Gericht
OGH
Rechtssatznummer
RS0016590
Entscheidungsdatum
14.04.1994
Geschäftszahl
2Ob523/94; 6Ob551/94; 4Ob522/95; 4Ob215/97i; 2Ob9/97f; 7Ob170/98w; 5Ob227/98p; 7Ob326/98m; 6Ob324/00s; 6Ob16/01y; 4Ob179/02f; 5Ob266/02g; 9Ob241/02k; 4Ob130/03a; 1Ob46/03a; 7Ob117/05i; 7Ob216/05y; 3Ob238/05d; 9Ob12/06i; 9Ob15/05d; 2Ob142/06f; 7Ob78/06f; 7Ob201/05t; 4Ob221/06p; 7Ob23/07v; 7Ob233/06z; 7Ob4/07z; 7Ob82/07w; 7Ob6/07v; 5Ob247/07w; 8Ob110/08x; 8Ob119/08w; 10Ob70/07b; 9Ob66/08h; 5Ob288/08a; 3Ob12/09z; 7Ob230/08m; 9Ob81/08i; 4Ob59/09v; 1Ob123/09h; 6Ob128/09f; 1Ob131/09k; 1Ob81/09g; 6Ob81/09v; 6Ob212/09h; 3Ob268/09x; 7Ob13/10b; 7Ob266/09g; 1Ob105/10p; 2Ob1/09z; 2Ob73/10i; 1Ob164/10i; 7Ob173/10g; 5Ob42/11d; 6Ob85/11k; 5Ob145/11a; 7Ob216/11g; 2Ob215/10x; 8Ob49/12g; 9Ob69/11d; 1Ob244/11f; 7Ob93/12w; 7Ob84/12x; 2Ob22/12t; 7Ob201/12b; 2Ob182/12x; 4Ob164/12i; 1Ob210/12g; 7Ob90/13f; 7Ob44/13s; 9Ob56/13w; 5Ob205/13b; 3Ob57/14z; 10Ob28/14m; 1Ob105/14v; 5Ob118/13h; 7Ob113/14i; 7Ob106/14k; 7Ob53/14s; 7Ob62/15s; 7Ob73/15h; 8Ob58/14h; 9Ob26/15m; 1Ob146/15z; 1Ob222/15a; 7Ob5/16k; 7Ob206/15t; 5Ob87/15b; 2Ob20/15b; 3Ob73/16f; 6Ob120/15p; 6Ob17/16t; 4Ob265/16y; 8Ob132/15t; 7Ob217/16m; 4Ob110/17f; 6Ob228/16x; 6Ob181/17m; 4Ob147/17x; 2Ob155/16g; 10Ob60/17x; 9Ob85/17s; 8Ob1/18g; 9Ob73/17a; 6Ob210/17a; 1Ob57/18s; 4Ob179/18d; 9Ob76/18v; 7Ob242/18s
Norm
ABGB §879 BIId; ABGB §915; KSchG §28
Rechtssatz
Im Rahmen der Verbandsklage hat die Auslegung von Klauseln im „kundenfeindlichsten" Sinn zu erfolgen und danach ist zu prüfen, ob ein Verstoß gegen ein gesetzliches Verbot oder gegen die guten Sitten vorliegt.
Entscheidungstexte
TE OGH 1994-04-14 2 Ob 523/94
TE OGH 1994-09-22 6 Ob 551/94
Veröff: SZ 67/154
TE OGH 1995-04-25 4 Ob 522/95
Veröff: SZ 68/79
TE OGH 1997-09-09 4 Ob 215/97i
Vgl auch; Veröff: SZ 70/174
TE OGH 1998-09-24 2 Ob 9/97f
Auch; Veröff: SZ 71/150
TE OGH 1999-01-27 7 Ob 170/98w
Auch; Beisatz: Für eine geltungserhaltende Reduktion bei Teilzulässigkeit ist kein Raum. (T1)
Veröff: SZ 72/12
TE OGH 1999-03-09 5 Ob 227/98p
Auch; Veröff: SZ 72/42
TE OGH 1999-01-27 7 Ob 326/98m
Auch; Beisatz: Eine unauffällig im vorgedruckten Text vorhandene Zustimmungserklärung des Kunden entspricht nicht dem Gesetz. (T2)
TE OGH 2001-01-17 6 Ob 324/00s
Auch; nur: Im Rahmen der Verbandsklage hat die Auslegung von Klauseln im "kundenfeindlichsten" Sinn zu erfolgen. (T3)
Beis wie T1; Beisatz: Im Verbandsprozess ist eine vorbeugende Inhaltskontrolle vorzunehmen. (T4)
TE OGH 2001-09-13 6 Ob 16/01y
nur T3
TE OGH 2002-11-19 4 Ob 179/02f
Veröff: SZ 2002/153
TE OGH 2002-11-20 5 Ob 266/02g
Auch; nur T3; Beis ähnlich wie T1
Veröff: SZ 2002/154
TE OGH 2003-04-23 9 Ob 241/02k
Beis wie T1
TE OGH 2003-10-07 4 Ob 130/03a
nur T3; Veröff: SZ 2003/115
TE OGH 2004-02-10 1 Ob 46/03a
Beisatz: Es ist von der für den Verbraucher ungünstigsten möglichen Auslegung auszugehen. (T5)
TE OGH 2005-07-11 7 Ob 117/05i
nur T3; Veröff: SZ 2005/97
TE OGH 2005-10-19 7 Ob 216/05y
TE OGH 2005-12-21 3 Ob 238/05d
TE OGH 2006-02-22 9 Ob 12/06i
TE OGH 2006-05-04 9 Ob 15/05d
Beisatz: Maßstab für die Beurteilung einer Klausel im Verbandsprozess ist die für den Kunden ungünstigste mögliche Auslegung, mag auch eine kundenfreundlichere Auslegung denkbar sein. (T6)
TE OGH 2006-09-21 2 Ob 142/06f
Beisatz: Hier: Preisänderungsklausel beziehungsweise Preisgleitklausel. (T7)
TE OGH 2006-10-11 7 Ob 78/06f
Beisatz: Hier: Zulässigkeit von Mietvertragsklauseln. (T8)
TE OGH 2006-12-11 7 Ob 201/05t
Beisatz: Hier: AGB-Klauseln eines Elektrounternehmens. (T9)
TE OGH 2007-03-20 4 Ob 221/06p
Beisatz: Hier: AGB für Ankauf- und Barkredite. (T10)
TE OGH 2007-05-09 7 Ob 23/07v
Beisatz: Hier: Allgemeine Versicherungsbedingungen für die fondsgebundene Lebensversicherung (AVB). (T11)
TE OGH 2007-05-09 7 Ob 233/06z
Beis wie T11; Veröff: SZ 2007/68
TE OGH 2007-05-30 7 Ob 4/07z
Beis wie T11
TE OGH 2007-06-20 7 Ob 82/07w
Beis wie T11; Beisatz: Hier: Der Wortlaut der Klausel schließt jegliche Ersatzansprüche, also auch für vorsätzliche und grob fahrlässig herbeigeführte Schäden aus. Der Haftungsausschluss kann nicht auf Fälle reduziert werden, in denen der Schaden lediglich auf ungünstige Wertentwicklungen des gewählten Investmentfonds zurückzuführen ist. (T12)
TE OGH 2007-11-28 7 Ob 6/07v
Beis wie T11; Beisatz: Hier: Das vorgesehene Rücktrittsrecht widerspricht dem § 38 Abs 3 VersVG, der die Möglichkeit dieser Rechtsfolge nur für den Fall vorsieht, dass die Zahlungsaufforderung einen Hinweis auf das Rücktrittsrecht enthält. (T13)
TE OGH 2008-02-05 5 Ob 247/07w
Auch; Beisatz: Im Verbandsprozess hat die Auslegung der Klauseln im „kundenfeindlichsten" Sinn zu erfolgen. (T14)
Beisatz: Anders als bei Vertragsauslegung im Einzelfall ist keine geltungserhaltende Reduktion möglich. (T15)
TE OGH 2008-10-14 8 Ob 110/08x
Beisatz: Hier: Eine Klausel in Allgemeinen Vertragsbedingungen, wonach eine vom Leasingnehmer über Verlangen des Leasinggebers schon vor Vertragsbeginn zu erlegende Kaution unverzinst bleiben soll, ist gröblich benachteiligend. (T16)
TE OGH 2009-04-02 8 Ob 119/08w
nur T3; Beisatz: Es ist also bei der Beurteilung der bekämpften Klauseln (hier: in einem Heimvertrag) von der Auslegungsvariante auszugehen, die für den Kunden (hier: Heimbewohner) die nachteiligste ist. (T17)
TE OGH 2009-01-28 10 Ob 70/07b
Beis ähnlich wie T1; Beis wie T14; Beis ähnlich wie T15
TE OGH 2009-04-01 9 Ob 66/08h
nur T3
TE OGH 2009-04-14 5 Ob 288/08a
Vgl; Beisatz: Im Verbandsprozess gelten im Gegensatz zur jeweiligen Vertragsauslegung im Einzelfall spezifische Prüfungskriterien. (T18)
TE OGH 2009-05-19 3 Ob 12/09z
Beis wie T1; Beis wie T14; Beis wie T15; Beisatz: Hier: AGB-Klausel in Finanzierungsleasingverträgen betreffend Änderungen des Leasingentgelts. (T19)
TE OGH 2009-05-13 7 Ob 230/08m
Beis wie T1; Beis wie T15; Beis ähnlich wie T16; Beisatz: Die Klausel in den AGB eines KfZ-Leasinggebers, eine Verzinsung von Kaution und Mietvorauszahlung finde nicht statt, ist als gröblich benachteiligend im Sinn des § 879 Abs 3 ABGB zu qualifizieren. (T20)
TE OGH 2009-09-30 9 Ob 81/08i
Auch; nur T3; Beis ähnlich wie T1; Beis wie T14; Beisatz: Hier: AGB-Klauseln einer Emittentin von Teilschuldverschreibungen („Bedingungen der Teilschuldverschreibungen RQ REOP 2007-2013"). (T21)
TE OGH 2009-09-08 4 Ob 59/09v
Auch; Beis wie T1
TE OGH 2009-09-08 1 Ob 123/09h
nur T3; Beis wie T1
Veröff: SZ 2009/116
TE OGH 2009-09-18 6 Ob 128/09f
Vgl; nur T3; Beis wie T1; Beis wie T4; Beis wie T6
TE OGH 2009-11-17 1 Ob 131/09k
Auch; nur T3; Beis wie T1; Beis wie T15
Veröff: SZ 2009/151
TE OGH 2009-11-17 1 Ob 81/09g
Beis wie T19
TE OGH 2009-12-18 6 Ob 81/09v
Vgl; Beis wie T8; Beis wie T14
TE OGH 2009-12-17 6 Ob 212/09h
Beis wie T6; Beis wie T15; Bem: Hier: AGB-Klauseln in Bürgschaftsformularen eines Kreditunternehmens. (T22)
TE OGH 2010-02-24 3 Ob 268/09x
TE OGH 2010-03-17 7 Ob 13/10b
Auch
TE OGH 2010-04-21 7 Ob 266/09g
Auch; Veröff: SZ 2010/39
TE OGH 2010-07-06 1 Ob 105/10p
nur T3; Beis wie T14
TE OGH 2010-04-22 2 Ob 1/09z
nur T3; Beis wie T1; Beis wie T5; Beis wie T6; Beis wie T14; Beis wie T15; Beis wie T19; Vgl Beis wie T18
Veröff: SZ 2010/41
TE OGH 2010-12-22 2 Ob 73/10i
nur T3
TE OGH 2010-11-23 1 Ob 164/10i
Beis wie T14; Beisatz: Das der Klausel vom Verwender der AGB beigelegte Verständnis ist im Verbandsprozess nicht maßgeblich. (T23)
TE OGH 2011-05-11 7 Ob 173/10g
Auch; nur T3
TE OGH 2011-06-07 5 Ob 42/11d
Auch; nur T3; Beis wie T1; Beis wie T15
TE OGH 2011-07-18 6 Ob 85/11k
TE OGH 2011-08-25 5 Ob 145/11a
Vgl; Beis wie T18
TE OGH 2011-12-21 7 Ob 216/11g
Auch; Beisatz: Hier: Bloßer Verweis auf § 6 Abs 3 VersVG. (T24)
TE OGH 2012-02-27 2 Ob 215/10x
nur T3; Beis wie T1; Beis wie T9; Beis wie T5; Beis wie T23
Veröff: SZ 2012/20
TE OGH 2012-05-30 8 Ob 49/12g
nur T3
TE OGH 2012-05-29 9 Ob 69/11d
Beis wie T1
TE OGH 2012-08-01 1 Ob 244/11f
nur T3; Beis wie T14; Beis wie T15
TE OGH 2012-11-28 7 Ob 93/12w
Auch; Veröff: SZ 2012/132
TE OGH 2012-11-14 7 Ob 84/12x
nur T3; Veröff: SZ 2012/115
TE OGH 2013-01-24 2 Ob 22/12t
Auch; Veröff: SZ 2013/8
TE OGH 2013-01-23 7 Ob 201/12b
Beis wie T14; Beisatz: Hier: Allgemeine Versicherungsbedingungen ARB 2010. (T25)
Veröff: SZ 2013/5
TE OGH 2013-01-24 2 Ob 182/12x
Beisatz: Hier: Pauschales Bearbeitungsentgelt bei Nichtinanspruchnahme von im Flugschein eingetragenen Teilflügen. (T26)
TE OGH 2012-12-17 4 Ob 164/12i
Auch; nur T3
TE OGH 2013-04-11 1 Ob 210/12g
Auch; nur T3; Beisatz: Hier: ABG-Klausel eines Kreditinstituts, die es ermöglicht Entgelte und Leistungsumfang ohne jede inhaltliche Schranke im Weg einer Zustimmungsfiktion zu ändern. (T27)
TE OGH 2013-06-19 7 Ob 90/13f
nur T3
TE OGH 2013-09-18 7 Ob 44/13s
Veröff: SZ 2013/85
TE OGH 2014-01-29 9 Ob 56/13w
Auch; Beis wie T1; Beis wie T15; Beisatz: Hier: AGB‑Klausel eines Kreditkartenunternehmens. (T28)
TE OGH 2014-03-13 5 Ob 205/13b
Beis ähnlich wie T17; Beisatz: Hier: Fitnessstudiovertrag. (T29)
Veröff: SZ 2014/23
TE OGH 2014-06-25 3 Ob 57/14z
Beisatz: Hier: Klauseln über Entgelte bei Abschluss von Kreditverträgen. (T30)
TE OGH 2014-07-15 10 Ob 28/14m
Auch; Beisatz: Hier: AGB eines Inkassounternehmens. (T31)
Beis wie T1; Beis wie T15
TE OGH 2014-07-24 1 Ob 105/14v
Auch; Beis wie T1; Beis wie T5; Veröff: SZ 2014/71
TE OGH 2014-07-25 5 Ob 118/13h
nur T3; Beis wie T5
TE OGH 2014-09-10 7 Ob 113/14i
Auch; Beis ähnlich wie T1; Beis ähnlich wie T15; Veröff: SZ 2014/76
TE OGH 2014-10-29 7 Ob 106/14k
Vgl auch; Beisatz: Im Individualprozess ist die Auslegung nicht „im kundenfeindlichsten Sinn“ vorzunehmen. Vielmehr hat hier die Auslegung nach den Grundsätzen der §§ 914, 915 ABGB zu erfolgen. (T32)
TE OGH 2015-02-18 7 Ob 53/14s
Beis wie T1
TE OGH 2015-04-09 7 Ob 62/15s
Auch; nur T3
TE OGH 2015-07-02 7 Ob 73/15h
TE OGH 2015-05-27 8 Ob 58/14h
Auch; nur T3; Beis wie T6; Beis wie T14; Beis wie T23
TE OGH 2015-09-24 9 Ob 26/15m
Auch; nur T3; Beis wie T1; Beis wie T5; Beis wie T28
TE OGH 2015-12-22 1 Ob 146/15z
TE OGH 2015-12-22 1 Ob 222/15a
Beis wie T5; Beis wie T6
TE OGH 2016-02-17 7 Ob 5/16k
Beis wie T1; Beis wie T6; Beisatz: Hier: Allgemeine Versicherungsbedingungen L556 und L556/V02 hinsichtlich Lebensversicherungen mit Beitragsrückgewähr betreffend unterjährige Beitragszahlungen. (T33)
TE OGH 2015-12-16 7 Ob 206/15t
Auch
TE OGH 2016-03-22 5 Ob 87/15b
Beis wie T23
TE OGH 2016-02-25 2 Ob 20/15b
Auch; nur T3; Beisatz: Hier: Klausel unterscheidet hinsichtlich Zeitpunkt der Wirksamkeit nicht erkennbar danach, ob es sich um ausschließlich begünstigende Änderungen handelt. (T34)
Beisatz: Hier: Betragsmäßig festgelegte „Gutschrift“ für „zu vertretende“ Verzögerungen kann als unzulässige Haftungsbegrenzung verstanden werden. (T35); Veröff: SZ 2016/22
TE OGH 2016-05-18 3 Ob 73/16f
Auch
TE OGH 2016-07-20 6 Ob 120/15p
Auch; nur T3; Beis wie T1
TE OGH 2016-06-27 6 Ob 17/16t
Auch; Beis wie T1; nur T3
TE OGH 2017-02-21 4 Ob 265/16y
TE OGH 2017-01-27 8 Ob 132/15t
Auch; nur T3; Beis wie T1; Beis wie T14
TE OGH 2017-04-26 7 Ob 217/16m
Beis wie T1
TE OGH 2017-08-24 4 Ob 110/17f
TE OGH 2017-08-29 6 Ob 228/16x
TE OGH 2017-11-21 6 Ob 181/17m
TE OGH 2018-01-23 4 Ob 147/17x
Auch
TE OGH 2017-12-14 2 Ob 155/16g
Auch; Beis wie T1; nur T3; Beis wie T5; Beis wie T14
TE OGHOGH 2018-02-20 10 Ob 60/17x
nur T3
TE OGH 2018-04-25 9 Ob 85/17s
Auch; Beis wie T1
TE OGH 2018-04-27 8 Ob 1/18g
Auch; Beis wie T1
TE OGH 2018-04-25 9 Ob 73/17a
TE OGH 2018-05-24 6 Ob 210/17a
Auch
TE OGH 2018-05-29 1 Ob 57/18s
TE OGH 2018-10-23 4 Ob 179/18d
nur T3
TE OGH 2019-01-24 9 Ob 76/18v
Auch
TE OGH 2019-02-27 7 Ob 242/18s
Auch
European Case Law Identifier
ECLI:AT:OGH0002:1994:RS0016590