OGH
RS0079190
27.08.2024
4Ob364/76; 4Ob318/77; 4Ob386/77; 4Ob418/77; 4Ob348/78; 4Ob363/78; 4Ob312/79; 4Ob332/79; 4Ob363/79; 4Ob317/79; 4Ob307/80; 4Ob317/80; 4Ob397/80; 4Ob401/80; 4Ob307/81; 4Ob408/80 (4Ob409/80); 4Ob390/81; 4Ob431/81; 4Ob424/81; 4Ob400/86; 4Ob325/87; 4Ob120/88; 4Ob22/89; 4Ob95/89; 4Ob150/89; 4Ob61/90; 4Ob80/92; 4Ob86/92; 4Ob157/93; 4Ob13/94; 4Ob13/95; 4Ob42/95; 4Ob12/96; 4Ob2138/96g; 4Ob74/97d; 4Ob330/97a; 4Ob265/00z; 4Ob124/02t; 4Ob138/03b; 4Ob222/03f; 4Ob55/04y; 4Ob278/04t; 17Ob29/07z; 17Ob36/08f; 4Ob228/14d; 4Ob30/20w; 4Ob183/22y; 4Ob194/23t
UWG §9 C3a
Verwechslungsgefahr im engeren Sinne ist insbesondere anzunehmen, wenn durch den Zeichengebrauch der Anschein einer Identität der beiden Unternehmen erweckt wird; Verwechslungsgefahr im weiteren Sinne, wenn der Anschein eines besonderen Zusammenhanges wirtschaftlicher oder organisatorischer Natur dieser beiden Unternehmen erweckt wird.
TE OGH 1976-10-05 4 Ob 364/76
Veröff: ÖBl 1977,40
TE OGH 1977-03-22 4 Ob 318/77
Veröff: ÖBl 1977,124
TE OGH 1977-09-27 4 Ob 386/77
Veröff: ÖBl 1978,26
TE OGH 1978-02-07 4 Ob 418/77
TE OGH 1978-10-17 4 Ob 348/78
Beisatz: Texhages - Texmoden (T1) Veröff: ÖBl 1979,45
TE OGH 1978-10-17 4 Ob 363/78
Beisatz: Fiorella - Figurella für Kosmetikinstitute - Labor bzw Schönheitsstudio. (T2) Veröff: ÖBl 1978,78
TE OGH 1979-03-27 4 Ob 312/79
Beisatz: Kleinlederwaren mit Hufeisenemblem. (T3)
TE OGH 1979-05-15 4 Ob 332/79
Veröff: ÖBl 1979,136
TE OGH 1979-07-10 4 Ob 363/79
Veröff: ÖBl 1980,157
TE OGH 1979-09-25 4 Ob 317/79
Beisatz: "hortex" - "hortuna" (T4) Veröff: ÖBl 1980,77
TE OGH 1980-03-25 4 Ob 307/80
Beisatz: Auf die Einreihung der beiderseitigen Warenleistungen und Dienstleistungen in die - fiskalischen Zwecken dienende - amtliche Warenleistungsklassen-Einteilung und Dienstleistungsklassen-Einteilung kommt es dabei in keiner Weise an (hier: "TABASCO" als Bezeichnung eines Cafe-Restaurants und als Marke eines Erzeugungsbetriebes für Nahrungsmittel und Getränke). (T5)
TE OGH 1980-04-29 4 Ob 317/80
Beis wie T5; Veröff: SZ 53/69
TE OGH 1980-12-16 4 Ob 397/80
Beisatz: Schallplattenfirma, die Schallplatte mit bestimmten Namen herausbringt - unter gleichem Namen auftretendes Musikduo ("Kasermandln"). (T6) Veröff: GRURInt 1981,466
TE OGH 1981-01-20 4 Ob 401/80
TE OGH 1981-02-17 4 Ob 307/81
Beisatz: Hammerbohrer (T7) Veröff: SZ 54/18 = ÖBl 1981,80
TE OGH 1981-03-24 4 Ob 408/80
Zweiter Rechtsgang zu 4 Ob 317/80
TE OGH 1981-10-20 4 Ob 390/81
Beisatz: Bunte - Bunte Krone (T8)
TE OGH 1982-01-19 4 Ob 431/81
Beisatz: Exquisit-Hemden (T9) Veröff: ÖBl 1982,160
TE OGH 1982-02-16 4 Ob 424/81
Beisatz: "Spitzbuben" - "Original Tiroler Spitzbuam" (T10)
TE OGH 1987-06-16 4 Ob 400/86
Veröff: WBl 1987,246
TE OGH 1987-07-14 4 Ob 325/87
TE OGH 1989-01-10 4 Ob 120/88
TE OGH 1989-04-04 4 Ob 22/89
TE OGH 1989-09-12 4 Ob 95/89
Beisatz: Imperial-Hotel (T11) Veröff: ÖBl 1990,29
TE OGH 1989-12-19 4 Ob 150/89
Vgl auch; Veröff: MR 1990,102
TE OGH 1990-10-23 4 Ob 61/90
Beisatz: "quattro" - "Quadra" (T12) Veröff: GRURInt 1991,387 = ÖBl 1991,93
TE OGH 1992-11-10 4 Ob 80/92
Beisatz: "SCOS" - "COSS" (T13)
TE OGH 1993-01-12 4 Ob 86/92
TE OGH 1993-12-14 4 Ob 157/93
TE OGH 1994-03-08 4 Ob 13/94
Beisatz: Ritter-Knight (T14)
TE OGH 1995-01-31 4 Ob 13/95
Veröff: SZ 68/27
TE OGH 1995-06-13 4 Ob 42/95
nur: Verwechslungsgefahr im weiteren Sinne, wenn der Anschein eines besonderen Zusammenhanges wirtschaftlicher oder organisatorischer Natur dieser beiden Unternehmen erweckt wird. (T15)
TE OGH 1996-02-27 4 Ob 12/96
Auch; nur T15; Beisatz: "TÜV Bayern Austria" - TÜV römisch III. (T16)
TE OGH 1996-06-25 4 Ob 2138/96g
nur T15; Beisatz: "CA". (T17)
TE OGH 1997-04-22 4 Ob 74/97d
Auch; Beisatz: "EP". (T18)
TE OGH 1997-11-25 4 Ob 330/97a
Auch
TE OGH 2000-10-24 4 Ob 265/00z
Auch; nur T15
TE OGH 2002-07-16 4 Ob 124/02t
Beisatz: Hier Verwechslungsgefahr zwischen "Money" und "Format Money". (T19)
TE OGH 2003-09-23 4 Ob 138/03b
Auch; Beisatz: Hier: "GO" - "gotv". (T20)
TE OGH 2004-01-20 4 Ob 222/03f
Vgl auch; nur T15, Beisatz: Formmarke Mineralwasserflasche. (T21)
TE OGH 2004-07-06 4 Ob 55/04y
Auch; Beisatz: Bei Wortzeichen kann die Ähnlichkeit im Wortbild, im Wortklang und im Wortsinn bestehen. Die Verwechslungsgefahr ist in der Regel schon dann zu bejahen, wenn die Ähnlichkeit nur nach einem der drei Kriterien gegeben ist. (T22)
TE OGH 2005-04-05 4 Ob 278/04t
nur T15; Beisatz: Hier: Verwechslungsgefahr bejaht: „GFB" - „GfB". (T23)
TE OGH 2008-01-22 17 Ob 29/07z
nur T15
TE OGH 2009-02-24 17 Ob 36/08f
Vgl auch; Beis wie T22
TE OGH 2015-03-24 4 Ob 228/14d
Beis wie T22; Beisatz: Allerdings kann ein abweichender Begriffsinhalt trotz Ähnlichkeit im Wortbild oder Wortklang die Verwechselbarkeit ausschließen. (T24)
Beisatz: Hier: Verwechslungsgefahr wegen des eindeutigen Sinngehalts der Zeichen „Arktis“ und „Artist“ sowie des Unterschieds im Wortklang verneint. (T25)
TE OGH 2020-02-21 4 Ob 30/20w
Beis wie T22
TE OGH 2022-12-20 4 Ob 183/22y
vgl; Beisatz wie T22: Hier: Verwechslungsgefahr ZARA HOME (prioritätsältere Wortmarke) – AZRA HOME (Wort-Bild-Marke) verneint (T26)
TE OGH 2024-08-27 4 Ob 194/23t
Beisatz wie T22
ECLI:AT:OGH0002:1976:RS0079190