Gericht

OGH

Entscheidungsdatum

18.10.1994

Geschäftszahl

4Ob115/94; 4Ob118/94; 4Ob77/95; 4Ob29/00v; 4Ob178/00f; 4Ob209/02t; 4Ob221/04k

Norm

UWG §9 C4b;

Rechtssatz

Gestattet ein Kennzeicheninhaber einem anderen den Gebrauch seines Kennzeichens, so enthält die Gebrauchsüberlassung weder eine dingliche Rechtsübertragung noch die Einräumung einer echten Nutzungsbefugnis; die Vereinbarung hat nur schuldrechtliche Wirkungen.

Entscheidungstexte

TE OGH 1994/10/18 4 Ob 115/94

Veröff: SZ 67/174

TE OGH 1994/11/22 4 Ob 118/94

TE OGH 1995/11/07 4 Ob 77/95

Beisatz: Ein solcher Vertrag enthält nur einen Verzicht auf die Geltendmachung von Unterlassungsansprüchen gegenüber dem Vertragspartner, der sich gegenüber dennoch erhobenen Ansprüchen auf den Vertrag berufen kann. (T1)

TE OGH 2000/02/15 4 Ob 29/00v

Auch; Beisatz: Hier: Gebrauch der Marke. (T2); Veröff: SZ 73/26

TE OGH 2000/08/17 4 Ob 178/00f

Auch; Beis wie T2

TE OGH 2002/10/15 4 Ob 209/02t

Vgl auch; Beis wie T1

TE OGH 2004/11/09 4 Ob 221/04k

Rechtssatznummer

RS0079317