Gericht

OGH

Rechtssatznummer

RS0008768

Entscheidungsdatum

29.01.2025

Geschäftszahl

4Ob156/80; 6Ob670/82; 5Ob52/08w; 3Ob1/12m; 10ObS39/24v; 7Ob204/24m

Norm

ABGB §6

ABGB §7

Rechtssatz

Stimmt bei einem relativ "jungen" Gesetz der klare, jeden Zweifel ausschließende Wortlaut einer Bestimmung mit der sich aus den Materialien ergebenden historisch-subjektiven Zweckdeklaration vollkommen überein, dann ist für eine diesen Gesetzeswortlaut "korrigierende", objektiv-teleologische Auslegung kein Raum. (hier: DHG 1965).

Entscheidungstexte

TE OGH 1981-09-15 4 Ob 156/80

SZ 54/120 = EvBl 1981/237 S 662 = Arb 10015

TE OGH 1983-06-30 6 Ob 670/82

SZ 56/116 = EvBl 1983/174 S 665

TE OGH 2008-04-01 5 Ob 52/08w

Vgl; Beisatz: Begnügt sich der Gesetzgeber bei der Novellierung von Ausländergrunderwerbsgesetzen trotz des Gesetzeszwecks, die Umgehung des Ausländergrundverkehrsrechts zu verhindern, mit einer im Vergleich zu anderen Landesgesetzen engeren Definition der Ausländereigenschaft, können auf rechtspolitisch vielleicht wünschenswerte Ergebnisse gestützte Überlegungen eine extensive Auslegung nicht rechtfertigen. (T1); Beis: Hier: Paragraph 2, Ziffer 3, Wr Ausländergrunderwerbsgesetz. (T2)

TE OGH 2012-05-15 3 Ob 1/12m

Vgl; Auch Beis wie T2

TE OGH 2024-07-09 10 ObS 39/24v

vgl; Beisatz: Hier: Paragraph 252, Absatz eins, Ziffer 4, ASVG. (T3)

TE OGH 2025-01-29 7 Ob 204/24m

Beisatz wie T1

Beisatz: Eine analoge Anwendung der in Paragraph 27, KHVG angeordneten Hemmung kommt damit nicht in Betracht. (T4)

European Case Law Identifier

ECLI:AT:OGH0002:1981:RS0008768