OGH
08.03.1977
4Ob310/77; 4Ob328/77; 4Ob320/77; 4Ob354/77; 4Ob411/77; 4Ob320/78;
4Ob386/80; 4Ob320/81; 4Ob330/82; 4Ob353/82; 4Ob376/82; 4Ob404/81;
4Ob395/82; 4Ob348/86; 4Ob386/86; 4Ob338/87; 4Ob330/86; 4Ob2/88;
4Ob406/87; 4Ob26/88; 4Ob56/88; 4Ob44/88; 4Ob48/88; 4Ob114/88;
4Ob40/89; 4Ob34/89; 4Ob38/89 (4Ob39/89); 4Ob92/89; 4Ob162/89;
4Ob519/90; 4Ob88/90; 4Ob153/90; 4Ob175/90; 4Ob9/91; 4Ob32/91;
4Ob99/92; 4Ob118/93; 4Ob38/94; 4Ob67/95; 4Ob1105/95; 4Ob2250/96b;
4Ob2374/96p; 4Ob2205/96k; 4Ob52/98w; 4Ob270/98d; 4Ob309/98i;
4Ob16/99b; 4Ob205/01b; 4Ob12/02x; 4Ob161/06i
UWG §1 C5a;
UWG §1 C5b;
UWG §14 A1;
Ein Unterlassungsanspruch nach Paragraph eins, UWG setzt unter anderem auch voraus, dass die beanstandete Handlung "zu Zwecken des Wettbewerbes" vorgenommen wurde, sie also objektiv geeignet war, den Absatz der Waren oder Leistungen des eigenen Geschäftsbetriebes oder eines Dritten neben anderen Wettbewerbern zu fördern oder den Absatz anderer Mitbewerber zu schmälern.
TE OGH 1977/03/08 4 Ob 310/77
Veröff: ÖBl 1977,121
TE OGH 1977/04/19 4 Ob 328/77
Beisatz: Sie muss aber darüber hinaus auch in subjektiver Hinsicht von der entsprechenden Wettbewerbsabsicht getragen werden. (T1) Veröff: ÖBl 1977,117
TE OGH 1977/06/14 4 Ob 320/77
Beis wie T1; Veröff: SZ 50/86 = EvBl 1978/38 S 121 = ÖBl 1978,3 (mit Anmerkung von Schönherr)
TE OGH 1977/06/28 4 Ob 354/77
TE OGH 1978/03/07 4 Ob 411/77
Beis wie T1
TE OGH 1978/04/04 4 Ob 320/78
TE OGH 1980/11/25 4 Ob 386/80
Beis wie T1
TE OGH 1981/03/24 4 Ob 320/81
Beis wie T1; Beisatz: Polstermöbel (T2)
TE OGH 1982/05/04 4 Ob 330/82
Beis wie T1
TE OGH 1982/07/13 4 Ob 353/82
Beis wie T1; Veröff: SZ 55/111 = ÖBl 1983,127 = MietSlg 34639(25)
TE OGH 1982/10/12 4 Ob 376/82
Beis wie T1; Beisatz: Die Absicht, einen fremden Wettbewerb zum Nachteil der Mitbewerber zu fördern, genügt. (T3) Veröff: ÖBl 1983,13
TE OGH 1982/11/09 4 Ob 404/81
Beis wie T1; Beisatz: Ambulante Behandlung. (T4) Veröff: ÖBl 1983,9
TE OGH 1982/12/14 4 Ob 395/82
Beis wie T1; Beisatz: Badegebühren (T5)
TE OGH 1986/07/01 4 Ob 348/86
Beis wie T1; Beisatz: Hier: Paragraph 7, UWG - "Umweltschädliches Umweltschutzpapier. (T6) Veröff: MR 1986 H4,28 = ÖBl 1987,23
TE OGH 1986/11/18 4 Ob 386/86
Beis wie T1; Beisatz: Hier: Kein Wettbewerbsvorsprung bei Weitergabe zum Selbstkostenpreis. (T7) Veröff: ÖBl 1987,124
TE OGH 1987/10/20 4 Ob 338/87
Beis wie T1; Veröff: MR 1988,84
TE OGH 1988/03/15 4 Ob 330/86
Vgl auch; Beis wie T1
TE OGH 1988/02/09 4 Ob 2/88
Beis wie T1; Veröff: ÖBl 1989,99
TE OGH 1988/05/31 4 Ob 406/87
Auch; Veröff: SZ 61/134 = WBl 1988,433 = ÖBl 1989,77
TE OGH 1988/06/28 4 Ob 26/88
Auch; Beis wie T7
TE OGH 1988/09/13 4 Ob 56/88
Beis wie T1; Beisatz: Hier: Paragraph eins, RabG. Notwehrgemeinschaft der Bauern. (T8) Veröff: SZ 61/194
TE OGH 1988/09/13 4 Ob 44/88
Beis wie T1; Beisatz: Hier: Verneint bei Verfolgung publizistischer Zwecke, nämlich ein "Sittenbild" der Zweiten Republik zu zeichnen. (T9)
TE OGH 1988/09/13 4 Ob 48/88
Beis wie T1; Veröff: SZ 61/193 = MR 1988,194 = GRURInt 1989,326
TE OGH 1989/02/07 4 Ob 114/88
Auch; Veröff: SZ 62/20 = MR 1989,61
TE OGH 1989/06/13 4 Ob 40/89
Beis wie T1
TE OGH 1989/05/23 4 Ob 34/89
Beis wie T1
TE OGH 1989/04/18 4 Ob 38/89
Beis wie T1; Veröff: MR 1989,139
TE OGH 1989/12/19 4 Ob 92/89
Beis wie T1; Veröff: MR 1990,99 ff = ecolex 1990,159
TE OGH 1989/12/19 4 Ob 162/89
Beis wie T1; Veröff: SZ 62/208 = ÖBl 1990,253 = MR 1990,66
TE OGH 1990/06/26 4 Ob 519/90
Beis wie T1; Beis wie T8 nur: Hier: Paragraph 7, UWG. (T10) Veröff: SZ 63/110
TE OGH 1990/09/18 4 Ob 88/90
Beis wie T1; Veröff: MR 1991,73
TE OGH 1990/12/04 4 Ob 153/90
Beis wie T1; Veröff: JBl 1991,390 (Pfersmann) = MR 1991,159
TE OGH 1991/01/15 4 Ob 175/90
Beis wie T1; Beisatz: Hier: Gebietskrankenkasse (T11)
TE OGH 1991/03/12 4 Ob 9/91
Beis wie T1; Beis wie T10; Veröff: MR 1991,206
TE OGH 1991/05/07 4 Ob 32/91
Auch; Beis wie T1; Veröff: MR 1991,243
TE OGH 1993/02/23 4 Ob 99/92
Beis wie T3; Beis wie T10; Beisatz: Hier: Gegen Halter von Batterielegehennen; Wettbewerbsabsicht gänzlich im Hintergrund. (T12) Veröff: WBl 1993,195
TE OGH 1993/11/16 4 Ob 118/93
TE OGH 1994/04/12 4 Ob 38/94
Auch; Beis wie T1
TE OGH 1995/09/18 4 Ob 67/95
nur: Ein Unterlassungsanspruch nach Paragraph eins, UWG setzt unter anderem auch voraus, dass die beanstandete Handlung "zu Zwecken des Wettbewerbes" vorgenommen wurde. (T13) Beis wie T1
TE OGH 1995/12/05 4 Ob 1105/95
Auch; Beisatz: Hier: Betrieb eines Notruftelefonsystems nicht zu Zwecken des Wettbewerbs. (T14)
TE OGH 1996/09/17 4 Ob 2250/96b
Auch; Beis wie T1; Beisatz: Ist eine Behauptung objektiv geeignet, den eigenen Wettbewerb zu Lasten eines Mitbewerbers zu fördern, dann spricht die Vermutung von vornherein für die Wettbewerbsabsicht; der Beklagte kann aber das Gegenteil beweisen. (T15)
TE OGH 1996/12/17 4 Ob 2374/96p
nur T13
TE OGH 1996/09/17 4 Ob 2205/96k
Auch; nur T13; Beisatz: Tatbestandsvoraussetzung des Paragraph 7, Absatz eins, UWG ist, daß der Beklagte in Wettbewerbsabsicht gehandelt hat. (T16)
TE OGH 1998/04/21 4 Ob 52/98w
Vgl auch; Beis wie T1
TE OGH 1998/10/20 4 Ob 270/98d
Auch; Beis wie T1
TE OGH 1999/01/26 4 Ob 309/98i
Vgl auch; Beis wie T1
TE OGH 1999/03/09 4 Ob 16/99b
Auch; Beis wie T1
TE OGH 2001/10/16 4 Ob 205/01b
Vgl auch; Beisatz: Wettbewerbliches Verhalten liegt nur dann vor, wenn - neben dem subjektiven Erfordernis der Wettbewerbsabsicht - die Handlung objektiv geeignet ist, den Absatz eines Unternehmens auf Kosten der Mitbewerber zu fördern. Nicht jedes geschäftliche Verhalten eines Gewerbetreibenden ist demnach wettbewerbliches Verhalten; solches trifft erst zu, wenn es sich auf Mitbewerber auswirken kann. (T17)
TE OGH 2002/03/13 4 Ob 12/02x
Auch; Beis wie T1; Beisatz: Das erfordert in Bezug auf den wettbewerblichen Charakter des Verhaltens, dass sich der Störer mindestens der Wirkung seiner Handlung auf die Beeinflussung der Marktverhältnisse bewusst ist, diese also, wenn schon nicht bezweckt, so doch jedenfalls in Kauf nimmt. Dazu muss aber der Handelnde mindestens jene Tatumstände kennen, die diese Beeinflussung der Marktverhältnisse hervorrufen, wenn auch nicht die darüber hinausgehenden verschuldensbegründenden Faktoren. (T18)
TE OGH 2006/09/28 4 Ob 161/06i
Auch; Beis wie T1
RS0077702