Gericht

OGH

Rechtssatznummer

RS0029297

Entscheidungsdatum

19.09.2024

Geschäftszahl

4Ob93/77; 4Ob8/78; 4Ob47/79; 4Ob98/81; 4Ob100/81; 4Ob62/82; 4Ob3/84; 14Ob178/86; 9ObA56/87; 9ObA70/87; 9ObA22/88; 6Ob685/87; 9ObA311/88; 9ObA211/89 (9ObA212/89); 9ObA44/90; 9ObA271/92; 9ObA294/92; 9ObA63/94; 9ObA150/95; 9ObA145/95; 8ObA3/97t; 9ObA381/97p; 9ObA254/98p; 9ObA239/00p; 9ObA229/00t; 9ObA333/00m; 9ObA54/02k; 9ObA30/03g; 9ObA163/07x; 9ObA155/09y; 8ObA53/10t; 8ObA14/11h; 9ObA35/12f; 8ObA36/14y; 9ObA116/14w; 9ObA18/15k; 9ObA154/14h; 8ObA58/15k; 9ObA127/15i; 9ObA79/15f; 8ObA14/16s; 8ObA49/17i; 9ObA54/18h; 8ObA36/21h; 9ObA110/22z; 8ObA72/22d; 8ObA40/23z; 9ObA97/23i

Norm

ABGB §1162

AngG §27

VBG §34 Abs2 litb

Rechtssatz

Überall dort, wo ein vorerst undurchsichtiger, zweifelhafter Sachverhalt vorliegt, den der Arbeitgeber mit den ihm zur Verfügung stehenden Mitteln zunächst gar nicht aufklären kann, muss diesem das Recht zugebilligt werden, bis zur einwandfreien Klarstellung aller wesentlichen Tatumstände in tatsächlicher und rechtlicher Hinsicht durch die hiefür zuständige Behörde mit der Entlassung zuzuwarten. Diese Voraussetzungen werden vor allem dann anzunehmen sein, wenn gegen einen Arbeitnehmer der Vorwurf einer strafbaren Handlung erhoben worden ist.

Entscheidungstexte

TE OGH 1977-09-06 4 Ob 93/77

Veröff: Arb 9606 = IndS 1978 H3,1103

TE OGH 1978-04-18 4 Ob 8/78

Ähnlich; Beisatz: Einholen einer Stellungnahme des betroffenen Arbeitnehmers. (T1)

TE OGH 1980-03-04 4 Ob 47/79

Beisatz: Wiederholtes Ersuchen um Übersendung des Strafaktes genügt. (T2)

TE OGH 1982-03-30 4 Ob 98/81

Beisatz: Hat der Arbeitnehmer die strafbare Handlung geleugnet, läuft seine Einwendung, dass der Arbeitgeber die Entlassung schon früher hätte aussprechen können, auf nichts anderes als eine - gegen Treu und Glauben verstoßende und daher unzulässige - Berufung auf seine eigene Unredlichkeit hinaus (so schon Arb 9606). (T3) Veröff: DRdA 1984,233 (Apathy)

TE OGH 1982-05-04 4 Ob 100/81

Veröff: Arb 10107

TE OGH 1982-11-09 4 Ob 62/82

nur: Überall dort, wo ein vorerst undurchsichtiger, zweifelhafter Sachverhalt vorliegt, den der Arbeitgeber mit den ihm zur Verfügung stehenden Mitteln zunächst gar nicht aufklären kann, muss diesem das Recht zugebilligt werden, bis zur einwandfreien Klarstellung aller wesentlichen Tatumstände in tatsächlicher und rechtlicher Hinsicht durch die hiefür zuständige Behörde mit der Entlassung zuzuwarten. (T4)

TE OGH 1984-01-24 4 Ob 3/84

Auch; nur T4

TE OGH 1986-11-04 14 Ob 178/86

Auch; nur T4

TE OGH 1987-07-15 9 ObA 56/87

nur T4; Veröff: RdW 1988,52

TE OGH 1987-09-02 9 ObA 70/87

Vgl auch; Beisatz: Paragraph 48, ASGG (T5)

TE OGH 1988-03-16 9 ObA 22/88

Auch

TE OGH 1988-09-06 6 Ob 685/87

Veröff: RdW 1989,73

TE OGH 1989-04-19 9 ObA 311/88

Auch; nur T4; Veröff: RZ 1989/99 S 253

TE OGH 1989-08-30 9 ObA 211/89

Auch; Beis wie T5

TE OGH 1990-02-28 9 ObA 44/90

nur T4

TE OGH 1992-11-25 9 ObA 271/92

Beisatz: Aus dem Umstand, dass der Arbeitgeber gegen den Arbeitnehmer nicht schon bei Vorliegen von bloßen Verdachtsgründen Maßnahmen ergriff, um nicht einen allenfalls Unschuldigen zu treffen, kann eine Verwirkung des Entlassungsrechtes nicht abgeleitet werden. (T6) Beis wie T5

TE OGH 1992-12-16 9 ObA 294/92

Vgl auch; nur T4; Beis wie T5

TE OGH 1994-05-04 9 ObA 63/94

Vgl auch; Beisatz: Hier: Zuwarten der Disziplinarkommission nach der VBO der Stadt Klagenfurt bis zur rechtskräftigen Erledigung des Strafverfahrens. (T7)

TE OGH 1995-10-25 9 ObA 150/95

Auch; Beis wie T7

TE OGH 1995-10-25 9 ObA 145/95

Auch; Beis wie T5

TE OGH 1997-04-17 8 ObA 3/97t

nur T4

TE OGH 1997-12-17 9 ObA 381/97p

Auch; nur T4

TE OGH 1999-02-24 9 ObA 254/98p

Vgl auch; Beisatz: Hier: Der Arbeitgeber durfte den Ausgang des wegen gravierender Untreuehandlungen geführten Strafverfahrens abwarten. (T8)

TE OGH 2000-10-18 9 ObA 239/00p

Vgl auch; Beisatz: Hier: Zuwarten bis zur Verdichtung des Entlassungsgrundes. (T9)

TE OGH 2000-11-22 9 ObA 229/00t

nur T4; Beisatz: Der Grundsatz, dass auf den Ausgang eines Verfahrens vor Ausspruch einer Entlassung zugewartet werden darf, ist im konkreten Fall auch auf ein arbeitsgerichtliches Verfahren anwendbar, wenn die dem Arbeitnehmer gegenüber von 3. Seite erhobenen Vorwürfe zunächst sehr allgemein gehalten sind und erst durch das weitere Beweisverfahren ausreichend erhärtet werden. (T10)

TE OGH 2001-02-14 9 ObA 333/00m

Vgl auch; Beis wie T1; Beis wie T6

TE OGH 2002-03-13 9 ObA 54/02k

Beisatz: Hier: Zuwarten bis zur Erledigung des Strafverfahrens führte zur Verwirkung des Entlassungsrechtes, da ein zweifelhafter Sachverhalt nicht vorlag (im internen Disziplinarverfahren wurde wissentlicher Befugnismissbrauch festgestellt, der Arbeitnehmer wurde dennoch wieder in den Dienst gestellt und in der Folge für seine Leistungen belobt). (T11)

TE OGH 2003-08-27 9 ObA 30/03g

Auch

TE OGH 2007-11-28 9 ObA 163/07x

Auch; Beis ähnlich wie T7

TE OGH 2010-03-03 9 ObA 155/09y

Auch

TE OGH 2010-08-18 8 ObA 53/10t

Vgl auch

TE OGH 2011-04-26 8 ObA 14/11h

Beis wie T3

TE OGH 2012-05-29 9 ObA 35/12f

TE OGH 2014-08-25 8 ObA 36/14y

Beis wie T3

TE OGH 2014-11-27 9 ObA 116/14w

Auch

TE OGH 2015-04-29 9 ObA 18/15k

Auch

TE OGH 2015-04-29 9 ObA 154/14h

Auch

TE OGH 2015-08-25 8 ObA 58/15k

Auch

TE OGH 2015-10-28 9 ObA 127/15i

Auch

TE OGH 2015-10-28 9 ObA 79/15f

TE OGH 2016-03-29 8 ObA 14/16s

Auch

TE OGH 2017-09-28 8 ObA 49/17i

TE OGH 2018-06-28 9 ObA 54/18h

Auch; Beis wie T1

TE OGH 2021-06-25 8 ObA 36/21h

Vgl

TE OGH 2022-10-20 9 ObA 110/22z

Vgl; Beisatz: Hier: Zuwarten mit dem Kündigungsausspruch. (T12)

TE OGH 2022-10-24 8 ObA 72/22d

Vgl; Beisatz: Vertretbarkeit der Rechtzeitigkeit einer Entlassung, die ausgesprochen wurde, nachdem sich der Arbeitgeber durch Nachforschungen und Befragungen von Mitarbeitern die nötige Kenntnis vom Sachverhalt verschafft hatte. (T13)

TE OGH 2023-08-03 8 ObA 40/23z

vgl; Beisatz wie T8; Beisatz wie T11

Beisatz: Hier: keine besonderen Ermittlungsmöglichkeiten des Kärntner Landesrechnungshofs, die über die Möglichkeiten eines Arbeitgebers zur selbstständigen Aufklärung eines Sachverhalts hinausgehen und den umfangreichen Möglichkeiten von Staatsanwaltschaft und Strafgericht zur Aufklärung eines Sachverhalts auch nur nahekommen. (T14)

TE OGH 2024-09-19 9 ObA 97/23i

Beisatz wie T12

European Case Law Identifier

ECLI:AT:OGH0002:1977:RS0029297