OGH
RS0071845
31.05.1983
4Ob311/83; 4Ob382/85; 4Ob384/85; 4Ob404/86; 4Ob125/94; 4Ob171/16z
RabG §12; UWG §14 B3
Ein Verband muß nicht nur satzungsgemäß der Förderung gemeinsamer gewerblicher Interessen dienen, sondern eine solche Tätigkeit auch wirklich ausüben. Ob dazu das Verfolgen von Wettbewerbsverstößen ausreicht oder ob im Sinne der deutschen Judikatur die satzungsmäßigen Interessen des Verbandes "auch in anderer Weise durch Einsatz von Mitarbeitern und Sachmitteln gefördert werden müssen", braucht jedoch diesmal nicht weiter erörtert werden.
TE OGH 1983-05-31 4 Ob 311/83
Veröff: ÖBl 1983,129
TE OGH 1985-12-10 4 Ob 382/85
nur: Ein Verband muß nicht nur satzungsgemäß der Förderung gemeinsamer gewerblicher Interessen dienen, sondern eine solche Tätigkeit auch wirklich ausüben. (T1) Veröff: SZ 58/200 = JBl 1986,251 = EvBl 1986/76 S 276 = ÖBl 1986,9 = RdW 1986,80 = GRURInt 1986,656 (Knaak) = MR 1986,24 (mit Anmerkung S 11)
TE OGH 1985-12-10 4 Ob 384/85
nur T1; Veröff: RZ 1986/71 S 249
TE OGH 1987-05-19 4 Ob 404/86
Beisatz: Gratis-Montage von Schibindungen römisch II. (T2) Veröff: ÖBl 1989,130
TE OGH 1995-01-31 4 Ob 125/94
Auch; nur T1; Veröff: SZ 68/24
TE OGH 2017-02-21 4 Ob 171/16z
Auch; Beisatz: Es bleibt kein Raum für einen Rechtsmissbrauch wegen (behauptetermaßen) zu geringer Mittel zur Aufgabenerfüllung, da es auf die tatsächliche Ausübung ankommt. (T3)
ECLI:AT:OGH0002:1983:RS0071845