OGH
RS0078296
09.11.1976
4Ob374/76; 4Ob314/77; 4Ob331/77; 4Ob340/77; 4Ob335/77 (4Ob336/77 -4Ob338/77); 4Ob367/78 (4Ob368/78); 4Ob384/78; 4Ob379/78; 4Ob361/78; 4Ob370/78; 4Ob347/78 (4Ob377/78); 4Ob402/78; 4Ob373/79; 4Ob366/81; 4Ob341/84; 4Ob369/86; 4Ob341/87; 4Ob351/87; 4Ob396/87; 4Ob36/88; 4Ob35/88; 4Ob63/88; 4Ob78/88; 4Ob81/88; 4Ob86/88; 4Ob92/88; 4Ob108/88; 4Ob105/88; 4Ob103/88; 4Ob3/89; 4Ob14/89; 4Ob170/89; 4Ob135/89; 4Ob77/90; 4Ob126/90; 4Ob134/90; 4Ob149/90; 4Ob91/91; 4Ob120/91; 4Ob117/91; 4Ob105/91; 4Ob22/92; 4Ob129/92; 4Ob29/93; 4Ob140/93; 4Ob159/93; 4Ob86/94; 4Ob130/94; 4Ob24/95; 4Ob37/95; 4Ob72/95; 4Ob1094/95; 4Ob2064/96z; 4Ob2037/96d; 4Ob2338/96v; 4Ob8/97y; 4Ob28/97i; 4Ob350/97t; 4Ob244/99g; 4Ob310/99p; 4Ob38/00t; 4Ob88/01x; 4Ob271/01h; 4Ob88/02y; 4Ob285/02v; 4Ob240/03b; 4Ob67/05i; 4Ob123/06a; 4Ob242/06a; 4Ob99/08z; 4Ob135/10x; 4Ob76/11x; 4Ob166/11g; 4Ob97/12m; 4Ob107/15m; 4Ob64/19v
UWG §2 A1; UWG §2 C2a
Eine Täuschung ist nur dann wettbewerbswidrig, wenn sie geeignet ist, den Entschluss des angesprochenen Interessenten, sich mit dem Angebot näher zu befassen, irgendwie zugunsten dieses Angebotes zu beeinflussen; es muss zwischen dem Entschluss des angesprochenen Interessenten, sich mit dem Angebot näher zu befassen, und dem Umstand, dass die durch die Wettbewerbshandlung bei ihm hervorgerufene Vorstellung nicht den Tatsachen entspricht, ein innerer Zusammenhang bestehen.
TE OGH 1976-11-09 4 Ob 374/76
Beisatz: "Geschenke" Fernlehrschule. (T1) Veröff: ÖBl 1977,92
TE OGH 1977-03-22 4 Ob 314/77
TE OGH 1977-05-03 4 Ob 331/77
Auch; Beisatz: Anpreisung von tatsächlich nicht vorrätigen Fernsehgeräten. (T2)
TE OGH 1977-05-03 4 Ob 340/77
Beisatz: Verpackung von drei Kilogramm Geschirrspülmittel in Trommeln gleicher Größe und Aufmachung wie früher mit vier Kilogramm Inhalt unter der Bezeichnung "Supertiefpreisaktion". (T3)
TE OGH 1977-06-14 4 Ob 335/77
Beisatz: Werbeprospekt mit Grabdenkmälern, die jedoch nur teilweise selbst vom werbenden Steinmetzbetrieb hergestellt wurden. (T4) Veröff: ÖBl 1977,167
TE OGH 1978-10-17 4 Ob 367/78
Veröff: ÖBl 1979,101
TE OGH 1978-10-24 4 Ob 384/78
Veröff: ÖBl 1979,100
TE OGH 1978-10-17 4 Ob 379/78
TE OGH 1978-10-24 4 Ob 361/78
TE OGH 1978-10-24 4 Ob 370/78
Beisatz: Behauptung der Gleichbehandlung von Barzahlungskäufern und Teilzahlungskäufern. (T5)
TE OGH 1978-11-28 4 Ob 347/78
Beisatz: Guhl (T6) Veröff: ÖBl 1979,94
TE OGH 1978-12-05 4 Ob 402/78
Veröff: ÖBl 1979,126
TE OGH 1979-09-25 4 Ob 373/79
Veröff: ÖBl 1980,76
TE OGH 1981-06-23 4 Ob 366/81
Beisatz: Markus Bräu (T7) Veröff: SZ 54/97 = GRURInt 1982,465 = ÖBl 1982,37
TE OGH 1984-06-26 4 Ob 341/84
Auch; Beisatz: Ein nicht unerheblicher Teil der durch die irreführende Ankündigung Angelockten wird sich auch nach der Aufklärung dieses Irrtums mit dem Angebot näher befassen und damit zum Vertragsabschluss eher geneigt sein als andere Personen (ähnlich bereits 4 Ob 410/83). "Messeaktion" (T8) Veröff: SZ 57/117 = ÖBl 1984,153
TE OGH 1986-09-29 4 Ob 369/86
Beisatz: Verbilligte Markenskier. (T9) Veröff: MR 1986 H5,25 = ÖBl 1987,18
TE OGH 1987-09-15 4 Ob 341/87
Veröff: MR 1987,181 (Korn)
TE OGH 1987-09-29 4 Ob 351/87
Vgl auch; Beisatz: Hier: Ankündigung besonderer Aktualität - "Handelsregister-Datenbank". (T10)
TE OGH 1987-12-15 4 Ob 396/87
Auch; Veröff: MR 1988,61
TE OGH 1988-06-14 4 Ob 36/88
Veröff: MR 1988,137 (Korn)
TE OGH 1988-06-14 4 Ob 35/88
Beisatz: Hier: Vortäuschen eines individuellen Preisnachlasses durch Ausgabe von Gutscheinen. (T11)
TE OGH 1988-09-27 4 Ob 63/88
Beisatz: Freihandverkauf römisch eins (T12)
TE OGH 1988-09-27 4 Ob 78/88
Beisatz: Freihandverkauf römisch II (T13)
TE OGH 1988-10-11 4 Ob 81/88
Auch; Veröff: RdW 1989,64
TE OGH 1988-10-11 4 Ob 86/88
Auch; Veröff: ÖBl 1989,74
TE OGH 1988-10-11 4 Ob 92/88
Auch; Veröff: MR 1988,208 (Korn) = GRURInt 1989,851 = WBl 1989,123
TE OGH 1988-12-13 4 Ob 108/88
Beisatz: Hier: Verneint bei Hinweis auf eine "Wiener Redaktion" - statt etwa auf einen "Wiener Korrespondenten" einer Vorarlberger Zeitung. (T14)
TE OGH 1988-12-13 4 Ob 105/88
TE OGH 1989-01-10 4 Ob 103/88
Veröff: RdW 1989,192
TE OGH 1989-02-07 4 Ob 3/89
TE OGH 1989-05-09 4 Ob 14/89
Veröff: MR 1989,141 = WBl 1989,278 = ÖBl 1989,141
TE OGH 1990-01-09 4 Ob 170/89
Veröff: WBl 1990,310
TE OGH 1989-12-19 4 Ob 135/89
Beisatz: Hier verneint bei Hinweis auf Sparkassen, wenn an Realitätenbüro tatsächlich Sparkassen maßgebend beteiligt sind. (T15) Veröff: ecolex 1990,234 = ÖBl 1990,162
TE OGH 1990-05-30 4 Ob 77/90
Auch; Beisatz: Hinweis eines Inkassobüros für Schuldner richtet sich nicht an potentielle Kunden - keine Werbemaßnahme. (T16) Veröff: MR 1990,235
TE OGH 1990-09-25 4 Ob 126/90
Beisatz: Daueraktionspreise (T17) Veröff: ÖBl 1991,157
TE OGH 1990-10-09 4 Ob 134/90
Vgl auch
TE OGH 1990-11-06 4 Ob 149/90
TE OGH 1991-09-10 4 Ob 91/91
nur: Eine Täuschung ist nur dann wettbewerbswidrig, wenn sie geeignet ist, den Entschluss des angesprochenen Interessenten, sich mit dem Angebot näher zu befassen, irgendwie zugunsten dieses Angebotes zu beeinflussen. (T18) Veröff: ecolex 1992,100 = WBl 1992,28
TE OGH 1991-11-05 4 Ob 120/91
nur T18; Veröff: WBl 1992,134
TE OGH 1991-12-03 4 Ob 117/91
Beisatz: Die unrichtigen Angaben über die in einer Inseratenzeitung enthaltenen Kraftfahrzeugangebote betreffen aber auch eine - bei Inseratenzeitschriften sehr wichtige - Eigenschaft ihrer Ware. (T19) Veröff: WBl 1992,241
TE OGH 1991-12-03 4 Ob 105/91
nur T18
TE OGH 1992-04-07 4 Ob 22/92
Vgl auch; Beisatz: Diese Frage hängt so sehr von den Verhältnissen des konkreten Falles - nämlich von der Art der Ankündigungen, deren Aufmachung und den im einzelnen gebrauchten Formulierungen - ab, dass ihre Beantwortung keine brauchbare Anhaltspunkte für die Beantwortung ähnlicher Fälle erwarten lässt. (Parallelfall zu 4 Ob 117/91). (T20)
TE OGH 1993-01-26 4 Ob 129/92
nur T18; Beisatz: Vortäuschen eines individuellen Preisnachlasses für diejenigen, der eine einhundert Schillingnote mit einer "4" in der Seriennummer vorweist. (T21) Veröff: WBl 1993,232
TE OGH 1993-03-09 4 Ob 29/93
nur T18; Beisatz: Hier: Verneint bei angekündigten fünftausend Anzeigen einer Inseratenzeitschrift und tatsächlich abgedruckt einhundertdreizehn weniger. (T22)
TE OGH 1993-10-12 4 Ob 140/93
nur: Es muss zwischen dem Entschluss des angesprochenen Interessenten, sich mit dem Angebot näher zu befassen, und dem Umstand, dass die durch die Wettbewerbshandlung bei ihm hervorgerufene Vorstellung nicht den Tatsachen entspricht, ein innerer Zusammenhang bestehen. (T23)
TE OGH 1993-11-30 4 Ob 159/93
nur T18; Beisatz: Hier: Verneint bei Verschweigen des Mitherstellers. (T24)
TE OGH 1994-09-20 4 Ob 86/94
Auch; Beisatz: Ein Irrtum über die Typenbezeichnung eines Markenfernsehgerätes ist aber zumindest dann für den Kaufentschluss der Interessenten nicht mehr relevant, wenn die in der Werbeankündigung enthaltene Funktionsbeschreibung - wie hier - auf die richtige Gerätetype in allen Punkten zutrifft. (T25)
TE OGH 1994-11-08 4 Ob 130/94
nur T18; Beisatz: Hier: Unvollständige Blickfangwerbung: "WM-Verleih-Aktion, Live dabei um sechshundert Schilling". (T26)
TE OGH 1995-04-25 4 Ob 24/95
Auch; nur T18; Veröff: SZ 68/78
TE OGH 1995-05-09 4 Ob 37/95
Auch; nur T23; Beisatz: Besteht zwischen dem durch das Verschweigen eines erheblichen Umstands ausgelösten Irrtum und dem Entschluss, sich mit dem Angebot der Beklagten zu befassen, ein Zusammenhang, liegt ein Verstoß der Beklagten gegen Paragraph 2, UWG vor. (T27) Veröff: SZ 68/89
TE OGH 1995-09-18 4 Ob 72/95
Auch; nur T23; Beisatz: Hier: Verneint bei Hinweis auf zehn Jahre Erfahrung, tatsächlich nur neun Jahre und sechs Monate. (T28)
TE OGH 1995-11-21 4 Ob 1094/95
Auch
TE OGH 1996-05-14 4 Ob 2064/96z
nur T23; Beisatz: Auch irreführende Werbeaussagen verstoßen nur dann gegen Paragraph 2, UWG, wenn sie geeignet sind, einen beachtlichen Irrtum auszulösen. Bei Gratiszeitungen kann ein beachtlicher Irrtum nur bei Inserenten erweckt werden. (T29)
TE OGH 1996-05-29 4 Ob 2037/96d
nur T18; Beisatz: Irreführungseignung bejaht bei Behauptung, "mehr als 100 Augenoptiker" seien beschäftigt, tatsächlich aber nur rund 80. (T30)
TE OGH 1996-12-17 4 Ob 2338/96v
Vgl; Beisatz: Wenn der irreführende Angaben im Sinn des Paragraph 2, UWG ausgelöste Irrtum vor dem Geschäftsabschluss aufgeklärt wird und nicht die Gefahr besteht, dass das oder ein anderes Geschäft dennoch abgeschlossen wird, ist die Relevanz der Irreführung zu verneinen (hier: Ausbildungslehrgang zum Psychotherapeuten). (T31)
TE OGH 1997-02-11 4 Ob 8/97y
Vgl
TE OGH 1997-02-25 4 Ob 28/97i
Vgl auch
TE OGH 1997-11-25 4 Ob 350/97t
Auch; nur T18; Beis wie T29 nur: Auch irreführende Werbeaussagen verstoßen nur dann gegen Paragraph 2, UWG, wenn sie geeignet sind, einen beachtlichen Irrtum auszulösen. (T32)
TE OGH 1999-10-19 4 Ob 244/99g
Auch; nur T18; Beisatz: Hier: Tatsachenwidrige Nennung des Klägers als Mitwirkender ist eine Angabe im Sinne des Paragraph 2, UWG. (T33)
TE OGH 1999-11-23 4 Ob 310/99p
Auch
TE OGH 2000-03-14 4 Ob 38/00t
Auch; nur T18
TE OGH 2001-06-12 4 Ob 88/01x
Vgl auch; Beisatz: Eine - wenn auch unrichtige oder sonst zur Irreführung geeignete - Angabe verstößt nur dann gegen Paragraph 2, UWG, wenn sie geeignet ist, den Kaufentschluss zu beeinflussen. (T34)
TE OGH 2001-11-13 4 Ob 271/01h
Auch
TE OGH 2002-05-28 4 Ob 88/02y
nur T18
TE OGH 2003-01-21 4 Ob 285/02v
TE OGH 2004-03-16 4 Ob 240/03b
Auch; nur T18; Beis ähnlich wie T34
TE OGH 2005-05-24 4 Ob 67/05i
Beis wie T20
TE OGH 2006-09-28 4 Ob 123/06a
Beis wie T29
TE OGH 2007-02-13 4 Ob 242/06a
TE OGH 2008-07-08 4 Ob 99/08z
nur T18; Beis wie T31
TE OGH 2010-08-31 4 Ob 135/10x
Vgl
TE OGH 2011-07-05 4 Ob 76/11x
Auch; Beis wie T18; Beis wie T23; Beis wie T34; Beisatz: Die Ankündigung einer „Bestpreisgarantie“ ist schon dann geeignet, die Auswahlentscheidung und den Kaufentschluss der Kaufinteressenten in relevanter Weise zu beeinflussen, wenn sie infolge unterlassener Preisanpassung auch nur in wenigen Einzelfällen unrichtig ist. (T35)
TE OGH 2012-05-11 4 Ob 166/11g
Vgl auch; Beisatz: Hier: Irreführung über die Anzahl der Anzeigen in einer Gratiszeitung. (T36)
TE OGH 2012-09-18 4 Ob 97/12m
Vgl auch; Beisatz: Hier: Werbung mit Ergebnissen der Studie „Image der Tageszeitungen“. (T37)
TE OGH 2015-08-11 4 Ob 107/15m
Auch; Beisatz: Hier: Suggerierte angebliche Exklusivität von Vorzugspreisen. (T38)
TE OGH 2019-04-25 4 Ob 64/19v
Vgl
ECLI:AT:OGH0002:1976:RS0078296