OGH
RS0107771
20.02.2024
4Ob185/97b; 4Ob336/97h; 4Ob6/98f; 4Ob53/99v; 4Ob317/99t; 4Ob31/00p; 4Ob262/00h; 4Ob54/03z; 4Ob39/03v; 4Ob38/03x; 4Ob148/04z; 17Ob21/07y; 4Ob209/08a; 4Ob153/08s; 4Ob92/10y; 4Ob162/10t; 4Ob220/10x; 4Ob56/11f; 4Ob81/11g; 4Ob118/11y; 4Ob138/11i; 4Ob39/12g; 4Ob152/12z; 4Ob14/13g; 4Ob6/13f; 4Ob171/13w; 4Ob18/14x; 4Ob221/13y; 4Ob134/15g; 4Ob127/15b; 4Ob135/15d; 4Ob175/15m; 4Ob184/15k; 4Ob200/15p; 4Ob203/15d; 4Ob172/16x; 4Ob231/16y; 4Ob228/16g; 4Ob250/16t; 4Ob181/17x; 4Ob195/17f; 4Ob206/17y; 4Ob56/19t; 4Ob120/19d; 4Ob149/19v; 4Ob42/20k; 4Ob61/21f; 4Ob150/21v; 4Ob187/21k; 4Ob79/22d; 4Ob46/23b; 4Ob223/22f; 4Ob100/23v; 4Ob124/23y
ZPO §502 Abs1 HIII3
ZPO §502 Abs1 HI2
MSchG §4 Abs1 Z4
UWG §2 A2
UWG §2 C2a
Die Frage, wie die angesprochenen Verkehrskreise eine Werbeaussage verstehen und ob sie demnach zur Irreführung geeignet ist, hat keine über den Einzelfall hinausgehende Bedeutung und ist daher nicht erheblich im Sinn des Paragraph 502, Absatz eins, ZPO (JBl 1986, 192; MR 1995, 233 - Inseraten-Preisliste uva), soweit nicht eine krasse Fehlbeurteilung vorliegt, die im Interesse der Rechtssicherheit wahrgenommen werden muss.
TE OGH 1997-06-26 4 Ob 185/97b
TE OGH 1997-11-12 4 Ob 336/97h
nur: Die Frage, wie die angesprochenen Verkehrskreise eine Werbeaussage verstehen und ob sie demnach zur Irreführung geeignet ist, hat keine über den Einzelfall hinausgehende Bedeutung. (T1)
TE OGH 1998-01-27 4 Ob 6/98f
Auch; nur T1
TE OGH 1999-03-09 4 Ob 53/99v
Auch; nur T1
TE OGH 1999-12-14 4 Ob 317/99t
nur: Die Frage, wie die angesprochenen Verkehrskreise eine Werbeaussage verstehen und ob sie demnach zur Irreführung geeignet ist, hat keine über den Einzelfall hinausgehende Bedeutung und ist daher nicht erheblich im Sinn des Paragraph 502, Absatz eins, ZPO. (T2)
TE OGH 2000-02-15 4 Ob 31/00p
Auch; nur T1
TE OGH 2000-10-24 4 Ob 262/00h
Auch; nur T1
TE OGH 2003-03-25 4 Ob 54/03z
TE OGH 2003-03-25 4 Ob 39/03v
TE OGH 2003-02-18 4 Ob 38/03x
Vgl auch; Beisatz: Ob ein Zeichen rein beschreibend ist, richtet sich nach den Umständen des Einzelfalles, denen - vom Fall grober Fehlbeurteilung abgesehen - keine über diesen hinausgehende Bedeutung zukommt. (T3)
TE OGH 2004-08-18 4 Ob 148/04z
nur T1
TE OGH 2007-10-02 17 Ob 21/07y
Ähnlich; Beis wie T3
TE OGH 2008-12-15 4 Ob 209/08a
Auch; Beisatz: „Zentrum für Implantologie". (T4)
TE OGH 2009-01-20 4 Ob 153/08s
Vgl
TE OGH 2010-06-08 4 Ob 92/10y
Auch
TE OGH 2010-12-15 4 Ob 162/10t
Auch; Beisatz: Hier: Nr 1 Salonmarke. (T5)
TE OGH 2011-01-18 4 Ob 220/10x
Auch
TE OGH 2011-04-12 4 Ob 56/11f
Auch
TE OGH 2011-06-21 4 Ob 81/11g
Auch; Beisatz: Hier: Balkendiagramm als Werbegrafik. (T6)
TE OGH 2011-08-09 4 Ob 118/11y
Auch; Beisatz: Hier: Werbung mit Druckauflagezahlen. (T7)
TE OGH 2011-10-19 4 Ob 138/11i
Auch; Beisatz: Hier: „Echte One‑Shot‑Impfung“ (T8)
TE OGH 2012-03-27 4 Ob 39/12g
TE OGH 2012-10-18 4 Ob 152/12z
Vgl auch; Beis wie T6; Beis wie T7; Beisatz: Hier: Werbung mit Kauf‑ und Gratisauflage. (T9)
TE OGH 2013-02-12 4 Ob 14/13g
TE OGH 2013-07-09 4 Ob 6/13f
Vgl auch; nur T2
TE OGH 2013-11-19 4 Ob 171/13w
Beis ähnlich wie T4; Beisatz: Hier: "Kompetenzzentrum". (T10)
TE OGH 2014-02-17 4 Ob 18/14x
Vgl auch; Beisatz: Hier: Irreführende Verwendung eines Doktortitels im Zusammenhang mit der Bezeichnung Optometrist. (T11)
TE OGH 2014-01-20 4 Ob 221/13y
Beisatz: Hier: Keine Irreführung der Ausdrücke „Unabhängige Opferschutzanwaltschaft“ - „Unabhängige Opferschutzkommission“. (T12)
TE OGH 2015-08-11 4 Ob 134/15g
Beisatz: Hier: Irreführende Verwendung der Bezeichnung „Klinik“ bzw „Augenklinik“ für eine augenärztliche Praxis. (T13)
TE OGH 2015-09-22 4 Ob 127/15b
Beisatz: Hier: Irreführende Gleichsetzung der versandten, zugestellten oder sonst verbreiteten Exemplare der beworbenen Gratiszeitung mit dem Begriff der Reichweite dieser Zeitung und unrichtige Behauptung einer Spitzenstellung. (T14)
TE OGH 2015-09-22 4 Ob 135/15d
Beisatz: Hier: Irreführung über den Werbecharakter durch die Zusendung von Losnummern mit der Aufforderung, sich über einen möglichen Gewinn telefonisch zu erkundigen, verbunden mit der beim anschließenden Telefonat erfolgten Werbung für die Teilnahme an einer Lotteriespielgemeinschaft. (T15)
TE OGH 2015-10-20 4 Ob 175/15m
Beisatz: Hier: Werbung unter Bezugnahme auf geplante Druckauflage. (T16)
TE OGH 2015-11-17 4 Ob 184/15k
nur T1; Beisatz: Hier: Arzneimittelwerbung. (T17)
TE OGH 2015-11-17 4 Ob 200/15p
Beisatz: Hier: Optiker des Jahres. (T18)
TE OGH 2015-11-17 4 Ob 203/15d
TE OGH 2016-08-30 4 Ob 172/16x
TE OGH 2016-11-22 4 Ob 231/16y
TE OGH 2016-12-20 4 Ob 228/16g
Auch; Beisatz: Verleitung zum Vertragsbruch, irreführende vergleichende Werbung. (T19)
TE OGH 2017-05-03 4 Ob 250/16t
TE OGH 2017-09-26 4 Ob 181/17x
Auch
TE OGH 2017-10-24 4 Ob 195/17f
Auch; Beisatz: „Exklusivbericht“. (T20)
TE OGH 2018-02-20 4 Ob 206/17y
Auch
TE OGH 2019-04-25 4 Ob 56/19t
TE OGH 2019-07-05 4 Ob 120/19d
TE OGH 2019-09-24 4 Ob 149/19v
TE OGH 2020-03-30 4 Ob 42/20k
Vgl; Beisatz: Hier: Die Beurteilung, dass in einem Reichweitenvergleich von Tageszeitungen nur auf dem Markt tatsächlich existierende Produkte einzubeziehen sind, ist nicht korrekturbedürftig. (T21)
TE OGH 2021-05-27 4 Ob 61/21f
TE OGH 2021-11-23 4 Ob 150/21v
TE OGH 2021-11-23 4 Ob 187/21k
Vgl; Beis wie T1; Beisatz: Hier: Keine Irreführung durch Vorbehalten wesentlicher Informationen. (T22)
TE OGH 2022-09-23 4 Ob 79/22d
Beisatz: Hier: Irreführung durch die Bewerbung eines Gutscheins mit „Spare jetzt exklusiv 10% auf ALLES!“, obwohl es diese 10% Ersparnis nicht auf jeden Kauf gab. (T23)
TE OGH 2023-03-28 4 Ob 46/23b
Beisatz: Hier: Der Durchschnittsadressat erwartet sich bei der Ankündigung einer in der Mitte der Wochenendausgabe befindliche, herausnehmbaren Sport-Zeitung nicht, eine vollständige Berichterstattung über aller Sportereignisse weltweit vorzufinden. (T24)
TE OGH 2023-04-25 4 Ob 223/22f
Beisatz: Hier: Die Beklagte hat sich in den festgestellten Job-Annoncen als Österreichs größtes privat geführtes Unternehmen im Bereich Gebäudeautomation bzw -technik bezeichnet. Die Aussagen der Beklagten können grundsätzlich als irreführende Geschäftspraktiken im Sinne einer unlauteren Spitzenstellungswerbung angesehen werden. (T25)
TE OGH 2023-10-17 4 Ob 100/23v
Beisatz: Hier: "Wirtschaftskanzlei" (T26)
TE OGH 2024-02-20 4 Ob 124/23y
ECLI:AT:OGH0002:1997:RS0107771