OGH
RS0043000
20.02.2024
4Ob358/87; 4Ob98/88; 4Ob4/91; 4Ob1013/91; 4Ob72/91; 4Ob78/91 (4Ob79/91); 4Ob82/94; 4Ob1072/94; 4Ob101/94; 4Ob23/95; 4Ob68/95; 4Ob2395/96a; 3Ob91/98y; 4Ob100/01m; 6Ob318/03p; 4Ob208/06a; 4Ob131/07d; 4Ob84/08v; 4Ob90/08a; 3Ob178/08k; 4Ob119/08s; 4Ob176/08y; 4Ob153/08s; 4Ob184/09a; 4Ob92/10y; 6Ob220/10m; 4Ob176/10a; 4Ob162/10t; 4Ob220/10x; 4Ob20/11m; 4Ob56/11f; 4Ob81/11g; 4Ob39/12g; 4Ob152/12z; 4Ob14/13g; 4Ob6/13f; 4Ob221/13y; 4Ob134/15g; 4Ob127/15b; 4Ob175/15m; 4Ob203/15d; 4Ob172/16x; 4Ob231/16y; 3Ob3/17p; 4Ob181/17x; 4Ob195/17f; 4Ob206/17y; 4Ob154/18b; 4Ob56/19t; 4Ob187/21k; 4Ob157/21y; 4Ob15/23v; 4Ob124/23y
ZPO §502 Abs1 HIII3
ZPO §502 Abs4 Z1 HIII3
UWG §2 A2
UWG §2 C2a
Die Frage, welchen Inhalt eine bestimmte Bekanntmachung oder Mitteilung nach ihrem Eindruck auf die angesprochenen Verkehrskreise hat (hier: ob die Werbeaussage auf sämtliche angebotenen Normalpapierkopierer oder nur auf solche bestimmter Typen zu beziehen ist) muss keine Rechtsfrage im Sinne des Paragraph 502, Absatz 4, Ziffer eins, ZPO sein.
TE OGH 1987-09-15 4 Ob 358/87
TE OGH 1988-11-29 4 Ob 98/88
Auch; Beisatz: "Anti - Zahnstein" (T1)
TE OGH 1991-01-29 4 Ob 4/91
Auch
TE OGH 1991-04-23 4 Ob 1013/91
Auch
TE OGH 1991-07-09 4 Ob 72/91
TE OGH 1991-09-10 4 Ob 78/91
Auch
TE OGH 1994-09-19 4 Ob 82/94
Auch; Beisatz: Hier: Die Ermittlung des Bedeutungsinhalts einer Wort - Bild - Äußerung nach dem Verständnis des unbefangenen Durchschnittslesers. (T2)
TE OGH 1994-09-10 4 Ob 1072/94
Auch; Beisatz: Hier: "Tiefstpreisgarantie" (T3)
TE OGH 1994-10-04 4 Ob 101/94
Auch; Beisatz: Hier: Hauszustellungen des Kurier - kein Werben mit der Angst. (T4)
TE OGH 1995-03-28 4 Ob 23/95
Auch
TE OGH 1995-11-21 4 Ob 68/95
Auch; Beisatz: Ebenso keine erhebliche Rechtsfrage, ob Inserate den Eindruck eines gemäß Paragraph 9, Absatz eins, Litera b, LMG verbotenen Hinweises auf eine ärztliche Empfehlung erwecken können. (T5)
TE OGH 1997-01-14 4 Ob 2395/96a
Auch; Beisatz: Ob aus der - als Einheit zu betrachtenden - Ankündigung in einem bestimmten Werbeprospekt deutlich genug hervorgeht, auf welche Preise zu Vergleichszwecken hingewiesen wird, hat keine über den Einzelfall hinausgehende Bedeutung und bildet daher keine erhebliche Rechtsfrage, sofern nicht infolge einer wesentlichen Verkennung der Rechtslage eine krasse Fehlbeurteilung vorliegt, die im Interesse der Rechtssicherheit wahrzunehmen ist. (T6)
TE OGH 1998-06-24 3 Ob 91/98y
Beis wie T6 nur: Sofern nicht infolge einer wesentlichen Verkennung der Rechtslage eine krasse Fehlbeurteilung vorliegt. (T7)
TE OGH 2001-05-14 4 Ob 100/01m
Vgl auch
TE OGH 2004-02-19 6 Ob 318/03p
Auch
TE OGH 2006-11-21 4 Ob 208/06a
Beisatz: Dass die Werbung mit einer „unterstützenden" Wirkung bei verschiedenen Krankheiten diese Krankheiten zu lindern verspricht, ist jedenfalls vertretbar. (T8)
TE OGH 2007-07-10 4 Ob 131/07d
TE OGH 2008-06-10 4 Ob 84/08v
Auch
TE OGH 2008-06-10 4 Ob 90/08a
Auch
TE OGH 2008-10-03 3 Ob 178/08k
Auch
TE OGH 2008-10-14 4 Ob 119/08s
Auch
TE OGH 2009-01-20 4 Ob 176/08y
Auch
TE OGH 2009-01-20 4 Ob 153/08s
Vgl
TE OGH 2009-12-16 4 Ob 184/09a
Auch
TE OGH 2010-06-08 4 Ob 92/10y
Auch
TE OGH 2010-12-17 6 Ob 220/10m
Vgl
TE OGH 2010-12-15 4 Ob 176/10a
Auch
TE OGH 2010-12-15 4 Ob 162/10t
Vgl; Beisatz: Hier: Nr 1 Salonmarke. (T9)
TE OGH 2011-01-18 4 Ob 220/10x
Vgl
TE OGH 2011-03-23 4 Ob 20/11m
Vgl; Beisatz: Gleiche Werbebroschüre wie in 4 Ob 176/10a (Dragon FX Garant) inhaltlich besprochen. (T9a)
Bem: Änderung der versehentlich ein zweites Mal vergebenen Beisatznummer (T9) auf (T9a) - Juni 2012 (T9b)
TE OGH 2011-04-12 4 Ob 56/11f
Auch
TE OGH 2011-06-21 4 Ob 81/11g
Auch; Beisatz: Hier: Balkendiagramm als Werbegrafik. (T10)
TE OGH 2012-03-27 4 Ob 39/12g
Auch
TE OGH 2012-10-18 4 Ob 152/12z
Vgl auch; Beis wie T10; Beisatz: Hier: Werbung mit Druckauflage. (T11)
Beisatz: Hier: Werbung mit Kauf‑ und Gratisauflage. (T12)
TE OGH 2013-02-12 4 Ob 14/13g
Auch; Beis wie T7
TE OGH 2013-07-09 4 Ob 6/13f
Auch
TE OGH 2014-01-20 4 Ob 221/13y
Auch; Beisatz: Hier: Keine Irreführung der Ausdrücke „Unabhängige Opferschutzanwaltschaft“ - „Unabhängige Opferschutzkommission“. (T13)
TE OGH 2015-08-11 4 Ob 134/15g
Auch; Beis wie T7; Beisatz: Hier: Irreführende Verwendung der Bezeichnung „Klinik“ bzw „Augenklinik“ für eine augenärztliche Praxis. (T14)
TE OGH 2015-09-22 4 Ob 127/15b
Auch; Beis wie T7
TE OGH 2015-10-20 4 Ob 175/15m
Auch; Beis wie T7; Beisatz: Hier: Werbung unter Bezugnahme auf geplante Druckauflage. (T15)
TE OGH 2015-11-17 4 Ob 203/15d
Auch; Beis wie T7
TE OGH 2016-08-30 4 Ob 172/16x
Auch
TE OGH 2016-11-22 4 Ob 231/16y
Auch; Beis wie T7
TE OGH 2017-01-26 3 Ob 3/17p
Auch
TE OGH 2017-09-26 4 Ob 181/17x
Auch; Beis wie T7
TE OGH 2017-10-24 4 Ob 195/17f
Auch; Beis wie T7
TE OGH 2018-02-20 4 Ob 206/17y
Auch
TE OGH 2019-01-29 4 Ob 154/18b
TE OGH 2019-04-25 4 Ob 56/19t
Auch
TE OGH 2021-11-23 4 Ob 187/21k
Vgl; Beisatz: Hier: Keine Irreführung durch Vorbehalten wesentlicher Informationen. (T16)
TE OGH 2021-11-23 4 Ob 157/21y
Vgl
TE OGH 2023-03-28 4 Ob 15/23v
Beisatz: Dass die Werbung der Beklagten Rolle und Aufgaben des Arztes nicht nur nicht hervorhebe, sondern diese relativiere, und Patienten im Laufe der Zeit nach Auftreten von schweren Krankheiten ihre (Nach-)Behandlung auf pharmazeutische Beratungsleistungen reduzieren oder Probleme ohne ärztliche Diagnose und Behandlung primär durch einen Gang in die Apotheke lösen könnten, ist vertretbar. (T17)
TE OGH 2024-02-20 4 Ob 124/23y
vgl
ECLI:AT:OGH0002:1987:RS0043000