OGH
29.10.1985
4Ob369/85; 4Ob331/87; 4Ob41/90; 4Ob108/92; 4Ob45/93; 4Ob135/93
UWG §1 D1c;
UWG §2 C2c;
Ohne hinreichenden Grund ist es nicht gestattet, die eigene bessere Leistung dadurch besonders herauszustellen, daß ihr eine schlechtere Leistung eines bestimmten Konkurrenten gegenübergestellt und damit auch erheblich in dessen Rechtssphäre eingegriffen wird (so schon SZ 18/52).
TE OGH 1985/10/29 4 Ob 369/85
Veröff: ÖBl 1986,42
TE OGH 1987/05/05 4 Ob 331/87
Beisatz: Schachtboden (T1) Veröff: SZ 60/78 = ÖBl 1988,6 = GRURInt 1988,432 = MR 1987,146
TE OGH 1990/06/26 4 Ob 41/90
Abweichend; Beisatz: Das wahrheitsgemäße Herausstellen der eigenen besseren Leistung im Wege einer Gegenüberstellung mit der schlechteren Leistung namentlich genannter Mitbewerber an Hand objektiv überprüfbarer Daten ist grundsätzlich zulässig, sofern es nicht im Sinne des Paragraph 2, UWG zur Irreführung geeignet ist oder - etwa durch Pauschalabwertungen, unnötige Bloßstellungen oder aggressive Tendenzen - das Sachlichkeitsgebot verletzt (Paragraph eins, UWG). (T2) Veröff: SZ 63/108 = EvBl 1990/114 S 531 = ÖBl 1990,154 = WBl 1990,309 = ecolex 1990,558 = MR 1990,144 (Korn, Wittmann, 125)
TE OGH 1993/02/23 4 Ob 108/92
Beis wie T2
TE OGH 1993/04/20 4 Ob 45/93
Auch; Beis wie T2
TE OGH 1993/11/16 4 Ob 135/93
Aber; Beis wie T2
RS0078157