OGH
RS0077780
20.10.1987
4Ob338/87; 4Ob114/88; 4Ob40/89; 4Ob38/89 (4Ob39/89); 4Ob162/89; 4Ob94/91; 4Ob133/93; 4Ob67/95; 4Ob2250/96b; 4Ob2205/96k; 4Ob149/15p
UWG §1 C5b; UWG §7 A
Eine Wettbewerbshandlung erfordert auch die Absicht, den - eigenen oder fremden - Wettbewerb zum Nachteil eines anderen Mitbewerbers zu fördern. Beim Zusammentreffen mehrerer Beweggründe reicht es aus, daß die Absicht, eigenen oder fremden Wettbewerb zu fördern, nicht völlig zurücktritt.
TE OGH 1987-10-20 4 Ob 338/87
Veröff: MR 1988,84
TE OGH 1989-02-07 4 Ob 114/88
Auch; Veröff: SZ 62/20 = MR 1989,61
TE OGH 1989-06-13 4 Ob 40/89
TE OGH 1989-04-18 4 Ob 38/89
Veröff: MR 1989,139
TE OGH 1989-12-19 4 Ob 162/89
Auch; Veröff: SZ 62/208 = ÖBl 1990,253 = MR 1990,66
TE OGH 1989-02-25 4 Ob 94/91
Vgl auch; Beisatz: Webpelze (T1)
TE OGH 1993-11-30 4 Ob 133/93
Beisatz: Ob das der Fall ist, ist als Wertung eine Rechtsfrage. (T2)
TE OGH 1995-09-18 4 Ob 67/95
Vgl auch; Beisatz: War die Förderung fremden Wettbewerbs nur eine unbeabsichtigte Nebenwirkung bei der Verfolgung des eigenen wirtschaflichen Interesses, so reicht dies für die Annahme der Absicht, fremden Wettbewerb zu fördern, nicht aus. (T3)
TE OGH 1996-09-17 4 Ob 2250/96b
TE OGH 1996-09-17 4 Ob 2205/96k
TE OGH 2015-12-15 4 Ob 149/15p
Beis wie T2; Beisatz: Hier: Rechtsanwalt veröffentlicht auf seiner Internetseite Presseberichte über von ihm gestellte Anträge und erstattetes Vorbringen. (T4)
ECLI:AT:OGH0002:1987:RS0077780