „überschießend“ qualifiziert werden und nicht berücksichtigt werden, obwohl sie vom Vorbringen gedeckt sind. (T5)
TE OGH 2016-06-21 1 Ob 93/16g
Beis ähnlich wie T1; Beis ähnlich wie T4
TE OGH 2016-07-13 3 Ob 116/16d
Auch; Beis wie T2
TE OGH 2017-03-24 9 ObA 139/16f
Auch; Beis wie T1; Beis wie T4
TE OGH 2017-12-20 7 Ob 174/17i
Vgl aber; Beis wie T1; Beis wie T4
TE OGH 2018-02-21 3 Ob 15/18d
Beis wie T1; Beis wie T2
TE OGH 2018-07-18 5 Ob 91/18w
Vgl auch; Beis wie T2
TE OGH 2020-05-27 5 Ob 24/20w
Vgl; Beis wie T1; Beis wie T4
TE OGH 2021-11-29 8 Ob 116/21y
Vgl; Beis wie T2
TE OGH 2022-01-31 17 Ob 8/21g
Vgl; Beis wie T1; Beis wie T4
TE OGH 2022-03-16 2 Ob 219/21a
Beisatz: Hier: Verkehrsunfall. (T6)
TE OGH 2024-10-24 8 ObA 29/24h
vgl; Beisatz wie T1; Beisatz wie T4
ECLI:AT:OGH0002:1999:RS0112213