OGH
RS0040219
14.01.2025
8Ob201/77 (8Ob202/77); 6Ob780/80; 7Ob799/81; 3Ob645/82; 14ObA6/87; 1Ob46/87; 10ObS160/92; 10ObS198/94; 10ObS2385/96z; 10ObS157/97d; 10ObS297/97t; 10ObS60/99t; 10ObS362/99d; 10ObS247/01y; 10ObS263/01a; 10ObS259/02i; 10ObS273/02y; 10ObS355/02g; 10ObS73/03p; 10ObS92/03g; 10Ob38/03s; 10ObS265/03y; 7Ob254/06p; 3Ob115/08w; 10ObS111/09k; 10ObS180/10h; 1Ob210/10d; 3Ob153/12i; 4Ob189/14v; 10Ob57/16d; 8Ob48/17t; 1Ob223/17a; 1Ob151/18i; 6Ob129/18s; 10ObS6/20k; 1Ob141/20x; 10Ob39/21i; 5Ob4/22g; 1Ob228/22v; 10Ob2/23a; 10Obs90/23t; 10ObS24/24p; 10Ob42/24k
ZPO §269
ZPO §503 Z2 C2b
Offenkundige Tatsachen kann das Berufungsgericht auch ohne Beweisaufnahme ergänzend seiner Entscheidung zugrundelegen.
TE OGH 1978-01-31 8 Ob 201/77
TE OGH 1981-03-04 6 Ob 780/80
Auch; Beisatz: Insbesondere wenn eine gegenteilige Behauptung gar nicht vorliegt. (T1)
TE OGH 1982-07-29 7 Ob 799/81
Beisatz: Ein solches Vorgehen muss aber mit den Parteien erörtert werden, wenn der Gegenbeweis der Unrichtigkeit der offenkundigen Tatsachen nicht geradezu aussichtslos erscheint. (T2) Veröff: SZ 55/116
TE OGH 1982-12-01 3 Ob 645/82
TE OGH 1987-02-17 14 ObA 6/87
Vgl; Beis wie T2 nur: Ein solches Vorgehen muss aber mit den Parteien erörtert werden. (T3)
TE OGH 1987-10-21 1 Ob 46/87
Beis wie T2
TE OGH 1992-09-15 10 ObS 160/92
Beis wie T2; Beisatz: Unzweifelhafte offenkundige Tatsachen darf das Berufungsgericht auch ohne Erörterung von Amts wegen zugrunde legen. (T4) Veröff: SSV - NF 6/87
TE OGH 1994-09-20 10 ObS 198/94
Beis wie T4
TE OGH 1996-10-22 10 ObS 2385/96z
Beis wie T4; Beisatz: Um solche offenkundige Tatsachen handelt es sich bei den Anforderungen an Verweisungsberufe, die weitgehend vor den Augen der Öffentlichkeit ausgeübt werden. (T5)
TE OGH 1997-06-04 10 ObS 157/97d
Beis wie T4; Beis wie T5
TE OGH 1997-09-09 10 ObS 297/97t
Beis wie T5
TE OGH 1999-03-30 10 ObS 60/99t
Beis wie T5
TE OGH 2000-01-25 10 ObS 362/99d
TE OGH 2001-09-04 10 ObS 247/01y
Vgl auch
TE OGH 2001-09-04 10 ObS 263/01a
Vgl aber; Beisatz: Dem Berufungsgericht steht es nicht zu, allein mit dem Hinweis auf Allgemeinkundigkeit von Feststellungen abzugehen, die das Erstgericht aufgrund unmittelbarer Beweisaufnahme getroffen hat. Da die Allgemeinkundigkeit einer Tatsache bezweifelt werden kann und der Beweis der Unrichtigkeit offenkundiger Tatsachen zulässig ist, muss das Berufungsgericht das von ihm beabsichtigte Abweichen von erstinstanzlichen Feststellungen mit den Parteien erörtern und ihnen Gelegenheit geben, den Beweis der Unrichtigkeit einer vom Gericht als offenkundig beurteilten Tatsache anzutreten. (T6)
TE OGH 2002-09-17 10 ObS 259/02i
Vgl aber; Beis wie T6; Beis wie T4; Beis wie T3; Beisatz: Bei den Anforderungen an Verweisungsberufe, die weitgehend vor den Augen der Öffentlichkeit ausgeübt werden, kann es sich zwar um offenkundige Tatsachen handeln, vor allem im Hinblick auf gleichartige, dem Gericht bereits bekannte Fälle. Die Anforderungen sind jedoch hier nicht so unzweifelhaft, dass sie der Entscheidung ohne Erörterung mit den Parteien zu Grunde gelegt werden könnten (anders noch T5). Gleiches gilt für die hier auch relevante Frage der Anzahl von Arbeitsplätzen in möglichen Verweisungsberufen (anders noch SSV-NF10/69). (T7)
TE OGH 2002-09-17 10 ObS 273/02y
Vgl auch; Beis wie T6; Beis wie T4; Beis wie T3; Beis wie T7
TE OGH 2002-11-12 10 ObS 355/02g
Vgl; Beis wie T3; Beisatz: Dies entspricht einem fairen Verfahren gemäß Artikel 6, EMRK. (T8)
TE OGH 2003-03-04 10 ObS 73/03p
Vgl auch; Beis wie T3; Beis wie T4; Beis wie T5; Beis wie T8
TE OGH 2003-05-27 10 ObS 92/03g
Beis wie T4; Beis wie T3
TE OGH 2003-12-16 10 Ob 38/03s
Vgl; Beis wie T7 nur: Die Anforderungen sind jedoch hier nicht so unzweifelhaft, dass sie der Entscheidung ohne Erörterung mit den Parteien zu Grunde gelegt werden könnten. (T9)
TE OGH 2004-01-13 10 ObS 265/03y
Auch; Beis wie T2
TE OGH 2006-12-11 7 Ob 254/06p
Beisatz: Hier: Dass der Begriff „Die Freiheitlichen" mit der Klägerin assoziiert werde und Verkehrsgeltung habe. (T10)
TE OGH 2008-06-11 3 Ob 115/08w
Vgl aber; Beis ähnlich wie T6; Beisatz: Umso mehr müssen nicht offenkundige Tatsachen mit den Parteien erörtert werden. (T11)
Beisatz: Hier: Frage, ob ein Grundstück im Grenzkataster enthalten ist. (T12)
TE OGH 2009-09-08 10 ObS 111/09k
Vgl; Beis wie T9
TE OGH 2011-03-01 10 ObS 180/10h
Auch; Beis wie T7
TE OGH 2011-02-23 1 Ob 210/10d
Beis wie T2; Beis wie T4
TE OGH 2012-09-19 3 Ob 153/12i
Auch; Beis wie T9
TE OGH 2014-12-16 4 Ob 189/14v
Beis wie T2; Beis wie T4; Beisatz: Diese Erwägungen sind grundsätzlich auf das markenrechtliche Widerspruchsverfahren zu übertragen. (T13)
TE OGH 2017-04-25 10 Ob 57/16d
Beis wie T2; Beis wie T6; Beisatz: Diese Grundsätze gelten sowohl für allgemeinkundige wie auch gerichtskundige Tatsachen im Sinn des Paragraph 269, ZPO. (T14)
TE OGH 2017-08-24 8 Ob 48/17t
Vgl aber; Beis wie T2; Beis wie T6; Beis wie T14; Beisatz: Hat das Berufungsgericht sein Vorgehen mit den Parteien nicht erörtert, um die Gelegenheit zum Beweis der Unrichtigkeit der als gerichtskundig angenommenen Tatsachen zu ermöglichen, kann dies einen Verfahrensmangel begründen. (T15)
Veröff: SZ 2017/85
TE OGH 2018-01-30 1 Ob 223/17a
Auch; Beis wie T3; Beisatz: Hier: Paragraph 14, KSchG; a-limine-Prüfung; Übergabsauftrag; das Erstgericht legt seiner Zuständigkeitsentscheidung - nachdem es dem Antragsteller die Möglichkeit einer Stellungnahme eingeräumt hat - die ihm aufgrund seiner amtlichen Tätigkeit bekannte Tatsache der Unternehmereigenschaft des Vermieters zugrunde. (T16)
TE OGH 2018-10-17 1 Ob 151/18i
Beis wie T14
TE OGH 2018-10-25 6 Ob 129/18s
Beis ähnlich wie T2; Beis wie T8; Beis wie T15
TE OGH 2020-04-16 10 ObS 6/20k
TE OGH 2020-12-21 1 Ob 141/20x
Auch
TE OGH 2022-01-25 10 Ob 39/21i
TE OGH 2022-02-17 5 Ob 4/22g
Beis wie T4
TE OGH 2022-11-22 1 Ob 228/22v
Vgl
TE OGH 2023-02-21 10 Ob 2/23a
Vgl; Beisatz: Hier: Temperaturverhältnisse in Österreich. (T17)
TE OGH 2023-07-24 10 Obs 90/23t
Beisatz wie T2; Beisatz wie T6; Beisatz wie T11
TE OGH 2024-07-09 10 ObS 24/24p
vgl; Beisatz wie T2; Beisatz wie T3; Beisatz wie T15
TE OGH 2025-01-14 10 Ob 42/24k
vgl; Beisatz nur wie T2; Beisatz nur wie T3; Beisatz nur wie T15
ECLI:AT:OGH0002:1978:RS0040219