Gericht

OGH

Rechtssatznummer

RS0098756

Entscheidungsdatum

29.01.2025

Geschäftszahl

4Ob2074/96w; 7Ob2430/96w; 9Ob2065/96h; 1Ob292/98t; 1Ob265/98x; 10ObS312/98z; 5Ob323/98f; 5Ob213/99f; 10ObS266/99m; 10ObS236/99z; 7Ob313/01g; 10ObS91/02h; 5Ob9/02p; 9Ob85/02v; 3Ob215/02t (3Ob321/02f); 5Ob88/03g; 6Ob112/04w; 8Ob84/06w; 8ObA76/06v; 4Ob193/06w; 8ObA107/06b; 5Ob234/07h; 2Ob67/08d; 2Ob32/08g; 7Ob168/08v; 9ObA5/08p; 9ObA41/08g; 4Ob227/08y; 6Ob261/09i; 7Ob13/10b; 5Ob63/10s; 8ObA88/10i; 8ObA60/10x; 5Ob190/10t; 7Ob124/11b; 8ObA91/11g; 9Ob65/11s; 7Ob215/11k; 8ObA31/11h; 7Ob212/11v; 8Ob62/12v; 5Ob66/12k; 1Ob148/12i; 8Ob132/12p; 10ObS100/13y; 9ObA60/13h; 10ObS114/13g; 5Ob76/13g; 10ObS1/13i; 1Ob215/13v; 9ObA5/14x; 5Ob220/13h; 10ObS63/14h; 6Ob17/14i; 8ObA6/15p; 8ObS8/14f; 3Ob136/15v; 10ObS67/15y; 5Ob88/15z; 6Ob179/14p; 5Ob100/16s; 11Os23/17t; 8Ob65/16s; 7Ob74/17h; 10ObS154/17w; 9ObA78/18p; 6Ob126/18z; 6Ob81/19h; 7Ob45/19x; 9ObA131/19h; 4Ob80/20y; 9Ob35/20t; 5Ob162/20i; 2Ob101/21y; 2Ob203/21y; 10ObS175/21i; 10ObS67/22h; 10ObS53/22z; 10ObS111/22d; 7Ob40/23t; 3Ob42/23g; 10ObS125/22p; 2Ob100/23d; 8Ob55/23f; 9ObA27/23w; 5Ob50/23y; 2Ob163/23v; 2Ob9/24y; 10ObS136/23g; 2Ob123/24p; 10ObS142/23i; 10ObS39/24v; 7Ob204/24m

Norm

ABGB §7

ASVG §306 Abs1

Rechtssatz

Ein Analogieschluss setzt eine Gesetzeslücke voraus, das heißt also, dass der Rechtsfall nach dem Gesetz nicht beurteilt werden kann, jedoch von Rechts wegen einer Beurteilung bedarf. Es muss also eine "planwidrige Unvollständigkeit", dass heißt eine nicht gewollte Lücke, vorliegen.

Entscheidungstexte

TE OGH 1996-04-30 4 Ob 2074/96w

TE OGH 1997-04-02 7 Ob 2430/96w

Auch; Veröff: SZ 69/109

TE OGH 1997-12-17 9 Ob 2065/96h

Auch

TE OGH 1998-10-27 1 Ob 292/98t

Auch; nur: Ein Analogieschluss setzt eine Gesetzeslücke voraus. Es muss also eine "planwidrige Unvollständigkeit" vorliegen. (T1)

TE OGH 1998-11-24 1 Ob 265/98x

Auch; nur T1

TE OGH 1999-01-12 10 ObS 312/98z

nur T1; Veröff: SZ 72/1

TE OGH 1999-01-12 5 Ob 323/98f

Vgl auch; nur T1

TE OGH 1999-10-12 5 Ob 213/99f

nur T1; Veröff: SZ 72/146

TE OGH 1999-11-09 10 ObS 266/99m

Vgl auch; Beisatz: Die Nichterwähnung der Teilzeitbeihilfe nach dem KGG, BSVG und GSVG im Paragraph 11, Absatz 2, KGG stellt keine Regelungslücke dar. (T2)

TE OGH 2000-06-06 10 ObS 236/99z

Auch; Beisatz: Die bloße Meinung des Rechtsanwenders, eine Regelung sei wünschenswert, rechtfertigt die Annahme einer Gesetzeslücke noch nicht. Ohne Vorliegen einer Gesetzeslücke gleichsam an die Stelle des Gesetzgebers zu treten und einen Regelungsinhalt (rechtsfortbildend) zu schaffen, dessen Herbeiführung ausschließlich diesem obläge, steht den Gerichten nicht zu. (T3)

Veröff: SZ 73/92

TE OGH 2002-04-17 7 Ob 313/01g

Auch

TE OGH 2002-04-30 10 ObS 91/02h

Auch; Beisatz: Eine Lücke im Rechtssinn ist dort anzunehmen, wo das Gesetz, gemessen an seiner eigenen Absicht und immanenten Teleologie, unvollständig ist. (T4)

TE OGH 2002-02-12 5 Ob 9/02p

Auch

TE OGH 2002-06-05 9 Ob 85/02v

Beis wie T3; Veröff: SZ 2002/80

TE OGH 2002-12-18 3 Ob 215/02t

Beis wie T3 nur: Ohne Vorliegen einer Gesetzeslücke gleichsam an die Stelle des Gesetzgebers zu treten und einen Regelungsinhalt (rechtsfortbildend) zu schaffen, dessen Herbeiführung ausschließlich diesem obläge, steht den Gerichten nicht zu. (T5)

Veröff: SZ 2002/178

TE OGH 2003-05-13 5 Ob 88/03g

Auch; nur T1

TE OGH 2004-09-23 6 Ob 112/04w

TE OGH 2006-08-03 8 Ob 84/06w

Vgl auch; Beisatz: Eine solche Lücke wäre dann nachgewiesen, wenn das Gesetz gemessen an seiner eigenen Absicht und immanenten Teleologie unvollständig, also ergänzungsbedürftig wäre und die Ergänzung aber auch nicht vom Gesetz gewollten Beschränkungen widerspricht. (T6)

TE OGH 2006-11-23 8 ObA 76/06v

Auch; Beisatz: Hier: Annahme einer Gesetzeslücke in Paragraph 10, Absatz 7, MuttSchG; analoge Anwendung der Paragraphen 10, Absatz 2,, 10a MuttSchG für den Fall der schriftlichen einvernehmlichen Auflösung in Unkenntnis der Schwangerschaft. (T7)

Veröff: SZ 2006/174

TE OGH 2006-11-21 4 Ob 193/06w

Auch; Beis wie T6

Veröff: SZ 2006/173

TE OGH 2007-01-31 8 ObA 107/06b

Auch; Beisatz: Annahme einer Gesetzeslücke in Paragraph 177, Absatz 3, ArbVG, welche durch analoge Anwendung der aus der Bestimmung des Paragraph 91, Absatz eins, ArbVG abzuleitenden allgemeinen Informationsverpflichtungen, die nach Paragraph 177, Absatz 3, ArbVG auch im Verhältnis zwischen den „Schwesterunternehmen" zum Tragen kommen, geschlossen werden kann. (T8)

TE OGH 2007-11-06 5 Ob 234/07h

Auch; Beis wie T3; Beis wie T5

TE OGH 2008-04-28 2 Ob 67/08d

Veröff: SZ 2008/55

TE OGH 2008-09-24 2 Ob 32/08g

Auch; Beis wie T6

TE OGH 2008-10-22 7 Ob 168/08v

Auch; Beisatz: Paragraph 59, Absatz 2, KFG. (T9)

Veröff: SZ 2008/157

TE OGH 2008-12-17 9 ObA 5/08p

Auch; Beisatz: Dass eine Regelung allenfalls wünschenswert wäre, reicht für die Annahme einer Gesetzeslücke nicht aus. (T10)

TE OGH 2009-06-29 9 ObA 41/08g

Auch; nur T1; Beis ähnlich wie T6; Beis wie T10

TE OGH 2009-06-09 4 Ob 227/08y

Vgl; Veröff: SZ 2009/76

TE OGH 2010-01-14 6 Ob 261/09i

Auch; nur T1; Beis wie T6; Bem: Hier: Die Frage der Zulässigkeit einer analogen Anwendung des Paragraph 215, AktG im Privatstiftungsrecht wird ausdrücklich offen gelassen (mit eingehender Darstellung der Lehre). (T11)

TE OGH 2010-03-17 7 Ob 13/10b

Auch

TE OGH 2010-08-31 5 Ob 63/10s

Beis wie T3; Veröff: SZ 2010/104

TE OGH 2010-12-21 8 ObA 88/10i

Auch; nur T1; Beisatz: Hier: Kollektivvertrag. (T12)

TE OGH 2011-02-22 8 ObA 60/10x

Auch; nur T1; Beis wie T4; Beis wie T10

TE OGH 2011-01-24 5 Ob 190/10t

Vgl auch; Beisatz: Hier: Keine Regelungslücke bei Paragraph 10, Absatz 3 und 4 WEG. (T13)

TE OGH 2011-11-30 7 Ob 124/11b

Auch; Veröff: SZ 2011/140

TE OGH 2011-12-20 8 ObA 91/11g

Auch

TE OGH 2012-02-27 9 Ob 65/11s

Auch

Veröff: SZ 2012/23

TE OGH 2012-02-27 7 Ob 215/11k

Auch; nur T1; Beisatz: Eine solche Lücke ist dort anzunehmen, wo das Gesetz angemessen an seiner eigenen Ansicht und immanenten Teleologie unvollständig und ergänzungsbedürftig ist, ohne dass eine Ergänzung einer vom Gesetz gewollten Beschränkung widerspricht. (T14)

Beis ähnlich wie T10

Veröff: SZ 2012/21

TE OGH 2012-04-24 8 ObA 31/11h

Auch; Beis wie T10

TE OGH 2012-02-27 7 Ob 212/11v

Auch; nur T1; Beis wie T14; Auch Beis wie T10

TE OGH 2012-06-28 8 Ob 62/12v

Vgl auch

Veröff: SZ 2012/67

TE OGH 2012-08-09 5 Ob 66/12k

TE OGH 2012-12-13 1 Ob 148/12i

Auch; nur T1; Beisatz: Hier: Keine Regelungslücke bei Paragraph 163, Absatz 2, zweiter Halbsatz ABGB. (T15)

TE OGH 2013-05-28 8 Ob 132/12p

Auch; Veröff: SZ 2013/53

TE OGH 2013-09-12 10 ObS 100/13y

Beis wie T3; Beis wie T5

TE OGH 2013-09-27 9 ObA 60/13h

Auch; Beis wie T10; Beisatz: Hier: Keine Regelungslücke bei Paragraphen 5, Absatz eins und 2, 6 und 7 in Verbindung mit Paragraph eins, Ziffer 2, Stmk L‑GlBG. (T16)

TE OGH 2013-10-22 10 ObS 114/13g

Auch; Beis wie T3; Beis wie T5; Veröff: SZ 2013/100

TE OGH 2013-12-17 5 Ob 76/13g

Vgl auch; Beis wie T13; Veröff: SZ 2013/125

TE OGH 2014-01-28 10 ObS 1/13i

Auch

TE OGH 2014-01-23 1 Ob 215/13v

Vgl

TE OGH 2014-03-25 9 ObA 5/14x

TE OGH 2014-09-26 5 Ob 220/13h

Auch; Beisatz: Der Ansicht, dass eine dem Gesetzeszweck Rechnung tragende Auslegung des Paragraph 18 b, MRG nicht nur eine korrigierende Auslegung seines Anwendungsbereichs auf landesgesetzlich geförderte Arbeiten, sondern auch eine korrigierende Auslegung dahin, dass in jenen Fällen, in denen nach den landesgesetzlichen Regelungen ein längerer Rückzahlungszeitraum als zehn Jahre vorgesehen sei, steht der klare und zwingende Gesetzeswortlaut betreffend die Laufzeit des geförderten oder (Förderungs-)Darlehens entgegen, welcher nach dem Wortlaut des Paragraph 18 b, MRG 10 Jahre nicht übersteigen darf. (T17)

TE OGH 2014-09-30 10 ObS 63/14h

Vgl; Beis wie T3; Beis wie T5; Veröff: SZ 2014/90

TE OGH 2014-11-19 6 Ob 17/14i

Beis wie T5; Veröff: SZ 2014/108

TE OGH 2015-02-26 8 ObA 6/15p

Beis wie T3; Beis wie T10; Beis wie T14

TE OGH 2015-03-24 8 ObS 8/14f

Auch; Beis wie T3

TE OGH 2015-07-15 3 Ob 136/15v

Auch; Veröff: SZ 2015/70

TE OGH 2015-09-02 10 ObS 67/15y

Auch; Beis wie T3; Beis wie T5

TE OGH 2015-10-30 5 Ob 88/15z

Vgl auch; Beis wie T3; Beis wie T10

TE OGH 2015-12-01 6 Ob 179/14p

Verstärkter Senat; Beis wie T5; Beisatz: Hier: Keine analoge Anwendung von Paragraph 149, Absatz eins, IO auf aufrechnungsberechtigte Insolvenzgläubiger. (T18)

Veröff: SZ 2015/135

TE OGH 2016-07-11 5 Ob 100/16s

TE OGH 2017-03-21 11 Os 23/17t

Auch

TE OGH 2017-02-22 8 Ob 65/16s

Veröff: SZ 2017/17

TE OGH 2017-09-21 7 Ob 74/17h

TE OGH 2018-01-23 10 ObS 154/17w

Auch; Beis wie T3; Beis wie T14

TE OGH 2018-10-30 9 ObA 78/18p

Auch; Beis wie T3

TE OGH 2018-12-20 6 Ob 126/18z

Auch; Veröff: SZ 2018/112

TE OGH 2019-05-23 6 Ob 81/19h

Auch; Beisatz: Keine analoge Anwendung der Paragraphen 19, ff JN und Paragraph 49, Absatz 4 und 5 RstDG. (T19)

Veröff: SZ 2019/41

TE OGH 2019-06-26 7 Ob 45/19x

Beis wie T4

TE OGH 2020-01-22 9 ObA 131/19h

Vgl; Beis wie T3; Beisatz: Dem Gesetzgeber ist es im Rahmen seines Gestaltungsspielraums auch im Lichte des Gleichheitsgrundsatzes unbenommen, für unterschiedliche Arbeitnehmergruppen Unterschiedliches zu regeln, um seine politischen Zielvorstellungen auf die ihm geeignet erscheinende Art zu verfolgen. (T20)

TE OGH 2020-07-02 4 Ob 80/20y

Vgl; Beisatz: Hier: keine analoge Anwendung der Paragraph eins, Absatz 5, BWG und Paragraph 51, BörseG auf als (Umgehungs-)Modell konstruierte Rohstofftermingeschäfte ("Forwards" bzw "Futures"). (T21)

TE OGH 2020-07-29 9 Ob 35/20t

Vgl; Beis wie T21

TE OGH 2021-03-18 5 Ob 162/20i

TE OGH 2021-10-21 2 Ob 101/21y

Beisatz: Hier: planwidrige Lücke bejaht; Der Anwendungsbereich des KHVG ist in bestimmten Fällen über den Wortlaut des Paragraph eins, Absatz eins, KHVG hinaus auch auf nicht zum Verkehr zugelassene Fahrzeuge zu erstrecken. (T22)

Anmerkung, Veröff: SZ 2021/94

TE OGH 2022-01-27 2 Ob 203/21y

Beis wie T6

TE OGH 2022-02-22 10 ObS 175/21i

nur T1; Beis wie T3; Beis wie T14

TE OGH 2022-06-21 10 ObS 67/22h

Vgl; nur T1; Beis wie T3; Beis wie T14

TE OGH 2022-10-18 10 ObS 53/22z

Vgl; nur T1

TE OGH 2022-11-22 10 ObS 111/22d

Vgl; Beis wie T3; Beis wie T10; Beisatz: Hier: Es stellt keine planwidrige Lücke dar, dass der Kinderzuschuss nach Paragraph 262, ASVG nicht für Urenkel gebührt; diese fallen nicht unter den Kindesbegriff des Paragraph 252, Absatz eins, ASVG. (T23)

TE OGH 2023-03-22 7 Ob 40/23t

Beisatz: Anspruch des Klägers ist dadurch geprägt, dass die Beklagte für ihn treuhändig Versicherungsprovisionen einhebt und diese ihm gegenüber abzurechnen hat: kein Sachverhalt, der es rechtfertigen könnte, die dreijährige Verjährungsfrist des Paragraph 11, MaklerG analog auf das Vertragsverhältnis der Parteien anzuwenden, zumal die allgemeine Verjährungsfrist von 30 Jahren nach Paragraph 1478, ABGB gilt. (T24)

TE OGH 2023-04-19 3 Ob 42/23g

Anmerkung, Hier: (Verneinte) analoge Anwendbarkeit des Paragraph 290, EO auf Ansprüche auf Beihilfen der COFAG.

TE OGH 2023-05-16 10 ObS 125/22p

Beisatz: Keine planwidrige Lücke des Paragraph 306, Absatz eins, ASVG trotz der Versorgungslücke, die dadurch entsteht, dass Umschulungsgeld frühestens ab der Feststellung des Pensionsversicherungsträgers iSd Paragraph 367, Absatz 4, Ziffer eins, ASVG gebührt (Paragraph 39 b, Absatz eins, Satz 2 AlVG). (T25)

TE OGH 2023-07-25 2 Ob 100/23d

Beisatz: Planwidrige Gesetzeslücke betreffend Paragraph 783, Absatz eins, Satz 2 ABGB in der Fassung ErbRÄG 2015. (T26)

TE OGH 2023-08-03 8 Ob 55/23f

vgl; Beisatz: Hier: Keine analoge Anwendung des Paragraph 12, Absatz 2, Pauschalreisegesetz (Ersatzfähigkeit der entgangenen Urlaubsfreude) (T27)

TE OGH 2023-07-26 9 ObA 27/23w

vgl; Beisatz wie T3; Beisatz wie T10; Beisatz wie T14

Beisatz: Hier: Unterstützungsleistung nach Punkt 49.1.2 in Verbindung mit Punkt 51.1) KV-Bord; keine analoge Anwendung. (T28)

TE OGH 2023-10-05 5 Ob 50/23y

Beisatz wie T3; Beisatz wie T4; Beisatz wie T5

TE OGH 2023-10-25 2 Ob 163/23v

Beisatz: Hier: Paragraph 758, Absatz 2, Satz 1 ABGB. (T29)

TE OGH 2024-03-21 2 Ob 9/24y

Beisatz: Hier analoge Anwendung des anerbenrechtlichen Übernahmspreises auf den Übergabsvertrag mit dem Neffen des Erblassers. (T30)

TE OGH 2024-04-16 10 ObS 136/23g

vgl; Beisatz wie T14

Beisatz: Hier: Nachträgliche Regelungslücke in Paragraph 90, Absatz eins, Ziffer eins, ASGG. (T31)

TE OGH 2024-07-25 2 Ob 123/24p

vgl; Beisatz wie T10

Beisatz: Hier: Paragraph 14, Absatz 3, Satz 2 WEG regelt lediglich die Höhe des vom Überlebenden an den Nachlass zu zahlenden Übernahmspreises, trifft aber keine Aussage, wie bei der Pflichtteilsberechnung vorzugehen ist. Insoweit kommen die gesetzlich normierten allgemeinen Grundsätze zur Anwendung, aufgrund derer der Rechtsfall ohnehin beurteilt werden kann, weswegen Lückenfüllung durch Berücksichtigung des gesamten Übernahmspreises ausscheidet. (T32)

TE OGH 2024-06-04 10 ObS 142/23i

nur T1

Beisatz: Hier: Paragraph 143, Absatz eins, Ziffer 4, ASVG. (T33)

TE OGH 2024-07-09 10 ObS 39/24v

vgl; Beisatz nur wie T3; Beisatz nur wie T4; Beisatz nur wie T5; Beisatz nur wie T10

Beisatz: Hier: Paragraph 252, Absatz eins, Ziffer 4, ASVG. (T34)

TE OGH 2025-01-29 7 Ob 204/24m

Beisatz wie T3; Beisatz wie T4; Beisatz wie T5

Beisatz: Eine analoge Anwendung der in Paragraph 27, KHVG angeordneten Hemmung kommt damit nicht in Betracht. (T35)

European Case Law Identifier

ECLI:AT:OGH0002:1996:RS0098756