Gericht

OGH

Rechtssatznummer

RS0077060

Entscheidungsdatum

25.09.1990

Geschäftszahl

4Ob544/90; 8Ob634/92; 3Ob2029/96w; 6Ob175/98y; 6Ob283/02i; 2Ob170/06y; 2Ob238/07z; 2Ob238/09b; 4Ob119/11w; 1Ob70/11t; 9Ob68/13k; 6Ob178/14s; 6Ob58/15w; 4Ob30/15p; 6Ob167/17b

Norm

IPRG §10; IPRG §12

Rechtssatz

Dem "Sitzrecht" unterliegen alle Fragen, die das Leben der juristischen Person oder Gesellschaft begleiten, namentlich die Bereiche der inneren und äußeren Organisation; das umfasst die Regelung von Satzung und Satzungsänderung, der Organe und ihrer Rechtsstellung im Innenverhältnis und Außenverhältnis, ihre Aufgaben und Haftung einschließlich Geschäftsführung und Vertretungsmacht.

Entscheidungstexte

TE OGH 1990-09-25 4 Ob 544/90

Veröff: RdW 1991,76

TE OGH 1993-07-14 8 Ob 634/92

Auch; Veröff: ÖBA 1994,165 = ZfRV 1994,79 (Hoyer)

TE OGH 1997-08-28 3 Ob 2029/96w

Auch; Veröff: SZ 70/164

TE OGH 1998-10-29 6 Ob 175/98y

TE OGH 2003-03-20 6 Ob 283/02i

Auch; Veröff: SZ 2003/23

TE OGH 2007-03-23 2 Ob 170/06y

Auch; nur: Dem "Sitzrecht" unterliegen alle Fragen, welche die Vertretungsmacht der Organe betreffen. (T1)

TE OGH 2008-02-14 2 Ob 238/07z

nur: Dem "Sitzrecht" unterliegen alle Fragen, die das Leben der juristischen Person oder Gesellschaft begleiten, namentlich die Bereiche der inneren und äußeren Organisation. (T2); Beisatz: Dem „Sitzrecht" unterliegen alle Fragen, welche die Rechts- und Handlungsfähigkeit betreffen. (T3)

TE OGH 2010-09-15 2 Ob 238/09b

Veröff: SZ 2010/110

TE OGH 2011-10-19 4 Ob 119/11w

Vgl auch; Beis wie T3

TE OGH 2011-07-21 1 Ob 70/11t

nur T1

TE OGH 2014-03-25 9 Ob 68/13k

Auch; Beisatz: Dem „Sitzrecht“ unterliegen alle Fragen, die das Leben der juristischen Person oder Gesellschaft begleiten, namentlich die Bereiche der inneren und äußeren Organisation und damit auch Fragen der wirksamen Formwandlung, der Verschmelzung und der gesellschaftsrechtlich relevanten Vermögensübertragung. (T4)

TE OGH 2015-03-19 6 Ob 178/14s

Vgl auch; Beisatz: Ist eine Gesellschaft nach dem für sie maßgeblichen Recht des Gründungsstaates erloschen, so ist dieser Status überall in der Europäischen Union verbindlich. (T5)

Beisatz: Das in Österreich gelegene Vermögen einer erloschenen Limited ist einer juristischen Person, die man als „Restgesellschaft“ bezeichnen könnte, zuzuweisen, wobei zu klären ist, ob und gegebenenfalls unter welchen Voraussetzungen die Möglichkeit besteht oder bestand, im englischen Register die Wiedereintragung zu erwirken. (T6)

TE OGH 2015-08-31 6 Ob 58/15w

Auch; nur T1

TE OGH 2015-08-11 4 Ob 30/15p

Auch; Beis wie T3; Beis wie T4

TE OGH 2018-02-28 6 Ob 167/17b

Auch; Beisatz: Hier: Frage nach der Mitgliedschaft (Gesellschafterstellung) bei einer GmbH. (T7); Veröff: SZ 2018/18

European Case Law Identifier

ECLI:AT:OGH0002:1990:RS0077060