Gericht

OGH

Rechtssatznummer

RS0077811

Entscheidungsdatum

30.11.1976

Geschäftszahl

4Ob390/76; 4Ob381/81; 4Ob46/88; 4Ob47/93; 4Ob1006/95; 4Ob2053/96g; 4Ob250/97m; 4Ob48/98g; 4Ob129/13v

Norm

UWG §1 D1e; UWG §1 D1g

Rechtssatz

Vorspannangebote sind zwar auch dann, wenn die Warenverbindung unüblich ist, grundsätzlich zulässig, aber dann sittenwidrig, wenn der Lockeffekt des Vorspannangebotes so stark ist, dass er das Urteil des Konsumenten trübt und ihn zum Kauf der Ware sachwidrig bestimmt. Der Lockeffekt muss bloß geeignet sein, den Konsumenten wegen des übersteigerten Anreizes zum Erwerb des Vorspannartikels ohne sachliche Prüfung der angebotenen Hauptware zu deren Kauf zu bewegen, um den besonders günstig erscheinenden Vorspannartikel erwerben zu können.

Entscheidungstexte

TE OGH 1976-11-30 4 Ob 390/76

Beisatz: Kaffee-Olympiabuch. (T1)

Veröff: ÖBl 1977,65 = GRURInt 1977.457

TE OGH 1981-09-15 4 Ob 381/81

Vgl aber; Beisatz: Vorspannangebote verstoßen meist gegen Paragraph eins, UWG; Auseinandersetzung mit der österreichischen und deutschen Lehre und Judikatur. (T2)

Veröff: SZ 54/121 = GRURInt 1982,677 = ÖBl 1982,13

TE OGH 1988-10-11 4 Ob 46/88

Vgl auch; Veröff: MR 1989,29 (Korn)

TE OGH 1993-04-20 4 Ob 47/93

Veröff: WBl 1993,298 = ÖBl 1993,73 = ecolex 1993,536 = MR 1993,117 = ÖZW 1994,83 (Schauer) = GRURInt 1994,436

TE OGH 1995-01-31 4 Ob 1006/95

Auch; Beisatz: Hier: Vorspannware "namenloses" Farbfernsehgerät um Schilling 999,--; Hauptware ein Jahresabonnament einer Tageszeitung um Schilling 1.896,--. (T3)

TE OGH 1996-03-26 4 Ob 2053/96g

Vgl auch; Beisatz: CA-Tausender. (T4)

TE OGH 1997-10-28 4 Ob 250/97m

Auch

TE OGH 1998-03-31 4 Ob 48/98g

Ähnlich

TE OGH 2013-10-22 4 Ob 129/13v

Vgl aber; Bem: Die allein mit Wertrelationen begründete Rechtsprechung zur Unzulässigkeit von Vorspannangeboten wird nicht aufrecht erhalten; siehe nunmehr RS0129064. (T5); Veröff: SZ 2013/96

European Case Law Identifier

ECLI:AT:OGH0002:1976:RS0077811