OGH
RS0084837
09.07.2024
10ObS193/89; 10ObS15/90; 10ObS172/90; 10ObS111/91; 10ObS85/95; 10ObS101/95; 10ObS142/95; 10ObS79/01t; 10ObS158/01k; 10ObS78/02x; 10ObS56/05s; 10ObS71/06y; 10ObS93/06h; 10ObS110/06h; 10ObS186/06k; 10ObS55/08y; 10ObS111/08h; 10ObS148/08z; 10ObS80/09a; 10ObS101/10s; 10ObS152/14x; 10ObS119/20b; 10ObS70/23a; 10ObS60/23f; 10ObS24/24p
ASVG §273
Der Versicherte darf nicht auf eine Tätigkeit verwiesen werden, durch deren Ausübung er den Berufsschutz nach Paragraph 273, ASVG verlieren würde. Eine Tätigkeit als Arbeiter hat daher bei der Bestimmung des Verweisungsfeldes nach Paragraph 273, ASVG außer Betracht zu bleiben vergleiche SSV-NF 2/73).
TE OGH 1989-10-24 10 ObS 193/89
Veröff: SSV-NF 3/123
TE OGH 1990-03-13 10 ObS 15/90
nur: Der Versicherte darf nicht auf eine Tätigkeit verwiesen werden, durch deren Ausübung er den Berufsschutz nach Paragraph 273, ASVG verlieren würde. (T1) Veröff: SSV-NF 4/38
TE OGH 1990-05-08 10 ObS 172/90
TE OGH 1991-04-23 10 ObS 111/91
nur T1; Veröff: SZ 64/44 = SSV-NF 5/45
TE OGH 1995-05-09 10 ObS 85/95
TE OGH 1995-06-08 10 ObS 101/95
TE OGH 1995-07-20 10 ObS 142/95
nur T1
TE OGH 2001-04-24 10 ObS 79/01t
nur T1; Beisatz: Durch die Tätigkeit als Angestellter wird ein eigener und von einer anderen erlernten oder angelernten Tätigkeit unabhängiger Berufsschutz erworben. (T2)
TE OGH 2001-06-12 10 ObS 158/01k
nur T1; Beisatz: Eine Verweisung auf einfache Arbeitertätigkeiten ist unzulässig. (T3)
TE OGH 2002-07-23 10 ObS 78/02x
Auch
TE OGH 2005-08-09 10 ObS 56/05s
nur T1
TE OGH 2006-08-17 10 ObS 71/06y
nur T1; Beisatz: Voraussetzung für den Berufsschutz als Angestellter nach Paragraph 273, ASVG ist nicht die Absolvierung einer bestimmten Ausbildung, sondern allein der Umstand, dass der Versicherte Tätigkeiten verrichtet, die als kaufmännische, höhere nicht kaufmännische Tätigkeiten oder Kanzleidienste im Sinn des Paragraph eins, AngG anzusehen sind. (T4); Beisatz: Ein einmal erworbener Berufsschutz kann durch die Aufgabe der bisherigen Tätigkeit und Ausübung anderer Tätigkeiten auch wieder verloren gehen. (T5)
TE OGH 2006-08-17 10 ObS 93/06h
nur T1; Beis wie T4; Beis wie T5
TE OGH 2006-08-17 10 ObS 110/06h
Beis wie T4; Beis wie T5
TE OGH 2007-05-11 10 ObS 186/06k
Vgl auch
TE OGH 2008-05-27 10 ObS 55/08y
nur T1
TE OGH 2008-09-09 10 ObS 111/08h
Vgl auch; Beis wie T2; Beis wie T5
TE OGH 2008-11-25 10 ObS 148/08z
nur T1
TE OGH 2009-05-12 10 ObS 80/09a
Vgl auch; Beisatz: Die frühere Ausübung eines technischen Berufs durch den Versicherten (hier: gelernter Wasser- und Heizungsinstallateur) bewirkt keine Einschränkung seiner Verweisbarkeit im Rahmen seines zuletzt ausgeübten (überwiegend) kaufmännischen Berufs, mögen auch die im erlernten Beruf erworbenen technischen Kenntnisse bei seiner zuletzt ausgeübten Angestelltentätigkeit von wesentlicher Bedeutung gewesen sein. (T6); Beisatz: Ein Versicherter, der mehrfach Berufsschutz als Angestellter und auch als qualifizierter Arbeiter in einem erlernten oder angelernten Beruf genießt, kann in allen Berufsparten, auf die sich sein Berufsschutz erstreckt, verwiesen werden, weil er über vielfältigere Ausbildungen, Kenntnisse und Fähigkeiten als ein nur in einem Beruf tätig gewesener Versicherter verfügt. (T7)
TE OGH 2011-05-31 10 ObS 101/10s
Auch; Veröff: SZ 2011/70
TE OGH 2015-02-24 10 ObS 152/14x
Auch
TE OGH 2021-01-19 10 ObS 119/20b
Vgl; Beisatz: Hier: Gelernter KFZ-Mechaniker und Verweisung auf Qualitätskontrollor in der Fertigung. (T8)
TE OGH 2023-08-22 10 ObS 70/23a
TE OGH 2023-12-19 10 ObS 60/23f
vgl; Beisatz nur wie T4
Beisatz: Hier: Freier Dienstvertrag vergleiche RS0134614). (T9)
TE OGH 2024-07-09 10 ObS 24/24p
vgl; Beisatz wie T4
ECLI:AT:OGH0002:1989:RS0084837