Gericht

OGH

Rechtssatznummer

RS0008870

Entscheidungsdatum

29.01.2025

Geschäftszahl

7Ob592/84; 7Ob515/90; 3Ob511/94; 10Ob2014/96s; 10ObS360/01s; 6Ob261/09i; 7Ob13/10b; 16Ok3/10; 5Ob190/10t; 10Ob23/11x; 7Ob124/11b; 5Ob66/12k; 1Ob35/12x; 10Ob88/11f; 7Ob1/14v; 8ObA6/15p; 5Ob154/15f; 1Ob190/16x; 9ObA99/17z; 8ObA61/17d; 8Ob79/18b; 7Ob241/18v; 7Ob45/19x; 1Ob226/20x; 5Ob101/21w; 5Ob149/21d; 7Ob72/22x; 10ObS125/22p; 9ObA27/23w; 5Ob50/23y; 10ObS142/23i; 10ObS39/24v; 7Ob204/24m

Norm

ABGB §7

Rechtssatz

Vom Gesetzgeber beabsichtigte Lücken rechtfertigen einen Umkehrschluss; Analogie ist hingegen geboten, wenn für eine verschiedene Behandlung der Sachverhalte kein Grund zu finden ist.

Entscheidungstexte

TE OGH 1984-11-22 7 Ob 592/84

Veröff: NZ 1987,98

TE OGH 1990-02-22 7 Ob 515/90

Veröff: RZ 1990/73 S 174

TE OGH 1994-09-07 3 Ob 511/94

Auch; nur: Vom Gesetzgeber beabsichtigte Lücken rechtfertigen einen Umkehrschluss. (T1)

Veröff: SZ 67/145

TE OGH 1996-04-23 10 Ob 2014/96s

Auch; Beisatz: Die bloße Meinung, eine Regelung sei wünschenswert, rechtfertigt nicht die Annahme einer Gesetzeslücke. (T2)

TE OGH 2002-09-17 10 ObS 360/01s

Auch; Beisatz: Hat der Gesetzgeber eine bestimmte Rechtsfolge für einen bestimmten Sachverhalt "ausdrücklich" nicht angeordnet, so fehlt es an einer planwidrigen Gesetzeslücke und damit an der Grundvoraussetzung der ergänzenden Rechtsfindung; steht es den Gerichten doch nicht zu, in einem solchen Fall gleichsam an die Stelle des Gesetzgebers zu treten und einen Regelungsinhalt (rechtsfortbildend) zu schaffen, dessen Herbeiführung ausschließlich diesem obläge. (T3)

TE OGH 2010-01-14 6 Ob 261/09i

Auch; Beis wie T3 nur: Hat der Gesetzgeber eine bestimmte Rechtsfolge für einen bestimmten Sachverhalt "ausdrücklich" nicht angeordnet, so fehlt es an einer planwidrigen Gesetzeslücke und damit an der Grundvoraussetzung der ergänzenden Rechtsfindung. (T4)

Bem: Hier: Die Frage der Zulässigkeit einer analogen Anwendung des Paragraph 215, AktG im Privatstiftungsrecht wird ausdrücklich offen gelassen (mit eingehender Darstellung der Lehre). (T5)

TE OGH 2010-03-17 7 Ob 13/10b

Auch

TE OGH 2010-06-22 16 Ok 3/10

Auch; Veröff: SZ 2010/74

TE OGH 2011-01-24 5 Ob 190/10t

Vgl auch; Beisatz: Hier: Keine Regelungslücke bei Paragraph 10, Absatz 3 und 4 WEG. (T6)

TE OGH 2011-05-03 10 Ob 23/11x

Vgl auch

TE OGH 2011-11-30 7 Ob 124/11b

Auch; Veröff: SZ 2011/140

TE OGH 2012-08-09 5 Ob 66/12k

TE OGH 2012-08-01 1 Ob 35/12x

Auch; Beis wie T4; Veröff: SZ 2012/77

TE OGH 2012-09-10 10 Ob 88/11f

Auch; Beis wie T3; Beis wie T4

TE OGH 2014-04-22 7 Ob 1/14v

Auch; Beisatz: Wollte der Gesetzgeber den ungeregelten Fall bewusst anders als den geregelten entschieden wissen, ist daher ein Umkehrschluss zu ziehen. (T7)

Veröff: SZ 2014/36

TE OGH 2015-02-26 8 ObA 6/15p

Auch; Beis wie T2

TE OGH 2015-09-25 5 Ob 154/15f

Auch; Beis wie T3; Beis wie T4; Veröff: SZ 2015/102

TE OGH 2017-03-16 1 Ob 190/16x

Vgl; Beis wie T3; Beis wie T4; Beisatz: Fremdwährungskredit; keine analoge Anwendung des Paragraph 27, KSchG. (T8)

Veröff: SZ 2017/34

TE OGH 2017-11-28 9 ObA 99/17z

Auch

TE OGH 2018-02-23 8 ObA 61/17d

nur T1; Veröff: SZ 2018/16

TE OGH 2018-05-29 8 Ob 79/18b

Beis wie T2

TE OGH 2019-01-30 7 Ob 241/18v

Vgl; Beisatz: Hier: Paragraph 165 a, VersVG in der Fassung Bundesgesetzblatt Nr 90 aus 1993,. (T9)

TE OGH 2019-06-26 7 Ob 45/19x

TE OGH 2021-03-23 1 Ob 226/20x

Beis wie T4; Beis ähnlich wie T3

TE OGH 2021-08-05 5 Ob 101/21w

Beis wie T3; Beis wie T4

TE OGH 2021-09-28 5 Ob 149/21d

Vgl; nur T1; Beis wie T7

TE OGH 2022-06-29 7 Ob 72/22x

Beis wie T3; Beis wie T4

TE OGH 2023-05-16 10 ObS 125/22p

Beisatz wie T3; Beisatz wie T4

TE OGH 2023-07-26 9 ObA 27/23w

vgl; Beisatz wie T2

TE OGH 2023-10-05 5 Ob 50/23y

Beisatz wie T3; Beisatz wie T4

TE OGH 2024-06-04 10 ObS 142/23i

vgl; Beisatz nur wie T3; Beisatz nur wie T4

TE OGH 2024-07-09 10 ObS 39/24v

vgl; Beisatz nur wie T4

Beisatz: Hier: Paragraph 252, Absatz eins, Ziffer 4, ASVG. (T10)

TE OGH 2025-01-29 7 Ob 204/24m

Beisatz wie T3; Beisatz wie T4

Beisatz: Eine analoge Anwendung der in Paragraph 27, KHVG angeordneten Hemmung kommt damit nicht in Betracht. (T11)

European Case Law Identifier

ECLI:AT:OGH0002:1984:RS0008870