Gericht

OGH

Rechtssatznummer

RS0110049

Entscheidungsdatum

23.09.2024

Geschäftszahl

9Ob107/98w; 6Ob264/98m; 9Ob361/98y; 6Ob118/99t; 9ObA182/99a; 9Ob148/00f; 7Ob211/00f; 7Ob244/00h; 7Ob85/01b; 1Ob160/01p; 6Ob73/02g; 10ObS159/03k; 8ObA106/03a; 10ObS278/03k; 6Ob53/04v; 6Ob97/04i; 8ObA5/05a; 5Ob27/07t; 7Ob140/07z; 6Ob181/07x; 2Ob186/07b; 4Ob206/07h; 5Ob263/07y; 1Ob202/07y; 9ObA11/08w; 2Ob30/08p; 8ObA36/08i; 2Ob103/08y; 1Ob140/08g; 3Ob282/08d; 6Ob153/09g; 10ObS100/11w; 10Ob46/11d; 1Ob178/11z; 10ObS64/12b; 1Ob132/12m; 7Ob145/12t; 10ObS54/13h; 10ObS73/13b; 9ObA98/13x; 10ObS10/14i; 7Ob166/14h; 7Ob167/14f (7Ob188/14v); 1Ob236/14h; 7Ob17/15y; 10ObS10/15s; 5Ob30/15w; 9ObA132/16a; 3Ob141/16f; 9ObA52/17p; 4Ob102/17d; 3Ob146/17t; 7Ob133/17k; 9ObA55/19g; 5Ob11/20h; 1Ob128/20k; 8ObA98/20z; 10ObS169/21g; 10ObS30/22t; 10ObS57/22p; 1Ob239/22m; 4Ob153/23p; 7Ob127/24p

Norm

AußStrG 2005 §69

ZPO §84 Abs2 I

ZPO in der Fassung WGN 1997 §502 Abs5 Z1 L

ZPO §502 Abs5 Z4 I

ZPO in der Fassung WGN 1997 §505 Abs4

ZPO in der Fassung WGN 1997 §508 Abs1

ZPO in der Fassung WGN 1997 §508 Abs2

EO §382 Abs1 Z8 litc römisch IV D

Rechtssatz

Der an das Berufungsgericht gerichtete Antrag, die Revision "nach Paragraph 502, ZPO in der Fassung Art römisch VII Ziffer 36, WGN 1997" zuzulassen, ist verfehlt, weil in Streitigkeiten über die Scheidung (Paragraph 49, Absatz 2, Ziffer 2 b, JN, Paragraph 502, Absatz 5, Ziffer eins, ZPO), wenn das Berufungsgericht ausgesprochen hat, dass die ordentliche Revision nicht nach Paragraph 502, Absatz eins, ZPO zulässig ist, eine außerordentliche Revision erhoben werden kann (Paragraph 505, Absatz 4, ZPO), ohne dass es einer Abänderung des Ausspruches über die Zulässigkeit der Revision durch das Berufungsgericht bedarf. Insoweit trat keine Änderung durch die WGN 1997 ein. Die Begründung des Antrages auf nachträgliche Zulassung der ordentlichen Revision gemäß Paragraph 508, Absatz eins, ZPO hat sich inhaltlich mit der Zulassungsbeschwerde gemäß Paragraph 506, Absatz eins, Ziffer 5, ZPO zu decken; die ordentliche Revision gemäß Paragraph 508, Absatz 2, ZPO wird daher in eine außerordentliche Revision gemäß Paragraph 505, Absatz 4, ZPO umgedeutet.

Entscheidungstexte

TE OGH 1998-05-20 9 Ob 107/98w

TE OGH 1998-12-18 6 Ob 264/98m

nur: Die Begründung des Antrages auf nachträgliche Zulassung der ordentlichen Revision gemäß Paragraph 508, Absatz eins, ZPO hat sich inhaltlich mit der Zulassungsbeschwerde gemäß Paragraph 506, Absatz eins, Ziffer 5, ZPO zu decken; die ordentliche Revision gemäß Paragraph 508, Absatz 2, ZPO wird daher in eine außerordentliche Revision gemäß Paragraph 505, Absatz 4, ZPO umgedeutet. (T1); Beisatz: Hier: Entscheidungszeitpunkt zweiter Instanz vor dem 31. 12. 1997 (T2)

TE OGH 1999-01-20 9 Ob 361/98y

Beisatz: Hier: Einstweilige Verfügung nach Paragraph 382 b, EO. (T3)

TE OGH 1999-05-28 6 Ob 118/99t

Vgl; nur T1

TE OGH 1999-12-15 9 ObA 182/99a

Auch; Beisatz: Hier: Paragraph 44, Absatz eins, ASGG. Sofern nicht ein "privilegierter" Streitgegenstand gemäß Paragraph 46, Absatz 3, ASGG vorliegt, hat das Berufungsgericht in seinem Urteil auszusprechen, ob die Revision nach Paragraph 46, Absatz eins, ASGG zulässig ist, und diesen Ausspruch kurz zu begründen; die Unrichtigkeit dieses Ausspruchs kann nur in einer außerordentlichen Revision geltend gemacht werden (Paragraph 45, Absatz eins, ASGG). (T4)

TE OGH 2000-07-12 9 Ob 148/00f

Auch

TE OGH 2000-09-27 7 Ob 211/00f

Auch; nur T1; Beisatz: Hier: Revisionsrekurs. (T5)

TE OGH 2001-01-23 7 Ob 244/00h

Auch; nur T1

TE OGH 2001-04-18 7 Ob 85/01b

TE OGH 2001-08-07 1 Ob 160/01p

Auch; Beisatz: Hier: Einstweilige Verfügung nach Paragraph 382, Absatz eins, Ziffer 8, Litera c, EO. (T6)

TE OGH 2002-04-18 6 Ob 73/02g

Auch; Beisatz: Hier: Räumungsklage. (T7)

TE OGH 2003-06-17 10 ObS 159/03k

Vgl; Beisatz: Dies gilt auch in Streitigkeiten in Arbeits- und Sozialrechtssachen (Paragraph 502, Absatz 5, Ziffer 4, ZPO in der Fassung der ZVN 2002, Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr 76 aus 2002,). Die Zulässigkeit der Revision ist daher vom Obersten Gerichtshof ohne Bindung an den verfehlten Beschluss des Berufungsgerichtes ausschließlich nach Paragraph 502, Absatz eins, ZPO zu beurteilen. (T8)

TE OGH 2003-12-18 8 ObA 106/03a

Vgl; Beis wie T8

TE OGH 2004-03-16 10 ObS 278/03k

Auch; Beis wie T8; Beisatz: Einer Abänderung des Ausspruches für die Zulässigkeit der Revision durch das Berufungsgericht bedarf es in diesem Fall nicht (so schon 10 ObS 4/04t). (T9)

TE OGH 2004-04-29 6 Ob 53/04v

Auch; Beis wie T7

TE OGH 2004-05-27 6 Ob 97/04i

TE OGH 2005-03-17 8 ObA 5/05a

Auch; nur T1

TE OGH 2007-04-03 5 Ob 27/07t

TE OGH 2007-10-17 7 Ob 140/07z

Auch; Beisatz: Hier: Obsorgeverfahren. (T10)

TE OGH 2007-09-13 6 Ob 181/07x

Ähnlich; Beisatz: Hier: Revisionsrekurs im Provisorialverfahren zur Sicherung eines Anspruchs nach Paragraph 1330, ABGB. (T11); Beisatz: Der Antrag, der mit der Ausführung des ordentlichen Revisionsrekurses zu verbinden ist, muss hinreichend erkennen lassen, warum der ordentliche Revisionsrekurs - entgegen dem Ausspruch des Rekursgerichts - für zulässig erachtet wird. (T12)

TE OGH 2007-09-27 2 Ob 186/07b

Auch; Beis wie T6

TE OGH 2007-12-11 4 Ob 206/07h

Auch; Beis wie T6

TE OGH 2007-12-11 5 Ob 263/07y

Vgl auch; Beisatz: Hier: Wertung der Ausführungen zur „Zulassungsvorstellung" als Ausführungen zur Begründung des Vorliegens einer erheblichen Rechtsfrage im Sinn des Paragraph 62, Absatz eins, AußStrG und damit als Bestandteil des außerordentlichen Revisionsrekurses bei einem die Wertgrenze nach Paragraph 37, Absatz 3, Z16 MRG in Verbindung mit Paragraph 52, Absatz 2, WEG und Paragraph 63, Absatz eins, AußStrG übersteigenden Entscheidungsgegenstand. (T13)

TE OGH 2008-01-29 1 Ob 202/07y

nur T1

TE OGH 2008-02-07 9 ObA 11/08w

nur T1

TE OGH 2008-03-27 2 Ob 30/08p

Vgl

TE OGH 2008-05-27 8 ObA 36/08i

Vgl; Beis wie T8

TE OGH 2008-05-29 2 Ob 103/08y

Auch

TE OGH 2008-08-11 1 Ob 140/08g

Auch; nur: Der an das Berufungsgericht gerichtete Antrag, die Revision "nach Paragraph 502, ZPO in der Fassung Art römisch VII Ziffer 36, WGN 1997" zuzulassen, ist verfehlt, weil in Streitigkeiten über die Scheidung (Paragraph 49, Absatz 2, Ziffer 2 b, JN, Paragraph 502, Absatz 5, Ziffer eins, ZPO), wenn das Berufungsgericht ausgesprochen hat, dass die ordentliche Revision nicht nach Paragraph 502, Absatz eins, ZPO zulässig ist, eine außerordentliche Revision erhoben werden kann (Paragraph 505, Absatz 4, ZPO), ohne dass es einer Abänderung des Ausspruches über die Zulässigkeit der Revision durch das Berufungsgericht bedarf. (T14)

TE OGH 2009-01-21 3 Ob 282/08d

Auch

TE OGH 2009-09-18 6 Ob 153/09g

Vgl; Beisatz: Hier: Einstweilige Verfügung zur Sicherung des Aufteilungsanspruchs nach Paragraph 382, Absatz eins, Ziffer 8, Litera c, zweiter Fall EO. (T15)

Beisatz: Die Zulässigkeit des Revisionsrekurses ist daher vom Obersten Gerichtshof ohne Bindung an den angeführten Beschluss des Rekursgerichts ausschließlich nach Paragraph 528, Absatz eins, ZPO zu beurteilen. (T16)

TE OGH 2011-10-04 10 ObS 100/11w

Auch

TE OGH 2011-10-04 10 Ob 46/11d

Auch

TE OGH 2011-11-24 1 Ob 178/11z

Vgl; Beis wie T5; Beis wie T16

TE OGH 2012-06-05 10 ObS 64/12b

Auch

TE OGH 2012-10-11 1 Ob 132/12m

Vgl; Beisatz: Der ohne gesetzliche Grundlage und ohne darauf abzielenden Antrag gefasste Beschluss des Berufungsgerichts, mit dem es die ordentliche Revision aus Anlass des außerordentlichen Rechtsmittels der Beklagten für zulässig erklärte, ist wirkungslos. (T17)

TE OGH 2012-12-19 7 Ob 145/12t

Auch

TE OGH 2013-04-16 10 ObS 54/13h

Auch; nur T1; Beis wie T8 nur: Dies gilt auch in Streitigkeiten in Arbeits- und Sozialrechtssachen (Paragraph 502, Absatz 5, Ziffer 4, ZPO in der Fassung der ZVN 2002, Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr 76 aus 2002,). (T18)

TE OGH 2013-06-25 10 ObS 73/13b

Auch; nur T1; Beis wie T18

TE OGH 2013-11-26 9 ObA 98/13x

Auch; Beis ähnlich wie T8

TE OGH 2014-02-25 10 ObS 10/14i

Vgl; Beis wie T8

TE OGH 2014-10-29 7 Ob 166/14h

Auch; Beisatz: Hier: Revisionsrekurs. (T19)

TE OGH 2014-11-05 7 Ob 167/14f

Vgl auch; Beisatz: Die mit dem Antrag nach Paragraph 508, Absatz eins, ZPO verbundene ordentliche Revision kann in eine außerordentliche Revision umgedeutet werden. (T20)

TE OGH 2014-12-23 1 Ob 236/14h

Vgl; Beis wie T15; Beis wie T16

TE OGH 2015-02-18 7 Ob 17/15y

Beis wie T3

TE OGH 2015-02-24 10 ObS 10/15s

Auch; Beis wie T8; Beis wie T9

TE OGH 2015-04-28 5 Ob 30/15w

Vgl auch; Beis wie T13; Beis wie T20; Beisatz: Wohnrechtliches Außerstreitverfahren. (T21)

TE OGH 2017-01-26 9 ObA 132/16a

Auch; Beis wie T9; Beis wie T18

TE OGH 2017-01-26 3 Ob 141/16f

Auch

TE OGH 2017-05-24 9 ObA 52/17p

Auch

TE OGH 2017-07-27 4 Ob 102/17d

Auch

TE OGH 2017-08-30 3 Ob 146/17t

Auch

TE OGH 2017-09-21 7 Ob 133/17k

Vgl

TE OGH 2019-06-25 9 ObA 55/19g

Auch; Beis wie T9; Beis wie T18

TE OGH 2020-02-20 5 Ob 11/20h

Vgl; Beis wie T13

TE OGH 2020-07-22 1 Ob 128/20k

Vgl; Beis wie T6; Beis wie T16

TE OGH 2020-12-18 8 ObA 98/20z

Vgl; Beisatz: Hier: In Streitigkeiten in Arbeits- und Sozialrechtssachen (Paragraph 502, Absatz 5, Ziffer 4, ZPO) kann gemäß Paragraph 505, Absatz 4, ZPO eine außerordentliche Revision erhoben werden, wenn das Berufungsgericht im Berufungsurteil – wie hier – nach Paragraph 500, Absatz 2, Ziffer 3, ZPO ausgesprochen hat, dass die ordentliche Revision nicht nach Paragraph 502, Absatz eins, ZPO zulässig ist. Einer Abänderung des Ausspruchs über die Zulässigkeit der Revision durch das Berufungsgericht bedarf es in diesem Fall nicht. Das vorliegende Rechtsmittel der Beklagten ist als außerordentliche Revision zu behandeln, deren Zulässigkeit vom Obersten Gerichtshof – ohne Bindung an den entsprechenden Ausspruch des Berufungsgerichts – ausschließlich nach Paragraph 502, Absatz eins, ZPO zu beurteilen ist. (T22)

TE OGH 2022-01-25 10 ObS 169/21g

Beis wie T8; Beis wie T9

TE OGH 2022-03-29 10 ObS 30/22t

Vgl; Beis wie T22

TE OGH 2022-05-24 10 ObS 57/22p

Vgl; Beis wie T22

TE OGH 2022-12-20 1 Ob 239/22m

Vgl

TE OGH 2023-10-17 4 Ob 153/23p

vgl; Beisatz: Hier: Der irrig mit einer Zulassungsvorstellung verbundene „ordentliche“ Revisionsrekurs ist in einen außerordentlichen Revisionsrekurs umzudeuten und wäre unter Zurückweisung der Zulassungsvorstellung unmittelbar dem Obersten Gerichtshof vorzulegen gewesen; der dennoch, ohne gesetzliche Grundlage, erfolgte rekursgerichtliche Beschluss über die Zulassungsvorstellung ist für den Obersten Gerichtshof unbeachtlich. (T23)

TE OGH 2024-09-23 7 Ob 127/24p

Beisatz nur wie T17

European Case Law Identifier

ECLI:AT:OGH0002:1998:RS0110049