OGH
RS0053112
20.02.2024
4Ob1048/95; 4Ob1057/95; 4Ob1058/95; 4Ob68/95; 4Ob222/97v; 4Ob259/97k; 4Ob256/97v; 4Ob350/97t; 4Ob58/98b; 4Ob33/98a; 4Ob39/98h; 4Ob78/98v; 4Ob87/98t; 4Ob177/98b; 4Ob32/99f; 4Ob45/99t; 4Ob118/99b; 4Ob334/99t; 4Ob352/99i; 4Ob44/00z; 4O60/00b; 4Ob79/00x; 4Ob82/00p; 4Ob45/00x; 4Ob129/00z; 4Ob187/00d; 4Ob246/00f; 4Ob20/01x; 4Ob100/01m; 4Ob41/01k; 4Ob197/01a; 4Ob145/02f; 4Ob27/03d; 2Ob73/03d; 4Ob85/03h; 7Ob106/03v; 4Ob215/03a; 7Ob249/03y; 8Ob13/04a; 10Ob29/04v; 4Ob253/05t; 5Ob11/06f; 4Ob123/06a; 4Ob252/06x; 4Ob12/07d; 4Ob227/07x; 4Ob119/08s; 4Ob177/08w; 4Ob224/08g; 4Ob187/09t; 4Ob45/10m; 4Ob47/10f; 4Ob162/10t; 4Ob56/11f; 4Ob118/11y; 4Ob155/11i; 4Ob220/11y; 4Ob39/12g; 4Ob135/12z; 4Ob184/12f; 4Ob14/13g; 4Ob150/13g; 4Ob202/13d; 4Ob221/13y; 4Ob67/14b; 4Ob87/14v; 4Ob210/14g; 4Ob40/15h; 4Ob134/15g; 4Ob8/16d; 4Ob203/15d; 4Ob172/16x; 4Ob231/16y; 4Ob181/17x; 4Ob195/17f; 4Ob206/17y; 4Ob192/17i; 4Ob144/18g; 4Ob56/19t; 4Ob120/19d; 4Ob187/21k; 4Ob157/21y; 4Ob72/22z; 4Ob246/22p; 4Ob15/23v; 4Ob114/23b; 4Ob124/23y
EO §78
EO §402 C
KSchG §5j
UWG §2 A2
ZPO §502 Abs1 HI2
ZPO §528 K
UrhG §78
ZPO §502 HIII3
PHG Paragraph eins,
Ob eine Ankündigung im Einzelfall zur Irreführung geeignet ist, ist keine erhebliche Rechtsfrage.
TE OGH 1995-06-27 4 Ob 1048/95
TE OGH 1995-09-18 4 Ob 1057/95
TE OGH 1995-09-18 4 Ob 1058/95
Auch
TE OGH 1995-11-21 4 Ob 68/95
Beisatz: Beisatz: Ebenso keine erhebliche Rechtsfrage, ob Inserate den Eindruck eines gemäß Paragraph 9, Absatz eins, Litera b, LMG verbotenen Hinweises auf eine ärztliche Empfehlung erwecken können. (T1)
TE OGH 1997-09-16 4 Ob 222/97v
Auch
TE OGH 1997-09-09 4 Ob 259/97k
TE OGH 1997-09-09 4 Ob 256/97v
TE OGH 1997-11-25 4 Ob 350/97t
Vgl; Beisatz: Ob nach den im konkreten Fall gegebenen Umständen die Relevanz der Irreführung zu bejahen ist, hat regelmäßig keine über den Einzelfall hinausgehende Bedeutung. (T2)
TE OGH 1998-02-24 4 Ob 58/98b
Auch; Beisatz: Soweit nicht eine krasse Fehlbeurteilung vorliegt, die im Interesse der Rechtssicherheit wahrgenommen werden muss. (T3)
TE OGH 1998-02-24 4 Ob 33/98a
Auch; Beis wie T3
TE OGH 1998-02-24 4 Ob 39/98h
Auch; Beisatz: Hier: Angabe über geschäftliche Verhältnisse. (T4)
TE OGH 1998-03-31 4 Ob 78/98v
Auch
TE OGH 1998-03-31 4 Ob 87/98t
Auch
TE OGH 1998-07-14 4 Ob 177/98b
Auch; Beis wie T3
TE OGH 1999-02-23 4 Ob 32/99f
Auch
TE OGH 1999-02-23 4 Ob 45/99t
Auch
TE OGH 1999-04-27 4 Ob 118/99b
Auch
TE OGH 1999-12-14 4 Ob 334/99t
Auch
TE OGH 2000-01-18 4 Ob 352/99i
Auch; Beis wie T2; Beis wie T3
TE OGH 2000-03-14 4 Ob 44/00z
Auch
TE OGH 2000-03-14 4 O 60/00b
Vgl auch
TE OGH 2000-03-21 4 Ob 79/00x
Auch; Beis wie T3
TE OGH 2000-03-21 4 Ob 82/00p
Auch
TE OGH 2000-04-12 4 Ob 45/00x
Auch
TE OGH 2000-05-03 4 Ob 129/00z
Auch; Beis wie T3
TE OGH 2000-07-18 4 Ob 187/00d
Vgl auch
TE OGH 2000-10-03 4 Ob 246/00f
TE OGH 2001-01-30 4 Ob 20/01x
Auch
TE OGH 2001-05-14 4 Ob 100/01m
Auch
TE OGH 2001-03-22 4 Ob 41/01k
Auch
TE OGH 2001-09-12 4 Ob 197/01a
Auch
TE OGH 2002-07-02 4 Ob 145/02f
Auch; Beisatz: Wie die angesprochenen Verkehrskreise Gestaltung und Inhalt der Sonderausgabe verstehen und ob diese danach zur Irreführung geeignet ist, richtet sich nach den besonderen Umständen des Einzelfalls und hat keine über diesen hinausgehende Bedeutung. (T5)
TE OGH 2003-02-18 4 Ob 27/03d
TE OGH 2003-04-24 2 Ob 73/03d
TE OGH 2003-04-29 4 Ob 85/03h
Vgl; Beisatz: Hier: Werbebehauptung - Arzneimittel. (T6)
TE OGH 2003-08-05 7 Ob 106/03v
Auch
TE OGH 2003-11-18 4 Ob 215/03a
Auch; Beisatz: Ob der Konsument aus der Bezeichnung einer Ware oder der farblichen Gestaltung ihrer Verpackung auf eine bestimmte Herkunft dieser Ware schließen kann, richtet sich nach den Umständen des zu beurteilenden Einzelfalles. Ausnahme: Vorliegen grober Fehlbeurteilung. (T7)
TE OGH 2003-11-10 7 Ob 249/03y
Vgl; Beis wie T2; Beisatz: Es sei denn, dem Berufungsgericht wäre eine Fehlbeurteilung unterlaufen, die einer Korrektur durch den Obersten Gerichtshof bedürfte. (T8)
TE OGH 2004-02-26 8 Ob 13/04a
TE OGH 2004-05-18 10 Ob 29/04v
TE OGH 2006-02-14 4 Ob 253/05t
TE OGH 2006-02-14 5 Ob 11/06f
Beis wie T2; Beis wie T3; Beis wie T8
TE OGH 2006-09-28 4 Ob 123/06a
TE OGH 2007-02-13 4 Ob 252/06x
TE OGH 2007-02-13 4 Ob 12/07d
Beisatz: Dass ein Erstgericht in einem nicht vergleichbaren Fall offenbar eine andere Auffassung hat, als aus der Rechtsprechung des Obersten Gerichtshofs abzuleiten ist, wirft gleichfalls keine erhebliche Rechtsfrage auf. (T9)
TE OGH 2007-12-11 4 Ob 227/07x
TE OGH 2008-10-14 4 Ob 119/08s
Auch
TE OGH 2008-11-18 4 Ob 177/08w
TE OGH 2009-01-20 4 Ob 224/08g
Vgl; Beisatz: Welchen Eindruck der angesprochene Leserkreis von einer Wortberichterstattung gewinnt. (T10)
TE OGH 2009-12-16 4 Ob 187/09t
Auch; Beisatz: Welche Information wesentlich ist, richtet sich nach Umständen des Einzelfalls. (T11)
Beisatz: Hier: bei der Irreführung durch Unterlassen. (T12)
Beisatz: Hier: keine Angabe von Hersteller- und Typenbezeichnung bei Elektrogeräten; Befassen mit dem preislich attraktiven Angebot. (T13)
TE OGH 2010-05-11 4 Ob 45/10m
Auch; Beis ähnlich wie T5; Beis wie T11
TE OGH 2010-05-11 4 Ob 47/10f
TE OGH 2010-12-15 4 Ob 162/10t
Beisatz: Hier: Nr 1 Salonmarke. (T14)
TE OGH 2011-04-12 4 Ob 56/11f
Auch
TE OGH 2011-08-09 4 Ob 118/11y
Auch; Beisatz: Hier: Werbung mit Druckauflagezahlen. (T15)
TE OGH 2011-11-22 4 Ob 155/11i
TE OGH 2012-02-28 4 Ob 220/11y
Beisatz: Dies gilt gleichermaßen für die Frage, ob ein aufklärender Hinweis ausreichend deutlich ist. (T16)
TE OGH 2012-03-27 4 Ob 39/12g
Auch
TE OGH 2012-08-02 4 Ob 135/12z
Auch
TE OGH 2012-11-28 4 Ob 184/12f
Auch; Beis wie T4
TE OGH 2013-02-12 4 Ob 14/13g
Auch; Beis wie T3
TE OGH 2013-12-17 4 Ob 150/13g
Vgl auch
TE OGH 2013-12-17 4 Ob 202/13d
Auch; Beis wie T2
TE OGH 2014-01-20 4 Ob 221/13y
Auch; Beisatz: Hier: Keine Irreführung der Ausdrücke „Unabhängige Opferschutzanwaltschaft“ - „Unabhängige Opferschutzkommission“. (T17)
TE OGH 2014-05-20 4 Ob 67/14b
Auch; Beis wie T3
TE OGH 2014-06-24 4 Ob 87/14v
Beis wie T3; Beis wie T16
TE OGH 2014-12-16 4 Ob 210/14g
Beis wie T3; Beis wie T16; Beisatz: Hier: Unrichtiger Eindruck eines Rechtsanspruchs. (T18)
TE OGH 2015-03-24 4 Ob 40/15h
Beisatz: Hier: Werbung mit langjähriger Unternehmenstradition. (T19)
TE OGH 2015-08-11 4 Ob 134/15g
Beisatz: Hier: Irreführende Verwendung der Bezeichnung „Klinik“ bzw „Augenklinik“ für eine augenärztliche Praxis. (T20)
TE OGH 2016-01-27 4 Ob 8/16d
TE OGH 2015-11-17 4 Ob 203/15d
TE OGH 2016-08-30 4 Ob 172/16x
Auch
TE OGH 2016-11-22 4 Ob 231/16y
Auch
TE OGH 2017-09-26 4 Ob 181/17x
TE OGH 2017-10-24 4 Ob 195/17f
TE OGH 2018-02-20 4 Ob 206/17y
Auch
TE OGH 2018-05-29 4 Ob 192/17i
Beis wie T16
TE OGH 2018-08-23 4 Ob 144/18g
Auch; Beis wie T2; Beis wie T3
TE OGH 2019-04-25 4 Ob 56/19t
TE OGH 2019-07-05 4 Ob 120/19d
TE OGH 2021-11-23 4 Ob 187/21k
Vgl; Beisatz: Hier: Keine Irreführung durch Vorbehalten wesentlicher Informationen. (T21)
TE OGH 2021-11-23 4 Ob 157/21y
Vgl
TE OGH 2022-05-24 4 Ob 72/22z
Beis wie T3
TE OGH 2023-02-28 4 Ob 246/22p
Beisatz wie T4
Beisatz: Irreführungseignung der Unterstellung einer Rechtsnachfolge nach dem Gesamteindruck verneint. (T22)
TE OGH 2023-03-28 4 Ob 15/23v
Beisatz: Irreführende Gesundheitswerbung (T23)
TE OGH 2023-12-19 4 Ob 114/23b
Beisatz wie T7: Hier: Feststellung, dass die Beklagte nicht Herstellerin sei, da aufgrund der Produktverpackung und der Angaben in der Montageanleitung der Käufer nicht den Gesamteindruck gewinnt, das Produkt stammte von der Beklagten. (T24)
TE OGH 2024-02-20 4 Ob 124/23y
vgl
ECLI:AT:OGH0002:1995:RS0053112