OGH
10.12.1985
4Ob382/85
UWG §1 C5d;
Der Ansicht, es liege bereits verbotene Anstiftung zu gesetzwidrigem Verhalten vor, wenn die Testperson den Einkauf geradezu von der Nachlaßgewährung in unzulässiger Höhe abhängig mache, kann in dieser Allgemeinheit nicht gefolgt werden; es kann nur im Einzelfall an Hand des Verkaufsgespräches beurteilt werden, ob der Testkäufer die schwer zu ziehende Grenze zwischen zulässiger Kontrolle und unzulässiger Anstiftung überschritten hat.
TE OGH 1985/12/10 4 Ob 382/85
Veröff: SZ 58/200 = JBl 1986,251 = EvBl 1986/76 S 276 = ÖBl 1986,9 = MR 1986,24 (mit Anmerkung S 11) = GRURInt 1986,656 (Knaak)
RS0077772