Gericht

OGH

Entscheidungsdatum

12.06.1979

Geschäftszahl

4Ob349/79; 4Ob413/79 (4Ob414/79); 4Ob322/80; 4Ob326/84; 4Ob372/85;

4Ob408/85; 4Ob401/86; 4Ob325/87; 4Ob19/88; 4Ob115/88; 4Ob95/89;

4Ob77/89; 4Ob138/89; 4Ob135/89; 4Ob148/89; 4Ob125/90; 4Ob142/90;

4Ob35/91; 4Ob80/92; 4Ob86/92; 4Ob128/92; 4Ob74/93; 4Ob110/94;

4Ob179/00b; 4Ob125/06w

Norm

UWG §9 B2;

Rechtssatz

Den Schutz des Paragraph 9, Absatz eins, UWG genießt nicht nur der volle Firmenwortlaut, sondern auch ein Firmenbestandteil, der für sich allein oder im Zusammenhang mit Zusätzen, die bei seinem Gebrauch verwendet werden, die Eigenschaft hat, auf ein bestimmtes Unternehmen hinzuweisen.

Entscheidungstexte

TE OGH 1979/06/12 4 Ob 349/79

TE OGH 1980/01/29 4 Ob 413/79

Veröff: ÖBl 1980,159

TE OGH 1981/01/13 4 Ob 322/80

Beisatz: Korbstudio (T1) Veröff: ÖBl 1981,105

TE OGH 1984/05/08 4 Ob 326/84

nur: Den Schutz des Paragraph 9, Absatz eins, UWG genießt nicht nur der volle Firmenwortlaut, sondern auch ein Firmenbestandteil, die Eigenschaft hat, auf ein bestimmtes Unternehmen hinzuweisen. (T2) Beisatz: Auch ohne Verkehrsgeltung. Schlagwort: John Players. (T3) Veröff: SZ 57/88 = ÖBl 1984,134 = GRURInt 1985,132

TE OGH 1985/10/29 4 Ob 372/85

Beis wie T3; Veröff: ÖBl 1986,127

TE OGH 1986/01/14 4 Ob 408/85

nur T2; Beisatz: Hier: Vergleich mit und Beurteilung nach Paragraph 16, dUWG. Sachers Kaffee. (T4) Veröff. ÖBl 1986,73 = GRURInt 1986,735

TE OGH 1987/05/05 4 Ob 401/86

Veröff: ÖBl 1988,23

TE OGH 1987/07/14 4 Ob 325/87

nur T2

TE OGH 1988/04/12 4 Ob 19/88

nur T2; Beisatz: Selbst ohne Verkehrsgeltung; der Schutz eines solchen Firmenbestandteils besteht regelmäßig ab Beginn des Gebrauches beziehungsweise der (konstitutiven) Eintragung ins Handelsregister. (T5)

TE OGH 1988/12/13 4 Ob 115/88

nur T2

TE OGH 1989/09/12 4 Ob 95/89

Beisatz: Imperial-Hotel. (T6) Veröff: ÖBl 1990,29

TE OGH 1989/07/11 4 Ob 77/89

Veröff: ÖBl 1990,25

TE OGH 1989/11/07 4 Ob 138/89

Beisatz: (Hier: Marke) "Kombucha". (T7) Veröff: WBl 1990,217

TE OGH 1989/12/19 4 Ob 135/89

Vgl auch; Veröff: ecolex 1990,234

TE OGH 1990/01/30 4 Ob 148/89

nur T2; Beisatz: Holiday-Reisen. (T8) Veröff: MR 1990,194

TE OGH 1990/09/18 4 Ob 125/90

Veröff: ÖBl 1991,96

TE OGH 1990/09/11 4 Ob 142/90

Beisatz: Ein solcher Firmenbestandteil muss unterscheidungskräftig sein, also etwas Besonderes, Individuelles an sich haben und damit geeignet sein, das Unternehmen von anderen zu unterscheiden. (T9)

TE OGH 1991/05/28 4 Ob 35/91

Beis wie T9; Beisatz: Hier: Markenbestandteil "Disco-Queen" (nicht unterscheidungskräftig). (T10) Veröff: ÖBl 1991,98

TE OGH 1992/11/10 4 Ob 80/92

nur T2

TE OGH 1993/01/12 4 Ob 86/92

Beis wie T9

TE OGH 1993/04/06 4 Ob 128/92

TE OGH 1993/06/29 4 Ob 74/93

Beis wie T9

TE OGH 1994/11/22 4 Ob 110/94

Beisatz: Auch an sich nicht schutzfähige Bestandteile können die notwendige Kennzeichnungskraft durch Verkehrsgeltung, aber auch durch eine besondere Zusammenstellung oder Benützungsform erlangen. "Austria-Telecom" (T11)

TE OGH 2000/07/18 4 Ob 179/00b

Vgl auch

TE OGH 2006/09/28 4 Ob 125/06w

Auch

Rechtssatznummer

RS0078885