OGH
RS0008733
11.02.2025
1Ob49/81; 1Ob724/83; 6Ob543/85; 1Ob584/85; 1Ob540/85; 3Ob544/86; 8Ob672/87; 7Ob551/88; 3Ob560/89; 1Ob27/90 (1Ob28/90); 5Ob98/94; 5Ob62/95; 6Ob2/96; 1Ob9/96; 1Ob2333/96m; 4Ob2309/96d; 1Ob138/97v; 5Ob469/97z; 5Ob18/03p; 4Ob12/06b; 4Ob192/06y; 8Ob89/06f; 6Ob19/09a; 1Ob234/09g; 7Ob178/10t; 7Ob191/10d; 5Ob12/12v; 3Ob224/12f; 4Ob11/14t; 4Ob10/14w; 4Ob9/14y; 4Ob57/14g; 3Ob127/14v; 9Ob50/14i; 2Ob216/14z; 3Ob172/15p; 1Ob249/15x; 6Ob43/18v; 18OCg1/21b; 17Ob3/23z; 17Ob15/22p; 10ObS82/23s; 10Ob4/25y
ABGB §5
EGZPO ArtI
IPRG §2
IPRG §3
IPRG §4
IPRG §50
ZPO §503 Z4 E3
ZPO §482 A
Verfahrensgesetze sind, sofern nicht ausdrücklich eine andere Regelung getroffen wurde, immer nach dem letzten Stand anzuwenden; die Vorschriften der Paragraphen 3,, 4 IPRG sind daher auch auf Sachverhalte anzuwenden, die sich vor dem Inkrafttreten des IPRG verwirklichten.
TE OGH 1982-02-17 1 Ob 49/81
Veröff: SZ 55/17 = EvBl 1982/138 S 462 = JBl 1983,260; hiezu zustimmend Schurig JBl 1983,234
TE OGH 1983-11-09 1 Ob 724/83
Auch
TE OGH 1985-04-18 6 Ob 543/85
nur: Verfahrensgesetze sind, sofern nicht ausdrücklich eine andere Regelung getroffen wurde immer nach dem letzten Stand anzuwenden. (T1)
Beisatz: Hier: Paragraph 2, IPRG (T2)
TE OGH 1985-05-22 1 Ob 584/85
nur T1; Beisatz: Ein laufendes Verfahren ist daher, soweit nicht Übergangsvorschriften etwas anderes Bestimmen, vom Zeitpunkt des Inkrafttretens der jeweiligen neuen Vorschrift an nach dem neuen Verfahrensvorschriften fortzusetzen und zu beenden. (T3)
TE OGH 1985-05-22 1 Ob 540/85
nur: Die Vorschriften der Paragraphen 3,, 4 IPRG sind auch auf Sachverhalte anzuwenden, die sich vor dem Inkrafttreten des IPRG verwirklichten. (T4)
TE OGH 1986-10-15 3 Ob 544/86
Auch; nur T4; Veröff: IPRE 2/3
TE OGH 1988-03-24 8 Ob 672/87
nur T4
TE OGH 1988-05-19 7 Ob 551/88
Ähnlich; nur T1; Beisatz: Hier: Grundsätzlich führt weder eine Übergangsbestimmung, die Verfahrensvorschriften aufrechterhält, automatisch zur Aufrechterhaltung materiellrechtlicher Bestimmungen noch ist dies umgekehrt der Fall. (T5)
TE OGH 1989-06-28 3 Ob 560/89
TE OGH 1990-12-19 1 Ob 27/90
Auch; nur T1; Beis wie T3
TE OGH 1994-11-08 5 Ob 98/94
TE OGH 1995-05-16 5 Ob 62/95
nur T1; Beisatz: Hier: Paragraph 58, StmkGVG/§ 24 StmkGVG 1983 bzw Paragraph 31, StmkGVG 1993. (T6)
TE OGH 1996-05-23 6 Ob 2/96
nur T1
TE OGH 1996-08-22 1 Ob 9/96
nur T1; Veröff: SZ 69/186
TE OGH 1996-12-16 1 Ob 2333/96m
nur T1
TE OGH 1996-10-29 4 Ob 2309/96d
nur T1; Beisatz: Das dem Landesgrundverkehrsbeauftragten durch Paragraph 42, Absatz eins, SbgGVG 1993 eingeräumte Klagerecht ist keine Verfahrensvorschrift, sondern eine materiellrechtliche Regelung. Dem Landesgrundverkehrsbeauftragten wurde damit ein Anspruch zuerkannt, den er vorher nicht hatte. (T7)
Veröff: SZ 69/241
TE OGH 1997-07-15 1 Ob 138/97v
Veröff: SZ 70/145
TE OGH 1997-12-09 5 Ob 469/97z
nur T1
TE OGH 2003-02-11 5 Ob 18/03p
nur T1; Beisatz: Hier: Paragraph 52, Absatz eins, Ziffer 2, WEG 2002. (T8)
TE OGH 2006-03-14 4 Ob 12/06b
nur: Verfahrensgesetze sind, sofern nicht ausdrücklich eine andere Regelung getroffen wurde immer nach dem letzten Stand anzuwenden. (T9)
Veröff: SZ 2006/37
TE OGH 2006-11-21 4 Ob 192/06y
Auch; nur T1; Veröff: SZ 2006/172
TE OGH 2006-12-18 8 Ob 89/06f
Auch; nur T1; Beis wie T3; Beisatz: Eine „Rückwirkung" von Verfahrensgesetzen auf Verfahrensschritte, die - wie hier - zu einem Zeitpunkt vor Inkrafttreten einer neuen Verfahrensregelung gesetzt wurden, kommt hingegen ohne ausdrückliche gesetzliche Anordnung nicht in Betracht. (T10)
Beisatz: Hier: Anwendung des - keine sukzessive Kompetenz vorsehenden - Paragraph 21, Gaswirtschaftsgesetz in der Fassung vor Bundesgesetzblatt Teil eins, Nr 106 aus 2006, auf eine am 6.10.2004 eingebrachte Klage. (T11)
TE OGH 2009-03-26 6 Ob 19/09a
Vgl; Beis wie T10
TE OGH 2009-12-15 1 Ob 234/09g
nur T1; Beis wie T3; Beis wie T10
TE OGH 2010-10-22 7 Ob 178/10t
Auch
TE OGH 2010-11-24 7 Ob 191/10d
Auch
TE OGH 2012-04-24 5 Ob 12/12v
Auch; nur T1; Beis wie T10
TE OGH 2012-12-19 3 Ob 224/12f
Auch; nur T1; Beis wie T3; Beis wie T10
TE OGH 2014-02-17 4 Ob 11/14t
Auch; Beis wie T10
TE OGH 2014-02-17 4 Ob 10/14w
Auch; Beis wie T10; Beisatz: Hier: Wirksamkeit einer vor In‑Kraft‑Treten der Patent‑ und Markenrechtsnovelle 2014 eingebrachten Beschwerde bei Vertretung durch einen Patentanwalt. (T12)
TE OGH 2014-03-25 4 Ob 9/14y
Auch; Beis wie T10; Beis wie T12
TE OGH 2014-05-20 4 Ob 57/14g
Auch; Beis wie T10; Beis wie T12
TE OGH 2014-09-18 3 Ob 127/14v
Auch; nur T1; Beis wie T3; Beis wie T10; Beis wie T11; Veröff: SZ 2014/85
TE OGH 2014-10-29 9 Ob 50/14i
Auch; nur T1; nur T9; Beis wie T3; Beis wie T10; Beisatz: Paragraph 59, Absatz 8, Wr BauO hat in der bis zum 31.12.2013 geltenden Fassung eine sukzessive Kompetenz der ordentlichen Gerichte festgelegt. Mit dem Verwaltungsgerichtsbarkeits-Anpassungsgesetz (LGBl 2013/35) ist diese Bestimmung entfallen. Nach dem neuen Paragraph 136, Wr BauO kann eine Beschwerde an das Verwaltungsgericht Wien erhoben werden. Eine explizite Übergangsbestimmung ist nicht vorhanden. Die vor dem 1.1.2014 begründete Kompetenz des ordentlichen Gerichts ist mit Geltungsbeginn der Novellierung der Wr BauO (mit 1.1.2014) nicht weggefallen. (T13)
Bem: So bereits 3 Ob 127/14v; gegenteilig zu 4 Ob 103/14x. (T14)
TE OGH 2015-05-13 2 Ob 216/14z
Vgl; Beis wie T10; Beis wie T13; Bem: wie T14
TE OGH 2015-12-16 3 Ob 172/15p
Auch
TE OGH 2015-12-22 1 Ob 249/15x
nur T1; Beis wie T3; nur T9; Beis wie T10; Beisatz: Hier: Eine seit dem Inkrafttreten des Paragraph 261, ZPO in der Fassung BGBl römisch eins 2015/94 (4.8.2015) über eine Prozesseinrede abgesondert gefällte Entscheidung ist daher auch selbständig mit Rekurs anfechtbar. (T15)
TE OGH 2018-03-28 6 Ob 43/18v
Auch; nur T1
TE OGH 2021-04-14 18 OCg 1/21b
Beisatz: Auslegung von Stiftungserklärung. (T16)
TE OGH 2023-02-14 17 Ob 3/23z
Vgl
TE OGH 2023-02-14 17 Ob 15/22p
Vgl
TE OGH 2024-07-09 10 ObS 82/23s
nur T1
TE OGH 2025-02-11 10 Ob 4/25y
nur T1
ECLI:AT:OGH0002:1982:RS0008733