Gericht

OGH

Entscheidungsdatum

03.10.1978

Geschäftszahl

4Ob354/78; 4Ob364/79 (4Ob365/79); 4Ob434/81; 4Ob2/91; 4Ob1121/94; 4Ob1150/94; 4Ob36/95; 4Ob143/00h; 4Ob29/05a

Norm

UWG §1 D3c;

Rechtssatz

Die nachgeahmte Werbung muß eigenartig sein und im Verkehr einen solchen Grad von Bekanntheit erlangt haben, daß man von einem Erinnerungsbild und damit von einem geistigen Fortleben im Gedächtnis des Publikums sprechen kann (Worauf i steh? .... Magirus-Deutz).

Entscheidungstexte

TE OGH 1978/10/03 4 Ob 354/78

Veröff: ÖBl 1979,19

TE OGH 1979/07/10 4 Ob 364/79

TE OGH 1982/03/16 4 Ob 434/81

Beisatz: Koch-Männchen (T1) Veröff: ÖBl 1983,21 (kritisch Schönher-K Nowakowski)

TE OGH 1990/12/18 4 Ob 2/91

Beisatz: Sicherheitstüren (T2) Veröff: ÖBl 1991,219 = ecolex 1991,261

TE OGH 1994/11/08 4 Ob 1121/94

TE OGH 1995/01/17 4 Ob 1150/94

Auch; Beisatz: Hier: "Langer Samstag", "Tag des Käufers". (T3)

TE OGH 1995/04/25 4 Ob 36/95

Beisatz: Verkehrsgeltung im Sinne des Paragraph 9, Absatz 3, UWG ist nicht erforderlich. (T4)

TE OGH 2000/05/23 4 Ob 143/00h

Auch; nur: Die nachgeahmte Werbung muß eigenartig sein und im Verkehr einen solchen Grad von Bekanntheit erlangt haben, daß man von einem Erinnerungsbild und damit von einem geistigen Fortleben im Gedächtnis des Publikums sprechen kann. (T5) Beisatz: Die wettbewerbliche Eigenart fehlt, soweit es sich um technische Angaben handelt. (T6)

TE OGH 2005/04/05 4 Ob 29/05a

Rechtssatznummer

RS0078278