OGH, AUSL_EGMR
RS0031810
11.08.2020
4Ob82/92; 4Ob52/93; 4Ob40/93; 4Ob132/93; 4Ob133/93; 4Ob171/93; 4Ob168/93; 6Ob17/94; 4Ob139/94; 6Ob26/95; 6Ob2105/96v; 4Ob2115/96z; 4Ob2364/96t; 6Ob173/98d; 4Ob302/98k; 4Ob204/98x; 4Ob119/99z; 4Ob154/99x; 4Ob138/99v; 4Ob213/99y; 4Ob286/99h; 4Ob266/00x; 4Ob79/01y; 6Ob127/01x; 6Ob304/01a; 6Ob235/02f; 6Ob265/03v; 6Ob246/04a; 4Ob16/06s; 4Ob105/06d; 4Ob166/06z; 4Ob97/07d; 4Ob233/07d; 4Ob236/07w; 4Ob127/08t; 4Ob132/09d; 6Ob15/10i; 6Ob5/10v; 17Ob18/09k; 4Ob39/10d; 4Ob83/11a; 4Ob201/13g; 6Ob47/15b; 6Ob201/15z; 6Ob202/16y; 6Ob141/18f; 4Ob211/19m; 4Ob200/19v; 4Ob137/20f
ABGB §1330 BII
UWG §1 D2d
UWG §1 C12
UWG §7 C
Der Begriff der Tatsachenbehauptung ist nach Lehre und ständiger Rechtsprechung weit auszulegen; selbst Urteile, die nur auf entsprechende Tatsachen schließen lassen, gelten als Tatsachenmitteilung ("konkludente Tatsachenbehauptung").
TE OGH, AUSL_EGMR 1992-11-24 4 Ob 82/92
Veröff: EvBl 1993/134 S 554 = ÖBl 1993,84 = MR 1993,17
TE OGH 1993-05-04 4 Ob 52/93
TE OGH 1993-05-04 4 Ob 40/93
TE OGH 1993-09-21 4 Ob 132/93
TE OGH 1993-11-30 4 Ob 133/93
TE OGH 1993-12-14 4 Ob 171/93
TE OGH 1994-01-25 4 Ob 168/93
Veröff: SZ 67/10 = EvBl 1994/97 S 505
TE OGH 1994-07-13 6 Ob 17/94
nur: Selbst Urteile, die nur auf entsprechende Tatsachen schließen lassen, gelten als Tatsachenmitteilung ("konkludente Tatsachenbehauptung"). (T1)
TE OGH 1994-12-06 4 Ob 139/94
TE OGH 1995-08-22 6 Ob 26/95
nur T1
TE OGH 1996-07-04 6 Ob 2105/96v
TE OGH 1996-07-09 4 Ob 2115/96z
TE OGH 1996-12-17 4 Ob 2364/96t
TE OGH 1998-09-24 6 Ob 173/98d
TE OGH 1998-11-24 4 Ob 302/98k
Vgl; Beisatz: Eine konkludente Tatsachenbehauptung liegt immer dann vor, wenn der Äußerung entnommen werden kann, dass sie von bestimmten Tatsachen ausgeht, ihr Inhalt demnach objektiv auf seine Richtigkeit überprüft werden kann. (T2)
TE OGH 1999-02-04 4 Ob 204/98x
Auch
TE OGH 1999-05-18 4 Ob 119/99z
TE OGH 1999-06-01 4 Ob 154/99x
TE OGH 1999-07-13 4 Ob 138/99v
Veröff: SZ 72/118
TE OGH 1999-10-19 4 Ob 213/99y
TE OGH 1999-12-21 4 Ob 286/99h
TE OGH 2000-10-24 4 Ob 266/00x
TE OGH 2001-05-14 4 Ob 79/01y
Beis ähnlich wie T2
TE OGH 2001-09-27 6 Ob 127/01x
Vgl auch; Beisatz: Auch wertende Äußerungen können unter Paragraph 1330, Absatz 2, ABGB fallen, wenn sie als sogenannte "konkludente" Tatsachenbehauptungen auf entsprechende Tatsachen schließen lassen, somit dem eine rein subjektive Auffassung wiedergebenden Werturteil entnommen werden kann, dass es von bestimmten Tatsachen ausgeht. (T3)
TE OGH 2001-12-20 6 Ob 304/01a
Vgl auch; Beis wie T3
TE OGH 2004-01-29 6 Ob 235/02f
Vgl auch; Beis wie T3; Beis wie T2
TE OGH 2004-02-19 6 Ob 265/03v
Beisatz: Es mag sein, dass (im Sinne Zöchbauers [MR 2002, 152], der empfiehlt, den Begriff der Tatsachenbehauptung enger und den Begriff der Meinung weiter zu verstehen), die bisher in der oberstgerichtlichen Rechtsprechung vertretene Auffassung einer weiten Auslegung der sogenannten "konkludenten Tatsachenbehauptungen" im Lichte der Judikatur des EGMR neu zu überdenken ist. (T4)
TE OGH 2004-12-15 6 Ob 246/04a
TE OGH 2006-02-14 4 Ob 16/06s
Auch; Beisatz: Auch wertende Äußerungen können eine Tatsachenmitteilung sein, wenn sie als sogenannte „konkludente" Tatsachenbehauptungen auf entsprechende Tatsachen schließen lassen, greifbare, einem Beweis zugängliche Vorgänge zum Gegenstand haben und von einem nicht unerheblichen Teil der angesprochenen Empfänger in diesem Sinn aufgefasst werden. (T5)
TE OGH 2006-09-28 4 Ob 105/06d
TE OGH 2006-11-21 4 Ob 166/06z
Beis ähnlich wie T2
TE OGH 2007-07-10 4 Ob 97/07d
TE OGH 2008-01-22 4 Ob 233/07d
TE OGH 2008-01-22 4 Ob 236/07w
nur T1
TE OGH 2008-09-23 4 Ob 127/08t
Vgl aber; Beisatz: Kein Wahrheitsbeweis bei diffuser Pauschalabwertung. (T6)
Beisatz: Hier: Zur Rechtslage vor und nach der UWG-Novelle 2007. (T7)
Veröff: SZ 2008/132
TE OGH 2009-10-20 4 Ob 132/09d
Vgl auch
TE OGH 2010-03-19 6 Ob 15/10i
Vgl auch
TE OGH 2010-03-19 6 Ob 5/10v
Vgl auch; Beis ähnlich wie T5; Beisatz: Tatsachen iSd Paragraph 1330, Absatz 2, ABGB sind Umstände, die ihrer allgemeinen Natur nach objektiv überprüfbar sind. (T8)
TE OGH 2010-03-23 17 Ob 18/09k
Beisatz: Hier: Schutzrechtsverwarnung. (T9)
TE OGH 2010-07-13 4 Ob 39/10d
Auch; nur T1
TE OGH 2011-06-21 4 Ob 83/11a
Auch; nur T1
TE OGH 2014-01-20 4 Ob 201/13g
Vgl; Beis wie T2
TE OGH 2015-05-27 6 Ob 47/15b
Vgl
TE OGH 2015-10-23 6 Ob 201/15z
Vgl; Beis wie T3
TE OGH 2017-01-30 6 Ob 202/16y
Vgl; Beis wie T8
TE OGH 2018-09-26 6 Ob 141/18f
TE OGH 2020-02-21 4 Ob 211/19m
Beis wie T2; Beis wie T4
TE OGH 2020-03-30 4 Ob 200/19v
Beis wie T2
TE OGH 2020-08-11 4 Ob 137/20f
ECLI:AT:OGH0002:1992:RS0031810