Gericht

OGH

Rechtssatznummer

RS0077980

Entscheidungsdatum

11.01.1977

Geschäftszahl

4Ob399/76; 4Ob341/77; 4Ob408/77; 4Ob371/78; 4Ob394/84; 4Ob41/88; 4Ob57/88; 4Ob100/88; 4Ob6/89; 4Ob43/90; 4Ob41/90; 4Ob77/92; 4Ob14/93; 4Ob67/93; 4Ob116/93; 4Ob151/93; 4Ob76/95; 4Ob21/98m; 4Ob232/99t; 4Ob43/02f; 4Ob85/03h; 4Ob87/03b; 4Ob94/05k; 4Ob12/07d; 4Ob116/07y; 4Ob81/11g; 4Ob152/12z; 4Ob122/15t; 4Ob101/19k

Norm

UWG §1 D1c; UWG §2 C2c

Rechtssatz

Eine vergleichende Werbung ist primär nach Paragraph 2, UWG zu beurteilen und darnach wettbewerbsrechtlich nur dann zu beanstanden, wenn die ernstlich und objektiv nachprüfbar behaupteten Umstände nicht den Tatsachen entsprechen oder die Ankündigung sonst zur Irreführung geeignet ist (ÖBl 1975,146, SZ 31/64 ua).

Entscheidungstexte

TE OGH 1977-01-11 4 Ob 399/76

TE OGH 1977-05-03 4 Ob 341/77

Beisatz: Jacobs-Monarch (T1) Veröff: ÖBl 1977,166

TE OGH 1978-02-21 4 Ob 408/77

Beisatz: Jolly muss her, den Jolly kann mehr! (T2) Veröff: ÖBl 1978,64

TE OGH 1978-10-17 4 Ob 371/78

Veröff: ÖBl 1979,97

TE OGH 1984-11-27 4 Ob 394/84

Beisatz: Fremdsprachenpalette (T3)

TE OGH 1988-05-31 4 Ob 41/88

Beisatz: Fritierfett der Spitzenklasse - Einfach besser. (T4)

TE OGH 1988-09-13 4 Ob 57/88

Auch; Beisatz: Der beste Suppenwürfel. (T5) Veröff: ern 1989,105

TE OGH 1988-11-15 4 Ob 100/88

Beisatz: Westösterreichs größtes Teppichhaus. (T6)

TE OGH 1989-06-13 4 Ob 6/89

Veröff: ÖBl 1990,158

TE OGH 1990-04-03 4 Ob 43/90

Veröff: WBl 1990,275 = MR 1990,195 = ecolex 1990,493

TE OGH 1990-06-26 4 Ob 41/90

Vgl auch; Veröff: SZ 63/108 = EvBl 1990/114 S 531 = ÖBl 1990,154 = MR 1990,144 (Korn, Wittmann, 125) = GRURInt 1991,225 = ecolex 1990,558 = WBl 1990,308

TE OGH 1992-12-15 4 Ob 77/92

Veröff: WBl 1993,164

TE OGH 1993-03-09 4 Ob 14/93

Beisatz: "Das kleine Blatt" - Reichweitenrekord. (T7) Veröff: WBl 1993,337 = MR 1993,116

TE OGH 1993-06-29 4 Ob 67/93

TE OGH 1993-11-16 4 Ob 116/93

Auch; Beisatz: IMAS-Report (T8)

TE OGH 1993-11-02 4 Ob 151/93

TE OGH 1995-10-10 4 Ob 76/95

Beisatz: "Österreichs meistzitierte Tageszeitung" (T9)

TE OGH 1998-01-27 4 Ob 21/98m

Auch

TE OGH 1999-09-14 4 Ob 232/99t

Auch

TE OGH 2002-04-22 4 Ob 43/02f

Vgl auch; Beisatz: Unvollständige Angaben verstoßen gegen §2 UWG, wenn durch das Verschweigen wesentlicher Umstände ein falscher Gesamteindruck hervorgerufen wird, so dass die Unvollständigkeit geeignet ist, das Publikum in für den Kaufentschluss erheblicher Weise irrezuführen. Dies gilt auch für Preisvergleiche. (T10)

TE OGH 2003-04-29 4 Ob 85/03h

Auch

TE OGH 2003-04-29 4 Ob 87/03b

Vgl auch; Beis wie T10; Beisatz: Preisvergleich, Strombezugskosten. (T11)

TE OGH 2005-06-14 4 Ob 94/05k

Beisatz: Hier: Reichweitenvergleich. (T12)

TE OGH 2007-02-13 4 Ob 12/07d

Beisatz: Hier: Preisvergleich zwischen Telekommunikationsdienstleistungen. (T13)

TE OGH 2007-11-13 4 Ob 116/07y

Beisatz: Es ist aber grundsätzlich nicht verboten, mit einer nicht veröffentlichten Untersuchung zu werben. (T14)

TE OGH 2011-06-21 4 Ob 81/11g

Vgl auch; Beisatz: Hier: Reichweitenwerbung mit Balkendiagramm. (T15)

TE OGH 2012-10-18 4 Ob 152/12z

Vgl auch; Beis wie T15; Beisatz: Hier: Werbung mit Druckauflage. (T16); Beisatz: Hier: Werbung mit Kauf‑ und Gratisauflage. (T17)

TE OGH 2015-10-20 4 Ob 122/15t

Beis wie T16

TE OGH 2019-06-13 4 Ob 101/19k

Vgl; Beisatz: Mit der Bezugnahme auf „objektiv nachprüfbare Tatsachen“ wird zum Ausdruck gebracht, dass die behauptete Spitzenstellung auf Tatsachen basieren muss, die objektiv überprüfbar sind; die Behauptung darf also nicht auf einem reinen Werturteil beruhen. Das bedeutet aber nicht, dass nur bestimmte (qualifizierte) Beweismittel zulässig sind oder eine sonstige Beweisregel besteht. (T18)

European Case Law Identifier

ECLI:AT:OGH0002:1977:RS0077980