OGH
RS0111726
29.08.2023
5Ob87/99a; 9ObA291/99f; 6Ob306/00v; 6Ob305/00x; 6Ob336/00f; 6Ob337/00b; 6Ob6/01b; 7Ob39/02i; 1Ob26/08t; 17Ob3/09d; 4Ob98/09d; 17Ob17/09p; 17Ob3/10f; 17Ob7/10v; 4Ob120/10s; 4Ob6/11b; 17Ob20/11g; 5Ob118/21w; 8ObA53/23m
EG Amsterdam Art234
EGV Maastricht Art177
Eine Vorabentscheidung des Gerichtshofs der Europäischen Gemeinschaft (EuGH) bindet sowohl das vorlegende Gericht als auch alle anderen Gerichte, die in derselben Sache zu entscheiden haben. Die Entscheidung in der anhängigen Rechtssache ist so zu treffen, dass die vom EuGH vorgegebene Auslegung der fraglichen gemeinschaftsrechtlichen Norm übernommen wird.
TE OGH 1999-04-13 5 Ob 87/99a
Veröff: SZ 72/64
TE OGH 2000-01-26 9 ObA 291/99f
TE OGH 2001-01-17 6 Ob 306/00v
Auch; Beisatz: Das Urteil des Gerichtshofes der Europäischen Gemeinschaften bindet das nationale Vorlagegericht. Es entfaltet über den Ausgangsrechtsstreit hinaus eine rechtliche Bindungswirkung dahin, dass alle Gerichte der Mitgliedsstaaten die vom EuGH vorgenommene Auslegung oder seine Feststellung der Ungültigkeit eines Gemeinschaftsrechtsaktes zu beachten haben. (T1)
TE OGH 2001-01-17 6 Ob 305/00x
Auch; Beis wie T1
TE OGH 2001-01-17 6 Ob 336/00f
Auch; Beis wie T1; Beisatz: Das Gemeinschaftsrecht sieht keine formelle "erga omnes Wirkung" der EuGH-Entscheidungen vor. Die über den konkreten Einzelfall (Anlassfall) hinausreichende Präjudizwirkung ist aber aus zahlreichen Entscheidungen des EuGH abzuleiten. (T2)
TE OGH 2001-01-17 6 Ob 337/00b
Auch; Beis wie T1; Beis wie T2
TE OGH 2001-01-17 6 Ob 6/01b
Auch; Beis wie T1; Beis wie T2
TE OGH 2002-03-13 7 Ob 39/02i
nur: Eine Vorabentscheidung des Gerichtshofs der Europäischen Gemeinschaft (EuGH) bindet sowohl das vorlegende Gericht als auch alle anderen Gerichte, die in derselben Sache zu entscheiden haben. (T3); Beis wie T1
TE OGH 2008-05-06 1 Ob 26/08t
Auch; nur T3; Beisatz: Die Vorabentscheidung des Europäischen Gerichtshofs entfaltet bindende Wirkung für das Verfahren vor dem österreichischen Gericht in allen Instanzen, und zwar nicht nur in ihrem Tenor, sondern auch in den tragenden Entscheidungsgründen. (T4)
TE OGH 2009-03-24 17 Ob 3/09d
Auch; Beis wie T4
TE OGH 2009-06-09 4 Ob 98/09d
Auch; Beis wie T4
TE OGH 2009-09-22 17 Ob 17/09p
Vgl auch
TE OGH 2010-06-21 17 Ob 3/10f
Veröff: SZ 2010/71
TE OGH 2010-07-13 17 Ob 7/10v
Vgl; Beis wie T4
TE OGH 2010-08-31 4 Ob 120/10s
Auch; Beis ähnlich wie T1; Veröff: SZ 2010/103
TE OGH 2011-03-23 4 Ob 6/11b
Auch; Beisatz: Den Schlussanträgen des Generalanwalts kommt keine Bindungswirkung zu. (T5)
TE OGH 2011-08-09 17 Ob 20/11g
Auch; Beis ähnlich wie T1
TE OGH 2021-09-28 5 Ob 118/21w
Vgl; Beis wie T1; Beisatz: Bindungswirkung einer Vorlageentscheidung des EuGH entfaltet allerdings ausschließlich der Spruch des Erkenntnisses, der sich auf die Vorlagefrage zu einer bestimmten Richtliniennorm bezieht. (T6)
TE OGH 2023-08-29 8 ObA 53/23m
ECLI:AT:OGH0002:1999:RS0111726