Gericht

OGH

Rechtssatznummer

RS0029716

Entscheidungsdatum

23.10.2024

Geschäftszahl

4Ob95/76; 4Ob122/79; 4Ob136/81; 4Ob111/83; 4Ob78/85; 4Ob94/85 (4Ob95/85); 5Ob314/86; 9ObA138/88; 9ObS8/92; 9ObA102/94; 8ObA250/95; 9ObA178/97k; 9ObA302/98x; 9ObA308/98d; 9ObA295/98t; 8ObA149/01x; 9ObA22/04g; 8ObA41/05w; 9ObA97/05p; 8ObA24/09a; 9ObA118/10h; 9ObA91/11i; 8ObA76/11a; 8ObA21/12i; 8ObA36/12w; 8ObA8/15g; 8ObA21/15v; 9ObA103/16m; 8Ob50/16k; 8ObA55/18y; 9ObA53/19p; 9ObA26/21w; 9ObA32/24g; 9ObA64/24p

Norm

ABGB §863 GII

ABGB §1162d

ABGB §1497 I

AngG §34

NÖ LBG §62 Abs7

Rechtssatz

Paragraph 1497, ABGB ist auf die Ausschlussfristen des Arbeitsrechtes analog anzuwenden; dienen auch diese, wie die meisten Präklusivfristen des allgemeinen bürgerlichen Rechts, der Sicherheit des rechtsgeschäftlichen Verkehrs durch rasche Bereinigung aller offenen Streitfragen.

Entscheidungstexte

TE OGH 1976-09-07 4 Ob 95/76

Veröff: SZ 49/106 = EvBl 1977/70 S 159 = IndS 1977 H2,1033 = Arb 9514

TE OGH 1979-11-27 4 Ob 122/79

Veröff: Arb 9834 = IndS 1980,1225

TE OGH 1982-05-18 4 Ob 136/81

nur: Paragraph 1497, ABGB ist auf die Ausschlussfristen des Arbeitsrechtes analog anzuwenden. (T1); Beisatz: Eine Hemmung kann nicht nur durch Vereinbarung, sondern auch durch schlüssiges Verhalten herbeigeführt werden. (T2)

TE OGH 1984-10-09 4 Ob 111/83

nur T1

TE OGH 1985-07-09 4 Ob 78/85

nur T1

TE OGH 1985-09-10 4 Ob 94/85

nur T1; Beisatz: Eine solche Unterbrechungswirkung wird aber auch durch eine auf die Feststellung des aufrechten Bestandes eines Arbeitsverhältnisses (Lehrverhältnisses) gerichtete Klage hervorgerufen, aus dem dann Entgeltansprüche, für welche die Verfallseinrede erhoben wird, vom Arbeitnehmer abgeleitet werden (4 Ob 78/85). (T3) Veröff: ZAS 1986/25 S 202 (Rebhahn)

TE OGH 1986-11-25 5 Ob 314/86

nur T1; Veröff: WBl 1987,130

TE OGH 1988-06-29 9 ObA 138/88

nur T1

TE OGH 1992-05-13 9 ObS 8/92

nur T1; Beisatz: Demnach unterbricht ein Anerkenntnis des Schuldners auch eine kollektivvertragliche Fallfrist. Dazu ist es ohne Bedeutung, ob der vorliegende Kollektivvertrag zusätzlich zur außergerichtlichen überdies noch eine gerichtliche Geltendmachung der Ansprüche vorsieht. (T4)

TE OGH 1994-09-14 9 ObA 102/94

nur T1; Beis wie T3; Beisatz: Paragraph 48, ASGG (T5)

TE OGH 1996-05-23 8 ObA 250/95

Ähnlich; Beisatz: Hier: Paragraph 1495, ABGB. (T6)

TE OGH 1997-12-17 9 ObA 178/97k

TE OGH 1999-03-17 9 ObA 302/98x

Auch; nur T1; Beisatz: Hier: Paragraph 34, Absatz eins, AngG und Paragraph 1162 d, ABGB. (T7)

TE OGH 1999-03-17 9 ObA 308/98d

nur T1; Beis wie T4 nur: Demnach unterbricht ein Anerkenntnis des Schuldners auch eine kollektivvertragliche Fallfrist. (T8)

TE OGH 1999-02-24 9 ObA 295/98t

Vgl; nur T1

TE OGH 2002-04-18 8 ObA 149/01x

Beisatz: Fristgerechte Antragstellung nach Paragraph 6, IESG unterbricht gemäß Paragraph 7, Absatz eins, IESG Verjährungsfristen und Präklusivfristen (hier: Paragraph 34, AngG). (T9)

TE OGH 2004-05-26 9 ObA 22/04g

Auch; nur T1

TE OGH 2005-10-06 8 ObA 41/05w

nur T1; Beisatz: Hier: Analoge Anwendung der Hemmungsvorschriften des ABGB. (T10)

TE OGH 2005-10-24 9 ObA 97/05p

nur T1; Beisatz: Die sechsmonatige Frist des Paragraph 1162 d, ABGB ist eine Präklusivfrist. Richtig ist, dass Paragraph 1497, ABGB auch auf Präklusivfristen - unter Berücksichtigung der jeweiligen Gesetzeszwecke - analog angewendet wird. (T11)

TE OGH 2009-10-22 8 ObA 24/09a

Vgl aber; Beisatz: Hier: Zu Paragraph 25, Absatz 3, VBO Wien. (T12); Beisatz: Ein Heranziehen der allgemeinen Regelungen des ABGB über die Hemmung von Verjährungs- und Verfallsfristen kommt im Hinblick auf den Umstand, dass in der VBO Wien keine Regelung dahingehend getroffen wurde, dass eine Karenzierung nach Paragraph 34, VBO Wien den Verfall des offenen Erholungsurlaubs hindern soll, nicht in Betracht. (T13)

TE OGH 2010-12-22 9 ObA 118/10h

nur T1

TE OGH 2011-11-25 9 ObA 91/11i

Auch; Beis wie T8

TE OGH 2011-11-22 8 ObA 76/11a

Auch

TE OGH 2012-05-30 8 ObA 21/12i

nur T1

TE OGH 2012-06-28 8 ObA 36/12w

nur T1

TE OGH 2015-02-26 8 ObA 8/15g

Auch

TE OGH 2015-03-24 8 ObA 21/15v

Auch; Beisatz: Auch eine Anfechtungsklage nach Paragraph 105, f ArbVG unterbricht die Verjährungsfrist sowie die Ausschluss‑ bzw Verfallsfrist für die aus dem Arbeitsverhältnis abgeleiteten Ansprüche einschließlich der Beendigungsansprüche. (T14)

TE OGH 2016-10-28 9 ObA 103/16m

Auch; Beisatz: Analoge Anwendung der Bestimmungen des ABGB über die Verjährung auch auf kollektivvertragliche Verfallsfristen. (T15)

TE OGH 2017-03-28 8 Ob 50/16k

Auch; Beisatz: Hier: Klagsfrist des Paragraph 534, Absatz eins, ZPO; analoge Anwendung verneint. (T16); Veröff: SZ 2017/41

TE OGH 2018-10-24 8 ObA 55/18y

Auch; nurT1; Beis wie T3; Beisatz: Hier: Paragraph 62, Absatz 7, letzter Satz NÖ LBG ordnet die Anwendung der mit „Unterbrechung der Verjährung“ überschriebenen Vorschrift des Paragraph 1497, ABGB an und statuiert (nur) zusätzlich, dass „die Geltendmachung eines Anspruches im Verwaltungsverfahren einer Klage gleichzuhalten ist. (T17)

TE OGH 2019-07-23 9 ObA 53/19p

Auch

TE OGH 2021-03-24 9 ObA 26/21w

Beis wie T4; Beis wie T8; Beisatz: Hier: Deklaratives Anerkenntnis und kollektivvertragliche Fallfrist. (T18)

TE OGH 2024-06-26 9 ObA 32/24g

TE OGH 2024-10-23 9 ObA 64/24p

vgl; Beisatz wie T7; Beisatz wie T9; Beisatz wie T14

European Case Law Identifier

ECLI:AT:OGH0002:1976:RS0029716