OGH
RS0032270
18.06.2024
4Ob80/88; 1Ob41/91; 4Ob84/92; 4Ob40/93; 6Ob20/95; 6Ob295/03f; 4Ob70/06g; 6Ob97/06t; 6Ob143/21d; 4Ob138/22f; 6Ob120/23z
ABGB §1330 BII
UWG §7 C
Sofern ihre objektive Richtigkeit überprüfbar ist, sind auch bewertende Einschätzungen Tatsachenbehauptungen gleichzusetzen.
TE OGH 1988-09-27 4 Ob 80/88
Veröff: MR 1989,64
TE OGH 1991-12-18 1 Ob 41/91
Auch; Veröff: SZ 64/182 = ÖBl 1992,51
TE OGH 1992-10-20 4 Ob 84/92
Veröff: MR 1992,250 (Korn) = ÖBl 1994,278 = WBl 1993,97
TE OGH 1993-05-04 4 Ob 40/93
TE OGH 1995-05-18 6 Ob 20/95
Veröff: SZ 68/97
TE OGH 2005-07-14 6 Ob 295/03f
Vgl auch; Beisatz: Ob durch eine Äußerung Tatsachen verbreitet werden oder eine wertende Meinungsäußerung vorliegt, richtet sich nach dem Gesamtzusammenhang und dem dadurch vermittelten Gesamteindruck für den unbefangenen Durchschnittsadressaten. Wesentlich ist, ob sich ihr Bedeutungsinhalt auf einen Tatsachenkern zurückführen lässt, der einem Beweis zugänglich ist, sodass sie nicht nur subjektiv angenommen oder abgelehnt, sondern als richtig oder falsch beurteilt werden kann. (T1)
TE OGH 2006-05-23 4 Ob 70/06g
Beis wie T1
TE OGH 2006-05-24 6 Ob 97/06t
Vgl auch; Beis wie T1
TE OGH 2021-10-20 6 Ob 143/21d
Beisatz: Bewertung einer Rechtsanwaltskanzlei auf einer Online-Plattform. (T2)
TE OGH 2022-11-22 4 Ob 138/22f
TE OGH 2024-06-18 6 Ob 120/23z
Beisatz wie T2
ECLI:AT:OGH0002:1988:RS0032270